• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 L / Canon 400 5.6

Crox

Themenersteller
Hallo,

welche der beiden Objektive würdet ihr vorziehen?

- Canon 100-400 L IS USM
- Canon 400 5.6

Ersteres schneidet in Test oft nicht besonders gut ab, allerdings kenne ich Fotos aus Natur-Foren, die mich sehr überzeugen.

Wie seid ihr mit den genannten Objektiven, sofern sie in eurem Park einen Platz gefunden haben, zufrieden?

Bei TK geht an beiden der AF wohl nicht mehr, oder?

Danke für eure Feedback.
 
Hallo,
was willst du den damit fotografieren?

Wenn du nur 400mm und mehr brauchst dann ganz klar die Festbrennweite. Wenn du flexibel sein möchtest, kommst du um das Zoom nicht herrum!

TK funktioniert nur mit abgeklebten Kontakten oder an einer 1ser.

PS: Ich bin mit dem 100-400 L IS an der Mk3 sehr zufrieden!
 
Naja du tauscht flexibilität gegen Optische Qualität.

Das 5.6 400 ist ein sehr gutes objektiv, jedoch ist ein Stativ pflicht, vorallem weil hier der Stabi fehlt.
(wobei generell bei 400mm nen stativ genutzt werden sollte, stabi hin, stabi her)
In sachen optischer qualität kommt das 100-400 an das 5.6 400 nicht ran.

Das 100-400 ist nen feines Objektiv, vom af zwar nicht das schnellste aber idr. reicht es, was die Optische qualität angeht find ich persönlich es nicht so überragend, vorallem zwischen 100-180mm und gegen ende hin zeigt es doch schwächen.

Schlussendlich muss du abwägen was dir wichtiger ist.
Flexibilität oder Bildqualität.
 
Vögel, Tiere vor allem. Habe zurzeit eine Sigma 400er FB, die bei Sigma liegt. Da ich noch nicht ganz so überzeugt bin vom Sigma (vielleicht kann es noch optimiert werden), taste ich mich noch einmal in die andere Richtung vor. Der IS am Canon 100-400er würde mich reizen. Ist es leise und innenfokusierend?
 
ich denke eher das er das schon weis. Nur vieleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
Und ja das 100-400 hat innenfocus, und leise isses.
Was mich an dem objektiv gestört hat, war das es ein schiebezoom ist.
 
Nur mal so als Denkanstoss zu Alternativen:

-ich probier mich grad mit nem EF 300/ 4.0 IS L USM + 1,4x Tk statt dem 100-400 oder dem 400/ 5,6

in meinen Augen der Vorteil ... 2 Brennweiten 300/ 4.0 und 420/ 5.6; hat einen IS; mein 70-200/ 4.0 kann ich auch noch am TK benutzen ...

Damit hab ich:
70-200/ 4.0
98-280/ 5.6
300/ 4.0
420/ 5.6

Könntest Du auch haben ... Gebrauchtpreise fürs 300er + Tk auf Niveau eines gebrauchten 100-400
 
Ich glaube du hast ihn falsch verstanden! Mit "Es" meinte er die Optik insgesamt und nicht den IS!

So ist es. Habe ja selber einige Optiken mit IS und OS (z.T. auch wieder verkauft) ...

Danke für euer Feedback!

Wie ist denn die Bildqualität des 300er F4 mit TK? Kommt sie an das 70-200er mit TK ran?
 
Also nach ein paar Tagen rumprobiern mit dem 300er muß ich für mein Exemplar folgendes sagen:

-das 300er ist ohne Tk nochmal spürbar schärfer als das 70-200
-das 300er verliert mit Tk spürbar an Leistung, aber ist immer noch auf Niveau des 70-200ers mit Tk
-das 70-200er verliert bei mir am Tk keine spürbare Leistung weder der AF noch abbildungstechnisch ... ich denke auch hier liegt der Grund, warum man bei 300er den Unterschied merkt zwischen mit Tk oder ohne Tk ... es ist ohne eben noch eine Ecke besser als das 70-200er

ich nutze einen Sigma 1,4x Tk
 
So ist es. Habe ja selber einige Optiken mit IS und OS (z.T. auch wieder verkauft) ...

Danke für euer Feedback!

Wie ist denn die Bildqualität des 300er F4 mit TK? Kommt sie an das 70-200er mit TK ran?

Ups... dann habe ich es falsch interpretiert :o


Das 300er mit TK hat eine bessere Qualität als das 70-200er mit TK.
Ist ja eine Festbrennweite :)

(TK von Kenko)
 
Hab beide, da beide ihre Vor und Nachteile haben.:angel:
Die FB ist schärfer wenns darauf ankommen sollte, dann würd ich zu der greifen.
Keine halbherzige Lösung mit nem 300er und TK, denn das 400er könnte man ja auch noch mit TK verwenden und hätte wieder nen Vorteil gegenüber dem 300er.
Das einzig fehlende ist der IS, aber man kann nicht alles haben.:o
 
Hi,
ich habe keinen direkten vergleich vom 100-400er zum 400er.
Ich war sie letzten 9 Tage unterwegs zur Tierfotografie und habe im Telebereich vor allem mit der Kombination 100-400 2,8 300 4,0 500 5,6 800 gearbeitet.
was aufgefallen ist ist, dass das Zoom im Vergleich zu den Festbrennweiten abfällt, es ist zwar von der Schärfe fast auf dem gleichen Niveau, aber man merkt vor allem, dass die Übergänge von Hell nach dunkel deutlich stärker Leuchten, sowie es mehr CAs gibt.
Beim vergleich von zwei identischen Festbrennweiten mit und ohne IS war der Ausschuss der non IS version bei Flugaufnahmen freihand doch deutlich größer ohne IS. (also in den Kritischeren Verschlussbereichen)
Fazit ist, das Zoom hat optische Nachteile ist aber viel flexibler als die ganzen Festbrennweiten.
 
Das alte Problem, Flexibilität gegen bestmögliche Schärfe.
Ich habe vor langer Zeit mal folgendes zum Thema zusammengefaßt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=227738&postcount=17
Ich persönlich komme mit dem 100-400mm IS in der Summe der Anwendungen und seinen Eigenschaft am besten klar.
Ein 300mm f/4 oder 400mm F/5,6 mit TK's ist mir zu unflexibel und die Leistung ist nicht signifikant besser.
Bessere Teleobjektive, die auch für den TK-Betrieb geeignet sind, sind leider viel zu teuer...
 
Wie wärs den mit dem Sigma 100-300/4 plus Telekonverter?! Ist mit die schärfste Linse die Sigma hat und du hast alles was du brauchst, flexibilität und Lichtstärke:top:. Auch wenn du von Sigma eigentlich weg möchtest...eine Überlegung sollte es wert sein. Hier mal der Bilderthread zum Sigma https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282928

Edit: Sogar der AF dürfte mit Telekonverter noch funktionieren!!!
 
Das 100-400 ist nen feines Objektiv, vom af zwar nicht das schnellste aber idr. reicht es
Bis hier stimme ich dir voll zu! Zudem ist zu sagen, dass man dem IS anmerkt, dass er nicht der neuste ist - im Vergleich zu einem 70-200 f4 IS kommts mir teilweise so vor als ob er aus ist :grumble:

was die Optische qualität angeht find ich persönlich es nicht so überragend, vorallem zwischen 100-180mm und gegen ende hin zeigt es doch schwächen.
Ich habe jetzt zwar nicht den Vergleich zur 400er FB aber mein 100-400 ist selbst bei 400mm und Offenblende knackescharf!
(zB hier - Forumsquali is zwar nicht die beste aber naja)


Also rein von der Flexibilität her würd ich zu Zoom raten - wenn die dir nicht so wichtig ist und du sowieso meistens 400mm nutzt, dann die FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten