• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergreifend

Spesking

Themenersteller
Hallöchen.

Geht es euch auch so, das ihr anhand des Spiegelschlaggeräuschs den Hersteller der Kamera erkennt?
Z.B.: Hat Nikon einen ziemlich hellen Ton beim Auslösen.
Meine Pentax hingegen etwas ''kräftiger'' und dunkler...

Aber was beeinflusst eigentlich dieses Geräusch? -Abdichtungen des Gehäuses oder das Material des Endanschlags vom Spiegel...

Machen sich die Hersteller bei der Produktinovation gedanken, wie das Geräusch sich anhören muss?
Oder ist es gar ''genormt''/festgelegt?

Ich weiss das bei Autohersteller sich die Ingeneure in der Entwicklung wirklich ernsthaft Gedanken machen, wie der Sound beim Türschlag ist. Durch ein oder zwei Gummistopfen oder Dämpfungen wird das Geräusch verändert.
Ist das Beispiel übertagbar auf einen Kamerahersteller?

Wird das Kaufverhalten durch das Auslösegeräusch beeinflusst (unabhängig von den Eigenschaften der Cam)?

Also mir gefällt das Nikonauslösegeräusch mehr als das von meiner Pentax.
Wenn ich nur den Sound als Entscheidungskriterium hätte, würde ich Nikon wählen.

Liebe Grüße.
Bin gespannt auf eure Antworten, evtl auch Soundfiles mit Aufnahmen von euerm Spiegelschlag :)

Spesking
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Hallöchen.

Geht es euch auch so, das ihr anhand des Spiegelschlaggeräuschs den Hersteller der Kamera erkennt?
Z.B.: Hat Nikon einen ziemlich hellen Ton beim Auslösen.
Meine Pentax hingegen etwas ''kräftiger'' und dunkler...

Aber was beeinflusst eigentlich dieses Geräusch? -Abdichtungen des Gehäuses oder das Material des Endanschlags vom Spiegel...

Machen sich die Hersteller bei der Produktinovation gedanken, wie das Geräusch sich anhören muss?
Oder ist es gar ''genormt''/festgelegt?

Ich weiss das bei Autohersteller sich die Ingeneure in der Entwicklung wirklich ernsthaft Gedanken machen, wie der Sound beim Türschlag ist. Durch ein oder zwei Gummistopfen oder Dämpfungen wird das Geräusch verändert.
Ist das Beispiel übertagbar auf einen Kamerahersteller?

Wird das Kaufverhalten durch das Auslösegeräusch beeinflusst (unabhängig von den Eigenschaften der Cam)?

Also mir gefällt das Nikonauslösegeräusch mehr als das von meiner Pentax.
Wenn ich nur den Sound als Entscheidungskriterium hätte, würde ich Nikon wählen.

Liebe Grüße.
Bin gespannt auf eure Antworten, evtl auch Soundfiles mit Aufnahmen von euerm Spiegelschlag :)

Spesking

Aufgefallen ist mir das auch schon - klaro, ist ja auch wirklich sehr auffällig mit dem Auslösegeräusch...

Canon und Pentax kann ich glaube ich alle zweifelsfrei am Auslösegeräusch identifizieren (ich meine das ichs kann, ich habs noch nie wirklich versucht...)...

Mir persönlich gefällt allerdings Pentax am besten, finde das Geräusch nur geil. ...tjaja, man will immer das was man nicht hat...

Auch innerhalb eines Herstellers gibt es klangliche unterschiede, meine FF 5D klingt auf jedenfall noch deutlich anders als meine olle Crop 30D... Aber das liegt wohl am größeren Spiegel ?!?

...und auch das Objektiv, welches aufgeschraubt ist, nimmt irgendwie Einfluß auf den Sound... Ist das wegen dem Resonanzkörper oder was? also das 24-105 klingt anders als das 50 1.4
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

stimmt, das mit dem Objektiv hab ich ganz ausser acht gelasse.

Ist mir auch aufgefallen. Als ich ein altes manuelles Objekti drauf hatte mit wenig Glas und viel Metall, hat es deutlicher und lauter geklungen als mit nem Kunststoffummantelten Sigma...
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Ihr habt ja vielleicht Sorgen.. -> auf jeden Fall möchte ich das Auslösegeräusch meiner 40d nicht mit einer 3stelligen Canon tauschen ;-)

mfg
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Ich gehe mal davon aus, daß es bei DSLRs auch Spiegelschlaggeräuschdesigner gibt, wie bei Autos auch das Geräusch beim Tür öffnen/schliessen designed wird.

Wir sich da ein bisschen reinhört kann damit bestimmt zu Wetten dass....? gehen!
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

...und auch das Objektiv, welches aufgeschraubt ist, nimmt irgendwie Einfluß auf den Sound... Ist das wegen dem Resonanzkörper oder was? also das 24-105 klingt anders als das 50 1.4

Das Geräusch welches durch das Schliessen der Blende entsteht hat sicher auch noch einen starken Einfluss auf den Sound.

Gruss
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Das Geräusch welches durch das Schliessen der Blende entsteht hat sicher auch noch einen starken Einfluss auf den Sound.

Gruss

Hm joa, wobei das relativ ähnlich ist wie ich feststellen musste - lässt sich ja über die abblendtaste gut testen... ich glaube ich mach mal n soundfile...

EDIT: ...ok so ähnlich sind die auch net :D

Hier mal zwei Soundfiles - Nicht reprästentativ, da mit billig Micro über den Line in vom Laptop aufgenommen...

Einmal das 24-105 4L an der 5D MKII, und dann noch 50 1.4 USM ebenfalls an der MKII (jeweils erstmal Die Auslösung bei 1/200s, und dann die Abblenddtaste)

24-105 4L
50 1.4 USM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Ich liebe diese Threads, die versuchen die Komplexität eines Systems bis ins Letzte zu analysieren - :cool:.

Canon betreibt zwar bei der Produktentwicklung Geräuschanalysen, um seine Produkte geräuschmäßig zu optimieren. Dies betrifft aber mehr den Bereich der Drucker und Kopierer, eben Gerätschaften, die der Arbeitsplatzverordnung unterworfen sind.

Spiegelbewegung und Ablauf des Verschlusses beeinflussen das Betriebsgeräusch jeder Spiegelreflexkamera. Die bewegten Massen, ebenso wie die Bewegungsgeschwindigkeit gilt es so zu optimieren, dass die Kombination aus Funktion, Haltbarkeit und Geräusch hinreichend passt. Von der jeweiligen Geräuschquelle aus übertragen sich diese Geräusche auf oftmals sehr kuriosen und komplexen Wegen ins Gehäuse, Objektiv und andere Zubehörteile. Als Daumenregel kann man sich merken, dass vergleichbare Gehäuse mit hohen Bildraten lauter sind als solche mit niedrigen. Einsteigermodellen mit ihrer margenbestimmten Baurestriktionen fallen mal so, mal so aus.

Die einzigen Kameras, die ich am Klang jederzeit zu erkennen glaube, sind die "Maschinengewehre" von Canon, die 1D-Kameras. Ihr Auslösegeräusch (nicht Silent Mode!) ist bemerkenswert laut und hart.

VG Bernhard
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

.
.
EDIT: ...ok so ähnlich sind die auch net :D

Hier mal zwei Soundfiles - Nicht reprästentativ, da mit billig Micro über den Line in vom Laptop aufgenommen...

Einmal das 24-105 4L an der 5D MKII, und dann noch 50 1.4 USM ebenfalls an der MKII (jeweils erstmal Die Auslösung bei 1/200s, und dann die Abblenddtaste)

24-105 4L
50 1.4 USM



Da gehts bei Nikon mit dem Blendengeräusch aber ganz anders ab :D:ugly:
Liegt sicher daran weil bei Nikon die Blende rein mechanisch mittels Blendenhebel von der Kamera aus geschlossen wird.
Bei Canon wird, wenn ich richtig Informiert, der Befehl elektronisch an das Objektiv übertragen.
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Da gehts bei Nikon mit dem Blendengeräusch aber ganz anders ab :D:ugly:
Liegt sicher daran weil bei Nikon die Blende rein mechanisch mittels Blendenhebel von der Kamera aus geschlossen wird.
Bei Canon wird, wenn ich richtig Informiert, der Befehl elektronisch an das Objektiv übertragen.

Das klingt interessant... Ich kenne Nikon nicht so gut, das muss ich zugeben... kannste mal ein Hörbeispiel uploaden?
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Klingt bei Nikon in etwa wie bei Pentax.

Es stimmt schon, bei Pe/Ni wird über die Kamera die Blende mechanische ingestellt. Bei Ca und afaik auch bei Oly ist es so, dass die Blende elektronisch an das Objektiv weiter gegeben wird und dann dort von einem Micromotor eingestellt wird.
Ist "etwa das gleiche" wie mit AF-Motor im Objektiv und AF-Motor in der Kamera.

Und es ist wohl auch ein Unterschied ob das Objektiv zB. abgedichtet ist oder nicht.
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Das klingt interessant... Ich kenne Nikon nicht so gut, das muss ich zugeben... kannste mal ein Hörbeispiel uploaden?


Klar, kann ich machen (wenn das Micro vom Laptop dazu taugt).
Wenn mein Internet heute Abend bei mir zu Hause wieder funktioniert dann noch heute (bei uns wird gerade umgebaut und die haben glaube ich gestern was am Cable beschädigt -> kein Inet und kein TV:grumble:), sonst erst morgen im Geschäft.
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

@Spesking: Aus technischer Sicht vielleicht, aber bringt mir das wirklich etwas für die eigenen Bilder? Wohl nicht, ändern kann ich selber an der Krawalltüte DSLR sowieso nichts - außer ich stecke sie in eine schalldämmende Tüte.

Geräusche in komplexen Systemen wie Spiegelreflexkameras sind eine trickreiche Sache. Die Übertragungsfunktionen bei der direkten und indirekten Weiterleitung von Schall in Material ebenso wie über die Luft sind schon eine besondere Disziplin. Mit Tonaufnahmen allein - egal welcher Qualität - kommt man da zu keinen verwertbaren Ergebnissen. Versteht man sein Geschäft, so sind die Erkenntnisse was konstruktiv verändert werden muss, um die eigentliche Geräuschquelle zu beseitigen, oft verblüffend.

Mit dem Sound-Engineering aus der Automobilindustrie kann man das nur wenig vergleichen. Diese Branche muss nämlich gesetzliche Vorschriften bei der Schallabstrahlung erfüllen, um ihre Fahrzeuge überhaupt zulassungsfähig zu machen. Der Rest, der dem Käufer bestimmter Fahrzeuge besondere Emotionen vermitteln soll, ist gelinde gesagt Marketing ohne Nutzwert. Innenraumakustiker kämpfen darüberhinaus mit weitaus unangenehmerern Geräuschproblemen, die man lösen muss.

Aber zurück zu den Kameras: Ob eine Kamera nun lauter ist oder nicht, entscheidet unser Gehör auch nach der Tonlage des Geräuschs. Bewege ich mich nicht in Räumlichkeiten, in denen besondere Rücksicht auf Lärm genommen werden muss, entscheidet mehr der nervöse Zeigefinger des Fotografen selber, wie nervend dessen Fotografiererei wahrgenommen wird.

VG Bernhard

P.S: Das Zitat in deiner Signatur ist übrigens in Nordamerika einer der gängisten Sprüche im Geschäftsleben. Joe McNally hat ihn nicht erfunden, er gebraucht ihn wie viele andere Leute auch.
 
AW: Eigenschaft des Auslösegeräuschs / Spiegelschlag einer Kamera -Herstellerübergrei

Woa :eek:

Also die Blende ist ja wirklich um Welten lauter und aggressiver als bei der Canon...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten