• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Bildstabilisator der a900 ist beeindruckend!

Marcus Stenberg

Themenersteller
Eine Leistungschau von Rettung, Feuerwehr und Polizei praktisch vor meiner Haustür bot die Gelegenheit, mal etwas zu machen, was ich normalerweise nicht mache. Ein wenig Reportage.

Diese Freihandaufnahme wurde mit dem SAL 70-400 gemacht, Brennweite 400 und Verschlußzeit 1/250 sec bei Blende 8.

Heftiger Wind, verursacht durch die Rotorblätter des Hubschraubers, verhinderte ein ruhiges Halten der Optik, die der Luftströmung viel Angriffsfläche bietet. Das Ergebnis ist erstaunlich, nur ganz leicht verwackelt (sieht man nur auf der 100% Ansicht), obwohl ich im Sucher sehr heftige Bewegungen bewundern durfte und es verdammt schwer war, die Optik einigermaßen ruhig im Wind zu halten.

Der Bildstabilisator ist vom technischen Standpunkt aus betrachtet, so ziemlich die beste Erfindung in der Geschichte der Fotografie ... :top:

t3ajt2
 
Jetzt müssen sie nur noch einen konkurrenzfähigen AF einbauen und die Auslösegeräusche auf Normalmaß bringen, dann kann man sich die A900 vielleicht kaufen.
 
Jetzt müssen sie nur noch einen konkurrenzfähigen AF einbauen und die Auslösegeräusche auf Normalmaß bringen, dann kann man sich die A900 vielleicht kaufen.

Mehr als immer perfekt scharf stellen kann man von einem AF nicht erwarten und das tut der AF der a900. Aber manche brauchen über 50 AF Felder, damit man das Hirn komplett abschalten kann ... :D

Die Auslösegeräusche sind mir heute nicht aufgefallen, echt nicht ... :evil:
 
Ich glaub ich brauch wegen dir einen neuen Flachbildschirm. :D
Wirklich beeindruckend und ich dachte immer der Bildstabi an der Alpha 900 sei wie bei jeder anderen Alpha, aber selbst ich sehe am Indikator immer dass da der Bildstabi der Alpha 900 relativ wenig arbeiten muss bzw. das Bild recht geringfügig verwackelt, solange nichts unterhalb 1/30 belichtet wird.

Jetzt müssen sie nur noch einen konkurrenzfähigen AF einbauen und die Auslösegeräusche auf Normalmaß bringen, dann kann man sich die A900 vielleicht kaufen.

Und zum AF wie oft den noch:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4948693&postcount=19

Lesen verstehen ausführen und nie wieder mehr über den AF der Sonys rummeckern. Sondern an sein eigenes Know-How. ;)
Ich glaub ich pinn mir meine eigene Anleitung für den Umgang mit dem AF an meine eigene Signatur noch.

Außerdem der AF der Alpha 900 ist ausreichend schnell genug spätestens im Spot-AF Modus bzw. beim zentralem Doppelkreuzsensor und die AF-Module der Alpha 700/900 sind schneller als jede Dynax 7D und Alpha 100 auf jeden Fall.

Das Auslösegeräusch ist absolut besser als jedes Spiegelgeklackere der meisten D-SLRs oder lauten analogen SLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem der AF der Alpha 900 ist ausreichend schnell genug spätestens im Spot-AF Modus bzw. beim zentralem Doppelkreuzsensor und die AF-Module der Alpha 700/900 sind schneller als jede Dynax 7D und Alpha 100 auf jeden Fall.
Kunststück. Die waren ja auch langsamer als die analogen Vorläufer Dynax 9 und Dynax 7.
Das Auslösegeräusch ist absolut besser als jedes Spiegelgeklackere der meisten D-SLRs oder lauten analogen SLRs.
Sicher...
 
Tja... VF und integrierten Bildstabi hat halt derweil nur Sony und das wohl auch auf längere Sicht. Im unteren Brennweitenbereich sicher verschmerzbar, aber im oberen ist das eine sehr feine Sache.
 
Tja, so ein leistungsfähiger Bildstabilisator, der dazu auch noch OBJEKTIVUNABHÄNGIG ist, wäre natürlich eine schöne Sache, die´s aber leider bei Canon nicht geben wird. Zumindest sicher nicht in absehbarer Zeit.
Hast Du noch mehr Bilder von dem Event? Macht Spaß anzuschauen!
 
Kaum verwackelt bei Verschlußzeit 1/250 ist bei Brennweite 70 nun wirklich keine Leistung. Oder willst du behaupten du hast von der Autobahn im fahrenden Auto mit Brennweite von 400 aus fotografiert? Man kannst auch mit der Werbung übertreiben. Aber über das spezifische Gewicht der Sony Alpha 900 habe ich schon viel Gutes gelesen.
 
Kaum verwackelt bei Verschlußzeit 1/250 ist bei Brennweite 70 nun wirklich keine Leistung. Oder willst du behaupten du hast von der Autobahn im fahrenden Auto mit Brennweite von 400 aus fotografiert? Man kannst auch mit der Werbung übertreiben. Aber über das spezifische Gewicht der Sony Alpha 900 habe ich schon viel Gutes gelesen.

Bei Brennweite 70 wäre es wirklich keine Leistung, aber bei Brennweite 400 und ca. 25m vom Hubschrauber entfernt, der dir eine sehr steife Brise ins Gesicht bläst, schaut es anders aus.

Es kann jeder mal selbst ausprobieren, mit einem langen Rohr an der Kamera in dem Abstand vor einem knapp über dem Boden fliegenden Hubschrauber zu stehen und dann versuchen die Kamera so ruhig wie möglich zu halten. Das fühlt sich an, als ob jemand das Objektiv an der Sonnenblende angreift und hin und her bewegt. Da die Luftstrom eher einen böigen Charakter hat, ist es noch mal um ein Stück schwerer, denn weißt nie, wann die Böe kommt ... :lol:

ggfkjc
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum verwackelt bei Verschlußzeit 1/250 ist bei Brennweite 70 nun wirklich keine Leistung. Oder willst du behaupten du hast von der Autobahn im fahrenden Auto mit Brennweite von 400 aus fotografiert? Man kannst auch mit der Werbung übertreiben. Aber über das spezifische Gewicht der Sony Alpha 900 habe ich schon viel Gutes gelesen.
Hättest du dir die EXIF-Daten angesehen, hättest du bemerkt, dass das Bild mit 400mm gemacht wurde.
 
Hallo!

Mal ganz von dem scheinbar wirklich spitze funktionierenden Stabi abgesehen zeigen mir diese Bilder wofür 24 MP auf VF gut sein können! :D

Gruß G.
 
Was soll ich machen, Bildschirme mit einer Auflösung 6048x4032 Pixeln sind derzeit so gut wie gar nicht verbreitet. Aber ich bin bereit, wenn es soweit ist ... :D

Ich vermute, das ca. 75% aller Windows User ein Display verwenden, das kleiner als 1.5 MP ist ... :evil:
 
Was soll ich machen, Bildschirme mit einer Auflösung 6048x4032 Pixeln sind derzeit so gut wie gar nicht verbreitet. Aber ich bin bereit, wenn es soweit ist ... :D

Ich vermute, das ca. 75% aller Windows User ein Display verwenden, das kleiner als 1.5 MP ist ... :evil:

Sehr schöne Bilder! Der Stabi ist echt beeindruckend:top:
Möglich, dass wir ein paar 100%er zu Gesicht bekommen?

Phuu...da hab ich nochmal Glück gehabt. Bin kein Windowsuser und mein Display hat über 4MP:angel::p
 
Kunststück. Die waren ja auch langsamer als die analogen Vorläufer Dynax 9 und Dynax 7.

Aber man sollte auch das beachten. Keineswegs langsam, sicherlich nicht auf das Niveau einer Nikon D3/D700, aber schnell ist es insofern, wenn man keine lahmen Objektivkrücken hat, dessen AF-Getriebe nie zu schnellen Fokusieren fähig war... ;) Auch weiss ich nicht wieso man was gegen das Spiegelgeräusch haben sollte, da hört sich selbst eine analoge Nikon F-Kamera, Dynax 9 und Co. schlimmer an. (Alleine das Geräusch des Filmtransports :ugly:)

Autofokus:
Wer schon mal eine Dynax 7 im Einsatz hatte, weiß, dass auch Minolta Kameras mit schnellem Autofokus bauen konnte. Der Hersteller bewarb die Kamera damals als die schnellste überhaupt, und dürfte damit gar nicht so weit daneben gelegen haben. Nur leider wanderte der AF der Dynax 7 weder in die 7D oder 5D, noch in die α100, denen der kraftvolle Motor sowie der treffsichere zentrale Doppel-Kreuzsensor ihrer analogen Ahnin fehlte. Sony hat jetzt endlich nachgebessert, der Autofokus der α700 hat wenig mit dem der 7D gemein. Während wir in der prallen Mittagssonne mit dem 2,8/300 spontan keine Geschwindigkeitsunterschiede feststellen konnten - das Dreihunderter ist derzeit eines von zwei Sony-Objektiven mit integriertem Ultraschallmotor zur Fokussierung, ein drittes soll im Frühjahr folgen - ist der Geschwindigkeitsvorteil bei allen übrigen Objektiven beträchtlich. Der AF der α700 packt schnell zu, der Antrieb arbeitet gleichzeitig auch leiser, sein Geräusch klingt etwas satter (das gleiche gilt übrigens für den Spiegelschlag: leiser und satter). Auch bei schlechten Lichtverhältnissen gab es kaum Probleme mit der Treffsicherheit.

Quellen: http://photoscala.de/Artikel/Hinterlaesst-Eindruck-Sony-alpha-700-aktualisiert

http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/features.html#b

Ich vermute, das ca. 75% aller Windows User ein Display verwenden, das kleiner als 1.5 MP ist ... :evil:

Keine Sorge meiner muss langsam aber sicher in Rente geschickt werden (nach über 3-4 Jahren Dienst, ein neuer mindestens mit Full HD Eizo oder NEC muss her. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als systeminterner Aufsteiger von der 7D her finde ich das Auslösegeräusch der 900 auch nicht sooooo prickelnd. Durch das relativ laute Geräusch bilde ich mir sogar ein das Anschlagen des Spiegels zu spüren, obwohl dies definitiv nicht der Fall sein kann.

Ansonsten habe ich aber den Aufstieg zur 900 nicht bereut, ein geiles Teilchen.

mfg,
Tom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten