• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von D70s auf D300 für Hochzeitsfotos?

maverick_at

Themenersteller
Hallo,

derzeit besitze ich eine D70s (knapp 40000 Auslösungen) mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin - wäre da nicht das grauenerregende Rauschen ab ISO 400 und das viel zu kleine Display. Über kurz oder lang möchte ich deswegen auf die D300 umsteigen. Da ich bald eine Hochzeit zu fotografieren ist, wäre meine Überlegung, den Wechsel schon jetzt durchzuführen, um sich über hohe ISOs keine Gedanken machen zu müssen. Wenn wirklich bald die D400 oder D300s kommt, könnte der Preis ja nochmal etwas nach unten gehen. Momentan liegt er bei etwa 1200-1300€.

Über Hilfe bei der Entscheidung wäre ich sehr dankbar! Meint Ihr, das bessere Rauschverhalten rechtfertigt den Umstieg? Wäre das für Hochzeitsfotos auch so relevant?
 
Wenn die Bodygröße passt und nur High ISO und das Display wichtig sind - warum nicht die D90? Sie kostet 500,- Euro weniger und es fehlen keine Features, die du vermissen könntest.

Grüße, Uwe
 
Hallo :)

Also das bessere Rauschverhalten wird Dir sicherlich bei der ein oder anderen Situation den A.... retten :D

Auch der bessere Autofocus und die Geschwindigkeit der D300 sprechen für sich.

Ich hoffe das Dein Objektivpark einer Hochzeit gerecht wird?


Gruß Christian
 
Ich würde mir für die Hochzeit (kompletter Tagesablauf) den Einsatz einer D700 überlegen denn IMHO ist blitzen nicht akzeptabel.
Ein Body mit wirklich guten ISO/Rausch Verhältnis bringt Dir da viele Pluspunkte und in Verbindung mit lichtstarken Objektiven geht es richtig ab. :)

PS
D700 => nicht kaufen sondern leihen.

@Nachtrag
Ich glaube nicht das die Preise der D300 wesentlich nach unten gehen.
Üblicherweise gibt es einfach das Ursprungsmodell von Nikon kaum oder nicht mehr zu kaufen wenn der Nachfolger raus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir für die Hochzeit (kompletter Tagesablauf) den Einsatz einer D700 überlegen denn ist IMHO blitzen nicht akzeptabel.
Ein Body mit wirklich guten ISO/Rausch Verhältnis bringt Dir da viele Pluspunkte und in Verbindung mit lichtstarken Objektiven geht es richtig ab. :)

PS
D700 => nicht kaufen sondern leihen.

Der Tipp des Tages... nein sorry... aber sind wir mal ehrlich.
Zum einen Schreien die Leute bezüglich Hochzeitsfotografie "nur mit Erfahrung. Man unterschätzt das ganze..." blabla... mag ja alles stimmen... und dann kommen Ratschläge wie "Leih dir doch ein Gerät"... nein also irgendwo stimmts ja schon nicht.

Ich bin auch der Meinung dass "gute Hochzeitfotos" auf "Erfahrung" und "Routinge" beruhen. Und zwar nicht nur mit dem Umgang der Leute, sondern auch mit dem Umgang der Gerätschaften.
Und da gehört der Body einfach dazu. Da kanns doch nicht sein, dass man sich ein Gerät leiht, das Ding eigentlich kaum kennt, und dann noch das Gefühl hat, dass man die Bilder dann noch gut hin kriegt.
Immerhin sei gesagt, dass das Bedienkonzept von D70s zu D700 so gewaltig geändert hat, dass man da nicht einfach mal so einbisschen wechseln kann.
 
Wobei die D300 der D70s in Sachen Rauschen auch nicht deutlich überlegen ist. Zwar ein wenig, aber man sollte keine Wunder erwarten.

Immerhin ist das Farbrauschen etwas besser ausgeglichen, aber bei der D300 hat man auch ab ISO800 einen sichtbaren Detailverlust.
 
Der Tipp des Tages... nein sorry... aber sind wir mal ehrlich.
Zum einen Schreien die Leute bezüglich Hochzeitsfotografie "nur mit Erfahrung. Man unterschätzt das ganze..." blabla... mag ja alles stimmen... und dann kommen Ratschläge wie "Leih dir doch ein Gerät"... nein also irgendwo stimmts ja schon nicht.

Ok, da muss ich dir Recht geben, immerhin hatte ich die D700 schonmal, konnte also mit dem Leihgerät umgehen
 
Naja, also der Rauschvorteil der D300 ist sicher vorhanden.
Grade Hochzeitsbilder werden doch für Prints gemacht und nicht für den Monitor.
Ich denke daß man mit der Kamera dann gut mit 1600 korrekt belichtete Bilder machen kann.
Und wenn man dann noch die weiteren Vorteile der D300 bedenkt dann sehe ich schon so einige Gründe für die D300.

Der AF ist schon richtig gut. Gegenüber der D200 (D70s hatte ich nie) funktionieren die Liniensensoren außerhalb der Mitte richtig gut. Hinzu kommt, daß mit einem verfügbaren AF-C und einstellbarer Schärfepriorität der Ausschuß geringer wird, bzw. gute Portraits in Serie produzierbar sind - auch mit Liniensensoren auf dem goldenen Schnitt.

Wenn sowieso bald eine neue Kamera her muss, dann würde ich gleich kaufen, um für das große Ereignis vorbereitet zu sein bzw. die Kamera bis dahin zu beherrschen.
Die Bedienung ist durchaus anders mit dem dreistelligen Body.


Sicher ist eine D700 noch ein Stück besser und lässt noch mehr Bilder ohne Blitz zu. Und wenn die Objektive dazu passen sehe ich auch eher eine D700 für solche angelegenheiten.
Ich verstehe aber nicht warum denn bitte ein Blitz bei einer Hochzeit tabu sein soll. Ich habe schon so einige Hochzeitsbilder von einem sogenannten Profi gesehen der nur mit Blitz arbeitet. Und die Bilder waren wirklich klasse.
Es kommt halt auch drauf an wie man mit seinen Blitzen umgeht.

Wer kann der kann.
 
Ich muss RINO81 zustimmen.

Hab selber die D70s und immer wenn ich eine D300/D700 in der Hand habe, bin ich ziemlich verwirrt was die Vielfalt an Funktionen und dergleichen angeht. Wenn du so viele Auslösungen mit der D70s hinter dir hast, kannst du sie blind bedienen - bis du an diesen Zustand bei einer D300 kommst, vergehen sicherlich ein paar hundert Bilder. Mit etwas suchen findet man alles, aber unter Zeitdruck ist das schon ne Herausforderung.

Darum: Wenn eine andere Kamera, warte nicht zu lange sondern gewöhn dich an sie, damit sie dir gut vertraut ist, wenns drauf ankommt!
 
Hallo,

D70s auf D300 ist genau das Upgrade, welches ich Anfang des Jahres gemacht habe. Die Bedienung ist schon deutlich unterschiedlich, weshalb ich auf jeden Fall empfehlen würde den Wechsel so früh wie möglich durchzuführen um sich mit der anderen Bedienungsweise der D300 (oder eben auch D700) ausreichend vertraut zu machen.
Eine D700 ist auch eine feine Sache, aber ohne sich damit wirklich wie im Schlaf auszukennen würde ich das nicht machen wollen. Der Tag wird für dich sehr stressig und du wirst kaum Zeit zum Verschnaufen haben, da solltest du deine Ausrüstung wirklich beherrschen, dann aber kann es ein sehr spannender und aufregender Einsatz werden ;-)

Zum Thema Hochzeit und Blitz, ich habe vor 2,5 Wochen ebenfalls eine Hochzeit fotografiert (meine Erste) und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Verwendet habe ich die D300 und bei eigentlich allen Innenraumaufnahmen (es regnete sehr stark an diesem Tag) 1 bis 2 externe Kompaktblitze mit Funkauslösern nach Strobist-Methoden (wofür man allerdings Übung braucht). Wen es interessiert, Bilder gibt es auf meiner Homepage (siehe Signatur) unter Diashows.
 
Danke für die vielen Hinweise! Ich muss noch mal in mich gehen, bis zur Hochzeit sinds noch zwei Monate. Die D700 wäre natürlich ein Traum, aber dann doch zu teuer, und selbst fürs Mieten muss ich hier 70€ bezahlen.
 
Danke für die vielen Hinweise! Ich muss noch mal in mich gehen, bis zur Hochzeit sinds noch zwei Monate. Die D700 wäre natürlich ein Traum, aber dann doch zu teuer, und selbst fürs Mieten muss ich hier 70€ bezahlen.
Meintest du pro Tag? Oder für die ganze Zeit.

Google mal nach Nikon Kamera mieten, da gibt einen Anbieter names Linsen Ave... Bei dem gibt es auch günstigere Angebote.

Viel Erfolg auf der Hochzeit!
 
Hallo,

D70s auf D300 ist genau das Upgrade, welches ich Anfang des Jahres gemacht habe. Die Bedienung ist schon deutlich unterschiedlich, weshalb ich auf jeden Fall empfehlen würde den Wechsel so früh wie möglich durchzuführen um sich mit der anderen Bedienungsweise der D300 (oder eben auch D700) ausreichend vertraut zu machen.
Eine D700 ist auch eine feine Sache, aber ohne sich damit wirklich wie im Schlaf auszukennen würde ich das nicht machen wollen. Der Tag wird für dich sehr stressig und du wirst kaum Zeit zum Verschnaufen haben, da solltest du deine Ausrüstung wirklich beherrschen, dann aber kann es ein sehr spannender und aufregender Einsatz werden ;-)

Zum Thema Hochzeit und Blitz, ich habe vor 2,5 Wochen ebenfalls eine Hochzeit fotografiert (meine Erste) und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Verwendet habe ich die D300 und bei eigentlich allen Innenraumaufnahmen (es regnete sehr stark an diesem Tag) 1 bis 2 externe Kompaktblitze mit Funkauslösern nach Strobist-Methoden (wofür man allerdings Übung braucht). Wen es interessiert, Bilder gibt es auf meiner Homepage (siehe Signatur) unter Diashows.

gefallen mir wirklich sehr gut die Bilder. Super ausgeleuchtet. Würde mich interessieren wie du das gemacht hast?!

Gruß
 
Bin vor ca. einem Jahr von der D70s auf die D300 umgestiegen. Sind meiner Meinung nach Welten zwischen, auch bzw. grade bei höheren Empfindlichkeiten und beim AF. Kann ich nur empfehlen.

Die Änderungen der D300s sind ja gerüchteweise schon recht bekannt, nichts behnbrechendes wie ich finde, wenn man nicht auf Video scharf ist. Bis die in ausreichenden Mengen verfügbar ist, könnte es aber gut Herbst sein, darauf würde ich nicht warten.

Gruß
Carlos
 
Danke für die vielen Hinweise! Ich muss noch mal in mich gehen, bis zur Hochzeit sinds noch zwei Monate. Die D700 wäre natürlich ein Traum, aber dann doch zu teuer, und selbst fürs Mieten muss ich hier 70€ bezahlen.
Ich habe dich so verstanden, dass du einfach eine Hochzeit fotografierst, und das nicht mehrfach und gegen Geld machen willst, oder? Dann überspann den Bogen auch nicht und kauf dir jetzt die D300, die wird Spass machen, ist ein guter Fortschritt gegenüber der D70 wie hier auch schon angemerkt und ist auch die Kamera, die du nachher gut brauchen kannst. Eine D700 heisst auch den Objektivpark entsprechend auf FX umgestellt und das ist wohl anscheinend nicht budgetiert, oder? Natürlich würde die D700 noch was mehr reissen als die D300, aber wenn du nicht gerade ein finsteres Loch als Kirche hast, reicht die D300 bestens aus. Befolge den Rat der anderen und kaufe die neue Kamera so früh wie möglich, die Zeit wirst du brauchen um dich einzugewöhnen und die Kamera blind bedienen zu können.
 
Dazu noch was lichtstarkes wie 35 1.8/2.0, 50 1.8/1.4 und/oder 85 1.8 und Du bist super aufgestellt (Blitz ist ja vorhanden wenn ich mich richtig erinnere).

Gruß
Carlos
 
gefallen mir wirklich sehr gut die Bilder. Super ausgeleuchtet. Würde mich interessieren wie du das gemacht hast?!

Gruß

Die Blitze habe ich über Funkauslöser gezündet, manuell eingestellt (Kamera auch manuell) und an die jeweilige Location/Ereignisse angepasst.
Für die Fotos vom Standesamt und von der Feier habe ich meistens gegen eine weiße Wand/Decke geblitzt (um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu bekommen) bei ca. 1/4 Leistung des Blitzes. Dabei die Blitze so verteilt, dass auch der Hintergrund nicht im Dunklen absäuft.
Für die Paarfotos habe ich meist einen Durchlichtschirm auf Stativ und einen Blitz verwendet, den zweiten Blitz meistens um den Hintergrund zu gestalten (teilweise mit Farbfolie).

Für weiteres zum Thema Blitzen mit Kompaktblitzen entfesselt von der Kamera kann ich unbedingt http://strobist.blogspot.com/ empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten