• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 als Blitz-Master, ohne dass der interne Blitz auslöst?

fahrbach_balu

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine D80 und ein SB-600 Blitzgerät.
Den SB-600 kann ich (funkgesteuert oder optisch?) als Slave mit dem internen Blitz der D80 als Master auslösen - das ist in den Anleitungen zu Blitz und Body erklärt.
Aber ich würde nun gerne nur den SB-600 auslösen und nicht auch noch frontal mein Motiv mit dem Kamera-internen Blitz aufhellen.
Weiß jemand, wie (oder ob) ich den internen Blitz auch vollständig deaktivieren kann?
Vielen Dank!

Flo
 
[...] Weiß jemand, wie (oder ob) ich den internen Blitz auch vollständig deaktivieren kann?
Vielen Dank!

Flo

klapp ihn zu :D


Scherz beiseite, solange du den SB-600 als Slave einsetzten willst musst du den internen Blitz aufgeklappt lassen und auch "zünden" lassen, denn damit wird der Slave dann ausgelöst.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Blitzkabel für den SB-600 oder andere Übertragungssysteme. Mit letzterem kenne ich mich nicht aus, aber da werden hier bestimmt noch ein paar gute Tipps kommen!
 
Das Lichtsignal des internen Blitzes - also sein Blitzen - ist das "Go" für den Slave. Wenn also der interne nicht blitzt, tut es der externe auch nicht. (Außer Du verbindest z. B. mit Kabeln oder so ...)
 
Handbuch D80 S. 96: Im Menü "Mastersteuerung" den internen Blitz auf
"--" setzen. Damit wird der interne Blitz nur zur Steuerung der Slave Blitze
ausgelöst und trägt nicht mehr zur Beleuchtung des Motivs bei.

Falls es dann doch (z.B. bei reflektierenden, glänzenden Oberflächen) zu
störenden Reflexionen kommt, google mal nach "Nikon SG-3IR". Klein,
billig, praktisch :-)

Grüße,
Martin
 
Wow! Das ging schnell!
Vielen Dank für die Antworten!
Ich hatte mir schon gedacht, dass der Slave-Blitz auf ein optisches Zündsignal wartet - aber gefunden hab ich das in der Anleitung bislang noch nicht.

@smartfish:
Die Einstellung "--" habe ich in der Tat schon ausprobiert - da wurde mir dann aber doch noch zuviel vom Objekt mitbleuchtet - insofern werde ich mal dieses Nikon SG-3IR probieren wollte etwas ähnliches auch aus schwarzer Pappe basteln. Vielen Dank jedenfalls!
 
Eine andere Möglichkeit, allerdings etwas kostenintensiver ist die IR-Blitzsteuerungseinheit SU-800. Wenn man das Ganze evtl. später noch ausbauen möchte, dann erst recht.
Ich verwende die Funklösung, z.b. Fash2SoftBox Adapter mit Beauty Dish oder Softbox, oder mit Blitzhalter auf Stativ, allerdings dann manuell.

Gruß
 
Die Klammer von Metz kann man auch einsetzen, ich weiß gerade nicht was die von Nikon kostet, der Preis für die Metz-Klammer steht in meiner Blitz-FAQ in Kapitel 2 drin.
 
AW: Empfehlung D80 mit SB 600 ???

Schönen guten Abend,

darf ich die Gelegenheit nutzen und Dich zu deinen generellen Erfahrungen mit deiner Kombination "D80-SB 600" ersuchen?

Ich bin Anfänger und seit einigen Monaten stolzer und glücklicher Besitzer einer D80, welche mir viel Freude bereitet.

Suche nun ein Blitzgerät, wobei ich zwischen dem SB 600 und (aus Kostengründen) ev. einem Nissin Di622 schwanke. :confused:

Das Paket "D80 mit SB 600" erscheint mir sehr ausgereift zu sein, oder?

Mein "Bauchgefühl" tendiert zum SB 600, wobei das Nissin Di622 auch sehr gute Kritiken (auch hier im Forum) hat.

Bitte um Deine Erfahrungswerte, würdest mir sehr helfen!

DANKE und liebe Grüße aus Salzburg! :top:
 
Äh, laß bloß die Finger vom 622. Wenn, dann entweder den 600er oder Metz 48AF-1, die sind vergleichbar. Wenn Du den 600er bei cameranu.nl bestellst schrumpft der Preisvorteil des Metz zusammen, aber such mal hier nach Metz 48 vs SB-600, da wurde schon einiges dazu geschrieben.

Da sind selbst die Tumaxe besser, oder ein Sunpak PZ-42x vom freundlichen Polen(tm) (dort als Fomei im Sortiment), siehe:

http://www.foto-tip.pl/sklep/fomei_thunderbolt_pf420_nikon-p-1378.html

Der Metz 48 ist aber nur wenig teurer und kann drahtloses TTL als Slave, das können weder der Nissin noch die Tumaxe, die es auch beim Polen gibt.

Meine Blitz-FAQ (Signatur) kennst Du?
 
Zur Ausgangsfrage: Du kannst Dir auch die billigen Cactus V2s oder Cactus V4 oder PT-04 holen, das funktioniert mit Funk. Der Sender wird auf den Zubehoerschuh der Cam gesteckt, der Funkempfaenger am Blitz befestigt (Blitzfuss oder PC Anschluss falls vorhanden). Weiss nicht genau wieviel das kostet in DE, schaetze mal so 40 EUR!?
 
..... vielen Dank, lieber gromit.

Werde Deine Worte beherzigen und hier natürlich auch im Forum stöbern. Deine Signatur ist natürlich großartig. Werde heute abends wohl viel Zeit damit verbringen!

DANKE! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten