• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 55-200 VR oder Nikon 70-300 VR

Perkins1975

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mal kurz anknüpfen an die verschiedenen Threads aus den letzten Tagen, die sich um Objektive verschiedener Hersteller aus dem Bereich 70-300 drehen.

Hat jemand mal die beiden oben genannten Objektive verglichen? Würdet Ihr jemandem, der mit 200 mm Brennweite durchaus zufrieden wäre, für die D90 eher das 70-300 empfehlen als das 55-200?

Ich bin mit der Tatsache bewusst, dass
- das 70-300 teurer ist,
- das 55-200 nur ein DX-Objektiv ist,
- das 70-300 100 mm mehr Brennweite bietet und dass
- die Lichtstärke des 70-300 noch schlechter ist als beim 55-200,

meine Frage bezieht sich damit vornehmlich auf die Bildqualität und die allgemeine Verarbeitung. Außerdem hat das 70-300 wohl schon VR II. Kann der die schlechte Lichtstärke einigermaßen ausgleichen?

Ach ja, falls jemand ein Nikon 70-200 f/2,8 VR günstig abzugeben hat, könnte er sich ja mal bei mir melden :D. In dem Fall hätte sich die gesamte Frage erübrigt.

Vielen Dank
 
Hallo Perkins,

55-200 VR- Preis Neu ca. 200,-
70-300 VR- Preis Neu ca. 500,-

Ab 200 mm sinkt die Abbildungsleistung des 70-300 VR. Aber das 55-200 gehr nur bis 200. In dieser Region ist die Abbildungsleistung vergleichbar.

Qualität: Beide sind "nice amateuur plastic lens" um einen Ausdruck unseres Freundes Ken Rockwell zu benutzen.

Zwischen 70-200mm ist das 70-3000 sehr scharf.
70-300 hat auch die Variante des VR NORMAL/ACTIVE was sich zum Beispiel bei Safaris in einer hin und her bewegenden Jeep sehr bezahlbar macht.
Das AF des 70-300 ist schneller, jedoch lange nicht so schnell wie des 70-200 VR.

Für 90% der Fotos an einer DX Kamera arbeitet das 55-200 super, genau so gut wie das 70-300.

Wenn die Ansprüche wachsen kommst Du an das 70-200 VR nicht vorbei. Selbst mit einem 1,7 Konverter ist die Abbildungsleistung und das AF Welten von dem 70-300 VR.

Ich habe das 55-200, dann glaubte die 300mm haben zu müssen. In Wirklichkeit habe ich es wenig benutzt. Ich hätte lieber die 500 gespart und dann (was ich am Ende tat) das 70-200 VR gekauft. Für die Zwischenzeit hätte das 55-2000 gereicht.
 
Ich bin derzeit auch am rumüberlegen .. entweder AF-S 55-200 VR + AF-S 35mm/1.8
oder
AF-S 70-300mm VR

Überall liest man was anderes über die beiden Zoom Objektive, am besten ist echt selbst ausprobieren, was ich Samstag auch machen (zumindest wenn's die Objektive im Blödmarkt gibt .. )
 
Moin,

ich hatte (habe) alle beide (drei).

Das 55-200 ist für den täglichen Gebrauch ganz nett.
Allerdings empfand ich die Geschwindigkeit des AF bei bewegten Motiven wesentlich langsamer als den des 70-300. Auch die Abbildungsleistung des 70-300 VR empfinde ich als deutlich besser. Ich nutze das Objektiv auch eher im Bereich 100-200mm. Fazit: 55-200 kam wieder weg.

Das 70-200 VR ist von der Geschwindigkeit und der Abbildungsleistung natürlich über jeden Zweifel erhaben und mit den erstgenannten Konsumerlinsen in keinster Weise zu vergleichen. Allerdings habe ich meines wieder verkauft, da es mir a) zu schwer und b) zu auffällig war.

Ergo: 70-300 !
 
Moin,

ich hatte (habe) alle beide (drei).

Das 55-200 ist für den täglichen Gebrauch ganz nett.
Allerdings empfand ich die Geschwindigkeit des AF bei bewegten Motiven wesentlich langsamer als den des 70-300. Auch die Abbildungsleistung des 70-300 VR empfinde ich als deutlich besser. Ich nutze das Objektiv auch eher im Bereich 100-200mm. Fazit: 55-200 kam wieder weg.

Das 70-200 VR ist von der Geschwindigkeit und der Abbildungsleistung natürlich über jeden Zweifel erhaben und mit den erstgenannten Konsumerlinsen in keinster Weise zu vergleichen. Allerdings habe ich meines wieder verkauft, da es mir a) zu schwer und b) zu auffällig war.

Ergo: 70-300 !

Dieter, vielen Dank.

Deine Einschätzung deckt sich mit der des Fotohändlers meines Vertrauens, bei dem ich gerade spontan mal war.

Das 70-200 VR ist in der Tat RICHTIG SCHWER, hätte ich gar nicht gedacht, bis ich es gerade in der Hand hatte.

Das 55-200 ist wohl nicht von Nikon gebaut, sondern von einem Fremdhersteller, steht nur Nikon drauf, und sei daher auch nicht wirklich Nikon-Qualität. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber ok. Ich hatte mir das 55-200 selbst vor anderthalb Monaten gekauft, aber nicht wirklich viel damit fotografiert, werde es nun aber wohl wieder verkaufen.

Wer sich gegen das 70-200 VR entscheidet, dem empfiehlt der vorerwähnte Händler das 70-300 VR. Das ist wohl wieder ein Nikon-Eigenbau mit ordentlicher Abbildungsqualität. Einziger Nachteil nur leider: sehr lichtschwach. Werde mir daher nun wohl auch das noch holen.

Eindringlich abgeraten hat mit der Händler im Übrigen von den 70-200ern von Sigma und Tamron (obwohl er beide da hat) und mir auch im Vergleich dazu eindeutig das Nikon 70-300 VR empfohlen.
 
Hi Perkins1975, - ich habe beide und benutzte das 55-200VR zu Zeiten des 18-55-Kits häufig(er), seitdem ich aber das 18-105VR habe, nutze ich das 70-300VR mehr.

Von der Bildqualität her finde ich das 55-200 in etwa gleichwertig (war auch aus drei Objektiven das beste), wegen des geringeren Gewichts (Überhang) habe ich sogar weniger Verwacklungs-Ausschuß als beim 70-300. Zudem muß man beim 70-300 etwa 0.5 Meter weiter weg, was in der Praxis durchaus (für mich) störend sein kann. Klar, der AF ist beim 55-200 langsamer, spielt aber in meiner Praxis keine große Rolle. Der VRII ist nicht soooooo viel besser, wie es die Papierform suggeriert.

Du muß Dir auch klar sein, daß oberhalb von 200mm es ohnehin "verschärfte Bedigungen" gibt: z.B. wegen der erhöhten Verwacklungsgefahr bei 200 ... 300 mm, - dann ist auch der VRII sicherlich nötiger. Und wegen der Scharfentiefe mußt Du auch ein wenig mehr abblenden.

Alles in allem finde ich das 55-200 bis 200mm dem 70-300 gegenüber durchaus gleichwertig, dazu ist es leichter und handlicher. In einigen Situationen kommst Du auch zu besseren Photos, weil Du mit dieser Kombi unaufälliger daher kommst. Das 70-300 ist schon ein Geschoß, vor allem wenn Du die Sonnenblende drauf hast (ich habe mir eine faltbare Gummiblende geholt, sieht nicht ganz so gefährlich aus).

Es gibt nur EINEN Grund, weshalb ich im Moment doch über den Verkauf des 55-200 nachdenke: seitdem ich das 18-105 habe, kann ich vieles erschlagen, wozu ich vorher das 55-200 brauchte. Und wenn, nun gut, dann denn schon ... Jedenfalls habe ich noch NIE das 55-200 und das 70-300 zusammen in die Tasche gepackt ...

Der Rest ich auch Geschmack, Handling und persönlicher Bedarf. Hängt halt auch davon ab, was Du machen willst?

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruss - Helmut
 
Ich hatte das 70-300VR und habe es nach nur 3 Monaten verkauft, weil ich mir wegen der "schlechten" Lichtstärke unbedingt das 70-200 2,8 eingebildet habe. Absolut tolle Linse - aber mit 1,5kg Lebendgewicht ist es mir selbst im Rucksack auf Dauer zu schwer, wenn ich auch noch einen UWW und ein 18-xxx mit mir rumschleppe. Und bei Freihandaufnahmen bekomme ich nach einer Weile Tatterhände - D300 und 70-200 2,8 ersetzen die Muckibude;)

Also habe ich mir gerade in Holland das 70-300VR wieder gekauft, solange es noch nur 375.- Euronen kostet. Ist gerade heute gekommen. Der Wahnsinn wird langsam zur Gewohnheit :D

Immerhin noch 750gr, aber eben auch 750gr leichter als der 2,8er Eumel. Nun werde ich also bei Tagesausflügen das 70-300 verwenden, obwohl das voll "ausgefahren" ja auch nicht unbedingt unauffällig ist.
 
Also ich hatte das 55-200 und habe mittlerweile das 70-300 und bin der Meinung, dass das 70-300 den Mehrpreis wert ist. Wer sich die 250 Euro mehr leisten kann, sollte dazu greifen.
Das beides "nice amateur plastic lens" sind, damit kann ich nicht ganz mitgehen. Sicher wird das 70-200 da nochmal ne Schippe an Haptik drauflegen, aber ich fand den Unterschied in der Haptik zwischen dem 55-200 undn dem 70-300 schon deutlich.

Aber im Bereich bis 250 Euro kann ich das 55 - 200 empfehlen, bezogen auf den Preis bekommt man da viel "Tele" fürs geld.

Grüße
 
Das 55-200VR ist schon ein Nikon-Objektiv, das ältere 70-300 ohne VR dagegen stammmte von Tamron. Sollte man nicht durcheinanderwerfen. Das 55-200 ohne VR müßte ebenfalls aus dieser Quelle gestammt haben, meine Informationen sind da lückenhaft. Das 55-200VR ist jedenfalls richtig gut für das wenige Geld. Besser als das ohne VR davor.
 
Das 55-200VR ist schon ein Nikon-Objektiv, das ältere 70-300 ohne VR dagegen stammmte von Tamron. Sollte man nicht durcheinanderwerfen. Das 55-200 ohne VR müßte ebenfalls aus dieser Quelle gestammt haben, meine Informationen sind da lückenhaft. Das 55-200VR ist jedenfalls richtig gut für das wenige Geld. Besser als das ohne VR davor.

Hallo Dieter,

das 55-200 soll von Nikon sein und das 70-300 von Tamron??? Bist Du sicher, dass Du das nicht verdreht hast (laut Fotoladen nämlich genau umgekehrt, da Nikon etwas so billiges wie das 55-200 nicht selber baue).

Beste Grüße
Perkins1975
 
Hi

laut gromit ist das alte 70-300 (ohne vr) von tamron. nicht verwechseln mit der aktuellen version mit vr.

Gruß
Josef
 
Hei, ich habe das 70-300VR und das Sigma 70-200. Ich kann die Meinung von dem Händler nicht teilen. Das 70-200/2,8er von Sigma ist an meiner D200 SauGut! Genauso das 70-300er. Mich stört überhaupt nicht, das es lichtschwächer ist als das 70-200er. Dafür hat es VR und die Mängel die hier immer angesprochen werden fallen 95% der User und Betrachter doch garnicht auf. Wenn man nach Fehlern sucht wird man immer fündig.

Der große Vorteil des 70-300er ist die Größe und das Gewicht. Auf Reisen nehme ich es immer mit in Kombi mit dem 16-85 VR.

Gruß Peter
 
Das 55-200VR ist schon ein Nikon-Objektiv, das ältere 70-300 ohne VR dagegen stammmte von Tamron.
Das hat Rockwell mal behauptet, aber einen Beleg dafür konnte er nicht nennen. Er hat übrigens auch behauptet daß die beiden Nikons 70-300 G und ED baugleich seien. Daß das purer Unfug ist, das sieht man auf den ersten Blick wenn man mal von hinten in die Objektive hineinsieht (unterschiedliche Vergütung, unterschiedliche Fassungen der Linsen).

Wer da was im Auftrag von wem fertigt, das ist völlig unklar.

Grüße
Andreas
 
Wer da was im Auftrag von wem fertigt, das ist völlig unklar.

Und letztlich völlig egal solange das was "Hinten raus kommt" stimmt.:rolleyes:

Ich stehe auch vor dieser entscheidung und ich denke das ich wohl ein Sigma 70-200 2,8 kaufen werde, ganz einfach weil Lichtstärke durch nichts außer ein Stativ ersetzbar ist.
Das von Nikon ist mir einfach zu teuer und als Amatoer muss man einfach Kompromisse eingehen. Ich hab das 10-20 Ex von Sigma und bin sehr angetahn von der Linse daher denke ich das auch das 70-200 2,8 ein Gutes Objektiv ist.
 

räusper:)


das 55-200 soll von Nikon sein und das 70-300 von Tamron??? Bist Du sicher, dass Du das nicht verdreht hast (laut Fotoladen nämlich genau umgekehrt, da Nikon etwas so billiges wie das 55-200 nicht selber baue).

Was Fotoläden manchmal gerne so behaupten ist immer wieder lustig, habe da auch schon im Brustton der Überzeugung gehört "Pentax gibts nimmer, die sind Pleite", "Metz taugt nichts" etc. (ein Laden, der letzteres behauptet sieht mich sowieso 1x und nie wieder:D)

Ich bin mir da sehr sicher daß ich das nicht verdrehe. Wohlgemerkt, es geht um die letzte Nicht-VR-Version des 70-300. Da steckt angeblich ein Tamron drunter. Das 55-200VR ist genauso ein Nikon wie auch das neue AF-S 1,8/35DX. Soviel zum Thema daß Nikon sowas billiges nicht selbst herstellt. Das war dann wohl eher Wunschdenken des Fotoladens. Mal abgesehen davon hat der Mensch scheinbar noch nie ein Nikon-Objektiv der mittleren Preisklasse von Innen gesehen, sonst würde er sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Nikon kann leider schon länger "billig" ...

@AndreasH: Ach, der Rockwell hat das verzapft, ohje. Sicher ist das wohl nur bei 1-2 Zooms zur FM-10, die defintiv von Cosina stammen. Aber egal ...
 
räusper:)




Was Fotoläden manchmal gerne so behaupten ist immer wieder lustig, habe da auch schon im Brustton der Überzeugung gehört "Pentax gibts nimmer, die sind Pleite", "Metz taugt nichts" etc. (ein Laden, der letzteres behauptet sieht mich sowieso 1x und nie wieder:D)

Ich bin mir da sehr sicher daß ich das nicht verdrehe. Wohlgemerkt, es geht um die letzte Nicht-VR-Version des 70-300. Da steckt angeblich ein Tamron drunter. Das 55-200VR ist genauso ein Nikon wie auch das neue AF-S 1,8/35DX. Soviel zum Thema daß Nikon sowas billiges nicht selbst herstellt. Das war dann wohl eher Wunschdenken des Fotoladens. Mal abgesehen davon hat der Mensch scheinbar noch nie ein Nikon-Objektiv der mittleren Preisklasse von Innen gesehen, sonst würde er sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Nikon kann leider schon länger "billig" ...

@AndreasH: Ach, der Rockwell hat das verzapft, ohje. Sicher ist das wohl nur bei 1-2 Zooms zur FM-10, die defintiv von Cosina stammen. Aber egal ...

Sorry DIETMAR, da war ich wohl zu schnell.

Die Aussage des Fotoladens (bzw. des Angestellten dort) bezog sich auf das neue 70-300 VR, dann besteht insofern ja kein Widerspruch.
 
moin

also ich habe gerade mein 70-300mm bekommen (bei https://www.cameranu.nl/artikel/4022/Nikkor_AF-S_VR_70-300_4.5-5.6G_IF-ED_Zoom.html bekommen für den preis absolut top!!!)

ich habe es eben ausgepackt und schon mal ein bisschen rumgeknipst!!!
einfach klasse:rolleyes:
musst du selbst entscheiden ob du die 100mm mehr brachst oder nicht!
ich habs genommen weil ich dann einfach flexibler bin und es für den preis kein beseres tele gibt ;)

wenn du nicht die weite braust dann kannst du auch getrost zum 70-200mm greifen

mfg
 
Habe mir jetzt auch gerade das 70-300 VR bestellt (allerdings bei Kamera-Express zum gleichen Preis). Gibts gerade ein generelles Sonderangebot für das Teil in Holland oder was ist da los.

Ich habe den Eindruck, dass die Preise zwar im Objektiv-Bereich eher steigen, bei dem 70-300 VR aber eher sinken (auch in Deutschland).

Falls jemand Interesse an einem 1 Monate alten 55-200 VR haben sollte, kann er sich ja mal bei mir melden.
 
Ich habe den Eindruck, dass die Preise zwar im Objektiv-Bereich eher steigen, bei dem 70-300 VR aber eher sinken (auch in Deutschland).

Das deckt sich mit der gestrigen Aussage meines Händlers. Canon hat die Preise erhöht, Sigma nachgezogen. Allerdings hängt er auch an einer Händlereinkaufsgemeinschaft dran ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten