• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Einbeinstativ: Walimex FT-1502 und Kugelkopf FT-002H gute Kombination?

GreenTavern

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer günstigen Einbeinkombination für meine Canon 30D. Die schwerste Linse, die es zu tragen hat ist das 70-200/4L USM.
Hat hier vielleicht jemand die Kombi oder hat einen anderen Tip für eine günstige Kombination?
Ich möchte es gern als Immerdabei-Stativ nutzen, ich weiß aus Erfahrung, dass ich ein Dreibein nur selten und geplant mitschleppe, ich denke da würde sich ein Einbein eher anbieten.
Das ganze sollte aber wirklich günstig bleiben, die obige Kombination würde mich ca. 60 Euro kosten, dieses Budget möchte ich auch nicht übersteigen.
Schöne Grüße
 
"Günstig" ist ein sehr relatives Adjektiv! Oft wird es leider mit "billig" gleichgesetzt. Und so darf man sich nicht wundern, wenn man einen Fehlkauf tätigt!

Wie heißt es doch so schön: Wer billig kauft, kauft (mindestens) zweimal...

Der Kern der Sache bei Einbeinstativen ist:
- Fuß
- Verdrehsteifigkeit

Wenn eins der beiden Kriterien nicht stimmt, kann man das Stativ praktisch vergessen. Beide Kriterien zusammen machen das Stativ mindestens für Teleobjektive überhaupt erst brauchbar.

Um es ganz deutlich zu sagen:
- Der Fuß muss die "rotative Verzitterung" dämpfen! Das kann am allerbesten der geniale und patentierte, 6-teilige Monostatfuß!
- Die Rohre müssen gegen Verdrehung steif sein. Ansonsten nutzt der beste Fuß nichts! Das funktioniert nur mit Alu- oder ziemlich dicken Carbonrohren. Dünnliche Carbonröhrchen geben butterweich nach und lassen sich leicht verdrehen.

Ich empfehle daher aus reichlicher Praxis (und Besitz):
http://www.forum-fourthirds.de/tests-erfahrungsberichte/585-erfahrungsbericht-einbeinstative.html
und bei Kugelköpfen ebenso:
http://www.forum-fourthirds.de/tests-erfahrungsberichte/586-erfahrungsbericht-kugelkoepfe.html
 
Ich habe selber das Walimex WAL-1013 (dürfte das Vorgängermodell des 1502 sein), und das ist recht stabil.
Den Kopf FT-002H hatte ich mal auf dem Dreibeinstativ, und er war ebenfalls sehr stabil. Ich habe ihn wieder verkauft, weil er mir zu unpräzise einzustellen war (was aber fürs Einbein keine Rolle spielen würde).

Allerdings gibt es sicherlich leichtere und handlichere Kombinationen als die grobschlächtigen Walimex-Teile. Das von "pebblegrey" verlinkte Einbein schaut nicht schlecht aus - finde ich.
 
Mit der Stabilität des Walimexkörpers bin ich eigentlich zufrieden, nicht jedoch dem Schraubgewinde. Das habe ich beim Draufschrauben des Neigekopfes abgerissen.
Dabei ist es immer schwer zu sagen, ob das Material zu labil ist oder ich zuviel Kraft aufgewandt habe. Ein gutes Zeichen ist es jedenfalls nicht.
Da ich aber mit dem Körper aber zufrieden bin, werde ich das Ding mit Epoxitharz reparieren.
Gruß
 
Ich würde mir kein Walimex kaufen, und auch keinen Kopf. 680B - wenn es Dir von der Höhe zusagt, nimm es. Sehr robust. ich verwende es ohne Kopf, mit Linsen zwischen 70-200 bis 400er 4DO.

Gruss
Boris
 

Stativschelle ist vorhanden? Ohne machts eh keinen Spass.

Ich möchte es gern als Immerdabei-Stativ nutzen, ich weiß aus Erfahrung, dass ich ein Dreibein nur selten und geplant mitschleppe, ich denke da würde sich ein Einbein eher anbieten.

Und da willst Du immer 1,4kg mitschleppen? Machst Du nicht lange.

Das ganze sollte aber wirklich günstig bleiben, die obige Kombination würde mich ca. 60 Euro kosten, dieses Budget möchte ich auch nicht übersteigen.

Falscher Ansatz. Zubehör definiert sich über taugt oder taugt nicht. Innarhalb der Varianten die taugen kann man sich dann seine Preisspanne raussuchen. Obige Kombi taugt für den gedachten Zweck eher nicht.

Wenn Du auf dem Objektiv ne Stativschelle hast (ohne die das Ganze eh keinen Spass macht, weils sonst extrem frontlastig ist), dann brauchst Du den Kugelkopf nur wenn Du mit Linsen ohne Stativschelle arbeiten willst. Für Linsen mit Schelle gehts meistens ganz ohne Kopf oder es tut ein leichter 2D-Neiger wie der MA 234RC (wiegt nicht mal die Hälfte). Mal abgesehen davon das der genannte Kopf nur zwischen fest und lose einstellbar ist. Sowas ist auf dem Einbein relativ eklig zu handhaben, da die ganze Kostruktion nach Lösen der Kugel in alle Richtungen instabil wird und gerne mal irgendwohin wegkippt. Wennschon Kugelkopf, dann einen mit Friktion.

Als Einbein rate ich zu nem Feisol Carbon Modell:
http://www.feisol.de/feisol-einbeinstativ-cm1401-mit-4-beinsegmenten-p-7.html

Auch halbes Gewicht zum Walimex-Einbein. Reicht bei mir mit 234RC problemlos bei 181cm Körpergröße. Da sind sogar noch einge cm Luft nach oben. Nutze ich in der Kombi auch problemlos mit dem EF 400/5,6.

Nimm lieber ein paar Euro mehr in die Hand und hab dann wenigstens Freude am Zubehör und der Arbeit damit.
 
Danke für die Tips, ich habe mich nun aufgrund der Empfehlung in einem anderen Thread für ein Bilora AM 324 mit Bilora Pro 2205 Kugelkopf entschieden. Ich habe beides bei Systemkameras.de gekauft. Kann ich nur empfehlen, wegen dem Preis ruhig mal nachfragen, mir haben sie ein sehr gutes Angebot für beides gemacht.
Gerade ist das Stativ angekommen. Ich kann nur sagen, dass es einen sehr stabilen Eindruck macht und mit meiner 30D + 70-200 /4 keine Probleme hat. Der Kugelkopf ist ziemlich klein und ist wenn dann wohl schon eher die Schwachstelle an der Sache. Bisher habe ich noch keine Stativschelle und damit ist das ganze natürlich recht frontlastig, scheint aber ganz gut zu halten, aber ich werde mir des Handlings wegen wohl trotzdem demnächst eine Stativschelle holen.
Die Höhe ist mit Kugelkopf für mich voll ausgezogen sogar etwas zu hoch und ich bin 1,97 Meter, also für großgewachsene Menschen eine Empfehlung.
In der "Wildnis" habe ich es noch nicht ausprobiert, aber das werde ich baldmöglichst nachholen.
 
Danke für die Tips, ich habe mich nun aufgrund der Empfehlung in einem anderen Thread für ein Bilora AM 324 mit Bilora Pro 2205 Kugelkopf entschieden. Ich habe beides bei Systemkameras.de gekauft. Kann ich nur empfehlen, wegen dem Preis ruhig mal nachfragen, mir haben sie ein sehr gutes Angebot für beides gemacht.
Gerade ist das Stativ angekommen. Ich kann nur sagen, dass es einen sehr stabilen Eindruck macht und mit meiner 30D + 70-200 /4 keine Probleme hat. Der Kugelkopf ist ziemlich klein und ist wenn dann wohl schon eher die Schwachstelle an der Sache. Bisher habe ich noch keine Stativschelle und damit ist das ganze natürlich recht frontlastig, scheint aber ganz gut zu halten, aber ich werde mir des Handlings wegen wohl trotzdem demnächst eine Stativschelle holen.
Die Höhe ist mit Kugelkopf für mich voll ausgezogen sogar etwas zu hoch und ich bin 1,97 Meter, also für großgewachsene Menschen eine Empfehlung.
In der "Wildnis" habe ich es noch nicht ausprobiert, aber das werde ich baldmöglichst nachholen.

Wie bist Du denn mit Deinem Kauf zufrieden?
Ich möchte mir ebenso ein günstiges Einbeinstativ kaufen. Ich habe bereits vor längere Zeit mal eines gekauft, aber nie benutzt. Nun hatte ich es im Einsatz, aber es wirklich von der allerbilligsten Sorte, total instabil usw.
Darum jetzt noch mal eine Investition in ein anderes. Dennoch sollte (und darf) es nicht zu teuer sein...
würde mich freuen, wenn Du kurz sagen könntest, wie Du mit Deiner Wahl zufrieden bist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten