• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was taugen Austauschmattscheiben???

benwes

Themenersteller
Ich würde auch gerne manuell fokussieren können und denke über den Austausch der Mattscheibe nach. Was taugen solche Teile aus China? Müssen sie vom Fachmann eingebaut werden???

http://cgi.ebay.de/Mattscheibe-mit-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

VG

Benedikt
 
Vielen Dank, scheint doch einfacher zu sein, als ich dachte:). Ich dachte, die Scheibe müsste genau justier twerden, damit die Schärfe korrekt eingestellt wird.

Kann man die Teile auch in Germany bekommen??? Und wenn, wo?

VG

Benne
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellen kann man die in der Bucht, normalerweise geht das über China und dauert 10 Tage.
Suche mal in der Bucht nach Einstellscheibe und D200 (oder D300 oder D80)

oder hier
http://www.virtualvillage.de/Items/005106-011

Aber die die Du auf meinen Fotos siehst stammen aus alten zerlegten Analog-SLR's.

habe mir eine 18 mmm x 27 Schablone gebastelt und mit dem Dremel ist ne neue Scheibe in einigen Minuten fertig.

Man muss nur überprüfen ob man für die neue Scheibe den kleinen dünnen Abstandsrahmen unter der Scheibe benötigt oder nicht. Kontrolle geht aber mit dem Indikator gut.
 
...... Ich dachte, die Scheibe müsste genau justier twerden, damit die Schärfe korrekt eingestellt wird.


Benne

Wenn man mit f1,4-f2,0 fotografieren will, kann das sein, muß aber nicht. Die originalen AF-Scheiben brauchen ja nicht so exakt justiert zu sein wie eine mit Schnittbild.

Meine an der D300 hatte im original 2 x 0,25mm Unterlegrahmen, für die Katzeye haben Berechnung und Versuch zu 0,4-0,45mm geführt.

Lösung war, eines von den Rähmchen mit Lötzinn an den Ecken aufs nötige Maß aufzufüttern. Lötzinn läßt sich sehr schön genau und leicht bearbeiten; wenn zu dünn, noch mal mit dem Kolben drüber und mit ner feinen Feile auf Maß bringen. Nun paßts. (Beim bloßen Wechsel hate ich etwa 1cm auf 50cm Entfernung Frontfocus.)

Gruß messi
 
hier ein blick in den sucher meiner d70
die scheibe hat mit porto ca 10 euro gekostet (ka wo genau)
leider sitzt das schnittbild nicht 100% mittig

und ein paar unterlegringe damit das schnittbild auch 100% passt wären nicht schlecht
 
Aber die die Du auf meinen Fotos siehst stammen aus alten zerlegten Analog-SLR's.

Ich wußte garnicht daß es auch von Yashica eine Doppelschnittkeilscheibe gibt, bekommt man die einzeln oder muß man da die Kamera filetieren? Ich hab hier ne olle RolleiVoigtländer SLR mit ebenfalls einer solchen Mattscheibe die ich umbauen will, muß die aber auch zerlegen. Diese von der Icarex geerbte Konstruktion hat gegenüber der Scheibe der Praktica B den Vorteil, daß sie nicht abdunkelt wenn man nicht genau mittig reinschaut.

BTW: Bei S1 und S2 is ja Mattscheibenwechsel einfacher da die ja noch das volle Format haben:)
 
Ich habe die Mattscheiben

Ich wußte garnicht daß es auch von Yashica eine Doppelschnittkeilscheibe gibt, bekommt man die einzeln oder muß man da die Kamera filetieren? Ich hab hier ne olle RolleiVoigtländer SLR mit ebenfalls einer solchen Mattscheibe die ich umbauen will, muß die aber auch zerlegen. Diese von der Icarex geerbte Konstruktion hat gegenüber der Scheibe der Praktica B den Vorteil, daß sie nicht abdunkelt wenn man nicht genau mittig reinschaut.
BTW: Bei S1 und S2 is ja Mattscheibenwechsel einfacher da die ja noch das volle Format haben:)

mit Kameras dran für Cents in der Bucht geschossen und ausgebeint. Die meisten waren eh defekt.

Nun werkeln die Objektive am Balgengerät, dürfen in Retrostellung ran oder werden verbastelt.

Mattscheibenwechsel bei S1 und S2 ist genauso schwer oder einfach wie an der S5.
Nur bei S1 und S2 kann man die 24x36-Mattscheiben meist so verwenden wie sie aus der ollen SLR kommen. Für die S5 muss ich dann dann immer Schablone, Schieblehre und den Dremel suchen. Und mindesten eins von den Teilen versteckt sich immer vor mir.:lol:
 
AW: Ich habe die Mattscheiben

mit Kameras dran für Cents in der Bucht geschossen und ausgebeint. Die meisten waren eh defekt.

Ja, sowas hab ich schonmal mit einer Minolta gemacht:)

Eine Yashica SB kenn ich garnicht, BTW, kann das Ding DSB heißen?


Mattscheibenwechsel bei S1 und S2 ist genauso schwer oder einfach wie an der S5.
Nur bei S1 und S2 kann man die 24x36-Mattscheiben meist so verwenden wie sie aus der ollen SLR kommen. Für die S5 muss ich dann dann immer Schablone, Schieblehre und den Dremel suchen. Und mindesten eins von den Teilen versteckt sich immer vor mir.:lol:

Hehe, das wäre ja mal ein Einsatz für meinen AldiDremel, und da weiß ich wo der liegt:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten