• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Canon EF 70-300mm und Canon EF 70-200mm

Earthobserver

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir zu meiner EOS 50D dieses Objektiv gekauft:

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

Dieses Objektiv macht zwar mit viel Feingefühl gute Bilder, aber mit AUto-Blende, Auto-shutter, und AUto Iso sind die Bilder schlecht, finde ich.
Dann ist die Fokusierung sehr laut im Gegensatz zu meinem normalen EF-S 17-85mm, das dabei war(mit dem bin ich ganz zufrieden).

Jetzt überlege ich mir, das wieder zu verkaufen, oder zurückzugeben, wenn das geht (ist ja erst seit 3 Tagen hier), und mir dieses Objektiv zu holen:

Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L IS USM

Das ist rund 500 Euro teurer und dafür weniger Brennweite.
Mir kommt dieses Objektiv nur optisch gesehen schon viel professioneller vor.

Was meint ihr dazu, soll ich tauschen, oder macht das keinen Sinn?

Danke schon mal für eure Kommentare und beste Grüße!
 
Ich habe vor kurzem das 70-200 L 4.0 IS USM gekauft und danach wollte mit meinem 70-300 IS USM nicht mehr fotografieren, obwohl es eigentlich auch ganz ok ist... jetzt hab ich es verkauft... Die beiden Linsen sind Welten auseinander... :eek:
 
Das Kleine ist schon ein schnuffiges Teil, sicher über jeden Zweifel erhaben. Ob der Wechsel jetzt für dich sinnvoll ist, musst du schon selbst entscheiden. :)

Grüße
Peter
 
aber mit AUto-Blende, Auto-shutter, und AUto Iso sind die Bilder schlecht, finde ich.

Möchtest Du denn so arbeiten ?

Das 70-300er ist doch eigentlich als recht ordentliche Linse bekannt.

Wie sieht es denn mit Deinen fotografischen Kenntnissen aus ?
Teureres Equipment bedeutet nicht unbedingt bessere Bilder wenn die
Kenntnisse und Erfahrungen fehlen.
 
Ob dir das 500€ wert ist kommt auf dein Budget drauf an :)
Die Abbilungsleistung eines L sollte besser sein. Ich würde auch nicht bezweifeln, dass es zwischen den beiden oben genannten so ist.

100mm weniger Brennweite, schnellerer Fokus, besserer IS, durchgehendes f/4, schöne weisse Lackierung mit einem roten Ring, bessere Verarbeitung, mehr Gewicht (nicht viel)..

Und wenn das alles und noch viel mehr dir 500€ Wert sind dann steht dem L nichts mehr im Wege.

Warum ist dein 70-300 laut? Meiner ist nicht laut, das kann ich dir versichern wie das Amen in der Kirche, weil auch in der Kirche bei einer Komunion nich laut ist. :confused:
 
Möchtest Du denn so arbeiten ?

Das 70-300er ist doch eigentlich als recht ordentliche Linse bekannt.

Wie sieht es denn mit Deinen fotografischen Kenntnissen aus ?
Teureres Equipment bedeutet nicht unbedingt bessere Bilder wenn die
Kenntnisse und Erfahrungen fehlen.

Dem stimme ich 100%ig zu!

Erstmal Erfahrung sammlen, das objektiv was du hast ist gut!

Wenn du im Auto Modus Fotografierst, nützt dir auch ein L nicht viel...
 
Also meine 40D macht mit dem 70-300 auch mit dem grünen Viereck akzeptable Bilder.
Bei schlechten Lichtverhältnissen wie z. B. abends im spärlich beleuchteten Zimmer, was ja die übliche Objektivtestumgebung zu sein scheint, würde ich das natürlich lassen.
Aber draußen geht's 1a.

Zur Lautstärke: Der USM ist bei meinem schön leise, der IS ist eine Spur lauter als der des 17-55.

Wenn deines schlechte Bilder liefert und sehr laut ist liegt vielleicht ein Defekt vor.
 
Also ehrlich gesagt ist mein 70-300er AF fast unhörbar, der IS ist das lauteste am Objektiv.

Ich habe das auch nur wegen der AF-Geschwindigkeit verkauft, die Bilder waren bei ausreichend Licht excellent und mussten nur wenig bis garnicht nachbearbeitet werden.

Hinzufügend sollte gesagt werden, das du vielleicht erstmal auf Programm Av wechseln solltest und ein bischen damit üben solltest um vernünftige Ergebniss zu bekommen. Denn mit ner Vollautomatik wirst du im DSLR-Bereich nicht lange Freude haben, da wärst du mit ner Bridge oder Kompakt besser beraten.

Anbei eins der letzten Fotos, die mit meinen 70-300 gemacht wurden (bin fast schon Bange, das mein zukünftiges 70-200 erstmal mitm Front/Backfokus eintrifft und ich das einschicken kann :( )
 
Also ehrlich gesagt ist mein 70-300er AF fast unhörbar, der IS ist das lauteste am Objektiv.

Ich habe das auch nur wegen der AF-Geschwindigkeit verkauft, die Bilder waren bei ausreichend Licht excellent und mussten nur wenig bis garnicht nachbearbeitet werden.

Hinzufügend sollte gesagt werden, das du vielleicht erstmal auf Programm Av wechseln solltest und ein bischen damit üben solltest um vernünftige Ergebniss zu bekommen. Denn mit ner Vollautomatik wirst du im DSLR-Bereich nicht lange Freude haben, da wärst du mit ner Bridge oder Kompakt besser beraten.

Anbei eins der letzten Fotos, die mit meinen 70-300 gemacht wurden (bin fast schon Bange, das mein zukünftiges 70-200 erstmal mitm Front/Backfokus eintrifft und ich das einschicken kann :( )

Tolle Aufnahme :top:
Da kann aber kein L der Welt mithalten :lol:
 
Also ehrlich gesagt ist mein 70-300er AF fast unhörbar, der IS ist das lauteste am Objektiv.

Ich habe das auch nur wegen der AF-Geschwindigkeit verkauft, die Bilder waren bei ausreichend Licht excellent und mussten nur wenig bis garnicht nachbearbeitet werden.( )

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte das Objektiv fast 2 Jahre im gebrauch ohne Fehl und Tadel.
Das 70-200 4.0 IS hat halt einige Features mehr wie 4fach Stabi, kein ein- und ausfahren bzw. drehen des Tubus, Haptik usw.
Rein von der Bildqualität ist das 70-300 IS nicht weit weg vom 70-200.
Wenn man das Geld hat würde ich das 70-200 IS kaufen.
Benutzt Du das Tele nicht so oft, eher für Urlaub und Familienfotografie, genügt meiner Meinung auch das 70-300 IS.
Auf jeden Fall machen beide hervorragende Fotos und diese sind nicht immer eindeutig zu unterscheiden. Der fast doppelte Preis vom 70-200 IS ist eher zu verschmerzen wenn man das Objektiv fast täglich bei Wind und Wetter einsetzt. Da macht es einfach Sinn gleich mehr Geld auszugeben.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus nochmal an alle,

Hat ein bisschen gedauert, bis ich wieder hier war, aber jetzt habe ich mal alle Beiträge gelesen...
Den ersten lass ich mal weg, der ist nicht aussagekräftig.
Dann geht´s los:
Grundsätzlich: Eine Spiegelreflex, wie die Canon 40D oder 50D muss im Automatikmodus genauso gute Bilder machen, wie eine Kompaktkamera.
Nachdem ich aber alle meine Produkte nach Professionalität kaufe, aber damit kein Geld verdiene, kam nur die Eos 50D in Frage, weil die Nikon D3X oder die 5D MarkII spaßeshalber zu teuer sind.
A ja, mit dem AUto mode meine ich nicht das grüne Kästchen, da habe ich mit den kompakten auch nie fotografiert.
Automode ist für mich "P", also nur Auto Blende, Verschluss und ISO, wobei ich die ISO je nach Licht selbst anpasse, bzw. kein Rauschen zu sehen sein darf, und die Kamera vielleicth schon eine ISO 800 oder mehr vorschlägt.
Zu den Beiträgen, die meinen, eine kleine kompakte zu kaufen:
Die Kamera wurde auch wegen der Schnelligkeit und dem AI Servo gekauft.
Für mich ist es ab und zu unabdingbar, die Kamera einzuschalten, bei welchem Licht und Wetter auch immer und 20-30 Aufnahmen hintereinander zu schießen, bsp. wenn mein Hund wieder mal was lustiges macht.
Da kann man nciht, wie die meisten hier meinen, ewig lang die Blende und Verschlusszeit und ISO einstellen und mal hier fokusieren und da und dann ein Probebild machen, ob das so passt, und dann erst loslegen, das muss innerhalb von einer Sekunde passen und das macht die Kamera auch.
Die Feineinstellung inklusive der digitalen Einstellmöglichkeiten nutze ich bei Objekten, die mir nicht weglaufen. Habe z.B. auch den Nürnberger Versicherungsturm mit dem 300er fotografiert. Mit der Einstellung "P" war das Bild nicht berauschend, aber auf "M" dann schon.
Weiterhin mache ich mit dem 300er auch bewegte Aufnahmen, und wenn bei 1/320 Sekunde der rennende Hund unscharf ist, dann glaube ich nciht, dass das am Benutzer liegt.
Wahrscheinlich hat das Objektiv wirklich einen Defekt, wenn bei euch der Autofokus nicht laut ist, laut ist wahrscheinlich auch übertrieben, man hört ihn halt, und vor allem beim AI servo klackert das Ding halt schon arg herum, wenn dauernd neu fokussiert wird. Das macht das 17-85er, das dabei war, nicht.
Ja, der IS ist eigentlich eher leise im Vergleich zum AUtofocus.
Zur Erfahrung: Natürlich habe ich wenig Erfahrung in dem Bereich, aber das macht nichts. Nützt mir keine Erfahrung, wenn der Hund immer verschwommen ist, weil er sich bewegt, bei stehenden, gut beleuchteten Objekten wie dem Vogel auf der Aufnahme, bringe ich das Bild genauso hin, kein Thema.
Übrigens nach der ISO 200 und der Blende 7.1 und einer Verschlusszeit von 1/500 sec. war die Beleuchtungssituation mehr als supergenial gewesen, wäre eher schlimm, wenn das Bild nichts geworden wäre. Dann könnte man die Kamera in die Tonne klopfen. 210er Brennweite liegt ja auch noch im moderaten Bereich. Der IS bei dem Objektiv arbeitet auch super, da ist gar nichts dagegen einzuwenden.
Aber nicht abwertend gemeint!!! Das Motiv muss man erst mal so erwischen! Gefällt mir auch sehr gut!
Mit der Erfahrung ist das heute eher wie mit dem Autofahren. Einen 260PS Auto von vor 20 Jahren kann nciht jeder fahren, und ich kann heute mit meinem Wagen fahren wie ich will, es passiert nichts, die Elektronik regelt.
Ähnlich ist´s auch mit der Kamera, fürher hatte ich natrülich nicht die Möglichkeit auf dem super hochauflösenden Monitor der EOS 50D das Bild mal anzusehen und die EInstellungen so zu tunen, dass es passt, da musste man schon wissen, was man macht, Ergebnisse hat man erst nach der Dunkelkammer gesehen.
Zum richtigen Fotografieren gehört natürlich einiges mehr, als nur ein scharfes Bild zu erzeugen, das ist klar. Deswegen kann´s halt nicht jeder, oder manche können´s besser als andere, sonst hätte der Fotograf gar keine Daseinsberechtigung mehr.
So, etz langt´s, ich danke euch für eure Anregungen, Meinungen, ich werde mir das nochmal genau überlegen, werde aber auf jeden Fall mal zum Fotogeschäft gehen und sagen, dass die mal ein anderes 300er rausnehmen sollen, ob das genauso klingt, wenn nicht, ist der Fall klar, dann kann ich mir nochmal überlegen, ob ich das Ersatzgerät behalte oder wirklich gleich das L nehme.
 
Servus nochmal,

na gut, mit P hab ich meines noch nicht getestet.
Ich verwende eigentlich immer Av / M / Tv (in der Reihenfolge).
Das ist für mich am komfortabelsten.
Bei sich bewegenden Motiven eigentlich nur Tv iVm dem mittleren AF-Feld und Servo-AF.
Klappt meist ganz gut.
Wenn du natürlich wert darauf legst, deinen Hund rennend abzulichten, ist der Mikro-USM möglicherweise überfordert.
Hier im Forum wird für Hundefotografie regelmäßig eines der vier 70-200 L empfohlen.
Die Suche wird dich da mit Lesestoff für die nächsten 4 Wochen versorgen...

Zur AF-Lautstärke: Am besten wirklich mit einem zweiten Exemplar vergleichen & gegebenenfalls umtauschen.
 
Hallo Leute,
Habe mich jetzt entschieden, das 70-200mm Teil zu nehmen. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Hoffe, das bleibt auch so, auch unter erschwerten Bedingungen.
Nachdem ich jetzt natürlich so viel Geld für ein Objektiv ausgegeben habe, bräucht ich jetzt noch ein Stativ, das vielleicht nicht so teuer ist, aber trotzdem gut.
Ich setze die Anfrage aber in einen neuen Thread.
Stativ für Canon EOS 50D mit 70-200mm Objektiv

Danke nochmal und beste Grüße!!
 
Hey..

Hehe ich hab mir auch das 70-300 dazu gekauft und bin immer am grübeln ob ich net doch das 70-200 holen soll..
prinzipiell find ich die 100 mehr schon klasse..aber ich find meins net so 100% super..kA ob das subjektiv is oder..kA..
die frage is jetzt, ob der ausschnitt beim 70-200 dermaßen gut is, dass er das 70-300 aussticht...

weil ich fotografiere mitm 300er doch foto ganz am ende..auch wenns dort ja bekannt is, dass es weicher wird..aber kA..bin halt anfänger und mach wohl gern den fehler bzw hab das so intus dass ich gern hinzoome :X
 
Das 70-300 ist unaufälliger und hat auch wie das L objektiv UD Gläser, ich würde dir zum 70-300 is usm raten, anders sieht es aus wnn du dir das 70-200 F4 Lis usm kaufen willst, hier spricht alles für die L optik ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten