DoubleM
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
nun hat es mich auch erwischt. Nachdem ich meine Sensoren nun schon 2 Jahre mit auspüstern und neuerdings auch mit dem vielbesungenen Pinsel zu meiner Zufriedenheit entstaubt habe war heute mal eine Nassreinigung fällig. Auspusten und Pinsel ergaben zunächst folgendes Bild:
Nachdem morgen ein Shoting ansteht machte ich mich nach den in den einschlägigen Foren geposteten Erfahrungen entspannt an eine Nassreinigung des Sensors. Geschwind die originalen Q-Tipps besorgt, ins Office gedüst wo der Saft von Jar lagert .. und frisch ans Werk. Schon mit den ersten "Wischs" mit relativ wenig Alk waren massive "Wischspuren" sichtbar .. der Dreck wurde nur verschmiert. Weitere Versuche mit etwas "feuchterem" Wattestäbchen brachten keinerlei Besserung .. auch nach Aufnehmen des Alkoholfilms mittels trockenen Stäbchen war der gesamt Sensor eine einzige verschmierte Fläche:
Im oberen Teil habe ich versucht durch diverse Versuche der Reinigung des Ergebnis zu verbessern.
Mein Zwischenfazit: Ganz offensichtlich gibt es irgendwo in der "Kette" eine massive Schwachstelle. Irgendetwas wurde von dem hochreinen Saft angelöst und verteilt sich nun flächig auf meinem Chip. Ich halte mich für einen motorisch und technisch leidlich talentierten Menschen .. und sehe momentan auch noch kein gravierendes Abweichen von den vielfach geschilderten Vorgehensweisen. Für den Moment erscheint es, als bestände bei den weitverbreiteten Methoden zur Sensorreinigung schlicht die Möglichkeit "Pech" zu haben .. im Moment hoffe ich einfach nur, dass es sich für mich nicht als 3.000,- EUR-Panne erweist.
Hat von Euch möglicherwiese noch jemand eine Idee was weiter zu tun wäre ?
Viele Grüße
Martin
ps. Die Bilder wurden natürlich jeweils einer Autotonwertkorrektur unterzogen .. was die Verunreinigungen drastisch dramatisiert
nun hat es mich auch erwischt. Nachdem ich meine Sensoren nun schon 2 Jahre mit auspüstern und neuerdings auch mit dem vielbesungenen Pinsel zu meiner Zufriedenheit entstaubt habe war heute mal eine Nassreinigung fällig. Auspusten und Pinsel ergaben zunächst folgendes Bild:

Nachdem morgen ein Shoting ansteht machte ich mich nach den in den einschlägigen Foren geposteten Erfahrungen entspannt an eine Nassreinigung des Sensors. Geschwind die originalen Q-Tipps besorgt, ins Office gedüst wo der Saft von Jar lagert .. und frisch ans Werk. Schon mit den ersten "Wischs" mit relativ wenig Alk waren massive "Wischspuren" sichtbar .. der Dreck wurde nur verschmiert. Weitere Versuche mit etwas "feuchterem" Wattestäbchen brachten keinerlei Besserung .. auch nach Aufnehmen des Alkoholfilms mittels trockenen Stäbchen war der gesamt Sensor eine einzige verschmierte Fläche:

Im oberen Teil habe ich versucht durch diverse Versuche der Reinigung des Ergebnis zu verbessern.
Mein Zwischenfazit: Ganz offensichtlich gibt es irgendwo in der "Kette" eine massive Schwachstelle. Irgendetwas wurde von dem hochreinen Saft angelöst und verteilt sich nun flächig auf meinem Chip. Ich halte mich für einen motorisch und technisch leidlich talentierten Menschen .. und sehe momentan auch noch kein gravierendes Abweichen von den vielfach geschilderten Vorgehensweisen. Für den Moment erscheint es, als bestände bei den weitverbreiteten Methoden zur Sensorreinigung schlicht die Möglichkeit "Pech" zu haben .. im Moment hoffe ich einfach nur, dass es sich für mich nicht als 3.000,- EUR-Panne erweist.
Hat von Euch möglicherwiese noch jemand eine Idee was weiter zu tun wäre ?
Viele Grüße
Martin
ps. Die Bilder wurden natürlich jeweils einer Autotonwertkorrektur unterzogen .. was die Verunreinigungen drastisch dramatisiert