• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Objektiv DA 50-200mm - empfehlenswert?

langaroth

Themenersteller
Hallo,

würde gern wissen ob der Aufpreis für den Doppel-Kit mit dem oben genannten Objektiv sich lohnt (im Vergleich zu Kit mit dem DA 18-55mm II). Ist es vielleicht sinnvoll nur das 18-55 zu nehmen und ein anderes Tele-Zoomobjektiv evtl. gebraucht bei eBay zu besorgen?
 
naja ich höre immer von einem guten preisleistungsverhältnis.

schau dir doch den beispielbilderthread an, und entscheide, ob dir die qualität reicht...:)
 
es ist auch ziemlich leicht und im eingefahrenen zustand kaum größer als das kit.

ein kleines immerdabei und die abbildungsqualität ist für mich ausreichend, wenns lichtstärker sein soll steigen die anschaffungskosten und das gewicht in der tasche/rucksack.
 
Ich habe einen Solchen Objektiv für meine *istDL angeschafft. Ich hatte damals die Wahl zwischen ihn und die von Sigma oder Tamrom. Obwohl er etwas teurer als die zwei anderen für ihn sprach :

+ Gleiche Filtergröße als den 18-55 (52 mm). Die anderen benötigen 55mm Filter
+ Innenfokussierung (der Polfilter dreht dadurch nicht mit)
+ Grösse (Der Zoom ist sehr Kompakt und passt in meiner Bereitschafttasche

- Der Preis (er war fast 100 € teurer als die Anderen)

In der Praxis gibt er sonst gute Bilder. Nur der Autofokus hat manchmal Schwierigkeiten zu fokussieren. (ist aber sicherlich mehr an der Kamera zurückzuführen!)
 
....

In der Praxis gibt er sonst gute Bilder. Nur der Autofokus hat manchmal Schwierigkeiten zu fokussieren. (ist aber sicherlich mehr an der Kamera zurückzuführen!)


stimmt... der hat manchmal probleme aber zum glück gibts quickshift das ist auch ein großes plus!
und war auch ein kaufgrund mehr bei mir:top:
 
Ich habe eins und bin zufrieden damit.
Es ist preiswert und sehr kompakt.

Und es beginnt am unteren Ende bei 50mm.
Das ist mir in der Praxis sehr wichtig, weil es manche Objektivwechsel erspart.

Das DA 55-300 ist auch preiswert, aber schon wesentlich grösser.

Die Sigma und Tamron 70-300 sind auch grösser und bieten die 50mm am unteren Ende nicht.
 
Wenn man ein gutes Exemplar erwischt macht man mit diesem Objektiv nichts falsch!!

Für den Preis bietet es mMn eine respektable Leistung und die schon beschriebenen Punkte wie Größe/Kompaktheit und die 50mm untenrum sind auch nicht zu verachten.

Nimm ruhig das Doppel-Zoom Kit, deckt einen Sinnvollen Bereich an Brennweite ab und du hast beide Objektive vom gleichen Hersteller was bei Problemen auch nicht zu verachten ist.
 
Ich besitze meins auch noch. Hab mir damals das Kit2 gekauft vo eben dieses
beigelegen hat. Ich habe jetzt kein Vergleich zu einem anderen Zoom, aber ich
muss sagen das ich insgesamt sehr zufrieden mit der Leistung bin.

Guck dir wie gesagt einfach mal die Bespielbilder an.
Hab erst gestern noch ein Bild in die Galerie geladen welches mit diesem
Objektiv entstanden ist: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=478857

Vielleicht schaffe ich mir da irgendwann auch noch ein anderes an.
Aber bisher wie gesagt sehr zufrieden :-)
 
Hallo,

würde gern wissen ob der Aufpreis für den Doppel-Kit mit dem oben genannten Objektiv sich lohnt (im Vergleich zu Kit mit dem DA 18-55mm II). Ist es vielleicht sinnvoll nur das 18-55 zu nehmen und ein anderes Tele-Zoomobjektiv evtl. gebraucht bei eBay zu besorgen?

So gesehen kann man auch rechnen ob sich der Aufpreis in € generell lohnt.
Neu ist das Objektiv bei Ebay für ~135€ zu haben und gebraucht geht es für 70-80€ weg.
 
Habe meine K20D mit dem 18-55 II. und dem 50-200 Kit-Objektiv gekauft und bin mit beiden sehr zufrieden. Sehr Kompakt und gute Qualität
 
wie wäre es mit nur dem 18-250 als kit ?

habs seit ein paar wochen und ich hab es schon sehr lieb gewonnen.

und zusammengeschoben passt auch gerade noch so in die kleine Fototasche.
(ist gar nicht viel länger nur breiter)

servus ingo
 
Das 50-200 ist neben dem Nikkor 55-200 VR und Canon 55-250 IS das beste Budget-Zoom, das es gibt!

Das Exemplar, dass Photozone im Test hatte, muss definitiv eine Gurke gewesen sein!

Der AF ist schnell, solange er nicht komplett durchfahren muss. Das "Nachruckeln" liegt an der Kamera und ist bei der K-m nicht mehr vorhanden.

Und nebenbei: Ein Nikkor 70-200/2,8 VR macht auch nich zwangsläufig bessere Bilder! Lichtstärke und Abbildungsleistung sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe!

Aber wer 100% will, sollte eh zum Pentax FA 77/1,8 und A*135/1,8 und DA* 200/2,8 greifen.:top::top::top:
 
Ich habe dieses Objektiv auch und bin absolut zufrieden! Zusammen mit dem 18-55mm DA II hat man wirklich ein super Startpaket mit guter Abdeckung der Brennweiten! Also ich würde dieses Paket in dieser Preisklasse immer wieder weiterempfehlen! :top:

Habe dafür 599€ mit der K200D bezahlt welch ein durchaus fairer Preis ist.
 
Da das Preis/Leistungsverhältniss bei diesem Obkektiv hervorragend ist, kommt es wohl eher darauf an, ob du dich mit der Brennweite zufrieden gibst. Wenn du schnell feststellst lieber ein Ob. bis 300mm zu brauchen, hat sich der Kauf nur gelohnt, wenn der Aufpreis niedriger als der Wiederverkaufswert ist.

Carl
 
Klar ist Zuiko saugut. Aber solange sich Olympus nicht von diesen "kleinen" Bildsensoren trennt, werden die nie zu einer Alternative, Optik/Haptik hin oder her.

Sind doch die Einzigen, die diesen Crop2,0-Blödsinn betreiben, oder?
 
Klar ist Zuiko saugut. Aber solange sich Olympus nicht von diesen "kleinen" Bildsensoren trennt, werden die nie zu einer Alternative, Optik/Haptik hin oder her.

Sind doch die Einzigen, die diesen Crop2,0-Blödsinn betreiben, oder?
Naja, der Cropfaktor ist einer der Gründe, warum sie so tolle Objektive rechnen können, denn der hat Einfluss auf Objektivkonstruktionen.
Crop 2 nutzen alle mit Four/Thirds bzw. Micro Four/Thirds, also auch Panasonic und Leica.
Wir sollten aber jetzt nicht zu stark abschweifen.
 
Habe heute mein neues Spielzeug (K200 + Doppelkit) bekommen :D

Habe bereits mehrere Fotos mit beiden Objektiven gemacht und bin bis jetzt voll zufrieden. Eine Frage meiner Frau hat mich aber in Verlegenheit gebracht:welchen Zoom-Faktor (vergleichbar mit einer Kompaktkamera) hat den das 50-200 Objektiv?

Wenn ich mich nicht irre, wird der Faktor durch das Teilen der längeren Brennweite durch die kürzere ermittelt. Somit wäre dieser Zoom bei dem 50-200 Objektiv gleich 4 und folglich hätte es den gleichen Zoom-Faktor wie z.B. das 18-70 Objektiv, obwohl man damit die Objekte viel näher heranzoomen könnte.

Könnt ihr mich bitte kurz aufklären?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten