• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 f0.95 - warum eingestellt?

mastert

Themenersteller
ich muss zugeben mich vorher nicht wirklich viel mit dem thema befasst zu haben, aber ich bin durch zufall auf wikipedia auf ein canon 50 mm f0.95 objektiv gestoßen aus den 60ern. ich frage mich, wieso so extrem lichtstarke objektive heute nicht mehr gebaut werden. bisher dachte ich immer, dass das 50/1,2 das lichtstärkste ist, was man kaufen kann (wenn man mal 1200 euro zu viel hat ;) )
ich vermute das liegt an den nachteilen einer so offenen blende, der schärfebereich ist verschwindend gering etc.

links:
wikipedia

flickr 1

flickr 2
 
ich muss zugeben mich vorher nicht wirklich viel mit dem thema befasst zu haben, aber ich bin durch zufall auf wikipedia auf ein canon 50 mm f0.95 objektiv gestoßen aus den 60ern. ich frage mich, wieso so extrem lichtstarke objektive heute nicht mehr gebaut werden. bisher dachte ich immer, dass das 50/1,2 das lichtstärkste ist, was man kaufen kann (wenn man mal 1200 euro zu viel hat ;) )
ich vermute das liegt an den nachteilen einer so offenen blende, der schärfebereich ist verschwindend gering etc.

links:
wikipedia

flickr 1

flickr 2
Auch noch nicht gesehen.

Aber die Bilder die mit dem Objektiv geschossen worden sind sehen klasse auf, bis auf das sehr unruhige Bokeh.

LG
 
Es gibt doch einen "Nachfolger" Guckst Du

das sieht mir mehr nach dem canon 50/1,2 aus.

vergleich hier
 
Nööö, das 50 1.0 gibt es ... nur nicht mehr in der Produktion! Siehe auch hier ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=347106&highlight=50+1.0

oder gibs mal in die SuFu hier ein ...

tatsache. wahnsinn, das gewicht von fast einem kilo find ich wahnsinnig, ich glaub das 50/1,8 II wiegt nicht mal 150 gramm ^^

jetzt ist natürlich die frage, warum dieses denn eingestellt wurde. wobei ich denke dass nicht oft jemand 2550 $ (das ist der einzige preis den ich finden konnte) für eine fb ausgibt.
 
tatsache. wahnsinn, das gewicht von fast einem kilo find ich wahnsinnig, ich glaub das 50/1,8 II wiegt nicht mal 150 gramm ^^

jetzt ist natürlich die frage, warum dieses denn eingestellt wurde. wobei ich denke dass nicht oft jemand 2550 $ (das ist der einzige preis den ich finden konnte) für eine fb ausgibt.

In der Bucht geht das ziemlich regelmäßig für 1500 - 2000€ weg ...
 
jetzt ist natürlich die frage, warum dieses denn eingestellt wurde. wobei ich denke dass nicht oft jemand 2550 $ (das ist der einzige preis den ich finden konnte) für eine fb ausgibt.

Die Abbildungsqualität ist nicht gerade berauschend. Das 85/1.2 ist viel besser und stellt auch in den meisten Situationen besser frei. Das 50/1.2 ist auch besser und viel billiger. Das 50/1.0 war wohl mehr eine Machbarkeitsstudie um zu zeigen was mit dem damals neuen EOS-System möglich war.
 
Hast du ne Ahnung. Ein Beispiel? Sportfotografen. 300 2.8 und 400 2.8 kosten deutlich mehr.

naja, das sind aber auch tele-objektiv und keine 30-80 mm normal-brennweiten ;) teles sind immer teurer. erst recht größere brennweiten die noch dazu lichtstark sein sollen. da kann man auch gerne mal so viel ausgeben wie für einen kleinwagen ;)
 
das sieht mir mehr nach dem canon 50/1,2 aus...

Eine gute Informationsquelle über Canon-Fotografieprodukte ist das Canon Camera Museum.

da frag ich mich aber wirklich, wer das kauft...
so locker flockig mal 8000€ aus dem ärmel zaubern...
naja... vor allem, wieso ist das so teuer?!

- Extrem kleine Serie
- Extreme Anforderungen an Linsenproduktion, Korrektur etc.
- Extremer Anteil zur Bezahlung des Markennamens "Leica"...:rolleyes:
 
Hier nochmal ein Link zum Leica: Leica Noctilux-M 1:0,95 50mm

"Lichtstärker als das menschliche Auge" das ist doch mal ne Ansage... :top:

hab zur lichtstärke des menschlichen auges schon die unterschiedlichsten daten gehört. angefangen von blende 5,6 bis hin zu 2,0. man kanns ja nicht so genau sagen, weil es keine verschlusszeit gibt, bzw die verschlusszeit läuft ja immer weiter und weiter. dazu gibts auch keinen genauen iso wert, weil der ja sich den situationen anpasst. sehr kompliziertes thema :)

aber ich würds gerne mal probieren, wobei ich denke dass man damit nicht glücklich wird wegen der gestalterischen einschränkungen ;)
 
...ein canon 50 mm f0.95 objektiv gestoßen aus den 60ern. ich frage mich, wieso so extrem lichtstarke objektive heute nicht mehr gebaut werden.

Damals gab es noch keine Iso und heute korrigiert man eben dadurch die fehlende Lichtstärke. So würde ich mir das erklären.

Aber heutzutage kauft das doch wirklich fast niemand... die Frage ist, ob es damals mehr Leute gekauft haben :D
 
Das EF 50/1,0 dürfte die am meisten überschätzte Linse im Canon-Sortiment mit dem miserabelsten Preis/Leistungsverhältnis sein...

Die Abbildungsqualität ist (auf selbe Blende abgeblendet) nicht besser als die des 50/1,4 ... und das bei grade mal einer Blende Vorteil :rolleyes:

Ich hatte kürzlich mal das Vergnügen mit einem Jenoptik (!) 28/0,7 durch die Gegend zu foografieren und zu filmen... Allerdings an einem ziemlich kleinen Sensor (keine Ahnung welcher Cropfaktor.. ich schätze so um die 3).
Kostenpunkt inklusive der Wärmebildkamera (die aber auch "normale" Bilder machte) die dranhing: 45k€ :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten