• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie soll ich die Fotos organisieren?

eragon

Themenersteller
Hi
Im Moment nutze ich den Zoombrowser und habe folgende Ordnerstruktur:

Fotos
|

Archiv | Jpg_Grab | Raw_Grab | Reisen

Flora, Fauna... |27.04.09... | 27.04.09... | Kempten09...

In den einzelnen Unterordnen sind die Bilder dann so beschriftet Blume1_1...
Aber das ist mir einfach zu unübersichtlich und zu mühsam. Ich werde in Zukunft vielleicht auf Lightroom wechseln. Also nichts mit Zoombrowser kategorien und kommentare.
Sollte ich in der Zwischenzeit lieber auf Picasa wechseln?

mfg
 
Hi
Im Moment nutze ich den Zoombrowser und habe folgende Ordnerstruktur:

Fotos
|

Archiv | Jpg_Grab | Raw_Grab | Reisen

Flora, Fauna... |27.04.09... | 27.04.09... | Kempten09...

In den einzelnen Unterordnen sind die Bilder dann so beschriftet Blume1_1...
Aber das ist mir einfach zu unübersichtlich und zu mühsam. Ich werde in Zukunft vielleicht auf Lightroom wechseln. Also nichts mit Zoombrowser kategorien und kommentare.
Sollte ich in der Zwischenzeit lieber auf Picasa wechseln?

mfg

Das viele Wechseln macht nur meschugge.:confused:

Hol Dir die Testversion von LR, überlege Dir eine für Dich gute Struktur. Verschlagworte gleich beim Import Deine Bilder, wirf den Mist sofort weg (sonst wird das mit dem Wegwefen eh nix) und wenn Dir LR zusagt, dann leg es Dir zu.

Und schau gleich hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4840666&postcount=2

Da kommst Du gleich weiter mit LR
 
Hi
Ist Lightroom also wirklich das non plus Ultra? Wenn ja denke ich, dass es sich wirklich lohnt. Und dann alles mit Lightroom direkt. Ist es eine Testversion, bei der bereits alles drauf ist und ich einfach nur eine bestimmte Zeit testen kann?

mfg
PS. wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Lightroom und Gimp aus?
 
Hi
Ist Lightroom also wirklich das non plus Ultra? Wenn ja denke ich, dass es sich wirklich lohnt. Und dann alles mit Lightroom direkt. Ist es eine Testversion, bei der bereits alles drauf ist und ich einfach nur eine bestimmte Zeit testen kann?

mfg
PS. wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Lightroom und Gimp aus?

Zeitlich begrenzte Vollversion ohne Wasserzeichen oder ä. und Gimp kannst Du auch zur Bearbeitung weiter benutzen und gleich in LR als externes Bearbeitungsprogramm festschreiben. Das Meiste ist aber in LR schon zu erledigen. Das macht es so interessant.
 
ist denn lightroom noch zu empfehlen wenn ich schon die cs3 creative suite habe?

Da hast Du doch Bridge zur Verfügung. Ob Dir das für die Organisation reicht und Du auf die Bearbeitung von LR verzichten kannst, mußt Du prüfen. Da würde ich auch die Testversion von LR versuchen und mit der Bridge vergleichen.

Versuch macht kluch:D
 
Hi
Ist Lightroom also wirklich das non plus Ultra?

Nein.
Geht es Dir lediglich um die Verwaltung der Bilder, ist LR mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Dafür gibt es viel spezialisiertere Programme, z.B. Studioline Photo Classic, dbsthumb usw. In der aktuellen c't werden Bilddatenbanken vorgestellt. Such mal im Forum nach Stichwörtern wie Datenbank, Fotodatenbank u.ä. Das Thema wird mit schöner Regelmäßigkeit durchgekaut.
Die Datenbanken haben den Vorteil, daß Du Dir um die Zuordnung keine Gedanken mehr machen mußt, auch nicht, wo die Bilder liegen. Das Bild verschlagwortet und kann darüber jederzeit wiedergefunden werden.
 
Hi
Im Moment nutze ich den Zoombrowser und habe folgende Ordnerstruktur:

Fotos
|

Archiv | Jpg_Grab | Raw_Grab | Reisen

Flora, Fauna... |27.04.09... | 27.04.09... | Kempten09...

In den einzelnen Unterordnen sind die Bilder dann so beschriftet Blume1_1...
Aber das ist mir einfach zu unübersichtlich und zu mühsam. Ich werde in Zukunft vielleicht auf Lightroom wechseln. Also nichts mit Zoombrowser kategorien und kommentare.
Sollte ich in der Zwischenzeit lieber auf Picasa wechseln?

mfg

Es kommt nicht so sehr darauf an, welches Programm Du nimmst, sondern ob dieses Programm Metadaten (Exif, IPTC) beherrscht. Die Kategorisierung sollte schon mit Blick auf die Zukunft ausschließlich anhand der Metadaten erfolgen, weil nur so gewährleistet ist, dass die Zuordnung programmunabhängig ausgelesen werden kann. So erhält nämlich jede Bilddatei (am besten schon die RAW-Datei) die relevanten Stichwörter, nach denen man dann (heute schon fast mit jedem Bildbetrachter) suchen kann.

Die Ordnerstruktur kann in dem Schema Fotos > 2009 > 2009-01-01 bleiben, so wie Camera Window und andere Importprogramme das vorschlagen. Alles Weitere erledigt dann das Verwaltungsprogramm.

Genix
 
Interessant ist auch der letzte Absatz des Fazits in dem verlinkten Artikel aus der c't.
c't 9/2009 schrieb:
Aufgrund der vielen Kompromisse (bei den anderen besprochenen Programmen; Anm. Axel) greifen immer mehr Fotografen zu Aperture und Lightroom - zu Recht. Die Workflow-Programme vereinen Verwaltung und Verarbeitung; sie lösen Bewertung und Sichten auf einfache und intuitive Weise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten