• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

treppenförmige Kanten - Raw-dateien defekt?

belsina

Themenersteller
Hallo,

meine Canon 450d liefert mir in seltenen Fällen Raw-Dateien, die ich nicht mal annähernd so hinbekomme wie das JPEG. D.h. stark treppenförmige Linien, insbesondere an Ästen, Zweigen, etc.
Wie gesagt, das OutOfCam-Jpg weist diesen Fehler nicht auf.

Mein erster Gedanke bezog sich auf Fehlbedienung von RAW-Therapee 2.4.
(Tests: Entrasterungsmethode verändert, Nullwerte oder extreme Werte von Schärfe, Entzerr., Farbversch. Entrauschen etc ohne Verbesserung)

Mit RT-2.4 bin ich ansonsten sehr zufrieden. Exportiert als 16bit tiff und EBV mit Cinepaint, oder 8bit und EBV mit Gimp liefert eigentlich immer bessere Ergebnisse als das OutOfCam JPG.

Da jedoch die Konverter UFRaw und DPP von Canon dieselben Ergebnisse liefern, schließe ich diese Quelle aus.

Der DPP-Konverter von Canon liefert mir eigentlich immer eine Kopie des OutOfCam, sodass ich entweder das Kit-Objektiv oder die Raw-Datei als Fehlerquelle eingrenze.

Btw mit dem Sigma 105 makro habe ich diese Probleme (imo 99% sicherheit) nicht.

Woran kann es liegen?

EDIT: Ich betone: der Fehler kommt selten vor! ;)
 
Hört sich wirklich seltsam an. Wenn ichs richtig verstanden hab sind auf der raw-Datei Treppchen zu sehen, auf dem dazu in der Cam erzeugten jpg für dieses Bild aber keine.
Da das jpg aber aus dem raw errechnet wird, d.h. zunächst raw - dann daraus jpg, kann dieses also eigentlich nicht besser sein.
Das das Objektiv etwas damit zu tun hat, glaube ich nicht, denn das kann keine Treppchen erzeugen, wo keine sind.

Gut wäre es, wenn du einmal so ein Doppel-Bild hier einstellen könntest, als raw und dasselbe als jpg ohne Treppchen.
 
Anbei 100% Ausschnitte.

Das konvertierte Raw ist nur eins von vielen Tests...
Ich hoffe, man sieht den Unterschied.
 
Noch kleiner gings nicht? Auf den beiden Beispielbildern kann man ja nur raten.

Nach Deiner Beschreibung tippe ich mal das Du nach dem konvertieren der Bilder diese als JPEG speicherst, und hierbei die Kompressionsrate zu niedrig eingestellt hast. Ich kenn mich zwar nicht bei Gimp & Co. aus, aber gibts beim abspeichern nicht die Möglichkeit die Auflösung selbst zu bestimmen? Wähl mal zum Anfang die Kompression "Hoch".
 
Könntest du mal ein betroffenes RAW bei rapidshare o.ä. hochladen und hier verlinken? Ich würd mir das gerne mal in meinem RAW-Konverter anschauen...
 
Nach Deiner Beschreibung tippe ich mal das Du nach dem konvertieren der Bilder diese als JPEG speicherst, und hierbei die Kompressionsrate zu niedrig eingestellt hast.

Ich sehe diese "Treppchen" schon im Raw-Konverter. Also noch vor der JPG Konvertierung.

Könntest du mal ein betroffenes RAW bei rapidshare o.ä. hochladen und hier verlinken? Ich würd mir das gerne mal in meinem RAW-Konverter anschauen...

Die Qualität des Bildes spielt keine Rolle (0/15s aus der Hand nach 3 Bier ging nicht mehr)
Der betroffene Ast liegt etwa horizontal zw. Pixel 3400-3500 und vertikal zw. 1300 und 1400.

http://rapidshare.com/files/237721090/IMG_5967.CR2.html

Edit: hab noch keinen Rapidshare-Account. Die Datei steht leider nur 10x zum Download zur Verfügung.
 
Mir ist noch nicht ganz klar:
Hast du die beiden Bilder bei der Aufnahme "gleichzeitig" erzeugt, d.h. hattest du die Cam-Einstellung "raw und jpg für jedes Bild zu erzeugen" und hast dann das Ergebnis direkt von der Speicherkarte -einmal völlig unbearbeitet (jpg) und einma zum jpg-gewandelt (raw) hier hineingestellt?
Oder haben beide Bildchen unterschiedlichere Werdegänge ?
 
Jup, raw+jpg. Das jpg durchläuft nur die automatische Kamera-EBV. Das gleichzeitig aufgenommene Raw ist auch in DPP voller Treppchen. Dachte da werden dieselben Algorithmen durchlaufen wie in der Kamera.
 
also... um e klar zu stellen...


Bild links
JPEG welches aus dem RAW entstanden wurde (Erzeugt mittels DPP)

Bild rechts
ist ein von der Kamera erzeugtes JPEG
 
Bild links
JPEG welches aus dem RAW entstanden wurde (Erzeugt mittels DPP)

Bild rechts
ist ein von der Kamera erzeugtes JPEG

So ist das richtig.
Ob das linke jetzt mittels DPP, RawTherapee oder UFRaw konvertiert wurde, kann ich nicht sagen. Fakt ist: Alle 3 Konverter liefern dieselben Treppchen. EDIT: Oder haben Sie schon im RAW!
 
Hab mir das RAW mal angeschaut. Ich bin noch etwas verwirrt, aber die antwort scheint recht einfach zu sein: Das Bild hat nur ca. 3,4 Megapixel. Adobe Camera RAW erkennt ein 12MP-Bild und entwickelt es auch so. Logische Konsequenz: Treppchenbildung durch die Interpolation.

Öffne ich die RAW-Datei aber in Raw Photo Processor, ist alles plötzlich wunderbar glatt, wie es sein soll, aber das Bild hat plötzlich nur noch 2256x1504 Pixel. Am Programm scheints nicht zu liegen, da meine Bilder alle in ACR und RPP mit der gleichen Auflösung entwickelt werden.

Die gute Nachricht ist, es liegt weder an deienm Objektiv, noch an deinem RAW-Konverter. Die schlechte ist, dass deine Kamera irgendwie Pixel versaubeutelt.
Mein erster Gedanke war, dass du vielleicht aus versehen diess sRAW-Format verwendet hast, das es bei Canon gibt, aber müsste das dann nich irgendwie in den EXIFs auftauchen bzw. sollte ACR das nicht auch erkennen?

Wie viele Pixel hat denn das JPG, das die Kamera ausspuckt?
 
Hab mir das RAW mal angeschaut. Ich bin noch etwas verwirrt, aber die antwort scheint recht einfach zu sein: Das Bild hat nur ca. 3,4 Megapixel.
Öffne ich die RAW-Datei aber in Raw Photo Processor, ist alles plötzlich wunderbar glatt, wie es sein soll, aber das Bild hat plötzlich nur noch 2256x1504 Pixel.

3,4 MP? Jetzt bin ich total verwirrt...

EDIT: Und dann ein ~18MB großes RAW?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir uch gerade noch aufgefallen... Die RAWs meiner D700 haben meistens zwischen 13 udn 15, manchmal knapp über 16 MB... und zwar bei 14Bit Farbtiefe.

Aber anders kann ich es mir nicht erklären, ich probier nochmal ein wenig rum, aber entweder sind weniger Informationen in dem Bild, als sein sollen, oder es will sie aus irgendeinem Grund nicht hergeben :D


Weiß nich, ob dus oben gelesen hast, weil ichs nachträglich reingeschrieben habe: Wie viele Pixel hat denn das JPG, das die Kamera ausgespuckt hat?
 
Weiß nich, ob dus oben gelesen hast, weil ichs nachträglich reingeschrieben habe: Wie viele Pixel hat denn das JPG, das die Kamera ausgespuckt hat?

/bin/arbeiten/ ....outOfCam und Konvertiert haben jeweils ca ~4000*3000 Pixel, k.a. ob dir das hilft. Ansonsten schau ich heute Abend mal, was GIMP so sagt.

EDIT: Kamera-Einstellung (definitiv nie geändert!): RAW+L 12 M 4272x2848
 
Hm, jetz bin ich auch verwirrt^^ Wenn das ooc-jpg die volle Auflösung, aber keine Treppchen hat, müssen die Pixel ja irgendwo herkommen... aber alles, was ich bis jetzt mit dem RAW gemacht habe, deutet darauf hin, dass die Treppchen durch das Interpolieren fehlender Auflösung entstehen (Vergleich mit ähnlichen Bildern, die ich auf die 4-fache Pixelzahl skaliert habe, das Bild mit 3 MP entwickelt und auf 12 MP interpoliert, das ergebnis entsprech quasi 1:1 der 12MP-Entwicklung in ACR, das Bild in der MAC-Bildbetrachtung/Vorschau stufenlos vergrößert, ab einer gewissen größe, die etwa der Darstellung der 3MP-Version entspricht, werden die ecken plötzlich sichtbar, ...)

Vllt. solltest du mal beim Canonservice anfragen, ob die damit was anfangen können.
 
Lt. EXIF Daten des RAW ist die Bildgröße 2256 x 1504....:confused:
sehr komisch....
Versuche doch mal die Firmware 1.10
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten