• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche dringend Kompaktkamera (max.500 EUR)

em-project

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Canon 450D und brauche eine kompakte kleine für unterwegs. Trotzdem möchte ich dabei nicht auf ganz so viel Bildqualität verzichten. Weiterhin wäre mir die Videofkt. recht wichtig, da ich keinen Camcorder habe und auch kein Interesse habe noch so was anzuschaffen. Bisher hatte ich die NV8 als Kompakte, die ich aber wegen der ewig langen Auslöseverzögerung und den Problemen beim Video (Tonaussetzung beim Zoomen) verkauft habe.

Ich habe mir ein paar wichtige Kriterien zusammengestellt:
- kompakt (muss nicht der Superflachmann sein, aber ne G10 wär zu groß)
- HD-Video mgl. guter Ton + Zoommgl. mit Ton
- Optischer Bildstabi
- Min 5x optischer Zoom (KB: min ca. 28mm - 130mm oder mehr)
- mgl. gute Displayauflösung (460.000 Bildpunkte)
- Geringe Auslöseverzögerung (schneller Fokus)
- CCD-Sensor sollte nicht allzu klein und mit Pixeln vollgestopft sein > 1/2,33
- Mgl. eine Detailreiche u. gute Bildquali (kein übermäßiges Rauschen bis ISO400)
- Budget bis ca. 500 EUR

Ich weiß das das Bild vom Fotografen abhängt und das es eine Eierlegende Wollmilchsau auch nicht gibt bzw. eine kompakte sich eben nicht mit einer Spiegelreflex vergleichen lässt. Dementsprechend lassen sich an bestimmten Anforderungen sicherlich auch Abstriche machen.

Wozu brauche ich die Kamera: Ich bin viel mit Band etc. unterwegs. Dort machen wir viel Fotos auf Bühnen etc. Häufig sind auch die Videos die wir auf die HP stellen mit der Digicam gemacht. Dementsprechend ist mir eine gute Lichtempfindlichkeit (Konzerte meist Nachts) und eine gute Videoquali sehr wichtig.
Weiterhin nutze ich die Kamera für den Alltag, d.h. Urlaub, Arbeit und Verkauf (also Produktfotos etc.)

Ich würde mich über ein paar Vorschläge freuen. So richtig das Gelbe vom Ei habe ich nicht gefunden.
Bei der Bildquali und Lichtempfindlichkeit wäre ich froh min. auf dem Niveau der NV8 zu bleiben. Was besser sein sollte ist ein bisschen mehr Zoom, HD-Video (mgl. wenig, kaum Artefakte) m. Zoommgl inkl Ton. Sowie eine kürzere Auslöseverzögerung ...
 
Alles kannst du nicht haben. Es gibt wenige Kameras mit dem Zoombereich und dieser Größe mit einem größeren Sensor als 1/2.3".
Kompromiss 1: Fuji F200EXR (schlecht in Video, kein HD, macht aber gute Fotos)
Kompromiss 2: Panasonic TZ7 (kleiner Sensor, aber bis ISO400 sehr ordentliche Fotos, tolle HD-Videos)
 
Wie wirkt sich die kleinere Sensorgröße auf die Bildqualität aus? Die Tz7 hat ja 10 genutzte MP auf nem kleineren Sensor von 1/2.3".
Meine NV8 hatte bisher einen 1/1,76" Sensor mit 8MP (Also weniger MP auf größerer Fläche). Ist die Bildqualität mit der Tz7 vergleichbar? Oder muss man da mit Qualitätsverlusten rechnen?

Die F200EXR ist sicher interessant, aber durch die komplett unbrauchbare Videofkt. kommt sie nicht in Frage.
Die LX3 mit mehr Zoom wäre eine gute Sache! ;-) ... bis 102mm würde ja schon reichen.

Gibt es noch Alternativen? Die WB500 hat ja auch nur so einen kleinen Sensor. Diese fallen leider wie die Tz7 oft unter den Begriff "Schönwetterkamera". Aber gerade da wird es eng, wenn diese nur gute Bilder schießt wenn auch perfekte Lichtverhältnisse sind.

Die NV100 hat zwar auch den größeren Sensor (1/1,72") aber eben dann auch 14Mp draufgepresst.

Gibt es noch Alternativen?
 
Alles kannst du nicht haben. Es gibt wenige Kameras mit dem Zoombereich und dieser Größe mit einem größeren Sensor als 1/2.3".
Kompromiss 1: Fuji F200EXR (schlecht in Video, kein HD, macht aber gute Fotos)
Kompromiss 2: Panasonic TZ7 (kleiner Sensor, aber bis ISO400 sehr ordentliche Fotos, tolle HD-Videos)


HAllo,
ich bin ebenfalls noch am suchen - mit ähnlichen Ansprüchen-
Hätte mein Händler vor Ort die Canon 980is noch gehabt, so hätte ich diese wohl gekauft (großer Sensor).

Neben o.g. Modellen habe ich auch noch die Panasonic F550 auf meiner Favoritenliste. Einen Superzoomer wie die TZ 7 hatte ich bis vor kurzem überhaupt nicht in Visier, weil ich dachte, dass solche Kameras/Brennweiten keine gute Bildqualität mehr bringen können. Aber im Laden hatte ich das TZ 7-Teil mal in den Händen (recht kompakt) und die TZ7-Bilder hier im Forum sind überwiegend auch sehr ansprechend. Ja ich weiß aus den diversen Mammutreaths hier, dass die TZ auch Schwachstelle oder Grenzen hat. Aber ich möchte ein für meine Zwecke (guter Allrounder) ausgewogenes Paket mit gutem Preis/Lesitungsverhältnis.

Meine Frage zur TZ7: Kann ich dort gar Nichts manuell steuern? Und löst sie auch noch relativ schnell aus?
 
Wie wirkt sich die kleinere Sensorgröße auf die Bildqualität aus? Die Tz7 hat ja 10 genutzte MP auf nem kleineren Sensor von 1/2.3".

Generell nicht positiv. Meist ist bei genügend Licht der Unterschied klein, und nur bei schlechtem Licht wird das Rauschen unangenehm auffällig. Aber auch bei gutem Licht arbeitet die Rauschunterdrückung und verschmiert kontrastarme Details (wie z.B. Gras, Sträucher etc.).

Meine NV8 hatte bisher einen 1/1,76" Sensor mit 8MP (Also weniger MP auf größerer Fläche). Ist die Bildqualität mit der Tz7 vergleichbar? Oder muss man da mit Qualitätsverlusten rechnen?

Samsungs Kameras glänzen weniger durch Bildqualität. Funktional mögen diese Kameras gut sein, allerdings können auch die aktuellen Modelle hinsichtlich Bildqualität (Rauschen) meiner Meinung nach nicht mit der von Fuji, Canon oder Panasonic mithalten.

Die F200EXR ist sicher interessant, aber durch die komplett unbrauchbare Videofkt. kommt sie nicht in Frage.

Dafür macht sie bei wenig Licht noch sehr gute Fotos. Das gilt für die TZ7 nicht.

Gibt es noch Alternativen? Die WB500 hat ja auch nur so einen kleinen Sensor. Diese fallen leider wie die Tz7 oft unter den Begriff "Schönwetterkamera". Aber gerade da wird es eng, wenn diese nur gute Bilder schießt wenn auch perfekte Lichtverhältnisse sind.

Eigentlich nicht. Vielleicht die angekündigte Canon SD960 IS - die geht aber nur bis 112mm.
 
Hab mal nach der sd960 is gesucht. Über die Sensorgröße aber noch nichts gefunden. Evtl. lohnt sich da das Warten ein bisschen.

Es ist ein bisschen krank dass man für den Preis den man teilweise für eine Spiegelreflex ausgibt, immer noch nichts anständiges Kompaktes bekommt. Klar ist das viel Marketingpolitik, dass mgl. viele Kameras verkauft werden. Ansererseits sollte es sich doch lohnen eine Kamera mit den oben genannten Eigenschaften auf den Markt zu bringen. Die Nachfrage ist meines Erachtens da. Und bei entsprechender Qualität, würden viele sicher auch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. ...

Wenn man den Zoombereich mal auf 102mm einschränkt also meinetwegen auch nur einen 3x optischen Zoom. Gibt es da etwas brauchbares? Großer Sensor, HD-Video etc.?
 
Ich kann nur die LX3 empfehlen, da ich sie selber habe ;)
100mm ist auch nicht viel mehr als 60mm. Eigentlich reicht 60mm für Portraits. Sonst gehst du halt etwas näher ran. Wenn es viel weiter weg ist, dann ist es sowieso viel zu wenig. Im Zoo z.b.
Zur Not kannst du auch immernoch ausschneiden. Wenn du auf 100mm willst hast noch etwas mehr als 3 Megapixel.
 
Ich habe jetzt einige Tage recherchiert und mir Vergleichslisten angelegt. Von den Modellen mit einem größeren Sensor war die NV100, G10, Ixus 980is, LX3, F200EXR, GX200 oder die CX1 eine Überlegung wert.
Von den Testberichten (Chip etc) hatten die Modelle NV100, G10, Ixus 110 is, Ixus 980is, LX3, die Fx550, die F200 EXR eine Bildqualität von über 90%. Diese Ermittlungen decken sich allerdings nicht mit den Erfahrungen im Forum hier.
Gerade von Samsung-Modellen wird ja überwiegend abgeraten – wenns um Bildqualität geht. (Woher kommen bei Chip 96/100 Punkten (nv100), wenn die Bildqualität gegenüber anderer Hersteller deutlich schlechter ist?)

Ich bin daraufhin zum Fachmann, der mich darauf hingewiesen hat, dass Samsung keine echten Schneider-Kreuznach-Objektive verbaut sondern diese nur in der Entwicklung dort prüfen lässt. Dasselbe trifft auf Panasonic und Leica-Objektive zu. Dementsprechend, sollte man da nicht unbedingt auf die Objektivmarke als Qualitätsmerkmal setzen.
Er riet eher dazu auf Canon oder Ricoh zu schauen, die bei den Objektiven mehr Erfahrungen und bessere Kontrollverfahren hätten. Nun ist aber leider der für mich interessante Kandidat Sx200is ein Fehlschuss von Canon. (Minisensor, 12MP, schlechte Bildergebnisse und kein opt. Videozoom etc.)

Was die LX3 betrifft, sicher eine interessante Kamera, aber mit der Geschwindigkeit, reicht sie allemal um Stillleben/Landschaft etc. zu fotografieren. Dafür ist sie mir einfach zu teuer. Die G10 ist mir als Zweitkamera zu groß und überzeugt auch nicht im Videomodus.
Die F200EXR überzeugt zwar vorbildlich im Fotomodus, liefert aber schlechte Ergebnisse im Automatikmodus und ist im Filmmodus meines Erachtens nicht Zeitgemäß.

Die Ricoh-Modelle kamen im Forum hier nicht so gut weg, was sich auch in einigen Tests wiederspiegelt.
Bliebe noch die Ixus 110 IS mit einer Anfangsbrennweite von 2,8. Diese hat 99/100 für die Bildqualität bekommen und das trotz 1/2,33“ CCD und 12 MP. Wenn man die Bilder auf dkamera.de allerdings vergleicht fällt ein starkes Rauschen bei höherer ISO auf. (99/100 ist laut Chip die gleiche Bildqualität wie eine Canon G10 ????)
Die 980is schneidet da ein bisschen besser ab, hat aber leider kein HD-Video. Darauf müsste man zur Not verzichten. Allerdings ist die Lichtstärke bei 133mm ein bisschen hoch mit 5,8 (Vgl. Tz7 4,9 bei 300mm), wo ich mich frage wie sowas zu Stande kommt.

Die FX550 hat ebenfalls 96/100 in der Bildqualität bekommen, ist aber ebenfalls mit einem 1/2,33“ CCD und kranken 12,7MP ausgestattet. In bisher gesehenen Testfotos erkennt man das zu erwartende Rauschen bei Dunkelheit und insbesondere beim optischen Zoomen sehr deutlich. Auch da frage ich mich, wie man auf so einen Wert kommt.

Letztlich stehe ich am Anfang und weiß nicht wo und wie viel Kompromiss ich eingehen muss um eine akzeptable Kamera zu finden ….
 
Was die LX3 betrifft, sicher eine interessante Kamera, aber mit der Geschwindigkeit, reicht sie allemal um Stillleben/Landschaft etc. zu fotografieren. Dafür ist sie mir einfach zu teuer.
Die LX3 bietet mehrere, verschieden schnelle Fokusmodi; darunter auch High-Speed Modi. Was Serienbilder etc. betrifft gehört sie auch bei weitem nicht zu den langsamsten Kameras.

Ich würde das mal persönlich ausprobieren ob dir die Kamera tatsächlich nur für Stillleben ausreicht.
 
Die langsame Geschwindigkeit wurde mir im Geschäft vorgeführt. Wurde aber auch im Chip-Test nur mit 41/100 bewertet. Wobei ich sie sonst für eine gute Kamera halte. Aber gerade meine NV8 hatte schon "ladehemmung" ;-) ... wo ich häufig dran verzweifelt bin.
 
Kann mir jemand sagen, der die LX3 besitzt ob sie eine kompakte komplett ersetzt? Also die grundlegenden Anforderungen einer kompaktern standhält? (Schnappschuss, Urlaubsfotografie, Konzertbilder, Makros etc. also für einen Alltagsapparat) oder geht man davon aus, sich zu der LX3 wiederum noch eine ergänzende Kamera mit höherer Brennweite zu holen? Gerade das würde ich selber gerne vermeiden wollen ...
 
Hallo,
die Frage kannst Du Dir leider nur selbst beantworten. Ich habe die LX-3 und bin absolut begeistert. Beim letzten Urlaub blieb sogar meine Spiegelreflex zu Hause. Ich wollte einfach mal wissen ob ich mit einem kleinen Zoombereich auskomme. Es geht!

LG Peter
 
man macht mit ner lx3 nicht weniger fotos, aber eben andere. Man fokussiert seinen blick eben in eine bestimmte art des fotografierens. das kann auch sehr befreiend sein, nicht ständig in hohen brennweitensphären zu verweilen.
langsam ist sie übrigens auch nicht.
was sind das für verkäufer die die langsamkeit die es so garnicht gibt vorführen.
wollten wohl was anderes verkaufen.
digitalkamera.de gibt 0,7 sekunden an sagen aber das man das mit highspeedfokus beschleunigen kann. anstatt gleich den schnellen wert anzugeben, das haben sie bei den anderen lumixen auch immer getan.
messwerte digitalphoto ww 0,42 tele 0,48.
dazu die G10 ww 0,29 tele 0,68
also so schlecht ist sie nicht.
man kann auch die cam erst auf den manuellen fokus stellen und sie dann anschalten dann ist sie automatisch in der hyperfokalen distanz und bei offenblende ist ab 1,6m bis unendlich alles scharf und man drück ab ohne jegliche verzögerung.
 
Kann mir jemand sagen, der die LX3 besitzt ob sie eine kompakte komplett ersetzt? Also die grundlegenden Anforderungen einer kompaktern standhält? ...
es gibt praktisch nichts, was man nicht einstellen kann. selbst tasten kannst du selbst belegen. oder mehrfachbelichtungen "programmieren" in denen du sogar noch je bild vorher den weißabgleich, schärfe, rauschunterdrückung usw. einzeln festgelegt hast. das kann man hier nicht erklären. die kamera muß man selber ausprobieren.
 
Danke für eure Erfahrungen. Ich tendiere inzwischen tatsächlich zur LX3. ;-) Gerade Konzertfotografie müsste damit interessant werden.

Die Lichtstärke ist schon gut, wenn man bedenkt das das Kitobjektiv von der 400d erst bei F3,5 anfängt. Habe die ganzen Vorstellungen nach dem Datenwahn inzwischen relativiert, indem ich alte Kameras die ich hatte (z.B. Minolta A1 1/2,3" F3,3-5,9) mal nach ihren Daten durchcheckt hatte und letztlich festgestellt habe, dass ich auch damit Top Ergebnisse erziehlt habe. Letztlich hängts am Fotografen! ;-)
Dementsprechend ist die LX3 schon ein ganz schöner Sprung nach vorne. Wie ist der Ton vom LX3-Video zu bewerten?

Kann mir jemand sagen, ob es für die LX3 auch UW-Gehäuse gibt und wie diese preislich liegen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Lichtstärke auch unter Wasser überzeugt.

Hat schon mal jemand mit dem LX3-2.0 - Tele - Konvertern (s. Amazo*) gearbeitet?

Wenn mich die Kamera nicht überzeugt schau ich nochmal nach einer Kompakten mit einem größeren Sensor wie die Ixus 980is oder halt doch den Trendsetter Tz7. Bieten ja beide die Mgl. für UW-Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mich das Thema auch gerade beschäftigt (allerdings keine der hier genannten), wo steht eigentlich die Fuji FinePix F100fd? Gefällt mir zumindest von den Eckdaten (Sensorgröße, 28mm Weitwinkel...) enorm. Leider nicht wasserfest, aber anderes Thema.

Kann die Fuji mithalten (Bildqualität, Geschwindigkeit...)? Bei den Kompaktkameras habe ich keine Ahnung.

PS An der Canon 980IS würde mir der Weitwinkel fehlen.
 
Bietet die LX3 eigentlich auch die Möglichkeit, während des Filmens zu zoomen? oder ist sie auf eine feste Brennweite beschränkt?
 
Mach lieber klare Schnitte so wie das Auge auch. Zoom gibts nicht im Auge und im Video wirkt es immer amateurhaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten