• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro vs Fuji S5.1pro (ohne AA-filter)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_24694
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_24694

Guest
einige von euch haben ja lang genug "rumgenervt" das sie gern vergleichsbilder sehen wollen. mirko und ich haben uns also getroffen, ein besonders doofes motiv gesucht (und gefunden) um ein paar aufnahmen für euch anzufertigen (ok - ein klein bischen neugierig war ich schon auch...)

anbei also ein paar vergleichsbilder von einer originalen fuji s5 (mit AA-filter vor dem sensor) und einer umgebauten s5pro (ohne AA-filter vor dem sensor).

entstanden sind die bilder gestern im westpark mit der fuji von mirkomaty und meiner "S5.1pro" wie ich sie inzwischen nenne.

das ergebnis ist so wie es zu erwarten war: sichtbarer detailgewinn bei 100% ansicht.

Teil 1: Out-of-Cam-JPEGs mit gleichen einstellungen (bis auf die WB-feinabstimmung, die ist bei meiner auf rot+3 gewesen) und dem nikon 10,5er fish bei blende 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2: gleiches szenario wie vorhin nur mit dem AF-S 35/1,8 bei blende 8.

anmerkung: bei beiden tests wurde jeweils das grösste und schärfste aus einer serie von 3-5 bildern ausgewählt und ein crop aus der mitte ohne nachbearbeiten abgespeichert (jpeg kompressionsfaktor 98%)

p.s.: ich weis ohnehin schon wie dieser thread sich entwickeln wird - ihr braucht also nichtmal auf diese beiden artikel zu antworten. ist das nicht toll? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das erste Beispiel finde ich jetzt nicht soooo unterschiedlich, aber beim zweiten ist der Schärfegewinn ja wirklich deutlich, besonders bei den Kanten der Dachziegel. Vielen Dank für den Vergleich!
 
...bin nun recht erleichtert, dass ich mit meiner unbehandelten s5 weiterknipsen kann...

Vielen Dank für die Arbeit!
 
Beim ersten Vergleich musste ich lange nach den wirklich minimalen Unterschieden suchen. Bei 2 ist der Unterschied eutlich zu sehen, aber ich bin froh, dass die "unbehandelte" Version offensichtlich nicht so schlecht ist;)
 
Ich hab mir die 35mm Bilder jetzt mal genau angeschaut (Fisheye ist nicht so mein Ding, 35mm schon!)

Ja, sie sehen deutlich anders aus. Die Details sind viel häter gezeichnet. Aber mehr Details kann ich nicht entdecken. Mit AA Filter sind die Details auch da, halt ein bisschen weicher (verschwommen). So wie bei einem Scan von einem niedrig empfindlichen Diafilm. Und das ist genau eine der Eigenschaften, die ich an der S5 so mag - kaum eine andere Kamera hat eine dem Film so ähnliche Darstellung - das krasse Gegentiel ist wohl die Canon 5D, was die an Härte in den Details mit ihren knapp 13 MP bringt, ist auch fast einmalig, die Bilder kann man problemlos auf 18 bis 20 MP hochziehn und sieht immer noch recht scharf aus...

P.S: Die S5 hat mit AA Filter gemäss dpreview.com in der 12 MP Einstellung bereits eine maximale Auflösung von 2100 Linien auf die Bildhöhe. Hast du hier 6 MP oder 12 MP ooc gemacht? Denn 2100 Linien kann man bei 2000 Pixel Bildhöhe (6 MP) nicht darstellen...
 
Also mir gefällt die bessere Schärfe ohne AA-Filter schon sehr, denn in dem Punkt fällt die Fuji doch sehr hinter die Nikons zurück, und in manchen Situationen nervt das etwas.

Für mich überwiegen die sonstigen Stärken der Fuji bei weitem, deswegen ist es DIE Kamera für mich, aber mit dem Umbau wäre für mich ALLES perfekt.

Egal, ich denke das Geld spare ich mir (erstmal :p). Wass ich nicht verstehen kann ist, warum Fuji nach dem gut ausgewogenen AA-Filter der S3 hier so einen Oschi verbauen musste :grumble:.
 
[...] Wass ich nicht verstehen kann ist, warum Fuji nach dem gut ausgewogenen AA-Filter der S3 hier so einen Oschi verbauen musste :grumble:.

Die Frage ist berechtigt. Wenn der Sensor der gleiche ist wie an der S3, kann es ja nur was mit der anschließenden Signalverarbeitung zu tun haben. Aber da werden wir wohl im Nebel stochern müssen.

Der Vergleich ist interessant! Danke den beiden Usern, die sich die Mühe gemacht haben! Meine S5 wird aber deswegen nicht 'operiert'.
 
Meine auch nicht.
Ich finde den Unterschied - was die Schärfe angeht - im zweiten Beispiel recht beeindruckend. Hier macht das unterschiedliche Licht aber den Vergleich etwas schwer.
Im ersten sehe ich jetzt nicht so den Unterschied.
Was den Zugewinn an abbildbarem Detailreichtung angeht hätte ich ganz ehrlich etwas mehr erwartet.
 
die out-of-cam-jpegs sind ja bekanntlich etwas komprimiert und wurden beide von der jpeg-engine mit den von fuji optimierten algorithmen bearbeitet. dies drückt sich dann in den kompressionsartefakten und teilw. treppchenbildung aus, wie man an den ooc-beispielen oben sehen kann..

hier sind noch ein paar vergleiche der auflösung aus den zugehörigen raws:
1. fuji S5.1pro
2. fuji S5pro mit den gleichen einstellungen konvertiert wie fuji s5.1pro
3. fuji S5pro mit händischer schärfeoptimierung (ein weiterer USM-schritt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schärfer ist das erste Bild schon, aber irgendwie kommt mir der WB kälter vor als rechts...
 
logisch. denn: die raw-settings waren bei beiden bildern identisch, allerdings bildet das filterglas bei dem umgebauten filter einen tick blauer ab.
 
Moin,

erstmal vielen Dank für die Mühen und die Vergleichsbilder.

Was den Zugewinn an abbildbarem Detailreichtung angeht hätte ich ganz ehrlich etwas mehr erwartet.
Dem kann ich mich allerdings anschliessen - und ehrlich gesagt gefallen mir die Ergebnisse mit dem AA-Filter insgesamt besser, auch wenn ich mir sonst nie 100%-Ausschnitte angucke. Die Schärfe der modifizierten sagt mir nicht so sehr zu...

Viele Grüße,
Markus
 
auch ein ausgebauter AA-filter wird aus dem fujisensor keine 24MP-KB-alpha-900-auflösung rausholen. in sofern ist das schon ok so. :)

die hier sichtbaren 130kb grössenunterschied bei den hier gezeigten bildausschnitten zwischen s5.1pro und s5pro sind für mich allerdings grund genug für den umbau gewesen. das ist für mich genau der unterschied zwischen: ein 6MP crop aus dem 12MP-file ist noch für eine hochauflösende 50x70 ausbelichtung zu gebrauchen oder eben grade nicht mehr. oder der unterschied zwischen "das achterstag am schiff ist eine treppe oder eine feine linie"

das ist aber mit sicherheit geschmackssache und jeder kann für sich selbst entscheiden ob er den umbau machen will oder nicht. für mich ist die fuji auflösungstechnisch jetzt genau richtig.
 
danke kofenio... endlich vergleiche sehen...:top:
ich bin auch ein fummlertyp. aber ich sehe, dass bei objektivauswahl mehr drinnsteckt... mit passendem objektiv braucht man hinten andere nicht zu verstecken;) sogar mit richtig preiswerten... 30,- 150.- € :D also nicht unmöglich... benötigt mehr arbeit, aber was solls...

lg jani
 
Meine S5Pro freut sich schon auf den neuen Nicht-AA-Filter :-)

Beweggrund ist einfach, dass mir an der S5Pro fast alles gefällt - einer der größten Kritikpunkte ist aber inzwischen die Auflösung. Ich habe mit wirklich guten Objektiven einfach oft Vergrößerungsprobleme bekommen.
 
Danke für den Vergleich!

Ich würde meine Fuji ja schon "unters Messer legen" aber ich habe ja noch 1,5 Jahre Garantie!

Na ja Nightshot ist ja nicht weit weg von mir, wenn mich dann mal der Schärfewahn packt.......;)

mfg
Max
 
logisch. denn: die raw-settings waren bei beiden bildern identisch, allerdings bildet das filterglas bei dem umgebauten filter einen tick blauer ab.

Ich darf ergänzen: der neue Filter lässt nicht so viel IR-Licht durch, was durchaus farbechtere Ergebnisse zulässt, meine S3 hatte tendenziell einen leichten Rotstich, die S5 schien das durch einen etwas kühleren WB auszugleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten