• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50 F2.8-4.5 DC OS HSM - Gibt's Erfahrungen ?

Y.E.T.I.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich kann mich ja irgendwie nicht so recht entscheiden ob mir beim Ersatz der Kitlinse ein Bildstabilisator oder eine größere Lichtstärke wichtiger ist. Jetzt hab ich gesehen das es von Sigma doch beides zusammen gibt.
Also 2.8er mit Stabi und (in meinem Fall-D60) auch mit Motor.

Nur was kann die Linse ? Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können und kann hier Pro und Contra zum besten geben ?

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=333

Y.E.T.I.
 
Das ist aber ein 4,5er, kein 2,8er. ;)

2,8 hat das Objektiv nur bei 18 mm. Brauchen würdest Du die F/2,8 eher bei 50 mm. - das solltest Du bei einer Entscheidung bedenken.
 
Ich meinte ja auch nicht durchgehen 2.8er sondern kleinste (bzw größte ;)) Blende. Die meisten "bezahlbaren" Objektive fangen ja wie die Kitlinse eher bei 3.5 an, bis in dem Fall, 5.6. Das wäre ja schon ein Gewinn.
Nur ob es sich lohnt ??
 
Moin,

seit Samstag habe ich das 18-50mm F2.8 EX DC MAKRO (HSM) hier und kann nur sagen, dass diese Linse für meine Ansprüche perfekt ist. Ein Bildstabilisator war und ist bei dieser Brennweite kein Thema. Lichtstärke für AL hingegen schon.

Lege also lieber die paar Euro drauf und erkaufe dir durchgängig 2.8.

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung.
 
Also wenn dann würde ich etwas mehr ausgeben für das 18-50 2.8, oder weniger ausgeben für das 17-70mm 2.8-4.5. Geht es nur um den OS? Ich denke in dem Brennweitenbereich braucht man den nicht wirklich.
 
Ich meinte ja auch nicht durchgehen 2.8er sondern kleinste (bzw größte ;)) Blende. Die meisten "bezahlbaren" Objektive fangen ja wie die Kitlinse eher bei 3.5 an, bis in dem Fall, 5.6. Das wäre ja schon ein Gewinn.
Nur ob es sich lohnt ??

Was spricht gegen das Nikon 18-70/3.5-4.5? Echter, schneller AF-S, längerer Brennweitenbereich (also mir sind 50mm am Standardzoom oftmals zu kurz) und gebraucht hier im Forum oftmals für unter 150€ zu haben. Neu ab ~ 250€. Mir persönlich wäre das Sigma für's Gebotene zu teuer.

Gruß,
der NikonJoe
 
Nu, das man mit ner Festbrennweite mehr rausholen kann steht ausser Frage.
Ich will halt etwas flexibel sein und deswegen erstmal das 18-55 (ohne VR) ersetzen. Deswegen entweder die gleiche Brennweite wieder und nach oben hab ich noch das 55-200, oder ein "immer drauf" was weiter hochgeht. Dann ist mit bezahlbarer Lichtstärke zumindest bei mir aber auch schon wieder Essig.
Beispiele wären noch
das Tamron 17-50 2.8
oder Nikon 18-105 VR (dann macht das 55-200 als Ergänzung nur nicht mehr viel Sinn)
Jaja, ich weiß. Die sind nicht miteinander zu vergleichen. Deswegen auch die Idee mit dem Sigma. Die scheint nur nicht so gut zu sein wenn ich euch recht verstanden hab.

Y.E.T.I.
 
Die Idee mit dem Sigma mag durchaus gut sein - es kennt halt nur noch kaum jemand. Und was der Bauer nicht kennt, das fr... er nicht.

An der Idee, das Standardzoom gegen etwas besseres einzutauschen, ist schon mal nichts auszusetzen. Ich würde auch etwas lichtstärkeres bevorzugen; das Sigma 18-50/2.8 HSM (oder das Tamron 17-50/2.8, das aber auf dem Gebrauchtmarkt teurer ist). Ein 18-105, das 18-70, das Sigma 18-50 mit OS und HSM und dein Kitobjektiv sind vom Typ her alle ähnlich.

Grüße, Uwe
 
Also Sigma 18-50/2.8 oder Tamron 17-50/2.8 und die Sache mit dem Bildstabilisator wieder vergessen ? Und mit nem immerdrauf auch ?
Find unterm Strich das 50mm etwas kurz sind wenn man nicht immer wechseln will.
 
Geht mir auch oft so - und ich habe Beide.

Ist wohl nur für jeden selber beantwortbar, was für den Großteil der Bilder die man erstellt ausreicht.

Ich laufe meistens mit dem Nikon 18-70, oder dem Tamron 28-75 drauf herum.

Jens
 
Eure alle Antworten trifft nicht auf den kern der Frage. Ich habe mir gerade das Objektiv zugelegt und einige Probeaufnahmen gemacht. Für Innenaufnahmen und bei Brennweite 18 Blende 2,8 gibt es nicht zu meckern. Der Dynamikumfang passt. Wenn man eine größere Brennweite wählt sprich die Entfernung kann man auch bei der Bildverarbeitung einen anderen Bildausschnitt (Vergrößern) wählen und das Bild ist immer noch scharf. Ansonsten bei allen Brennweiten kann man dasächlich die Blendenwerte um ca. 2-4 Werte erhöhen dank einer OS. Der HSM funktioniert. Wenn der AF nicht funktioniert sprich die Aufnahmesitiation zu dunkel ist ( Dynamikumfang zu dunkel oder zu hell ) ist es kein Problem mit dem MF nach zuhelfen und die Aufnahme klappt.

Viele Grüße E.J.
 
In diesem Bereich gibt es 2 Objektive die das Maximum darstellen.

Für die, denen 50 mm am langen Ende reichen, das Tamron 17-50 mit oder ohne Stabi.

Für die, die mehr brauchen am langen Ende, das Sigma 17-70 in der HSM Variante, welches leider in D nicht mehr geliefert wird, bzw nur noch der Rest abverkauft wird.

Wer mehr ausgeben kann/will und mit mehr Gewicht leben kann/will, ist das Nikon 24-70 mm 1:2,8G ED sicher das Highlight.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten