• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte Nikonobjektive an Canon EOS

Zebraschaf

Themenersteller
Hallo,



Ich schreibe hier rein, mit der Hoffnung, dass vielleicht ihr mir helfen könnt :top: Leider habe ich bisher keine brauchbaren Informationen beim suchen gefunden, oder ich bin einfach zu blond :o

Jedenfalls habe ich folgendes Problem. Ich habe von meinem verstorbenen Opa alte Objektive bekommen, von denen ich weiß, dass sie zumindest auf die letzte analoge Nikonserie passen. Habe hier eine F400s. Jetzt habe ich hier folgende Objektive: AF Nikkor 28-28mm 1:3.5-4.5, AF Nikkor 50mm 1:1.4, Sigma Zoom 70-210mm 1:4-5.6, ein Sigma UC (was auch immer das heißen mag) Zoom 28-70mm 1:3.5-4.5, ein AF Nikkor 35-135mm 1:3.5-4.5. Außerdem noch ein Auto Revuenon 55mm 1:1.4 - das passt allerdings auch nicht auf die Nikon.

Ich bin eigentlich Canonler, und auch im Besitz einer Canon EOS 400d. Nun würde ich gerne mit einem Adapter auch die Objektive an meiner Kamera benutzen können. Leider kenne ich mich aus dem Grund auch nicht wirklich aus, mit den Bezeichnungen von Nikon :o Nun stellt sich die Frage, ob diese Objektive überhaupt dafür geeignet wären, an einer digitalen Kamera (AF), ansonsten würde ich mir nämlich einen einfachen Adapter holen.

Ihr könnt mir bestimmt helfen, oder? :)
Danke schon mal im vorraus!



liebe Grüße,
Zebraschaf
 
Im Prinzip sollte das tun, natürlich ohne AF und ohne Springblende.

Nikon ist Nikon - im Gegensatz zu Canon, die mit EF, EF-S und FD in den letzten 20 Jahren allerlei Varianten kreiert haben, paßt da fast jedes Objektiv mit F-Bajonett ran, auch noch ältere als die genannten. Und dann eben auch an den Adapter auf EF.

Wirkliche Sahnestücke sind nicht dabei, das AF 50/1,4 ist halt eine schöne lichtstarke Linse. An einer Nikon D80 hätten sie alle Autofokus (bis auf das Revue-Objektiv natürlich, beim Sigma UC 28-70 kann ich elektronische Kompatibiltätsprobleme nicht ausschliessen).
 
Es ist wenig sinnvoll, die Objektive über einen Adapter zu betreiben, da du dann auf AF und Blendensteuerung verzichten müsstest. Das einzig wirklich interessante Objektiv ist das AF 50 1.4, der Rest dürfte etwas überholt sein inzwischen. Ich würde die Objektive bei E... oder hier im Forum verkaufen. Vielleicht bekommst du für den Erlös ein schönes Canon-Objektiv, was dann perfekt an deine Kamera passt.
 
Hallo ihr Zwei,


Danke für Eure, wirklich sehr hilfreichen, Antworten :top:

Ehrlich gesagt, Christian würde ich es auch am liebsten so machen. Da die Objektive aber wie gesagt meinem verstorbenen Opa gehören, würde meinen Eltern das nicht gefallen.

Wirkliche Sahnestücke sind nicht dabei
Das dachte ich mir schon. Ich muss auch zugeben, als ich die Objektive bekommen habe, waren sie teilweise in einem wirklich unschönen Zustand. Eines funktioniert leider nicht mehr richtig. Und die Festbrennweite habe ich bereits schon in Canon Ausführung... aber zum spielen und ausprobieren sollte es doch reichen :) Ansonsten werde ich sie weiterhin an der analogen benutzen.

Ein bisschen irritiert bin ich trotzdem an einer Stelle noch:
da du dann auf AF und Blendensteuerung verzichten
Dass AF und Springblende, so wie eine gewöhnliche (zumindest so, wie ich es gewohnt bin über den Body selbst) verstehe ich noch, allerdings nicht, weshalb die Blende ansonsten nicht mehr eingestellt werden könnte :o Rein aus Neugierde, liegt es an den verschiedenen Systemen, oder dann am Adapter?



liebe Grüße,
Zebraschaf
 
Nein, die Blende an sich kannst du natürlich am Objektiv einstellen, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Aber die Springblende funktioniert nicht.
 
Ehrliche Einschätzung?

Die Objektive sind allesamt nicht so der Bringer, noch dazu müsstest du alles manuell machen (Fokus, Blende). Die Belichtungssteuerung übernimmt allerdings deine Canon :)

Adapter sind relativ günstig zu bekommen, das wäre kein Problem (Nikon-Linsen an Canon geht ganz gut, wegen des Auflagenmasses, umgekehrt geht nicht). Ich hab selbst noch 4 alte Nikon-Linsen und die ein paar mal an Canon probiert, praxistauglich war es allerdigns nicht...

Für die Praxis ist nur das 50 1.4 wenn überhaupt interessant, aber das haben andere schon geschrieben. Die anderen... vergiß es...
Lohnt nicht einmal zum "Spielen"...
 
Hallo ihr,


So, ich schon wieder :D Kann ja mal berichten: hatte mir kurz darauf einen Adapter geholt. Die Bilder wurden leider nur alle nix, weil ich wohl die Dioptren am Sucher verstellt hatte und die Bilder wegen manuellen Fokusierens alle unscharf wurden :rolleyes: Da ich mittlerweile eh schon Canon-Linsen habe, die die Brennweiten abdecken inkl dem Joghurtbecher war's letztendlich uninteressant und nun liegen sie hier.
Da ich sie dafür doch ein bisschen zu schade finde, dachte ich daran, evtl den passenden Body dazu anzuschaffen. Allerdings digital - als Canonler blicke ich da nur noch nicht so recht durch. Ich brauche also für die AF-Linsen ein Gehäuse mit AF-Motor. Nur welche Gehäuse einen haben :confused: Bin auf der Suche nach dem Günstigsten: würde einen D100 da passen? Oder wäre da was anderes passender?

Wäre wirklich lieb, wenn ihr mir da noch mal helfen könntet.

Hab leider auch eben entdeckt, dass die eine Linse einen Pilz beheimatet. Kann man das Objektiv irgendwie trocken legen, dass sich das Ding wenigstens nicht vermehrt? Na, dazu werde ich noch mal durch's Forum wuseln :)
 
Die Bilder wurden leider nur alle nix, weil ich wohl die Dioptren am Sucher verstellt hatte
Auch mit verstellter Dioptrineinstellung ist das Objekt im Sucher bei Scharfstellung am schärfsten, aber eben unschärfer als mit korrekter Dioptrineinstellung. So am Rande... ;)

Zum Pilz: Objektiv nicht längerfristig in Köcher, Koffer oder Tasche lagern, sondern immer an der frischen (möglichst trockenen) Luft. Der Pilz geht davon nicht weg, aber er wächst dann nicht (so schnell) weiter.
 
Auch mit verstellter Dioptrineinstellung ist das Objekt im Sucher bei Scharfstellung am schärfsten, aber eben unschärfer als mit korrekter Dioptrineinstellung. So am Rande...
Ich glaub, ich steh auf dem Schlauch :D Teil eins des Satzes verstehe ich nicht so recht.:o

Danke für den Tipp. Sie stehen jetzt alle erstmal ohne Deckel auf der Fensterbank. Dachte, UV-Licht täte ganz gut - aber die Sonne will natürlich nicht scheinen. Muss jetzt mal schauen, wie ich sie am besten unterbringe. Offen ins Regal ist ja auch ein wenig blöd, wegen des Staubs. Hole ich mir am besten mal solche Silicea-Tütchen. Aber wenn der passende Body dafür da ist, sollte das kein Problem mehr sein.
Bin nur froh, dass meinen Canon-Linsen noch sauber sind. Aber die stehen ja auch nicht in dunklen Ecken rum sondern werden benutzt :cool:
 
Ich glaub, ich steh auf dem Schlauch :D Teil eins des Satzes verstehe ich nicht so recht.:o
Auf der Mattscheibe ist (bei korrekter Lage der Mattscheibe) das Objekt immer scharf, wenn es auch auf den Sensor scharf abbildet. Mit der Dioptrin-Einstellung verstellst du nur die Scharfstellung auf das Bild auf der Mattscheibe. Wenn du also die Dioptrin-Einstellung änderst, machst du ein scharfes Bild auf der Mattscheibe für das Auge unscharf und sowieso unscharfe Bilder noch unschärfer. Es ist aber unmöglich, ein unscharfes Bild auf der Mattscheibe im Sucher durch die Dioptrineinstellung scharf zu machen.
 
Ich glaub, ich hab's gerafft. Ich weiß, was Du meinst :)
Jedenfalls hab ich's damals irgendwie nicht hinbekommen, und es dann irgendwie wieder verworfen. Mit dem 50 1,4 werd ich's aber wohl noch mal versuchen :)
 
Ja, sobald Bewegung ins Spiel kommt, ist das schon nicht so leicht. Aber wenn man's nicht anders gewohnt ist :lol: Noch ein Grund, warum endlich eine "Neue" her muss. :D
Na ich bin ja schon froh, dass meine mit ihren knapp 60.000 Auslösungen es noch macht :)
 
... Jetzt habe ich hier folgende Objektive: AF Nikkor 28-28mm 1:3.5-4.5, AF Nikkor 50mm 1:1.4, Sigma Zoom 70-210mm 1:4-5.6, ein Sigma UC (was auch immer das heißen mag) Zoom 28-70mm 1:3.5-4.5, ein AF Nikkor 35-135mm 1:3.5-4.5. Außerdem noch ein Auto Revuenon 55mm 1:1.4 - das passt allerdings auch nicht auf die Nikon ...
Moin Alina,
was Du mit dem "AF Nikkor 28-28mm 1:3.5-4.5" meinst, weiß ich nicht :rolleyes:, aber es könnte das AF Nikkor 28-70/85/105mm 1:3.5-4.5 sein ... Wenn es ein AF Nikkor 28-70mm 1:3.5-4.5 oder 85mm ist, würde ich es behalten und den Rest verkaufen - wenn Du es denn "dürftest", damit hast Du einen 'Standart' Bereich zum Testen abgedeckt und das 50er wird das einzige sein, das ein bißchen Geld bringt.
Das Sigma ist ja durch das Nikon eigentlich überflüssig, bzw. eins von beiden würde ich doch noch verkaufen. Dann werden Dein Eltern nicht so verärgert und es reicht vielleicht für eine kleine Nikon. Mein Favorit wäre die D80 (Sucher, Bildschirm, etc.), aber es geht auch noch günstiger. Hier eine kleine Übersicht, die Du Dir auch anders zusammenstellen kannst: klick
Die Preise stimmen aber so nicht mehr, da würde ich eher hier schauen: klick
Von den günstigen reicht eigentlich schon die D50 - aber im Vergleich zur D80 machen die anderen, natürlich auch günstigeren nicht sooo viel Spaß. Vergleiche mal die Werte ...
Schön' Gruß, Heiko
 
Guten morgen!

28-28, ja :lol:
Aber Du gehst recht in der Annahme dass es um das 28-85 geht. Ähnlich würde ich es auch machen. Das kleine Sigma dann noch für die Analoge. Mein Plan ist jetzt erstmal Muttern wieder auf den Geschmack bringen und dann aussortieren was wegfällt - vielleicht geht er ja auf :) Wobei ich grade das 50er so interessant finden würde - aber man kann ja leider nicht alles haben. :rolleyes:
Danke für den Link - sehr praktisch:top:
Mal eine ganz doofe Frage: erkennt man den AF-Motor im Gehäuse an der Modulbezeichnung?
Ich glaube, was den Body angeht werd ich mich auch sehr danach richten, was mir als nächstes über den Weg läuft. Wenn der Preis stimmt nehm ich auch eine D80 :)


Liebe Grüße,
Alina
 
ja, die Objektive mit der Bezeichnung 'AF-S' haben den Motor in's Objektiv eingebaut.
Es steht für - Zitat Nikon: "Silent-Wave-Motor (SWM) für schnellen und leisen Autofokus". Wobei die mit Stangenantrieb mMn nicht immer sooo viel langsamer sind.
Ja, das ist schon ein Übel, das 50er ist, wie Du sagst, schon die interessanteste Linse ...
Gruß, Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten