• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Farbfilm für Portraits?

MichiZ

Themenersteller
Hallo,

ich hab einen Kurzurlaub anstehen und würde gerne meine Film-SLR (Minolta XG-M) für Portraits und "Stimmungsfotos" draußen in der Mittags-/Abendsonne mitnehmen - ausgestattet nur mit der 50mm/1.7 Kitlinse. (Ich hätte lieber was längeres à la 85mm, ist mir aber bei Minolta MD/MC ein bisschen zu teuer :()

Ich weiß aber nicht, welchen Film ich mitnehmen soll. Es soll auf alle Fälle ein Farbnegativfilm sein. S/W (FP4+) kommt in einem extra Body mit. Ich glaube, dass zB der Kodak Ektar 100 schon fast ein bisschen zu kontrastreich und zu stark gesättigt ist für Portraits, deswegen dachte ich bisher eher an den Kodak Portra VC 160 und 400, als "Zwischending". Oder gibt's für die Art von Foto doch noch was besseres?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Grüße,
Michael
 
Inwiefern unterscheidet der sich zB vom Kodak Portra 160VC? Ich kann das sonst so schlecht einordnen ;)

Grüße,
Michael

das ist sauschwierig zu beschreiben.
er ist in etwa zwischen dem porta nc und dem portra vc einzuordnen hat aber dennoch einen ganz eigenen charakter. obwohl die farben kräftig sind, sind sie im selben moment sehr zurückhaltend.
also eben eine mildere version vom ektar mit den typischen fuji-charakteristika.

bei film-fragen empfehle ich immer flickr. da findet man viele viele beispiele.
für den reala z.b.: http://www.flickr.com/search/?q=fuji+reala&s=int (immer gleich nach "most interesting" sortieren, damit die guten bilder auch oben sind)
 
Hallo,
also der Ektar ist tatsächlich etwas arg grell im Porträtbereich. Ich hatte zuletzt noch einige Portra NCs dabei, die machen echt schöne zurückhaltende Porträtfotos, aber als Allrounder werde ich mir wohl als nächstes den Portra VC und den Fuji Reala zum Testen vornahmen. (Ich habe bisher in Farbe fast immer nur Dias gemacht - da hab ich meinen Favoriten - Fuji Provia, aber für Negative bin ich noch immer am Suchen.)
 
Danke für die Tipps soweit!

Ich habe mir bei Flickr jetzt mal von den ganzen Filmen angeschaut und welcher mich da bisher am meisten anspricht ist der Portra NC, komischerweise... Diese zurückhaltenden, wenig gesättigten Farben wirken fast ein wenig romantisch. Muss ich unbedingt mal ausprobieren (muss ich wohl mit allen machen ;))

Grüße,
Michael
 
Wenn dir der Portra NC gefällt, dann schau dir auch mal den Fuji Pro 160s an. Das ist im Prinzip der selbe Film nur von Fuji. Der Fuji ist vielleicht ein kleines bisschen kühler, aber das passt auch sehr schön zu den entsättigten Farben.

Der Vorteil des Fuji ist aber auch, dass er fast überall knapp 4€ günstiger angeboten wird als der Kodak (für das 5er Pack Rollfilm, Kleinbild bin ich mir nicht sicher)
 
Nun, zum Film kann ich nicht viel beitragen (seinerzeit hätte ich mich für 'nen Kodak Ektar 125 entschieden ... weiß aber absolut nicht ob es sowas noch gibt).

Ich wollte hier nur was anbieten, quasi als "Kostenpflichtiges Geschenk". Ich besitze noch zwei Objektive

- Minolta MD 70-210mm / 1:4
- Minolta MD 28mm / 1:2,8

Beide sind etwas weniger al 25 Jahre alt. Ich würde diese gerne bei Nachweis einer Spende an die

Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn

Deutsche Krebshilfe
Konto 909093
Sparkasse KölnBonn
BLZ 370 501 98

verschenken. Mir schwebt hier ein Betrag von EUR 50 vor. Dabei ist zu bedenken, daß dies für Dich steuerlich abzugsfähig wäre, Du also den Steinbrück-sucks-Faktor beim nächsten Lohnsteuerjahresausgleich etwas reduzieren könntest.

Du müßtest mir halt bei Interesse den Scan einer entsprechenden Überweisung zukommen lassen, dann schicke ich sie los, die beiden guten Stücke.

Für den Versand der beiden Objektive würde ich aufkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten