• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zufriedenheits-Umfrage 5D Mark II mit Kit-Objektiv?

Peter_NRW

Themenersteller
Ich bin nicht soo oft im Forum und hoffe, dass es so eine Umfrage nicht schon gibt (hab jedenfalls keine gefunden).

Hat die 5D Mark II inkl. Kitobjektiv eure Erwartungen in vollem Umfang erfüllt?

Kamera:
Verarbeitung, Bildqualität, Bedienung, Fehler(meldungen)? Wurde die Kamera wieder zurückgegeben?

Objektiv:
Verarbeitung, Abbildungsqualität, chromatische Aberrationen?
 
Hi,
die 5D II ist anspruchsvoll. Neben der 400D aber eine andere Klasse.
Das Kitobjektiv ist an der 400D sehr gut, an der 5er eher dünn.
Die Schärfe war enttäuschend in den Ecken, bei der 400 aber ok.
Ich habe es Canon mal so richtig gezeigt und mir flächendeckend Fixbrennweiten zugelegt. :)
Der Weitwinkelbereich ist der nächste Schritt, ebenso 200.

Also: das Kitobjektiv ist nicht der Kracher an 35mm,
Gruß
fjheimann
 
kurz und knapp: Den AF (speziell im Servo Modus und unter benutzung der äusseren AF Felder) find ich *******e. Sonst ne nette Cam. Würd sie wieder kaufen.
 
Ich bin nicht soo oft im Forum und hoffe, dass es so eine Umfrage nicht schon gibt (hab jedenfalls keine gefunden).

Hat die 5D Mark II inkl. Kitobjektiv eure Erwartungen in vollem Umfang erfüllt?

Kamera:
Verarbeitung, Bildqualität, Bedienung, Fehler(meldungen)? Wurde die Kamera wieder zurückgegeben?

Objektiv:
Verarbeitung, Abbildungsqualität, chromatische Aberrationen?

Sag uns doch erst einmal für wen oder für was Du diese Informationen benötigst? Das hört sich sehr nach einer Recherche für einen Beitrag in einem Magazin/Zeitung etc. an.

Ein wenig mehr Mühe solltest Du Dir dann nämlich schon geben. Suche hier im Forum benutzen, googeln usw., oder meinst Du nicht auch?:rolleyes:
 
Sag uns doch erst einmal für wen oder für was Du diese Informationen benötigst? Das hört sich sehr nach einer Recherche für einen Beitrag in einem Magazin/Zeitung etc. an.

Ein wenig mehr Mühe solltest Du Dir dann nämlich schon geben. Suche hier im Forum benutzen, googeln usw., oder meinst Du nicht auch?:rolleyes:

Nein, ist eine rein private Recherche! Ich will mir eine neue Kamera kaufen und schwanke zwischen der NIKON D 700 und der 5D Mark II hin und her allerdings schon mit der Tendenz zur EOS. Natürlich habe ich auch beide in den Händen gehalten und einige Fotos geschossen. Mich interessireren daher die "Langzeiterfahrung" anderer Fotokollegen.
 
Wie in anderen Foren auch, wirst Du auch hier einiges zu Problemen mit der 5D MK² zu hören bekommen. Meines Erachtens aber alles nur Einzelfälle. Fehler können nun mal immer bei der Produktion vorkommen, da arbeiten ja schließlich auch nur Menschen.....und wer erzählt schon dick und breit wie problemlos seine Kamera funktioniert? :rolleyes:

Aber du wolltest ja ein paar Informationen::)

Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera, habe sie aber auch erst seit Anfang April 2009. Bisher keine Fehler festgestellt. :top:

Habe mich auch ganz bewusst gegen das KIT entschieden, da im KIT nur das EF 24-105mm mit f4.0 enthalten ist und somit nur den Body gekauft.

Die Verarbeitung ist meines Erachtens hervorragend und auch bei meiner Kamera kann ich kein knarzen am Akkudeckel feststellen.

Die Bedienung ist m.E. logisch aufgebaut und vieles intuitiv zu bedienen.

Zum Objektiv kann ich keine Angaben machen, da ich dieses, wie oben erwähnt, nicht gekauft habe.

Mit dem EF 24-70mm f2.8 harmoniert die 5D MK² m.E. aber wunderbar!:top:
 
Ich kann auch nur Positives von der 5d MKII berichten.

Nach der 350d und der 30d meine dirtte EOS. Habe mich für das Kit entschieden und bin absolut zufrieden.

Gerade als IMMERDRAUF ist das 24-105 eine gute Linse. Die viel diskutierte Randunschärfe ist meiner Meinung nach erträglich und man sollte auch immer im Hinterkopf behlaten, dass man ja eine Vollformatkamera in Händen hält und daher ja auch das Objektiv GANZ genutzt wird :-)

Videos in Full-HD ist ein nettes Gimmik und was die Haptik und Verarbeitung der Kamera angeht bekommt sie volle Punktzahl von mir.

Eine klare Kaufempfehlung... gerade wenn man sich mal Bilder mit ISO 3200 anschaut!!
 
Hallo,
bin letztens von der 40D auf die 5D Mark II + Kit umgestiegen.
Bin absolut begeistert! Die 40er lag schon perfekt in meinen Händen und war top zu bedienen... die 5D steht ihr darin in nix nach. Sehr cool wenn alles so funktioniert wie man will ohne nochmal ein Handbuch gelesen zu haben.
Soweit ich das bis jetzt einschätzen kann ist auch mein 24-105 ein ordentliches Exemplar :) Die Schärfe ist bei Offenblende schon echt gut (Ränder hab ich mir jetzt ehrlich gesagt noch nicht so genau angeschaut). Das 24-70 soll wohl auch nicht schärfer sein (die Quellen sind sich da nicht einig... ich würde mal auf ein Patt tippen). Man muss sich halt zwischen höherer Lichtstärke und weniger Zoom oder mehr Zoom und IS, dafür weniger Lichtstärke entscheiden... Für mich klar das 24-105 als Allrounder... die Lichtstärke hol ich mir lieber mit Festbrennweiten ;)

Einziger Wermutstropfen für mich ist die langsamere Serienbildgeschwindigkeit im Vergleich zur 40D... dafür entschädigt das sattere Spiegelklappern :lol:
 
Meine 5DII habe ich jetzt seit Februar. Das 24-105 L IS hatte ich schon früher zusammen mit der 5DI gekauft, insofern brauchte ich diesbezüglich keine Entscheidung zu fällen. Dieses Objektiv ist ein sehr gutes "Immerdrauf", gerade für Vollformat. Bei der 5DI war ich immer sehr zufrieden mit der Linse und soweit ich es heute beurteilen kann werde ich das auch bei der 5DII sein. Die Verarbeitung ist als "L"-Linse einfach hervorragend, der USM-AF-Motor sehr leise und sehr schnell. Gute Festbrennweiten sind natürlich noch schärfer usw., aber ebenso natürlich unflexibel. Hinsichtlich des IS des 24-105 habe ich mal einen Testbericht gelesen (weiß aber nicht mehr, wo), wo es diesbezüglich am besten im Vergleich zu etlichen anderen Stabilizer-Linsen abgeschnitten hat. Als konsequenter Stativ-Nutzer war ich jedenfalls verblüfft und mein Stativ wurde schon fast arbeitslos.

Ich bin "Canonianer" seit den analogen Zeiten (A1 / T90 / EOS 3) und die 5DII ist schon meine dritte DSLR nach der 20D und der 5D (wobei ich die 20D als Zweitbody nach wie vor besitze). Außer einem vom Service behobenen Problem mit dem Verschluss bei der T90 (Gebrauchtkauf im Laden, ging über Garantie) hatte ich noch nie Probleme mit den Kameras und hoffe, daß das auch mit der 5DII so bleibt.
Die 5DII erfüllt voll und ganz meine Erwartungen. Allerdings habe ich das Gefühl, daß man in der Nachbearbeitung erst wieder neu die optimalen Einstellungen herausfinden muss, um wirklich die volle Qualität aus der Kamera heraus zu holen. Ich hatte diesen Effekt schon beim Umstieg von der allerersten Digicam - eine Kompakte - zur 20D und nach der Anschaffung der 5D. Das hat sicher mit der jeweils neuen Sensortechnik und der jeweils höheren Auflösung zu tun. Für kleinere Prints spielt das wahrscheinlich keine große Rolle, aber ich drucke auch gerne große Formate (bis A2), da sollte man sich schon intensiv mit dem Nachbearbeitungs-Workflow auseinander setzen. Ich fand den Workflow mit jedem Kamera-Upgrade merkbar anspruchsvoller, aber die Ergebnisse waren dann auch entsprechend besser. Im Moment taste ich mich noch an die Feinheiten heran. Vielleicht wird man aber auch nur selber immer anspruchsvoller.

Um die hohe Auflösung der 5DII wirklich optimal ausschöpfen zu können (in den Fällen, wo man sie braucht), ist ein sorgfältiges Arbeiten angesagt. Gute Festbrennweiten "füttern" den Sensor natürlich besser als das 24-105, da ist die Kamera bekanntlich anspruchsvoll. Ich werde auch sicher wieder mehr mit Stativ arbeiten, wenn ich Top-Qualität brauche. (Da ich gerne Lanschaftsaufnahmen mache, kann ich auf Schnelligkeit verzichten.)

Die Bedienung ist mir vom Grundsatz her seit der EOS 3 vertraut (z.B. Daumenrad), wobei die Menuführung der 5DII im Vergleich zur I viel angenehmer ist. Vor allem die Möglichkeit, auf oft benötigte Einstellmöglichkeiten durch das eigene Menu sehr schnell zugreifen zu können, finde ich sehr sinnvoll. Am Stativ stellt man gerne die Spiegelvorauslösung ein, aber im nächsten Moment ist diese Funktion für Aufnahmen aus der Hand natürlich unsinnig. Geht jetzt mit wenigen Knopfdrücken. Live-View und darin die geniale 15-fache Vergößerungslupe mit Schnellzugriff sind für Stativ, Table-Top, Makro und Repro einfach ein Segen. Von der Sensorreinigung verspreche ich mir viel, denn an der I musste ich öfter Putzen als mir lieb war, da ich sehr oft das Objektiv wechsle. Die hohen ISO-Bereiche werde ich sicher nutzen, auch wenn oberhalb von 6400 ASA natürlich viel Schnee ins Bild rieselt. Aber bis 6400: Hut ab, Canon! Mit (technisch bedingtem) Fehlfokus hatte ich bis heute eigentlich keine nennenswerten Schwierigkeiten, werde aber mal die AF-Justage testen, wenn ich etwas Zeit übrig habe.

Die vielen Abstufungen in den Auflösungs- und Qualitätseinstellungen bei RAW und JPEG sehe ich als großen Vorteil, denn das macht mir die Kamera herrlich flexibel. Ich ahne schon, daß ich mir jetzt viele Sakrileg-Vorwürfe einfangen werde und vielleicht werde ich auch von manchen gesteinigt deswegen, aber ich werde auch die niedrigen Auflösungen nutzen. Denn für reines "Geknipse" muss ich keine Riesen-Dateien auf meine Festplatte schieben, da ist mir der Platz zu schade, auch wenn Speicherplatz kaum noch was kostet. Außerdem spart man so noch Zeit am Rechner, auch wenn sich mein relativ neuer PC gottseidank an den großen Dateien der 5DII nicht verschluckt ("5DII-Ready"). Sozusagen eine "All-in-One" Kamera, die vom immer noch sehr guten Knipsfoto bis zum großformatigen Galeriebild alles zu bieten hat.

So, genug geschwärmt, ist schon spät geworden. Gute Nacht + Gruß,

Jürgen
 
Ich hab ne Zeit lang die 5D II betrieben um auszuloten, ob diese Kamera etwas für mich ist... Bei mir sah es so aus: vorhanden war eine 1D III und eine 5D...
Ich wollte eine bessere Vollformatkamera, da mir bei Portraits echte 85mm Brenweite am besten gefallen, die alte 5D aber eine mir mittlerweile unsypatisch schlechte Dynamik hat. Desweiteren hat mir der AF der 5D die Nerven geraubt - wenn man mit Models zusammen arbeitet die was drauf haben und man in einer relativ kurzen Zeit ne gewisse Menge an guten Bildern produzieren muss (weil beispielsweise 6 Outfits fotografiert werden müssen) dann ist die Verzweifelung vorprogrammiert... Das Model macht 10min lang eine perfekt sitzende Pose nach der anderen um sich dann schnell wieder umziehen sowie umstylen zu können und man selbst sitzt dann nach der Session am PC und verflucht bei jedem 3. Bild die Kamera, weil nun plötzlich das 85er immer wieder dezent fehlfokussiert wurde - was wiederrum bedeutet dass das Model sofort ein matschiger Fleck ist.
Im harten Gegensatz dazu saß bei meiner 1D III der AF bei jedem Bild exakt da, wo ich ihn haben wollte.... ich habe daher immer öfter die Sport- Reportagekamera da benutzt, wo ich eigentliche meine Vollformatportraitkamera hernehmen wollte... und da hab ich dann gewisse Sachen immer mehr schätzen gelernt... neben dem genialen AF und der quasi nicht vorhandenen Auslöseverzögerung auch die Haptik des Bodys...

najo - aus dieser Situation heraus habe ich dann die 5D II längere Zeit ausprobiert und damit diverse Shootings gemacht... Kurz und knapp:
- Der High-Iso Bereich interessiert mich nicht - die wenigen Situationen in denen ich Jenseits der Iso1600 fotografieren muss, lassen sich locker mit der 1D III abdecken - meine neue Portraitkamera wird eh fast nur bei Iso L bis Iso100 arbeiten müssen
- Der Auflösungsvorteil ist sowas von zu vernachlässigen... 4300 Px Breite VS 5600 Px Breite... das ist das Duell zwischen 12,8mpx und 21mpx... also auf die paar Pixel kommt es wirklich nicht an... sobald jemand mit einer 5DII mehr als 1/5 der Seitenlänge wegcropt zieht er Auflösungstechnisch mit jemanden gleich, der die passende Brennweite an seiner alten 5D gewählt hat.
- Video: Ich bin so extrem weit davon entfernt Videos zu erstellen, die meinen eigenem Qualitätsanspruch gerecht werden, dass ich es vorziehe Fotos zu machen - nutzloses Feature also für mich
- Der AF: immer noch genauso mies und einige Lichtjahre von dem 1er AF entfernt
- Haptik: kein Vergleich zum 1er Body

Was belibt also? Effektiv hätte mir die 5D II gegenüber der alten 5D nur den Vorteil der besseren Dynamik gebracht... mit dem Rest wäre ich genauso unzufrieden wie mit der alten 5D. Ich hab mir daher lieber als Ersatz für die 5D eine 1Ds III zugelegt und bin mit der Kamera ausnahmslos zufrieden.
 
Ich bin von der 5D M2 sehr angetan, hatte Sie mit Kit bestellt und finde das 24-105er sehr solide. Nicht der Reißer gegenüber einer FB, aber auch gar nicht so schlecht.
Habe Sie seit 4 Monaten, bisher ca. 2000 Bilder.
Vorher war ich das Sigma 17-70 am Crop gewöhnt und das konnte man für Portaits getrost vergessen....., da bin ich mit dem Immerdrauf 24-105 viel besser bedient.
Da die 4.0 durchgängig sind, kann man bei 50 bis 105 also noch akzeptable Portraits machen. Für Landschaft habe ich sogar nun noch etwas mehr WW (24 statt 28).
Ich finde die 5D M2 ne sehr schöne Kamera (trotz leichten Knarzens :lol:) und die Bilder bei 21 MP sind sehr detailreich.
Ich werde heute aufbrechen auf 3 Wochen Wüste und Kulturstätten Safari und bin auf das Handling dabei gespannt.
Vorsorglich bin ich auf 16 GB Karten umgestiegen, Videos und Bilder brauchen wirklich enormen Platz.
Danach werde ich wohl noch besseres Feedback geben können :rolleyes:.

Grüße
Andreas
 
Bin gestern vom Osterurlaub zurück, habe in Kärnten etliche Fotos mit der 5D MKII geschossen, und versucht, deren Möglichkeiten auszuloten - gegenüber der guten alten 10D ein echter Wahnsinn. Das 24-105/4L war dabei mein nahezu "Immerdrauf". Eine echte Weite, wenn man von der 10D kommt. Als "Immerdrauf" kan ich es daher uneingeschränkt empfehlen, obwohl ich aufgrund fehlender Festbrennweiten leider keinen Vergleich anstellen kann. In den Kirchen habe ich oft genug das 17-40/4L benötigt, besonders in Nischen - für normale Übersichten war das 24-105 mehr als ausreichend. Das 75-300/4.5-5.6 habe ich wenig genutzt, und wenn, dann habe ich Situationen gehabt, die eher nach einem 70-200/4 IS und evtl. 2x-Konverter "geschrien" haben. Aber das steht halt erstmal auf meiner Wunschliste. Den Movie-Modus habe ich hin und wieder für Rundschwenks genutzt, aber dabei bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, den die echten Filme habe ich doch mit der Sony DCR-PC330e gemacht.

Alles in allem bin ich hochzufrieden, auch wenn die Datenmenge gute ca. 14 GB umfaßt und in einigen Fällen eine Nachbearbeitung erfolgen muß, um eine kurzweilige DiaShow draus zu machen ...
 
Ich hab mir daher lieber als Ersatz für die 5D eine 1Ds III zugelegt und bin mit der Kamera ausnahmslos zufrieden.
Kurz gesagt, du hast statt guten 2000€ dann halt mal um die 7000€ ausgegeben und bist mit dem Ergebnis zufrieden - na DAS ist ja mal überraschend :D!


Ich machs ein wenig kürzer: ich bin von der 5D auf die 5D2 umgestiegen und habs noch keinen Moment bereut (seit Mitte Dez. 2008). Wichtig ist, dass dir der Kleinbildsensor wichtig ist :). Schon wie bei der 5D, kostet der fast die Hälfte der Kamera. Damals hieß das Äquivalent 30D, heute ist es die 50D, wenn nicht sogar die 40D (ich meine, wenn man auf den Preis sieht). Wenn du allerdings auf den KB-Sensor wert legst, ist die 5D2 eine tolle Kamera. Bezüglich des viel diskutierten AFs stelle ich persönlich fest, dass er A) absolut gesehen sicher nicht schlecht ist, B) sich tatsächlich seit der 5D kaum verbessert hat, C) meilenweit von einem 1er-AF entfernt ist, aber D) mir in 99% aller Situation gereicht hat. Wer die Ansprüche von Marcus stellt, ist mit der 1er zweifellos besser dran - wie gesagt, ist aber dann in jeder Beziehung eine andere Liga (in meiner, warten die 'Models' auf meinen AF :D).

Meine Hitliste bezüglich der Verbesserungen 5D -> 5D2:
1) Das LCD ist wirklich eine Freude, ich kann damit, nicht zuletzt in Verbindung mit Liveview, viel anfangen.
2) Die Sensorreinung. Entgegen vieler Unkenrufe finde ich, dass die gut funktioniert. Ich habe die 5D2 noch nicht mal ausgepustet und trotzdem keinen nennenswerten Krümel seit 5 Monaten. Und ja, ich wechsle viel die Objektive, weil ich FB Fan bin und musste meine 5D dementsprechend häufig reinigen. Eine echte Erleichterung.
3) Die Auflösung. Ich finde die 21MP schon Klasse (die Bezeichnung 'paar Pixel' bei einer annähernden Verdoppelung selbiger kann ich auch schlecht nachvollziehen!), man hat einfach mehr Cropfreiheit. Dass ich das schätze, liegt aber vielleicht daran, dass ich meine Models nicht perfekt hindrapieren kann (dafür sitzen sie länger im selben Dress rum :D). Ich mache viel People in Kneipen oder Bands, auch in Kneipen, da ist immer irgendetwas im Weg. Croppen ist Pflicht und je mehr Spielraum ich da habe, desto weniger Ausschuss hab ich.

Zum 24-105 kann ich nicht soviel sagen, ich habe es noch von der 5D, verwende es aber mittlerweile seltener. Es ist ein tolles immerdrauf, aber ich bin mittlerweile kompromissloser geworden. Ich will hauptsächlich mehr Lichtstärke als f4. Die Linse an sich ist Klasse, sowohl die Abbildungsleistung für ein 4x Zoom, als auch der IS und die Verarbeitung. Trotzdem würde ich je nach den fotografischen Vorlieben mir auch das 24-70/2.8 durch den Kopf gehen lassen. Da fehlt oben zwar ein Stück, aber die ganze Blende kann indoor doch eine Welt ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich weiß schon, warum ich das 24-105 schon damals ganz schnell gegen das 24-70 ausgetauscht habe! :rolleyes:

Zwar kann man per EBV viel wieder gerade rücken, aber was schon (ich sags mal hart) echt schlecht rauskommt (Vignette und Verzeichnung) das wird elektronisch auch nicht besser! 24-70L hat praktisch KEINE Verzeichnung bei 24mm, nur marginale Vignette bei F2,8 und ist haptisch noch mal eine ganz andere Liga (Stichwort Wetterfestigkeit oder die geniale GeLi-Konstruktion).

Mag der ein oder andere noch den IS anführen. Ich beistze 2 Linsen mit IS und mag ihn trotzdem nicht (Einschwingzeit). Was bringt er mir im dunklen, wenn ich Leute bewegen?!? Außerdem bevorzuge ich Lichtstärke (also F1,2-F2) für selektive Schärfe und das ist F4 ein KO-Kriterium.



Man merkt schon: ICH bin mit dem KIT an der 5DI schon nicht warm geworden, an der DsIII (bzw. 5DII) hätte ich es gar nicht sehen wollen.



Viele Grüße,
TomTom
 
Ich bin Anfang Dezember von der 1DsII auf die 5DII umgestiegen. Das 24-105, das mir zuvor an der 1er schon für meine Ansprüche genügende Ergebnisse geliefert hat, enttäuscht mich auch an der 5DII nicht. Ist ein gutes Immerdrauf und deckt ca. 80% des von mir benutzten Brennweitenbereichs ab. Das 24-70 wäre mir hingegen "oben" zu kurz, da ich mich vorwiegend im Bereich zwischen 60 und 100mm bewege. Ich überlege mit daher, mir für die lichtärmeren Zeiten noch eine FB zuzulegen (85er oder 100er).
Kann die Kombi also nur empfehlen.
 
...ich weiß schon, warum ich das 24-105 schon damals ganz schnell gegen das 24-70 ausgetauscht habe! :rolleyes:
...
TomTom

Machst DU das Fotografieren professionell oder bist Du "nur" leidenschaftlicher Amateur mit Top-Ausrüstung? Ernstgemeinte Frage, weil ich Deine sehr hochgesteckten Ansprüche gern einordnen würde. Ich bin Hobby-Knipser;)

Und ich würde auch am liebsten alles Kaufbare (insbes. 85/1,2 und 35/1,4 und 24/1,4 etc.) von Canon nutzen, nur wären die PS für meine Hobby-Bilder reinste Verschwendung...:o
 
Machst DU das Fotografieren professionell oder bist Du "nur" leidenschaftlicher Amateur mit Top-Ausrüstung? Ernstgemeinte Frage, weil ich Deine sehr hochgesteckten Ansprüche gern einordnen würde. Ich bin Hobby-Knipser;)
Ich bin definitiv nur HOBBY-KNIPSER! Das einzige was "teuer" war, war die Kamera, denn die verliert Wert. Die Linsen waren zwar auch sehr teuer, auf lange Sicht werden sie aber nur sehr wenig verlieren (zumal nicht in D gekauft). :D
Und ich würde auch am liebsten alles Kaufbare (insbes. 85/1,2 und 35/1,4 und 24/1,4 etc.) von Canon nutzen, nur wären die PS für meine Hobby-Bilder reinste Verschwendung...:o
DAS kannst Du so nicht sagen! Ich kriege auch Bilder mit teurem Equipment versaut! :lol: Außerdem denke ich, hätte ich diesen "Kleinwagen" ins Depot geschoben, wären jetzt noch ca. 30% übrig und ich könnte kein einziges Foto machen!!! :D

Viele Grüße,
TomTom
 
...

DAS kannst Du so nicht sagen! Ich kriege auch Bilder mit teurem Equipment versaut! :lol: Außerdem denke ich, hätte ich diesen "Kleinwagen" ins Depot geschoben, wären jetzt noch ca. 30% übrig und ich könnte kein einziges Foto machen!!! :D

Viele Grüße,
TomTom

:top: Danke und weiterhin "Gutes Licht"! Mit teurem Equipment "schlechte Bilder" machen hat so was dekadentes. Nee, da mach ich nicht mit.:evil:

over and out!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten