• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpp Objektivfehlerkorrektur mit Sigma 18-125 OS HSM geht

Ronny66

Themenersteller
Hi
Cam: 40D aktuelle Firmware 1.1.1
Objektiv Sigma 18-125 OS HSM
DPP Version: 3.6.1.0 aktuelle Version
hab heute was entdeckt:
Wenn ich Bilder mit 85mm Brennweite (muss genau 85 sein) aufnehme, kann ich die Objektivfehlerkorrektur von DPP anwenden!
Dachte erst dies ist ein Softwarefehler aber nein es geht bei allen Bildern mit 85 mm von diesen Objektiv!!!
Die 85mm nehm ich mal an, das die Software denkt, das es das EF-S 17-85 4-5,6 IS ist!
so nun schaut mal bei euch nach was geht!!!!!
mfg
Ronald
 
Hallo zusammen,

auch wenn der Thread schon etwas älter ist - ich bin eben auf die selbe Tatsache aufmerksam geworden und beim Suchen hier gelandet. Die DPP Objektivfehlerkorrektur funktioniert bei diesem Objektiv tatsächlich nur bei 85mm.

Die Frage ist nun, ob das normal ist oder es sich hierbei um einen Softwarefehler handet. Gibt es evtl. eine Möglichkeit die DPP Objektivfehlerkorrektur auf alle Brennweitenbereiche dieses Objektivs anzuwenden?

Grüße,
Domenic
 
Canon unterstützt nur original Canon Linsen. Wenn die Korrektur bei einer anderen Linse "anschlägt" bzw. sich einfach anwenden lässt, dann sicher nicht mit den korrekten Werten.

Ich denke der TO liegt mit seiner Vermutung richtig, dass da ein anderes Objektiv von der Canon Software "vermutet" wird.
 
Mit Fotos vom Sigma 50/1.4 funktioniert die Objektiv-Korrektur auch, allerdings ergeben die Standard-Einstellungen nicht die optimalen Korrekturen.
CA ist bei ca. 60% richtig, bei "Farbunschärfe" gibt es keinen Regler, das wird aber nicht ausreichend korrigiert.
 
Nur verstehe ich dann nicht, auf welcher Basis die Software den Objektivhersteller unterscheidet. In den EXIF Daten sehe ich nur den Brennweitenbereich, nicht den Hersteller.

Für meine Objektive gibt es kein 100% entsprechendes Pendant von Canon, mit dem die Software es verwechseln könnte.

1) Beim Sigma 18-125 funktionierts nur bei 85mm Aufnahmen
2) Beim Tokina 12-24 funktionierts immer

Mit "funktioniert" meine ich, dass die Regler im DPP (übrigens v3.10.2.0) eingeblendet werden. Wahrscheinlich sollte ich die Objektivfehlerkorrektur lieber nicht mit diesen Linsen benutzen... :(
 
Nur verstehe ich dann nicht, auf welcher Basis die Software den Objektivhersteller unterscheidet. In den EXIF Daten sehe ich nur den Brennweitenbereich, nicht den Hersteller.
Für meine Objektive gibt es kein 100% entsprechendes Pendant von Canon, mit dem die Software es verwechseln könnte.
Genau das ist ja das Problem von DPP. Es schert sich - zumindest bislang - nicht groß um den Brennweitenbereich, sondern stürzt sich leicht betriebsblind einzig und allein auf die Objektivkennung ("Lenstype"), die ebenfalls von der Kamera in den EXIF-Daten gespeichert wird.

Alle Objektive von Fremdherstellern haben ihre Kennungen von irgendwelchen Canon-Objektiven 'geborgt'. Dein Sigma 18-125 OS z.B. teilt sich den Lenstype 137 mit dem Canon EF 85mm f/1.2L; das Tokina 12-24 gibt vor (Lenstype 160), ein EF 20-35mm f/3.5-4.5 USM zu sein.

Da das Sigma die Kennung einer Festbrennweite erwischt hat, ist es denkbar, dass hier eben nur Korrekturdaten für genau 85mm vorliegen, und nicht für einen größeren Brennweitenbereich - das würde ggf. das Verhalten von DPP erklären.

Wahrscheinlich sollte ich die Objektivfehlerkorrektur lieber nicht mit diesen Linsen benutzen... :(
In letzter Konsequenz: Ja, völlig richtig. Die Korrekturdaten gehören nämlich zu den Canon-Originalen/Gegenstücken und passen u.U. für die Fremdobjektive mehr schlecht als recht...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
LR erkennt "Fremdhersteller" meist auch nicht auf anhieb korrekt! Man kann aber durch einmalige Zuweisung eines Standard-Werts dies künftig automatisch anwenden lassen. Entweder verwendet LR dazu eine Objektiv Seriennummer, oder nimmt es Brennweitenbereich + LensID dazu her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten