• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe LR oder PSE

wuhu

Themenersteller
Hallo!

Nach mittlerweile ca 20000 Fotos wirds nun auch bei mir endlich Zeit, diese etwas professioneller zu Verwalten. Ich teste jetzt seit ca 3 Wochen LR2 und PSE7 und kann mich einfach nicht entscheiden.

Kann mir bitte jemand den enormen Preisunterschied erklären?? OK, LR ist sicher das professionellere Tool aber zu dem Preis???

Ich möchte mit dem selben Tool auch ein bisschen EBV machen ...Kontrast, Helligkeit, Schärfen, Freistellen und ein paar Spielereien...bin hier aber noch Anfänger und noch auf jpg unterwegs, starte aber gerade die ersten Versuche mit RAW, komme mit meinem Workflow noch nicht ganz klar.

Bis jetzt werke ich mit DPP, Zoom Browser, Picasa 3, und ansatzweise GIMP.

Also nochmal meine Frage bzw. Bitte an euch:

LR2 oder PSE7?
Was ist der große Unterschied?
Vor allem bezogen auf den Preis???

(Hab mich eigentlich schon auf Adobe fixiert, habe einige andere probiert, Adobe sagt mir am meisten zu, sowohl LR2 als auch das noch sympatischere PSE7)

Danke schonmal für eure Tips!!!!!
 
warum nicht beide zusammen?

LR verwendet man zum Verwaltung und zur eigentlichen RAW-Entwickler.
Für das Finish dann PSE da es einfach mehr Möglichkeiten in Sachen Retuschen und Schärfungen bietet.

Die Kombination von beiden ist m.E. die beste Lösung.

Wenn ich mich jedoch für eines entscheiden müsste, dann würde ich zu LR greifen. Da dies von der Veraltung her schlicht die bessere Lösung ist.
Und "ausbauen" kann man ja immer noch.
Dazu könnte man dann auch GIMP verwenden anstatt PSE ;)...
 
(Hab mich eigentlich schon auf Adobe fixiert, habe einige andere probiert, Adobe sagt mir am meisten zu, sowohl LR2 als auch das noch sympatischere PSE7)

Danke schonmal für eure Tips!!!!!

Gut, dass Du Dich schon mal für einen Hersteller entschieden hast. Zur schlußendlichen Entscheidung kann man aber schlecht raten.

LR hat viele Möglichkeiten der Bildbearbeitung und ganz ausgefuchste Verwaltungsmöglichkeiten - kann aber keine Ebenen und Masken und kostet etwas mehr.

PSE kann Ebenen und Masken, ist etwas günstiger und hat auch eine gute Bildverwaltung - halt nicht ganz so ausgefeilt.
 
Mein Tip wäre die Suchfunktion. Die Programme von Adobe werden alle paar Tage besprochen ;) Außerdem gibt es auch noch Demos und Tutorials im Internet, wo man die Funktionsweise sehen kann.
 
Moin,
als Anfänger komme ich mit PSE besser klar.
Den Umfang der Profiprogramme nutze ich mangels
Fachwissen gar nicht aus und dafür sind sie mir auch
zu teuer.
 
Hallo,

ich würde eindeutig zu LR tendieren!

Ich habe inzwischen viele Programme ausprobiert und teils ausgiebig getestet.

Gerade erst vor wenigen Tagen waren die beiden Programme gleichzeitig in Benutzung.

Die Fotoverwaltung erscheint mir mit LR besser gelungen, diese geht sehr einfach, Stichwortvergabe etc. gefällt mir sehr. Auch z.B. die Sprühdose, mit der man einfach über Bilder drüberfährt, und damit z.B. Stichwörter zuordnet.

Bei PSE ist die Verwaltung auch nicht so schlecht gemacht, aber irgendwie nicht ganz so ausgereift.

Für die "normalen" Bearbeitungen finde ich LR auch besser, weil intuitiv mit den Reglern auf der rechten Seite, das geht einfach schnell und gut.

Für tiefergehende Bearbeitung mit Ebenen etc. brauchst du dann aber was zusätzliches. Da würde ich dann aber nicht extra noch PSE kaufen, um dessen Editor zu verwenden, sondern beispielsweise GIMP, was viel mehr kann, und nix kostet.

LR und GIMP wäre für mich die ideale Kombination.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 
(Hab mich eigentlich schon auf Adobe fixiert, habe einige andere probiert, Adobe sagt mir am meisten zu, sowohl LR2 als auch das noch sympatischere PSE7)

Wenn Dir PSE sympathischer ist , dann ist die Sache doch entschieden ;-)
Fang mit PSE an, dann wirst Du auch Deine persönlichen Ansprüche besser einschätzen können und ggf kannst Du immer zu einer anderen Software wechseln.

Noch ein Tipp, zumindest in Deutschland kannst Du mit einem Volkshochschulkurs die Edu Version erwerben und privat nutzen, dann ist der Preisunterschied geringer und es bringt mehr als ein Buch weil Du viel gezielter fragen kannst.
 
Ich hatte bisher ausschließlich PSE 6 genutzt und bin nun für die RAW-Bearbeitung auf LR umgestiegen. LR bietet im Gegensatz zu PSE ein durchdachtes Gesamtkonzept und eine professionellere Bildverwaltung. Mit dem Organizer bin ich auf Dauer nicht warm geworden, der zeigte bei mir immer mal kleinere Fehler. Besonders die beschränkten Möglichkeiten des RAW-Entwicklungsmoduls in PSE waren mir doch zu wenig auf Dauer. Hier vermisse ich in LR eigentlich nur erweiterte Korrekturmöglichkeiten für stürzende Linien. Hierfür bietet PSE aber sehr gute Filter und auch ansonsten für meine Ansprüche ausreichend viele Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Je nachdem kann Dir das genügen oder es muss der große Photoshop-Bruder her. PSE kann man einigermaßen elegant in den LR-Workflow integrieren, so dass ich Dir grundsätzlich eine Kombination beider Programme empfehlen würde (wobei natürlich auch kostenlose Programme wie GIMP völlig ausreichend sind!).
 
nochmals... PSE sollte man als "ergänzung" sehen... nicht entweder oder.

Wer Retusche machen möchte, selbst wenn die klein sind, wird man bei LR sehr schnell an die Grenzen stossen.
Auch in Schärfungen ist ein Bildbearbeitungsprogramm wie PSE dem LR deutlich überlegen (Kantenkontraste, Flächenkontraste, ...).
Man ist einfach Flexibler.

Während LR halt eine Bildverwaltung anbietet, die PSE fehlt.
 
nochmals... PSE sollte man als "ergänzung" sehen... nicht entweder oder.

Wer Retusche machen möchte, selbst wenn die klein sind, wird man bei LR sehr schnell an die Grenzen stossen.
Auch in Schärfungen ist ein Bildbearbeitungsprogramm wie PSE dem LR deutlich überlegen (Kantenkontraste, Flächenkontraste, ...).
Man ist einfach Flexibler.

Während LR halt eine Bildverwaltung anbietet, die PSE fehlt.

Die Verwaltung bietet PSE doch auch?

Ich finde nur aufgrund der Aussage von Dritten, kann man keine Entscheidung für eine Software treffen.

Der TO arbeitet ja schon seit 3 Wochen mit beiden Programmen, und muß halt einfach die nehmen, mit der er am besten klar kommt, und wo er am meisten mit anfangen kann.

Wenn dann noch was fehlt, muß noch eine andere Software dazu. Ich würde aber ungern für 2 Programme Geld ausgeben wollen, die sich ähneln. Daher meine Empfehlung zu LR mit GIMP.
 
Du kannst Dir beide Programme (LR und PSE) bei Adobe kostenlos als 30-Tage Testversion herunterladen. Ich habe das so gemacht und mich nach dem Zeitraum für beide Programme entschieden. LR habe ich dann gekauft und PSE lag glücklicherweise bei meinem Wacom Bamboo Fun kostenlos dabei. Und die Funktionen, die in PSE zum großen Bruder Photoshop noch fehlen versuche ich dann mit GIMP auszuführen.

Lieben Gruß
Mingus
 
Du kannst Dir beide Programme (LR und PSE) bei Adobe kostenlos als 30-Tage Testversion herunterladen. Ich habe das so gemacht und mich nach dem Zeitraum für beide Programme entschieden. LR habe ich dann gekauft und PSE lag glücklicherweise bei meinem Wacom Bamboo Fun kostenlos dabei. Und die Funktionen, die in PSE zum großen Bruder Photoshop noch fehlen versuche ich dann mit GIMP auszuführen.

Lieben Gruß
Mingus

Macht er doch schon, schreibt er im ersten Beitrag.
 
Hallo zusammen, danke schon mal für die Tipps!

ja, ich arbeite schon 3 Wochen mit beiden, jetzt wirds Zeit für eine Entscheidung, die 30 Tage laufen bald ab.

Sympatischer ist mir PSE, vor allem die Möglichkeiten der Bildbearbeitung gefallen mir wesentlich besser.

Dem gegenüber steht LR mit der besseren Verwaltung.

Interessant war dass LR beim Importieren ca 1 Stunde für 20.000 Fotos benötigte und bei PSE waren es mind 5 Stunden!?

Was mir noch immer nicht klar ist: warum kostet LR soviel mehr als PSE? :confused:

So und jetzt nochmal konkret zu RAW:

Wenn ich ab jetzt nur mehr in RAW fotografiere, dann kann ich die in LR und PSE weiterbearbeiten und verwalten ohne sie in JPG umwandeln zu müssen, erst wenn ich die Fotos weitergeben möchte oder ins Web stelle muss ich sie "entwickeln".

Danke und Danke!
 
LR ist ein RAW Verarbeitungs und Entwicklungs Programm der absoluten Profiklasse, und bietet von der Verarbeitung bis zur Verwaltung alle möglichkeiten, die momentan für den Profi state of the Art sind...

PSE ist eine stark abgespeckte Version des profi-Bildbearbeitungsprogramm Phtoshop, und ganz klar auf Hobbyisten ausgerichtet, die nicht das Geld für Photoshop ausgeben wollen, aber trotzem ihre Bildchen etwas verhübschen möchten...

Ich will damit niemanden herabsetzen (muss man in dem Forum ja immer dazusagen ;)).

LR ist somit mehr EBV (elektronische BildVERARBEITUNG), und PSE mehr ein EBB (elektronische BildBEARBEITUNG) Programm - Wobei LR Profiklasse ist, und PSE Amateurklasse. ...und daraus ergibt sich auch der Preisunterschied.

Wenn du viel in Raw schiesst, große Bildermengen hast, und auch mehre Bilder gleichzeitig entwicklen willst, dann kommst du um LR nicht rum, allerdings dauert es durch die enormen Möglichkeiten in der Entwicklung auch sehr lange bis du die nötige Übung hast um damit richtig umzugehen...

Wenn du nur hier und da mal ein paar Raws schnell rausentwicklen willst, und lieber ganz Freizeitmäßig mal etwas in den Bildern rummalen und retuschieren willst, dann reicht dir PSE, und da bist du auch viel schneller durchgestiegen, als es bei LR oder beim richtigen PS der Fall ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Photoshop mein Eigen nenne, dann verzichte ich liebend Gern auf LR und benutze dafür die Bridge.

Bridge ermöglicht eine solide Bildverarbeitung mit der Möglichkeit ohne Probleme den Finish in PS mittels Stapel, Aktionen oder Einzeln zu bewerkstelligen.

LR bildet hier lediglich mal 1 Erstes Glied von einem Kompletten Workflow.

Um LR auch denen noch Schmackhaft zu machen, die nicht den Sinn in der Kombination sehen, hat Adobe noch einpaar Features und Filter mit eingebaut. Welche aber wohl in den wenigstens Fällen für eine Ausführliche Bearbeitung reichen werden.

Vom Workflow sieht es doch bei den meisten sehr ähnlich aus.

1. Bilder Importieren
2. Bilder mit Metadaten, Schlüsselwörter ect versehen
3. Bilder bewerten, sortieren
4. Bilder vom RAW entwickeln
5. Bilder Retuschieren und Finishen

Gerade Punkt 5 ist bei den einen ein ausgeprägterer, bei anderen nicht so ausgeprägter Punkt.
Denoch wickelt man Punkt 5 besser mittels PSE ab, als mit LR. Da LR schlicht eine Kastrierte Version eines Bearbeitungsprogrammes ist, und eigentlich eher ein RAW-Konverter und Bildverwaltungstool ist.

schlussendlich muss ja jeder selber wissen wie er vorgehen will.
Jedoch kann PSE kaum mit LR und umgekehrt gesetzt werden.
PSE ermöglicht in ganz anderen Bereichen doch deutlich mehr Möglichkeiten, während LR seine stärken wiederum an anderen Stellen aufweist.
Wer PSE gedenkt als Bildverwaltung einzusetzen, ist sicherlich der falsche Ansatz.
Wie es auch der falsche Ansatz ist, zu Glauben, dass man auf einmal Retuschen mit LR erzielen kann, die über einpaar Verläufe oder den Schärfungsfilter hinaus gehen.
 
das sagen wir doch schon die ganze zeit... :confused:

er muss selbst wissen, wie weit er gehen will, was er machen will.

wenn er schon über den großen preisunterschied zwischen pse und lr spricht, wie soll das dann mit ps werden?

ich finde die kombi lr und gimp noch immer gelungen, denn gimp kann genausoviel wie ps, kostet aber nix.

und letztendlich hängt es immens von punkt 5. deiner aufzählung ab, was man tatsächlich braucht. die wenigsten werden dort ernsthaft professionell vorgehen, geschweige für ein paar hobbyistische versuche ps kaufen.

die verbreitung von ps sagt ja nicht unbedingt was darüber aus, wie professionell es eingesetzt wird, bzw. wie oft es bezahlt wird. aber das ist ein anderes thema :evil:
 
Hallo!

Bin ich froh dass es so viele verschiedene Meinungen gibt :top: das einzig richtige gibt es also auch hier nicht.

Ich glaube meine Entscheidung ist gefallen es wird PSE, ich finde die Verwaltung gar nicht mal so schlecht, die Bildbearbeitung gefällt mir gut - wohl gemerkt für mich als EBV-Anfänger!

Mit RAW bin ich noch nicht so warm geworden - da ist mir einfach der Workflow noch zu aufwändig - mache ich eigentlich nur bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen, und da vor allem wegen dem Weißabgleich, das ist schon beeindruckend - für mich als EBV-Laien :lol: mal sehen wie sich das noch entwickelt :lol:


Danke für alle Tips und Hinweise!
 
Hallo!

Bin ich froh dass es so viele verschiedene Meinungen gibt :top: das einzig richtige gibt es also auch hier nicht.

Ich glaube meine Entscheidung ist gefallen es wird PSE, ich finde die Verwaltung gar nicht mal so schlecht, die Bildbearbeitung gefällt mir gut - wohl gemerkt für mich als EBV-Anfänger!

Mit RAW bin ich noch nicht so warm geworden - da ist mir einfach der Workflow noch zu aufwändig - mache ich eigentlich nur bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen, und da vor allem wegen dem Weißabgleich, das ist schon beeindruckend - für mich als EBV-Laien :lol: mal sehen wie sich das noch entwickelt :lol:


Danke für alle Tips und Hinweise!

Viel Spass damit!

Nur einen Hinweis noch: Wenn du RAW´s entwickelst, wirst du mit LR mehr Freude haben, als mit PSE!

Im PSE hast du einen kastrierten RAW-Converter (im PS ist er komplett), der dann immer aufpoppt, und wo du Einstellungen vornehmen kannst. Im Editor gehts dann weiter, und alles, was du erst im Editor änderst, kommt nicht in ein xmp-File, sondern du musst die Datei neu speichern.

Im LR läuft das alles in derselben Oberfläche ab, und alles, was du da machen kannst, landet im xmp-file.

Das nur noch so nebenbei bemerkt, falls du doch mal mehr mit RAWs machen willst.
 
...
Wenn du viel in Raw schiesst, große Bildermengen hast, und auch mehre Bilder gleichzeitig entwicklen willst, dann kommst du um LR nicht rum, allerdings dauert es durch die enormen Möglichkeiten in der Entwicklung auch sehr lange bis du die nötige Übung hast um damit richtig umzugehen...

Wenn du nur hier und da mal ein paar Raws schnell rausentwicklen willst, und lieber ganz Freizeitmäßig mal etwas in den Bildern rummalen und retuschieren willst, dann reicht dir PSE, und da bist du auch viel schneller durchgestiegen, als es bei LR oder beim richtigen PS der Fall ist...

Das trifft es ziemlich gut.

Ich habe (als Hobbyknipser) auch mit Lightroom und PSE (erst 5 inzwischen 6) "gearbeitet". Allerdings hatte ich mit LR - obwohl ein Superprogramm - immer das Gefühl etwas oversized unterwegs zu sein und habe mich ob der vielen Regler zum bearbeiten eines jeden Bildes genötigt gesehen.

Mein Fazit:
Lightroom wird verkauft und PSE behalten. Für den professionellen Einsatz würde ich zweifelsohne LR empfehlen.

Zur Bildverwaltung:
Die Verschlagwortung finde (fand) ich bei Lightroom besser. Die Suche empfand ich bei PSE wesentlich intuitiver.

Was für mich auch ein Argument pro PSE war: LR kann keine Videos oder GIF´s verwalten. So musste ich eh mit beiden Programmen downloaden und verwalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten