mbi
Themenersteller
Guten Abend
Ich bin seit längerem ein stiller Mitleser in diesem Forum. Viele Fragen konnte
ich bereits mit Hilfe des Forums lösen - und ich bin sicher, ich werde auch
jetzt wieder geholfen! ;-)
Mich fasziniert im Moment die LowKey-Fotografie. Auf der Suche nach einer
geeigneten Lichtquelle habe ich mir als erstes einen Baustrahler geholt.
Meine Überlegung dabei war, dass dieser ein hartes, gebündeltes Licht
abgeben wird.
Naja... viel Streulicht und ein "gewöhnungsbedürftiger" Farbstich war das
Ergebnis. Nebenbei ist die Temperatur dieser Halogenlampe derart heiss, dass
der Mensch davor fast gegrillt wird!
Diesen Problemen wollte ich mit Leuchtstoffröhren abhelfen: niedrigere
Temperatur, so dass der Mensch nicht gegrillt wird und ich mit Karton das
Streulicht eindämmen kann.
Bei meinem Elektriker holte ich ein paar Leuchtstoffröhren zum Ausprobieren.
Ich darf sie ihm zurückbringen, falls sie ungeeignet sind. Aus diesem Grund bin
ich euch dankbar, wenn ihr das Licht dieser Röhren beurteilen könnt.
Bei den Röhren handelt es sich um 2x Osram FQ 54W/965 HQ Lumilux De Luxe
Cool Daylight mit max. 3450 Lichtstrom und einem Farbwiedergabeindex Ra › 90
Die Farbtemperatur liegt bei 6500K. Die "gleiche" Röhre ist auch mit 4000K erhältlich.
Ich weiss, dass die Bilder verwackelt, der Bildaufbau nicht wirklich interessant und
das Streulicht noch nicht eingedämmt wurde. Der Hintergrund ist halt die Wand in
meiner Wohnung und das Model nicht sonderlich motiviert.
- Was gibt es aber zur Qualität des Lichts zu sagen?
- Wäre das wärmere Licht (4000K) besser?
- Soll ich die Röhren zurückbringen?
- Was für eine Beleuchtung wäre besser geeignet und mit was für einem Preis
muss ich dabei rechnen?
- ..?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Kommentare und freue mich auf
konstruktive Kritik!
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Markus
PS: Eben ist Edith vorbeigekommen und hat einige Bilder
gelöscht. Sie war der Meinung, dass diese für die weitere
Diskussion nicht mehr nötig sind.
Ich bin seit längerem ein stiller Mitleser in diesem Forum. Viele Fragen konnte
ich bereits mit Hilfe des Forums lösen - und ich bin sicher, ich werde auch
jetzt wieder geholfen! ;-)
Mich fasziniert im Moment die LowKey-Fotografie. Auf der Suche nach einer
geeigneten Lichtquelle habe ich mir als erstes einen Baustrahler geholt.
Meine Überlegung dabei war, dass dieser ein hartes, gebündeltes Licht
abgeben wird.
Naja... viel Streulicht und ein "gewöhnungsbedürftiger" Farbstich war das
Ergebnis. Nebenbei ist die Temperatur dieser Halogenlampe derart heiss, dass
der Mensch davor fast gegrillt wird!
Diesen Problemen wollte ich mit Leuchtstoffröhren abhelfen: niedrigere
Temperatur, so dass der Mensch nicht gegrillt wird und ich mit Karton das
Streulicht eindämmen kann.
Bei meinem Elektriker holte ich ein paar Leuchtstoffröhren zum Ausprobieren.
Ich darf sie ihm zurückbringen, falls sie ungeeignet sind. Aus diesem Grund bin
ich euch dankbar, wenn ihr das Licht dieser Röhren beurteilen könnt.
Bei den Röhren handelt es sich um 2x Osram FQ 54W/965 HQ Lumilux De Luxe
Cool Daylight mit max. 3450 Lichtstrom und einem Farbwiedergabeindex Ra › 90
Die Farbtemperatur liegt bei 6500K. Die "gleiche" Röhre ist auch mit 4000K erhältlich.
Ich weiss, dass die Bilder verwackelt, der Bildaufbau nicht wirklich interessant und
das Streulicht noch nicht eingedämmt wurde. Der Hintergrund ist halt die Wand in
meiner Wohnung und das Model nicht sonderlich motiviert.
- Was gibt es aber zur Qualität des Lichts zu sagen?
- Wäre das wärmere Licht (4000K) besser?
- Soll ich die Röhren zurückbringen?
- Was für eine Beleuchtung wäre besser geeignet und mit was für einem Preis
muss ich dabei rechnen?
- ..?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Kommentare und freue mich auf
konstruktive Kritik!
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Markus
PS: Eben ist Edith vorbeigekommen und hat einige Bilder
gelöscht. Sie war der Meinung, dass diese für die weitere
Diskussion nicht mehr nötig sind.
Zuletzt bearbeitet: