• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzleistung des SB-22 manuell einstellen?

from_theashes

Themenersteller
Hallo!

Ich hab noch nen alten SB-22 von meiner Mutter aus analogen Zeiten, den ich gerne per Funk nutzen möchte und im Strobisten-Thread werden die alten Nikon Blitze ja empfohlen.
Was ich mich nur frage ist, wie ich die Blitzleistung im manuellen Modus einstellen kann. Laut Bedienungsanleitung soll das möglich sein. Aber leider wird nicht gesagt, wie man das machen kann:confused:
Kann mir jemand helfen?
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber mit nem Funkauslöser könntest du den Blitz auf "A" stellen, dann regelt er sich selbst, die Helligkeit kannst du dann mit dem linken Regler varieren. Ein Versuch wäre es wert.
 
Da kannst nix regulieren außer mit der Taschentuch-Methode:

1 Lage=1 Blende
2 Lagen=2 Blenden
etc

oder über die Entfernung, so wie in den 60ern bevor die ersten Sensorgeräte auf den Markt kamen.

SB-22 ist da ungeeignet, es sei denn Du baust Dir den Flashcontroller (Link in meiner Hardware-FAQ) nach und steuerst das Ding damit über den TTL-Pin an.


@chaoslhb: Du verwechselst den SB-22 mit dem SB-20, letzterer hat besagten Regler (rechts), der 22 nicht. Computerblenden verwenden ist wenig sinnvoll, da hat man keine wirkliche Kontrolle.
 
@chaoslhb: Du verwechselst den SB-22 mit dem SB-20, letzterer hat besagten Regler (rechts), der 22 nicht. Computerblenden verwenden ist wenig sinnvoll, da hat man keine wirkliche Kontrolle.

Nein ich verwechsel den nicht, hab mir die Rückseite auf Bildern mal angeschaut. Deshalb schrieb ich ja den linken Regler. (Den 20er hab ich übrigens selbst). Computerblenden zu korrigieren ist praktisch wie eine Leistungskorrektur. Aber die Idee mit den Taschentüchern klingt auch interressant. :)
 
Aber die Idee mit den Taschentüchern klingt auch interressant. :)

Die Sache mit den Taschentüchern und vieles Andere kann man im Blitzbuch von Günter Spitzing nachlesen, welches ich nur jedem der sich näher damit beschäftigt, wärmstens empfehlen kann. Gibts nur noch gebraucht, letzte Auflage ist von 1990, also alles Andere als aktuell, aber die vermittelten Grundlagen sind letztlich zeitlos. Die Auflagen von 1968 und 1971 sollte man nur nehmen wenn man sich für Histörchen interessiert, denn da ist noch von Birnchen und manueller Leistungsberechnung die Rede:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten