• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW-Festbrennweite für den Crop?

majobe

Themenersteller
Hallo,

seit einigen Monaten bin ich auf der Suche nach einem UWW für meine 400d- Auswahl gibt es ja zur genüge, allerdings haben alle diese Objektive ihre auch ihre Schwächen- und wenns der Preis ist.

Da ich mit meinem 17-50mm den "normalen" WW-Bereich schon abgedeckt habe brauche ich eigentlich nur die 10mm... gibts da etwas?

Fürs FF gibts ja das 14mm 2.8, das allerdings auch wieder aus dem Preisrahmen fällt, und das 20mm 2.8, was am Crop ja absolut kein WW mehr ist...

Ein EF-S 10mm f2.8 wäre doch nett oder?
 
Das gibt es von Sigma. Ist aber ein 10mm f2,8 Fisheye. Kostet laut Sigma 849€. Dann bleiben eigentlich nur die UWW-Zooms übrig, denn die Festbrennweiten in diesem Bereich sind zumeist Fisheyes.
 
Als Möglichkeiten wären da das Tamron 10-24 mit f3,5 bei 10mm. Also nicht viel Lichtschwächer. Oder natürlich das neue Sigma 10-20 f3,5. Also wieso eine FB?
 
Nach langer Suche kam ich zu folgendem Entschluss: Für den Crop gibt es absolut keine einzige Festbrennweite im UWW Bereich (die was kann). Mein Tipp: kauf dir ein UWW-Zoom und kleb den Zoomring bei der niedrigsten Einstellung einfach fest. Traurige, aber einzigste möglichkeit.
 
Was ist eigentlich mit dem Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF]?

Hat das schon mal jemand in der freien Wildbahn gesehen? Das wäre die perfekte Ergänzung zu meinem Objektivpark. Nur gibt es das irgend wie nirgens.
 
Also wieso eine FB?

Kleiner, leichter und größere Blende, letztere für Konzerte-
Und ein Spezialist in seinem Bereich anstelle eines durchschnittlichen Alleskönners..

===

Das Tamron kenne ich auch nur vom HörenSagen.. die einen so, die anderen so :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas gibts nicht bei oder für Canon. Pentax dagegen hat ein 15er limited zu bieten ;).
 
14mm an Crop ist doch ansich auch noch ein respektabler Bildwinkel (entsprechend 22-23 mm Brennweite bei Kleinbild). Eine noch weitwinkligere Abbildung dürfte für allgemeine Fotografie selten brauchbar sein, bei 24 mm (an Kleinbild) sind die Ecken schon ordentlich verzerrt. Ich hab mein Sigma 15-30 glaube ich noch nicht ein einziges Mal bei unter 22 benutzt...

Ist halt die Frage, ob das eine kosteneffektive Lösung ist bei dem heftigen Preis des 14mm II. Da kann man denke ich gleich Vollformat nehmen.
 
Was ist denn mit dem Tokina 11-16? Das ist lichtstark, wird sehr gelobt und hat zumindest einen sehr kleinen Zoombereich - man kann also davon ausgehen, daß die optischen Kompromisse sich in Grenzen halten.
 
Was ist denn mit dem Tokina 11-16? Das ist lichtstark, wird sehr gelobt und hat zumindest einen sehr kleinen Zoombereich - man kann also davon ausgehen, daß die optischen Kompromisse sich in Grenzen halten.

Das Tokina ist super, aber es bleibt der Nachteil, dass es ein ziemlicher Klopper ist - vergleich es mal mit dem EF 28/2.8. Außerdem fotografiert man doch mit einer FB anders (überlegter?) als mit einem Zoom.

Ich zumindest würde mich sehr freuen, wenn es für Canon-Crops demnächst auch WW-Festbrennweiten gäbe, halt so, wie das 28 oder 24 2.8, nur an den Cropfaktor angepasst.
 
Crop ist nun mal eher Massenware = Zoom.
War für mich ein wesentlicher Grund für den Umstieg auf Kleinbild.

Dafür habe ich nun arge Probleme, ein passables Allround-Zoom zu kriegen. Das ist bei Crop wesentlich einfacher.
 
Crop ist nun mal eher Massenware = Zoom.

:confused: Da ja der Crop-Bereich die Masse der Kameras ist, und man davon ausgehen kann, dass ein nennenswerter Teil (wenn auch wahrscheinlich nicht die Mehrheit) der Käufer dieser Kameras das Anfänger-Niveau verlassen haben, kann ich dieses Argument nicht wirklich nachvollziehen.
 
...Ich zumindest würde mich sehr freuen, wenn es für Canon-Crops demnächst auch WW-Festbrennweiten gäbe, halt so, wie das 28 oder 24 2.8, nur an den Cropfaktor angepasst.
Ja, ich auch (obwohl: es dürfte ruhig auch die Bauweise des 28/1,8 sein, mit USM). Aber ich fürchte, bionet hat mit seinem Argument der Massenware= Zoom recht. Da wird nix kommen von Canon. :( Zumal man ja zugeben muß, daß heutige Zooms wirklich auch gut sein können. Es sind einfach sehr viele, auch Fortgeschrittene, die lieber Zooms verwenden.
 
Man gehe einfach mal in einen Saturn o.ä. und schaue sich an, was für Objektive da stehen. Das sind vor allem irgendwelche 18-1xx mm, halt mit Zoomfaktor ab 6 aufwärts.
Das ist der Massenmarkt und offenbar das, was die meisten Käufer der günstigen DSLRs kaufen, die wiederum das meiste Volumen ausmachen.

Von den paar Verrückten, die sich eine 5D2 mit 14/2.8L kaufen, kann kein Hersteller leben..

@leicanik:
U.a.: heftige Verzeichnung am kurzen Ende, sollte trotz der mäßigen Anfangslichtstärke noch abgeblendet werden.
Habe es durchaus in die engere Wahl genommen, aber bei Crop gibts da gerade von Fremdherstellern doch sehr viele preiswertere Angebote.
 
Man gehe einfach mal in einen Saturn o.ä. und schaue sich an, was für Objektive da stehen. Das sind vor allem irgendwelche 18-1xx mm, halt mit Zoomfaktor ab 6 aufwärts.
Das ist der Massenmarkt und offenbar das, was die meisten Käufer der günstigen DSLRs kaufen, die wiederum das meiste Volumen ausmachen.

Von den paar Verrückten, die sich eine 5D2 mit 14/2.8L kaufen, kann kein Hersteller leben..

Aber selbst wenn man vielleicht nur 20% derjenigen anspricht, die eine Crop-Kamera haben, ist dies doch eine sehr beachtliche Zielgruppe. Scheint aber bei Canon nicht umzusetzen zu sein, FB im unteren Marktsegment sind ja alles Alt- und Uraltmodelle. Meine Hoffnung ist, dass vielleicht mal ein Fremdhersteller - der ja auch gleich die Nikon-Käufer mit anspricht - hier aktiv wird, wie Sigma mit seinem 30mm und 50mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten