• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Objektiv für Namibia Safari

Brügä

Themenersteller
Hi,
ich werde eventuell diesen Sommer eine zweiwöchige Safaritour durch Namibia machen. Da stellt sich natürlich die Frage: Welche(s) sind die richtigen Objektive für eine solche Tour? Für mich ist mit Sicherheit der 2tägige Besuch (wenn dann wird auf jeden Fall eine solche Safari gebucht die 2 Tage Tiere beinhaltet!) der Highlight des Ganzen. Vondaher meine Grundüberlegung: "Wilde Tiere sind scheu, du brauchst ein Tele". Ok, ich hab schon ein Tele, aber "reicht" das auch? Ich meine ist der Autofocus z.b. eines 100-400mm L IS USM schneller? Sind die Tiere vielleicht doch so nah, das man nur 200mm braucht?
Von dem Standpunkt aus, das ich absoluter Qualitätsfreak bin (ich guck kein TV mehr weil BluRay bessere Qualität hat :p), wäre ein L schon toll.

Und hier noch der Fragbogen (Frage 6 hab ich mal im Hinblick auf die Safari beantwortet):

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon EOS 40D, Canon EF-S 17-85mm IS USM (kit), Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[1500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Um welche Uhrzeit ist den der "Wildkontakt" geplant?

Nicht das der Löwe nur verflimmert durch die Mittagshitze und die lange Brennweite als verschwommen und träger Schläfer im Bild zu sehen ist.
 
wenn du schon ein 70-300 hast:
wie siehts mit einem gebrauchten 400/5,6 aus?
Ich würde lieber dann das 70-300 wieder verkaufen. Ich bin nicht so der Festbrennweiten Typ, da muss mein Verlangen nach Qualität Abstriche machen :o.

Um welche Uhrzeit ist den der "Wildkontakt" geplant
Also wie schon oben geschrieben sind das 2 Tage mit den Tieren. Laut der Webseite von Morgends bis Abends :). (Der "erste Kontakt" findet allerdings sogar schon Abends vor den genannten 2 Tagen statt.)
 
Normalerweise braucht ma auf einer Safari jeden mm. Die Etoscha ist jedoch die große Ausnahme. Es ist wie in einem Zoo. Man fährt von einem Wasserloch zum nächsten und an denen sind die Tiere. Man kommt nirgends so sicher und so nah dran an die Viecher wie in der Etoscha. Es würde Dir in dem Fall im Notfall ev. auch ein 200er reichen. Die Tiere sind also keineswegs scheu, sie werden Dich und deinen Jeep nicht einmal ignorieren.
Das Wildlife in Namibia ist eine (und nicht unbedingt meine) Sache, eine andere ist die großartige Landschaft der Namibwüste, in meinen Augen die schönste der Welt. Das ist für mich das wahre Highlight in Namibia. Und da würd ich mir primär die Anschaffung eines UWW überlegen.
Ja und Einbein statt Stativ mitnehmen.
 
Sowas wie das Canon EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM ? Mein Kit kann ja bis 18mm... Also wären das 700€ für 8mm. Ich weiß gerade in dem Bereich ist das viel, trotzdem ist das viel Geld für eine "nicht so viel kleinere Zahl". Oder gibts irgendwas anderes empfehlenswertes?

Warum gerade ein Einbein? Ich hab den Sinn von solchen Dingern noch nie verstanden, darum hab ich nur Stativ :p. Aber vielleicht mag mich wer aufklären.
 
Ich kann da dem Franz nicht ganz zustimmen. Ein UWW ist meines Erachtens für die Wüste nicht zwingend notwendig. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ein UWW hat sicherlich auch seine Vorteile.

Ich hatte letztes Jahr im September ein 24-105 F4 und ein 70-200 F2,8 IS + 1,4-er und 2,0-er Konverter in Namibia am Start. Mit dieser Kombi bin ich bestens ausgekommen.

Mit dem Tele sind größtenteils meine Tierbilder im Etosha entstanden (in dem Falle hat der Franz natürlich Recht, die Tiere sind hier sehr nah und keinesfalls schreckhaft) und mit dem "kleinen" Zoom habe ich die Landschaftsaufnahmen gemacht. Wenn mir die 24 mm in der Wüste oder am Fish River Canyon zu wenig waren habe ich die Cam aufs Stativ gestellt und gleich ein paar feine Panoramen (Klick) angefertigt.

Und noch ein Wort zum Stativ: ein Freund hatte ein Einbein, ich ein normales Stativ mit. Wir haben am Ende fast ausschließlich das Dreibein benutzt. Vor allem Nachts, bei Aufnahme von Astrofotos (Beispiel aus Namibia, oder hier) ist ein ordentliches Stativ vonnöten und absolut empfehlenswert. Ein Einbein ist auch hier wieder meines Erachtens unnötig, da tagsüber genug Licht zum fotografieren vorhanden ist.
 
wenn du so ein qualitätsfreak bist, dann gibt es aber bessere objektive...;)

mit der Kombi fährst du denke ich nicht schlecht!
Hast ja aufgrund des Cropfaktors 480mm hinten raus... und ich glaube licht hast du genug!
ich persönlich würde mir für diesen trip mal das 100-400 oder das 28-300 natürlich L, anschauen...
mit ner Festbrennweite bist du zu unflexibel....und die ist zwar gut aber viel zu groß... (zumindest als zweit bzw drittobjektiv)
 
Sind ja sehr geteile Meinungen hier :o.

Das 100-400 wäre noch im preislichen Rahmen, aber das 28-300 übersteigt einfach Gut und Böse zu weit.
 
Also wenn ich mich jetzt nochmal dranhänge...

Ich würd dein 17-85 und dein 70-300 verkaufen und das 100-400 plus ein gutes Zoom untenrum nehmen...denk mal das Tamron 28-75 dürfte gut sein oder wenns mehr sein darf auch das 24-105er L...
Allerdings tut dann auch UWW wieder einiges, weil am Crop der untere Brennweitenbereich fehlt... Da wär ein Tokina 11-16, Tamron 10-24 oder ein Sigma 10-20 interessant denk ich, wenns auch was anderes als Canon sein darf....
Ich denke damit hast du alles was du brauchst, vor allem wenn das mit dem Abstand zu den Tieren kein Prob ist...

lg Jay
 
Vielleicht anstatt dem 28-75 ein 17-50 von Tamron. Dann hast du zwar eine Lücke zum 100-400, dafür aber nen brauchabren Weitwinkelbereich. Wenn es deinen Preisrahmen nicht zu weit biegen würde, könntest du den Brennweitenbereich ja mit einem 85mm 1.4 ergänzen dann wärst du bestimmt top ausgerüstet. Zu dem 100-400 kann ich aber persöhnlich nichts sagen!
 
Also wenn ich mich jetzt nochmal dranhänge...

Ich würd dein 17-85 und dein 70-300 verkaufen und das 100-400 plus ein gutes Zoom untenrum nehmen...denk mal das Tamron 28-75 dürfte gut sein oder wenns mehr sein darf auch das 24-105er L...
So in etwa sieht mein Wunsch für die Zukunft aus, ja :). Wenn, dann schon gleich das L :D.
 
Klar, kommst im Notfall ohne UWW über die Runden. Unbedingt erforderlich ist nicht, aber es hilft. Genausowenig wie ein 100-400er nicht umsonst wäre, etwa bei Vögel oder Nahaufnahmen von den Gesichtern der Tiere. Aber beim Fish-River Canyon oder wennst etwa von Swakop den Flug über die Wüste und die Schiffswracks machst, dann ist ein UWW schon ein Hit. Und die 8mm klingen nicht viel, sind aber Welten. Ein gebrauchtes Sigma ist für 400€ zu haben. Ich hab meines über ein Fotoforum gekauft. Da ist die Chance größer, daß Du ein Scharfes kriegst. Die Serienstreuung ist
Zum Einbein: Das Problem ist der Platz in den Jeeps bei den Game-Drives. Klar wärs Stativ besser, aber wenns da eng ist, dann ist für ein Dreibein kein Platz. Kommt aber auch drauf an, mit welchen Fahrzeug ihr unterwegs sein werdet. Wenns ein geschlossener Jeep mit Dachluke ist, dann kann man keines der Stative verwenden. Da ist dann fast ein Bohnensack das gescheiteste.

Sowas wie das Canon EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM ? Mein Kit kann ja bis 18mm... Also wären das 700€ für 8mm. Ich weiß gerade in dem Bereich ist das viel, trotzdem ist das viel Geld für eine "nicht so viel kleinere Zahl". Oder gibts irgendwas anderes empfehlenswertes?

Warum gerade ein Einbein? Ich hab den Sinn von solchen Dingern noch nie verstanden, darum hab ich nur Stativ :p. Aber vielleicht mag mich wer aufklären.
 
also, an deiner stelle würde ich folgendes machen:
17-85 behalten
70-300 verkaufen
100-400 kaufen
10-20 ggf kaufen

dann stativ, akkus und speicherkarten mitnehmen.
also, ein UWW kann man meiner meinung nach durch panoramafotos ersetzen, wenns einem um weite landschaft geht. in einen post weiteroben sind ja 3 wunderschöne beispiele zu sehn, dass es auch ohne uww geht super fotos zu machen.
dann wünsch ich dir gut licht und viel glück dass du auch die viecher siehst.
 
Also zu der Traumkombi...
Mit dem Verkauf deiner Objektive biste doch schon eigentlich gut dabei...
Das 100-400 liegt in deinem 1500€ Rahmen...
Und für das 17-85 (250€) + 70-300 (250-300€) kriegste schon fast ein begrauchtes 24-105er...Wenn du beim 100-400 günstig wegkommst hastes doch schon...=)

Allerdings würd ich beim Tamron mal die 2,8er Blende nicht außer Acht lassen...=) Auch wenn kein L ist...=)

lg Jay
 
Ich fliege auch im Juli für 2 Wochen nach Namibia zur Fotosafari! Ich habe mir nun extra hierfür ein 100-400L angeschafft; dazu habe ich noch ein 24-105L, ein 70-200/4L und ein 85/1,8er. Jetzt überlege ich hin und her, welches Objektiv ich an welcher Kamera (30D und 5DMarkII) betreiben soll?! :angel:
Zurzeit befindet sich die gesamte Ausrüstung in Willich zwecks AF-Justage - aber dann werde ich erst einmal ausgiebig testen (vor allen Dingen das neue 100-400L).

Ach ja, für die 30D hätte ich auch noch das Tokina 12-24 als Variante!
 
Ich fliege auch im Juli für 2 Wochen nach Namibia zur Fotosafari! Ich habe mir nun extra hierfür ein 100-400L angeschafft; dazu habe ich noch ein 24-105L, ein 70-200/4L und ein 85/1,8er. Jetzt überlege ich hin und her, welches Objektiv ich an welcher Kamera (30D und 5DMarkII) betreiben soll?! :angel:
Zurzeit befindet sich die gesamte Ausrüstung in Willich zwecks AF-Justage - aber dann werde ich erst einmal ausgiebig testen (vor allen Dingen das neue 100-400L).

Ach ja, für die 30D hätte ich auch noch das Tokina 12-24 als Variante!

Ganz klar, die Teles eher an die Crop-Kamera (Tele-Verlängerungsfaktor), das 24-105 an die 5D2. Das Tokina 12-24 geht eh nur an die 30D.
Sind die Tiere nahe, dann natürlich die Teles an die 5D2.

LG,
_marv_
 
Ganz klar, die Teles eher an die Crop-Kamera (Tele-Verlängerungsfaktor), das 24-105 an die 5D2. Das Tokina 12-24 geht eh nur an die 30D.
Sind die Tiere nahe, dann natürlich die Teles an die 5D2.

LG,
_marv_

Na, so einfach ist das ja leider nicht. 1,6 Crop bedeutet ja nicht "Televerlängerungsfaktor" (dieses ist ja nur ein virtueller Effekt), sondern eher "Bildwinkelverkleinerung". So sehe ich, wenn ich aus einer 5DMarkII-Aufnahme einen Ausschnitt in der Größe einer 30D-Darstellung (8,2 MP - das sieht wahrscheinlich schon bei einer 40D, aber erst recht bei einer 50D ggf. anders aus) entwickele, kaum einen Unterschied in Auflösung und Darstellung (das wurde ja -auch in diesem Forum-schon häufig mathematisch belegt). Darüber hinaus bietet die 5DMark2 aber jede Menge Vorteile in Richtung Bildqualität (vor allen Dingen in lichttechnisch schwierigen Situationen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten