• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dampfzeit...

*Horst*

Themenersteller
...kleine Welt ganz groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild gefällt mir sehr gut, obwohl ich kein Modell-Eisenbahn-Fan bin. Ist das echter Qualm?? :eek:
 
Das zweite Bild gefällt mir ganz gut, allerdings könnte das Lokmodell etwas mehr Zeichnung in den Details haben.

Beim ersten Bild springt mir als Eisenbahnfan sofort ins Auge, dass eine Damplok mit Ölfeuerung unter einem Kohlenbunker deplatziert wirkt. Ansonsten wäre es etwas heller mit ein mehr Duchzeichnung in den Feinheiten nicht schlecht.

Aber vielleicht lege ich als fotografiernder Eisenbahnfan auch nur andere Maßstäbe, als ein Fotograf, der Eisenbahnen abbildet, an. ;)

MfG
 
Habe nur beim ersten Bild unten an den "Reifen" geguckt.. :rolleyes:

Oben fällt es doch sehr auf.. (Aber da war eben ein Lichtstrahl auf meinem Monitor, ehrlich!) ;) :D
 
Emsländer schrieb:
Beim ersten Bild springt mir als Eisenbahnfan sofort ins Auge, dass eine Damplok mit Ölfeuerung unter einem Kohlenbunker deplatziert wirkt.
Danke für Deinen Kommentar!

Es ist die 10 001 mit Kohlefeuerung und Ölzusatzfeuerung (später Ölhauptfeuerung). Der Tender ist verkleidet und hat (wie bei der verkleideten BR 05) Schiebetüren um die Kohle einzufüllen. Das Original steht im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt.

Die 10 002 hatte nur eine Ölhauptfeuerung und wurde ja leider verschrottet.
 
Zuletzt bearbeitet:
maruyasu schrieb:
Habe nur beim ersten Bild unten an den "Reifen" geguckt.. :rolleyes:

Oben fällt es doch sehr auf...
Viele Dampfloks in HO können sehr einfach mit Dampfgeneratoren ausgerüstet und betrieben werden und die dampfen dann per Knopfdruck wirklich aus dem Schornstein! :D
 
Nikononkel schrieb:
Danke für Deinen Kommentar!

Es ist die 10 001 mit Kohlefeuerung und Ölzusatzfeuerung (später Ölhauptfeuerung). Der Tender ist verkleidet und hat (wie bei der verkleideten BR 05) Schiebetüren um die Kohle einzufüllen. Das Original steht im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt.

Ok, dann ziehe ich diesbezüglich meinen Einwand zurück, da Du ja dann die Lok während ihrer kurzen Kohlezeit erwischt/dargestellt hast ;) :) ;)
In der Zeit stand die Lok leider sehr viel defekt herum, weil der automatische Kohlenachschub vom Tender in die Feuerung Probleme bereitete.

Nikononkel schrieb:
Die 10 002 hatte nur eine Ölhauptfeuerung und wurde ja leider verschrottet.

Ja schade, sie stand ja nach der Ausmusterung noch lange als Heizlok in Ludwigshafen. Ich habe die Lok 1966 bei Münster vor einem Zug in Aktion gesehen.

Leider sind die Bilder meines Vaters (war 1953-56 am Bau der beiden Loks bei Krupp beteiligt), die er u. a. dort von 10 001/2 machte, vor ein paar Jahren bei einem Einbruch in unser Haus durch Vandalen zerstört worden. :mad: :mad:

MfG
 
Emsländer schrieb:
Ok, dann ziehe ich diesbezüglich meinen Einwand zurück, da Du ja dann die Lok während ihrer kurzen Kohlezeit erwischt/dargestellt hast ;) :) ;)
In der Zeit stand die Lok leider sehr viel defekt herum, weil der automatische Kohlenachschub vom Tender in die Feuerung Probleme bereitete.
Jo, da gab es wohl noch viele Probleme mit den Zylindern. Wenn man die Geschichte der Lok so liest, war sie wohl nicht so ganz zu Ende konstruiert worden. Das abgelichtete Modell ist übrigens ein für Märklin umgebautes Rivarossi-Modell.

Emsländer schrieb:
Leider sind die Bilder meines Vaters (war 1953-56 am Bau der beiden Loks bei Krupp beteiligt), die er u. a. dort von 10 001/2 machte, vor ein paar Jahren bei einem Einbruch in unser Haus durch Vandalen zerstört worden. :mad: :mad:
:eek: Ach Du Sch****. Denn sie wissen nicht was sie tun - die vielen Gehirnamputierten wollen einfach nicht aussterben... :(
 
leider ist meine Modellbahn eine einzige Baustelle, seit 2 Jahren :o

drum kann ich hier nur etwas improvisiert die Lok vor einem eigentlich für mein Aquarium gesammelten Stein zeigen :)

Sie steht auf dem Foto auf meiner ersten selbstgebauten H0e-Weiche. Das sieht man aber nicht wirklich, die Weiche ist auch weder lackiert noch zugeschottert bisher, daher auch noch nicht fotogen genug.

Um genau zu sein, ist die Weiche noch nichtmal auf der Anlage selbst installiert und stand bei dem Foto auf meinem Schreibtisch :o

viele Grüße
Thomas
 
Ich bin auch ein leidenschaftlicher Modellbahner. Aber in meinen jungen Jahren, man kennt das ja, kein Platz kein Geld und keine Zeit.

@ Horst : Da es ja Dampfzeit heißt gehen doch sicher auch Bilder von echten Lok´s? Ich geh nämlich lieber raus und bei uns in Thüringen gibt es oft Dampfsonderfahrten. Wenn meine externe Festplatte wo meine besten Bilder drauf sind noch gehen würde könnte ich auch welche reinstellen. Na ja mal sehen ob ichs bald mal hinbekomme.

Grüße der Rene...
 
Hehe, also ... ich könnte jetzt mit meinem 628 anfangen, aber der macht mich noch verrückt ... Diese Decoder Bastelei, und das in meinem Alter :D

Ach mist ... jetzt geht das Licht aus, wenn ich F1 drücke ... :confused:
 
Hi,
die Diskussion wandert hier ja grade so ein bisschen von den Fotos ab, aber ich sag trotzdem noch was dazu: Da ich meine Modelle verkauft habe bevor ich meine Cam bekommen hab konnte ich nie solche Fotos machen :( - und hätte es wohl auch nicht so hinbekommen :). Das erste find ich zuppi. Mir ist allerdings auch direkt der Qualm aufgefallen, denn er hebt den Hintergrund (Details von der Wand des Krans) hervor. Echter Qualm hätte hier ja eher verschleiernd gewirkt. Das soll jetzt nicht kleinlich wirken, denn mich interessiert, wie man das umsetzt mit PS. Falls es da ein Update geben sollte, würde ich mich über eine kurze Anmerkung zum Ablauf freuen.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten