Servus nochmal an alle,
Hat ein bisschen gedauert, bis ich wieder hier war, aber jetzt habe ich mal alle Beiträge gelesen...
Den ersten lass ich mal weg, der ist nicht aussagekräftig.
Dann geht´s los:
Grundsätzlich: Eine Spiegelreflex, wie die Canon 40D oder 50D muss im Automatikmodus genauso gute Bilder machen, wie eine Kompaktkamera.
Nachdem ich aber alle meine Produkte nach Professionalität kaufe, aber damit kein Geld verdiene, kam nur die Eos 50D in Frage, weil die Nikon D3X oder die 5D MarkII spaßeshalber zu teuer sind.
A ja, mit dem AUto mode meine ich nicht das grüne Kästchen, da habe ich mit den kompakten auch nie fotografiert.
Automode ist für mich "P", also nur Auto Blende, Verschluss und ISO, wobei ich die ISO je nach Licht selbst anpasse, bzw. kein Rauschen zu sehen sein darf, und die Kamera vielleicth schon eine ISO 800 oder mehr vorschlägt.
Zu den Beiträgen, die meinen, eine kleine kompakte zu kaufen:
Die Kamera wurde auch wegen der Schnelligkeit und dem AI Servo gekauft.
Für mich ist es ab und zu unabdingbar, die Kamera einzuschalten, bei welchem Licht und Wetter auch immer und 20-30 Aufnahmen hintereinander zu schießen, bsp. wenn mein Hund wieder mal was lustiges macht.
Da kann man nciht, wie die meisten hier meinen, ewig lang die Blende und Verschlusszeit und ISO einstellen und mal hier fokusieren und da und dann ein Probebild machen, ob das so passt, und dann erst loslegen, das muss innerhalb von einer Sekunde passen und das macht die Kamera auch.
Die Feineinstellung inklusive der digitalen Einstellmöglichkeiten nutze ich bei Objekten, die mir nicht weglaufen. Habe z.B. auch den Nürnberger Versicherungsturm mit dem 300er fotografiert. Mit der Einstellung "P" war das Bild nicht berauschend, aber auf "M" dann schon.
Weiterhin mache ich mit dem 300er auch bewegte Aufnahmen, und wenn bei 1/320 Sekunde der rennende Hund unscharf ist, dann glaube ich nciht, dass das am Benutzer liegt.
Wahrscheinlich hat das Objektiv wirklich einen Defekt, wenn bei euch der Autofokus nicht laut ist, laut ist wahrscheinlich auch übertrieben, man hört ihn halt, und vor allem beim AI servo klackert das Ding halt schon arg herum, wenn dauernd neu fokussiert wird. Das macht das 17-85er, das dabei war, nicht.
Ja, der IS ist eigentlich eher leise im Vergleich zum AUtofocus.
Zur Erfahrung: Natürlich habe ich wenig Erfahrung in dem Bereich, aber das macht nichts. Nützt mir keine Erfahrung, wenn der Hund immer verschwommen ist, weil er sich bewegt, bei stehenden, gut beleuchteten Objekten wie dem Vogel auf der Aufnahme, bringe ich das Bild genauso hin, kein Thema.
Übrigens nach der ISO 200 und der Blende 7.1 und einer Verschlusszeit von 1/500 sec. war die Beleuchtungssituation mehr als supergenial gewesen, wäre eher schlimm, wenn das Bild nichts geworden wäre. Dann könnte man die Kamera in die Tonne klopfen. 210er Brennweite liegt ja auch noch im moderaten Bereich. Der IS bei dem Objektiv arbeitet auch super, da ist gar nichts dagegen einzuwenden.
Aber nicht abwertend gemeint!!! Das Motiv muss man erst mal so erwischen! Gefällt mir auch sehr gut!
Mit der Erfahrung ist das heute eher wie mit dem Autofahren. Einen 260PS Auto von vor 20 Jahren kann nciht jeder fahren, und ich kann heute mit meinem Wagen fahren wie ich will, es passiert nichts, die Elektronik regelt.
Ähnlich ist´s auch mit der Kamera, fürher hatte ich natrülich nicht die Möglichkeit auf dem super hochauflösenden Monitor der EOS 50D das Bild mal anzusehen und die EInstellungen so zu tunen, dass es passt, da musste man schon wissen, was man macht, Ergebnisse hat man erst nach der Dunkelkammer gesehen.
Zum richtigen Fotografieren gehört natürlich einiges mehr, als nur ein scharfes Bild zu erzeugen, das ist klar. Deswegen kann´s halt nicht jeder, oder manche können´s besser als andere, sonst hätte der Fotograf gar keine Daseinsberechtigung mehr.
So, etz langt´s, ich danke euch für eure Anregungen, Meinungen, ich werde mir das nochmal genau überlegen, werde aber auf jeden Fall mal zum Fotogeschäft gehen und sagen, dass die mal ein anderes 300er rausnehmen sollen, ob das genauso klingt, wenn nicht, ist der Fall klar, dann kann ich mir nochmal überlegen, ob ich das Ersatzgerät behalte oder wirklich gleich das L nehme.