• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro

Misterminit

Themenersteller
Hallo,
ich würde gern mir das Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro noch zulegen, würde dies dannn überwiegend für Kinderfotos, Natur bzw. Tier aufnahmen nehmen oder auch als Reiseobjektiv. (benutze Canon 1000D)

Ich würde gern mal ein paar Meinungen hören, ob es dafür geeignet ist oder ob es evtl. ein Vergleichbares im Preis/Leistung gibt.

Danke Vorab !!
 
Es ist sicher kein schlechtes Objektiv, ich würde dir eher zum Tamron 17-50 2.8 raten, eine wirklich super Linse. Und Lichtstärker.

LG
 
Aus meiner Sicht vorteilhaft sind der große Brennweitenbereich, die behelfsmäßigen Makrofähigkeiten und die gute Anfangslichtstärke von 2.8. Da liegt aber auch der für mich grüßte Nachteil: Die 2.8 kann man nur bis etwa 25mm genießen, danach wirds kontinuierlich dusterer bis 4.5 am langen Ende. Stört bei der Verwendung als Reisezoom wahrscheinlich nicht sonderlich, aber wer oft bei wenig Licht arbeitet, wird weniger Freude dran haben. Der AF ist für meine Begriffe recht fix, schnurrt aber akkustisch präsent bei der Arbeit. Nicht schlimm, aber für manchen nervig.
Ansonsten bekommt man mit der Linse sicher einen guten Allrounder.
Als Alternative bietet sich das Tamron 17-50 an (f2.8 durchgängig, dafür weniger Abbildungsmaßstab und Brennweite obenrum).
 
Ich hab mir das Objektiv vor kurzem gekauft und an meiner 400D leider arge Fokusprobleme... :(. Optisch bin ich ziemlich zufrieden - solange der Fokus sitzt (das tut er z.B. bei 25mm). Muss mich jetzt mal dahinterklemmen, in der Hoffnung, dass es ein behebbares Problem ist (der Frontfokus bei meinem 18-125er Sigma an meiner 350D ließ sich nicht beheben, die Lösung war: 400D kaufen :mad:). Diese Fokus-Geschichte mit Fremdobjektiven is irgendwie ne Sache für sich.
Mal sehn, vielleicht kann Sigma das ja diesmal beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das Sigma 17-70 und habe es wegen Fokusproblemen gegen das Canon 17-85 ausgetauscht. Wegen der Lichtstärke und der Makrofähigkeit weine ich dem Sigma aber heute noch Tränen nach. Damals war ich DSLR-Anfänger, ich denke, dass ich heute mit mehr Erfahrung die Fokusprobleme wahrscheinlich in den Griff bekommen würde. Das Sigma ist ansonsten wirklich eine tolle Linse.

Wegen den Fokusproblemen wollte ich damals nicht nochmal ein Experiment eingehen und mir z.B. mit dem Tamron 17-50 wieder ein Fremdobjektiv holen. Die Benutzerbewertungen zum AF bei Amazon sind für das Tamron eher noch übler als zum Sigma 17-70.

Das Canon 17-85 hat bezüglich AF-Genauigkeit übrigens gehalten, was ich mir von ihm versprochen habe. Es hat halt bloß andere allseits bekannte Nachteile.
 
Ich hatte mal das Sigma 17-70 und habe es wegen Fokusproblemen gegen das Canon 17-85 ausgetauscht. Wegen der Lichtstärke und der Makrofähigkeit weine ich dem Sigma aber heute noch Tränen nach. Damals war ich DSLR-Anfänger, ich denke, dass ich heute mit mehr Erfahrung die Fokusprobleme wahrscheinlich in den Griff bekommen würde. Das Sigma ist ansonsten wirklich eine tolle Linse.

Wegen den Fokusproblemen wollte ich damals nicht nochmal ein Experiment eingehen und mir z.B. mit dem Tamron 17-50 wieder ein Fremdobjektiv holen. Die Benutzerbewertungen zum AF bei Amazon sind für das Tamron eher noch übler als zum Sigma 17-70.

Das Canon 17-85 hat bezüglich AF-Genauigkeit übrigens gehalten, was ich mir von ihm versprochen habe. Es hat halt bloß andere allseits bekannte Nachteile.
Du hast ja auch eine 400D... das stimmt mich jetzt leider wenig hoffnungsfroh. :(
Das 17-85 ist mir optisch zu schlecht und das Tamron hat mir zu wenig Tele (schon das 17-70er war hier ein Kompromiss). Auch die Makrofunktion des 17-70ers macht einfach Spaß! Warum kann Sigma so schöne Linsen bauen, bekommt aber das mit dem AF nicht hin...? :grumble:
Und dann ist's immer die Kamera, die Schuld sein soll... nur komisch, dass ich mit meinen Canon Linsen keine Fokus-Probleme hab und davon war keins zur Justage oder so - alle funktionieren out-of-the-box...
 
Ich hab mir das SIGMA vor ca. 2 Monaten gekauft. Bin ansolut zufrieden. Kein Fehlfokus, relativ schneller AF und was ich supercool finde ist die "Notmakrofunktion"! Für die 260.- die ich dafür gezahlt habe, bin ich superzufrieden. Wenn der Fokus sitzt, absolute Kaufempfehlung !!! :top:
 
Ich hab mir das SIGMA vor ca. 2 Monaten gekauft. Bin ansolut zufrieden. Kein Fehlfokus, relativ schneller AF und was ich supercool finde ist die "Notmakrofunktion"! Für die 260.- die ich dafür gezahlt habe, bin ich superzufrieden. Wenn der Fokus sitzt, absolute Kaufempfehlung !!! :top:

Du Glücklicher :mad:. Hat die 40D ein anderes AF-Modul als die 30D/400D? wahrscheinlich schon oder? Und: nein, ich will mir jetzt keine neue Kamera kaufen!
 
Du hast ja auch eine 400D... das stimmt mich jetzt leider wenig hoffnungsfroh. :(
Das 17-85 ist mir optisch zu schlecht und das Tamron hat mir zu wenig Tele (schon das 17-70er war hier ein Kompromiss). Auch die Makrofunktion des 17-70ers macht einfach Spaß! Warum kann Sigma so schöne Linsen bauen, bekommt aber das mit dem AF nicht hin...? :grumble:
Und dann ist's immer die Kamera, die Schuld sein soll... nur komisch, dass ich mit meinen Canon Linsen keine Fokus-Probleme hab und davon war keins zur Justage oder so - alle funktionieren out-of-the-box...

Na ja, ich schrieb ja, dass ich es heute etwas bedaure das 17-70 verkauft zu haben. Mit den Fokusproblemen hätte ich heute leben können, entweder durch manuelles Vorfokussieren, oder überhaupt manuell Fokussieren, oder aber einfach mehrmals auslösen bei schwierigen Situationen.
 
Na ja, ich schrieb ja, dass ich es heute etwas bedaure das 17-70 verkauft zu haben. Mit den Fokusproblemen hätte ich heute leben können, entweder durch manuelles Vorfokussieren, oder überhaupt manuell Fokussieren, oder aber einfach mehrmals auslösen bei schwierigen Situationen.
Ich würde das an deiner Stelle nicht bereuen :). Ich finde, manuell Fokussieren ist mit der 400D nicht möglich. Dafür ist auch die Mattscheibe zu ungenau (sie gaukelt eine höhere Schärfentiefe vor, als dann tatsächlich auf dem Bild ist). Außerdem ist der Sucher doch sehr klein. Und fokussieren, Brennweite verändern, Foto machen ist auch auf Dauer nervig (hab ich bei meiner 350D damals so gemacht). Manchmal ist die Situation dann schon vorbei.
Aber du hast recht, optisch ist das Ding super. Wenn Sigma die Justage aber nicht hinkriegt, was ich fast glaube, werd ichs leider zurückgeben und auf neue Objektive warten müssen... :(
 
Ich hab das 17-70 auch an der 400D und es gab nie Probleme mit der Linse. Kein Front- oder Backfokus, keine Dezentrierung.
 
Hallo,

als Besitzer dieses Objektives kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es sich bei dem Objektiv um ein sehr gutes Allround-Objektiv handelt! Habe es selbst zur Modellfotografie eingesetzt. Tolle Ergebnisse - ABER:

Für deinen Einsatz ist es denke ich nicht so optimal, denn du möchtest viel bewegte Bilder fotografieren. D.h. Kinder und Tiere sind ständig in Bewegung und meistens oder oft sind die Lichtverhältnisse auch nicht die besten. da kann es dann schon einmal zu Bewegungsunschärfen aufgrund der fehlenden Lichtstärke am längeren Ende kommen.

Die Fokusprobleme kann ich nicht bestätigen. Ich führe unschärfen eher auf die Lichstärke zurück. Habe auch an meiner Kamera keine Auto-Iso-Funktion, deshalb kann es da mal zu einer falschen Einstellung kommen.

Daher würde ich auch eher das Lichstärkere Tamron nehmen.

VG
Niels
 
Hab das Objektiv jetz auch seit knapp 3 Monaten, neu für 250€ bei Saturn, da musste ich zuschlagen. Auf meiner Polenreise, habe ich fast ausschließlich mit dem Sigma fotografiert, meist aber nur bei 17mm, den "Feststellschalter" fand ich da recht nützlich. Der Fokus passt und auch bei den längeren Brennweiten bin ich zufrieden. Preis Leistung = :top:
 
Welche Kamera hast du denn?

Sorry,

ich habe die 400d und das Objektiv hier im Forum gebraucht gekauft.
Warum deines solche Probleme macht weiß ich auch nicht, dafür gibt es sicherlich viele Gründe. Ich denke der Sigma-Service wird hier die beste Adresse sein.

Kann aber meine Aussage nur unterstreichen, denn ein Arbeitskollege von mir fotografiert unter anderem für diverse Zeitungen und nutzt das Objektiv neben der 450d nun auch an der 50d und ist nach wie vor zufrieden. Bevor er diese Kameras gekauft hat war das Objektiv an einer 20d.

Preis- /Leistung ist eben top :top:

Wie ich schon geschrieben habe finde ich es für den Sportbereich bzw. bei bewegten Motiven nicht ganz optimal. Für die Natur ist es sehr geeignet, besonders wegen der Makrofunktion.

Ansonsten wie gesagt nur gute Erfahrungen gemacht! Bisher mit allen Sigma-Objektiven. Das 10-20mm habe ich auch und finde es für den Crop der 400d einfach toll!

Sicher sind Original Canon-Objektive sehr gut, gerade was die durchgängigen Lichtstärken betrifft, aber die muss man sich als Hobby-Fotograf auch erstmal leisten können.

Gruß
Niels
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die 400d und das Objektiv hier im Forum gebraucht gekauft.
Warum deines solche Probleme macht weiß ich auch nicht, dafür gibt es sicherlich viele Gründe. Ich denke der Sigma-Service wird hier die beste Adresse sein.

Danke! Ich werde mein Glück versuchen... vielleicht wirds ja was :).
 
Hallo,
Die Fokusprobleme kann ich nicht bestätigen. Ich führe unschärfen eher auf die Lichstärke zurück.
Nix für ungut: Blödsinn. :rolleyes:
Immer die gleiche Leier: "Ich habe keine Probleme, ergo bilden sich alle anderen ihre nur ein".
Erzähl mal einem Patienten auf der Intesivstation "Stell dich nicht so an, ich bin doch auch gesund" - absurd, oder? Hier aber eine immer wiederkehrende Aussage.
Mein 17-70 war 2x beim Service, beim 2.Mal wurde es ausgetauscht statt justiert - das Ergebnis war dennoch grottig. Jetzt habe ich ein 17-85 und bin (bis auf einen leichten Fehlfokus am kurzen Ende der sich aber eigentlich nur bei kurzen Motivabständen zeigt) zufrieden, der Fokus sitzt - und dennoch wars beim Sigma nur Einbildung?

Gruss
Toenne
 
Hallo!

auch von mir eine klare Empfehlung, hab meins letzten Sommer als Erstaz für das KIT (non IS) vor allem für meinen 6 Wöchigen Australienurlaub gekauft. Hat damals noch über 300 Öcken gekostet:grumble: ...so viel würde ich aber heute noch gerne dafür bezahlen!!!

Ich betreibe es ebenfalls an einer 400D, keinerlei Focus-Probleme - von Anfang an scharf! Achtung mit der Notmakrofunktion!! Die naheinstellgrenze ist so kurz dass man gerne mal mit der Geli anstoßt :lol:

2 Nachteile habe ich festgestellt:

hältst du die Kamera nach unten, fährt der Tubus aus
und mangels durchgängiger 2.8 kann es bei schwierigen Verhältnissen schon mal zu Problemen mit dem AF kommen.

Ansonsten mM nach eine Top Linse mit aktuell noch viel besserem P/L!!!
 
Nix für ungut: Blödsinn. :rolleyes:
Immer die gleiche Leier: "Ich habe keine Probleme, ergo bilden sich alle anderen ihre nur ein".
Erzähl mal einem Patienten auf der Intesivstation "Stell dich nicht so an, ich bin doch auch gesund" - absurd, oder? Hier aber eine immer wiederkehrende Aussage.
Mein 17-70 war 2x beim Service, beim 2.Mal wurde es ausgetauscht statt justiert - das Ergebnis war dennoch grottig. Jetzt habe ich ein 17-85 und bin (bis auf einen leichten Fehlfokus am kurzen Ende der sich aber eigentlich nur bei kurzen Motivabständen zeigt) zufrieden, der Fokus sitzt - und dennoch wars beim Sigma nur Einbildung?

Gruss
Toenne


Hallo Toenne,

wenn du meinen Beitrag / Beiträge gelesen hast und du hast mich ja auch richtig zitiert, dann müsste dir aufgefallen sein, das ich für MICH und MEIN Objektiv gesprochen habe. ICH führe Unschärfen bei MEINEM Objektiv auf die ggf. mangelnde Lichtstärke zurück. Somit ist dein Beispiel mit irgendeinem Patienten auf irgendeiner Intensivstation ein bischen neben der Spur.

Wenn du auch Probleme mit deinem Objektiv gehabt hast - PECH ;) für dich! Selbst bei Canon-Objektiven gibt es mal schlechte die nachjustiert werden müssen.

Der Themenstarter hat auch lediglich nach anderen Erfahrungen bzw. Meinungen gefragt. Die sind immer oder oft subjektiv.

Nichts für ungut
Niels
 
Ich habe aus deinem Post tatsächlich nicht herausgelesen dass du von deinem Exemplar geprochen hast, für mich klang das ganz allgemein.
Was dich angeht nehme ich also alles zurück und behaupte fortan das Gegenteil :D. Ganz allgemein bleibe ich aber bei dem geschriebenen, allzu oft wird hier pauschal abgewiegelt wenn jemand solch ein Problem hat.

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten