Gast_49210
Guest
Das Ziel: Ein leichtes Reisestativ als Ergänzung zu meinem Gitzo Systematic. Aber trotzdem noch stabil genug, um zur Not auch noch mit dem 70-200, vielleicht sogar mit Konverter zu arbeiten.
Carbon ist also Pflicht. Die üblichen Verdächtigen dafür sind hier Benro oder Feisol. Meine Wahl fiel auf das Original, ein Gitzo. Natürlich sind die Gitzos teurer, aber ich erhoffe mir von dem Mehrpreis ein ausgereiftes Produkt mit langer Lebensdauer und ggf. einen Service auch noch nach Jahren.
Die Traveller-Stative haben mich bisher nicht überzeugt. Zwar schön klein und leicht, aber eins mit einem eher mässigen Kopf und das andere mit 140 cm eher klein. Und wenn man Gitzos Angaben Glauben schenken kann, dann ist bei der Serie 1 mit einem leichten Tele auch schon Schluß. So file meine Wahl auf das neue Serie 2-Travellerstativ mit Kopf, das GK 2580TQR. Nicht ganz so leicht, aber immer noch kompakt im Packmaß und hoffentlich schön stabil.
Zunächst die Daten:
Material: Carbon / Magnesium
Beinsegmente: 4
Beinanstellwinkel: 2
Mittelsäule: Carbon, umsteckbar, Stativ auch ohne Säule zu verwenden
Höhe max: 153 cm (154 cm)
Höhe ohne Säule: 129 cm (129,5 cm)
Höhe min: 45 cm
Höhe min ohne Säule: 33 cm (32 cm)
Packmaß: 44 cm (43 cm)
Gewicht: 1805g (1720g)
Die Daten stimmen nicht ganz mit den Katalogangaben überein ich habe diese deshalb in Klammern dahinter gesetzt. Meine Angaben sind vom Boden bis zur Oberkante Schnellwechselplatte, das Gewicht mit Schnellwechselplatte gemessen.
Zum Preis: In Deutschland wird es für ca. 800 € gehandelt, was schon richtig heftig ist. In England kriegt man es zurzeit deutlich günstiger und nur so war es für mich noch finanzierbar. Dafür hält es hoffentlich deutlich länger, als eine DSLR!
Carbon ist also Pflicht. Die üblichen Verdächtigen dafür sind hier Benro oder Feisol. Meine Wahl fiel auf das Original, ein Gitzo. Natürlich sind die Gitzos teurer, aber ich erhoffe mir von dem Mehrpreis ein ausgereiftes Produkt mit langer Lebensdauer und ggf. einen Service auch noch nach Jahren.
Die Traveller-Stative haben mich bisher nicht überzeugt. Zwar schön klein und leicht, aber eins mit einem eher mässigen Kopf und das andere mit 140 cm eher klein. Und wenn man Gitzos Angaben Glauben schenken kann, dann ist bei der Serie 1 mit einem leichten Tele auch schon Schluß. So file meine Wahl auf das neue Serie 2-Travellerstativ mit Kopf, das GK 2580TQR. Nicht ganz so leicht, aber immer noch kompakt im Packmaß und hoffentlich schön stabil.
Zunächst die Daten:
Material: Carbon / Magnesium
Beinsegmente: 4
Beinanstellwinkel: 2
Mittelsäule: Carbon, umsteckbar, Stativ auch ohne Säule zu verwenden
Höhe max: 153 cm (154 cm)
Höhe ohne Säule: 129 cm (129,5 cm)
Höhe min: 45 cm
Höhe min ohne Säule: 33 cm (32 cm)
Packmaß: 44 cm (43 cm)
Gewicht: 1805g (1720g)
Die Daten stimmen nicht ganz mit den Katalogangaben überein ich habe diese deshalb in Klammern dahinter gesetzt. Meine Angaben sind vom Boden bis zur Oberkante Schnellwechselplatte, das Gewicht mit Schnellwechselplatte gemessen.
Zum Preis: In Deutschland wird es für ca. 800 € gehandelt, was schon richtig heftig ist. In England kriegt man es zurzeit deutlich günstiger und nur so war es für mich noch finanzierbar. Dafür hält es hoffentlich deutlich länger, als eine DSLR!