• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter für UWW

BenZin

Themenersteller
Ich suche für meinen Linsenpark einen Polfilter. Habe mich da für die Marke Marumi entschieden.

Ein paar Fragen an die alten Hasen hätte ich da noch:

1. Wie macht sich der Unterschied zwischen normaler Vergütung und Multivergütung im Alltag bemerkbar ?

2. Ist es richtig, dass ich für ein UWW, in meinem Fall das Tokina 11-16 2.8, einen speziellen Polfilter brauche ?

Ich hoffe eigentlich ein bischen Geld zu sparen und für mein 70-200 bzw. für mein Tokina 11-16 nur einen Polfilter kaufen zu müssen, da die Linsen ja beide 77cm Durchmesser haben !!??
 
Bei einem UWW solltest Du einen möglichst dünnen Filder nehmen (slim-variante) Der ist vielleicht etwas umständlicher zu bedienen als ein "normaler". Du kannst ihn aber trotzdem auch auf anderen Objektiven mit gleichem Filtergewinde verwenden. Zu dünn schadet der Bildqualität nicht - zu dick im aber schon.
 
Ok ... ist noch die Frage mit den Vergütungen offen:

Wie macht sich der Unterschied zwischen normaler Vergütung und Multivergütung im Alltag bemerkbar ?
 
Ok ... ist noch die Frage mit den Vergütungen offen:

Wie macht sich der Unterschied zwischen normaler Vergütung und Multivergütung im Alltag bemerkbar ?
KEIN Unterschied! Nur vollmundige Werbesprüche...

Denn, wann wird denn das Polfilter überhaupt sinnvoll eingesetzt? Doch bei den meisten Amateuren nur, um das Himmelsblau (Polarisation durch Streuung) zu verstärken. Und das funktioniert ja bekanntlich nur genau senkrecht zur Richtung der Sonnenstrahlen und nur bei sehr klarem Wetter!

Bei Gegenlicht gibt es den Effekt nicht. Und deshalb spielt dann auch die Vergütung gegen Lens Flares keine Rolle, weil man dann ja kein Polfilter verwendet.

Im Übrigen fotografiere ich schon seit Jahrzehnten nur mit unvergüteten Polfiltern (Leica, Minolta) mit besten Ergebnissen... :)
 
Bei Gegenlicht gibt es den Effekt nicht. Und deshalb spielt dann auch die Vergütung gegen Lens Flares keine Rolle, weil man dann ja kein Polfilter verwendet.

Und was ist wenn man Spiegelungen vermeiden will? Da können schon Reflexionen auftreten.

Es geh auch völlig ohne.

Klar. Aber nur wenn man den Himmel unterbelichtet wie in deinem Fall. Das geht aber nur bei extrem hellem Vordergrund (Schnee).
 
Es geh auch völlig ohne.

Der Polfilter ist so ziemlich der einzige Filter, dessen Effekt man nicht mit nachträglicher EBV nachahmen kann, daher ist es schon ganz sinnvoll einen zu haben - gerade für Spiegelungen oder kontrastreiche Wolken am Himmel.

Das man den Himmel auch nachträglich blau machen kann ist klar - aber den Rest bekommst du eben nicht hin.
 
Bringt aber beim UWW keinen einheitlichen Effekt. Wie schon gesagt wurde, ist ja die Ausrichtung des Filters gegenüber der Sonne wichtig - bei dem großen Aufnahme bereich eines UWW sieht man da aber deutliche Farbunterschiede im Himmel.
 
Bringt aber beim UWW keinen einheitlichen Effekt. Wie schon gesagt wurde, ist ja die Ausrichtung des Filters gegenüber der Sonne wichtig - bei dem großen Aufnahme bereich eines UWW sieht man da aber deutliche Farbunterschiede im Himmel.

Das ist richtig - allerdings hab ich an meinem 10-20er auch ab und an nen Polfilter dran und kann den Effekt nicht als so krass beobachten wie das hier oft beschrieben wird.

Klar - optimal ist es nicht, aber es stört nicht - mich zumindest.
 
Und was ist wenn man Spiegelungen vermeiden will? Da können schon Reflexionen auftreten.
Richtig!

Jedoch sind die Lichtintensitäten der Spiegelungen (Poleffekt durch Reflexion) meist nicht so krass wie bei direkter Sonnenbestrahlung auf das Filter. Es müsste schon ein sehr guter Oberflächen-Spiegel sein, aber kein Wasser, Glas, Kunststoff, Haut, etc....
 
Hallo!

Bei einem Polfilter am UWW muss man aufpassen, dass man keinen ungleichmäßig blauen Himmel bekommt. Ich benutze mein Polfilter am 12-24 daher kaum. Habe aber noch ein Tele mit 77 mm Gewinde, weshalb ich das Filter noch behalten habe. Wenn du dir noch ein 70-200 mit 77 mm-Gewinde kaufen willst, kannst du ja mit dem Filter keinen Fehlkauf machen. Mein 77 mm-Polfilter ist übrigens ein Marumi Wide (für ca. 40 Euro) und ich bin zufrieden.
 
Das ist richtig - allerdings hab ich an meinem 10-20er auch ab und an nen Polfilter dran und kann den Effekt nicht als so krass beobachten wie das hier oft beschrieben wird.

Finde ich auch. Das ist eben ein Stilmittel, wem es nicht gefällt, der soll wegschauen.

Michael Martin macht viele Fotos mit UWW und Polfilter und hat einen Riesen-Erfolg damit. Ich finde es GRANDIOS.
http://www.michael-martin.de/cgi-lo...ael_martin/de/portfolio/wuesten_der_erde.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten