• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinn und Unsinn von Copyright

myosotis2009

Themenersteller
welchen sinn und unsinn macht ein copyright-wasserzeichen in fotos? rein rechtlich gesehen wahrscheinlich gar keinen, aber ich denke, es ist gut geeignet, um den urheber leichter zu identifizieren.

was denkt ihr?
 
mit faststone ist das ein kinderspiel :D

Was die Copyrights bei vielen Bildern

1. nicht ansehnlicher macht
2. die Bilder nicht unbedingt immer "schützenswert" sind, bzw. Gefahr laufen geklaut zu werden
3. ohne weiteres entfernt werden könnten, z. B. durch Crops
 
Bei einigen Fotografien find ich es absolut ok und gerechtfertigt, aber sehr viele dieser übergroßen (c) Zeichen sind absolut überflüssig, da die Bilder es nicht unbedingt wert sind kopiert zu werden...
Ich würde bisher keines meiner Bilder mit einem Copyright vermerken, da sie einfach nicht gut genug sind...
Ich bin zufrieden, und wenn jemand Freude an meinem Bild haben sollte, dann freut mich das umso mehr! :)
Wenn allerdings jemand seinen Lebensunterhalt damit verdient ist auch zu verstehen, dass man versucht die Bilder zu schützen.
 
Ein sogenanntes "Copyright" Zeichen, Logo, Schriftzug, oder dergleichen bringt rechtlich betrachtet absolut garnichts.

Wenn das Bild dem Anspruch eines Lichtbildwerkes gerecht wird, dann besteht ab dem Moment der Aufnahme sowieso der Urheberrechtsschutz, und wenns nur ein Lichtbild ist (kein Lichtbildwerk), dann hat der Fotograf trotzdem an diesem Bild als "Hersteller" erstmal alle Rechte, welche sich eigentlich nur in der Dauer des Schutzes und den Rechten gegenüber "Nachahmern" zum UrhG. unterscheiden.

Wie gesagt, dieser Schutz der Werke besteht IMMER, ohne irgendwas anmelden oder eintragen zu lassen - und völlig egal, ob ein riesiges (C) das Bild verschandelt...


Die nächste Seite der (C)-Geschichte ist wohl, das die Fotografen damit versuchen wollen, das Bild so zu "schädigen", das es zumindest für den einfachen "Langfinger" im Internet nicht mehr möglich ist das Logo zu entfernen, und er somit immer damit leben muss, und das Bild nicht für seins ausgeben kann (z.B. riesige Wasserzeichen queer übers Bild). Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen... Ich brings nicht übers Herz meine Bilder derartig zu entstellen, den meisten "kleinen" Bilderdieben ist das Wasserzeichen piepegal, und der Profi hat auch das schlimmste Logo in ne Stunde rausgestempelt - so what?


Was ich nachvollziehen kann, sind Lichtbildwerke, die mit einer Art Signatur versehen werden. Hinweis auf den Fotografen, oder das Studio, und das in einer Art, die dem Bild schmeichelt, und zur Gesamtheit beiträgt. Das ist natürlich dann schon eine weiterer künstlerischer Akt in der EBB, und lange nicht so einfach, wie über ne Stapelverarbeitung in ARIAL BLACK BOLD + Rand "Copyright (C) 2009 by Hans Martin von und zu Hinz und Kunz, Thanks to my Wife Erika!" automatisiert einmal übers komplette Bild stempeln zu lassen ;)

Just my 2 cents
 
Ganz ehrlich: Wer mit Bildern sein Geld verdient wird diese in den meisten Fällen nicht öffentlich zugänglich machen, sofern es sich nicht um eine Verkaufsplattform handelt. ;)

Mal aus der Praxis, ich zeige meine Bilder hier und auch auf anderen Platformen, ohne Copyright-Wasserzeichen, das sind aber auch nur einzelne Bilder. Die Bilder, die wirklich gehandelt werden, und zum Verkauf angeboten werden, die sind massiv geschützt, da wir auch so immer mal wieder (etwa 10 mal im Jahr) Seiten finden, die sogar die Bilder mit Wasserzeichen illegal verwenden (meist Redaktionell) - das sind vor allem Blogger und Eventveranstalter die mit unseren Bildern im Internet werben. Schön sieht das nicht aus, und es hätte sich dann sicher gelohnt das Bild zu kaufen, da wir den Firmensitz in den USA haben, und schon ganz heftig reagieren, wenn Bilder ohen Lizenz verwendet werden.

Ich hab es da aber auch etwas leichter als ein Landschaftfotograf, der den Eiger fotografiert, da ich selbst beim durchblättern von Zeitschriften schon im Ansatz sehe, von welchem Kollegen ein Bild abgedruckt/verwendet wurde. Man kennt eben die Arbeiten und es ist recht überschaubar. Der dreisteste Fall war bisher eine bekannte deutesche Tageszeitung, die drei Bilder von mir illegal verwendet hatte und die aus der MK für die Onlineausgabe gezogen hat,...

Gruss
Boris
 
"nicht schützenswert"

soso. das heisst euch würde es nicht stören wenn jemand eure bilder reihenweise klaut um damit zB wettbewerbe zu gewinnen. alles schon passiert (nicht bei mir).
nur weil ihre eure bilder nicht schützenswert findet heisst das nicht dass ein "dieb" sie nicht toll findet. oder dass ein _anderer_ fotograf seine eigenen bilder nicht toll findet.
der aufwand heutzutage solche wasserzeichen zu setzen geht gegen 0, da meist automatisiert.
sicherlich, manche übertreiben mit ihren copyrights. aber was ist später, wenn einer von euch mal reich und berühmt ist? eure frühwerke sind dann längst schon im ganzen Netz verteilt, da ohne copyright.

man könnte auch unsichtbare oder kaum sichtbare wasserzeichen setzen.
 
Diese unzähligen Copyright-Zeichen auf Fotos im Internet haben auch einen ungewollten Nebeneffekt: Es gibt inzwischen nicht wenige Leute, die glauben, ein Foto ohne derartigen Hinweis frei benutzen zu dürfen.

Es war wohl auch so, dass nach früherem US-Recht dieses Copyright-Zeichen eine der Voraussetzungen für das Bestehen von Urheberrechten war. Inzwischen wurde das aber in den USA abgeschafft, und in Deutschland war es eh noch nie nötig.
 
@BSM: Werke aus Auftragsarbeiten werden von mir grundsätzlich nicht veröffentlicht... die haben hier - so meine Meinung - auch nichts verloren. :)
 
Als ich vor Jahren mitbekommen hatte, daß es von rechtlicher Seite her nutzlos ist, hatte ich damit aufgehört, einen kleinen Hinweis in die Fotos einzubauen. Ja diese sogar teilweise wieder entfernt. Vor über einem Jahr fiel mir aber auf, daß einige meiner Fotos auf fremden Seiten genutzt wurden. Bei jappy und Co. werden sie dann auch noch direkt von meiner Seite aus eingebunden. Und auch die Betreiber anzuschreiben brachte im Fall von Jappy nix. Fast überall wo ich meine Fotos wiedergefunden hatte, waren potenziell Leute am Werk, die von der Bildbearbeitung keine Ahnung haben und daher die Texte drin lassen würden. Somit dient meine Kennzeichnung nur dazu, daß auf anderen Netzseiten in denen meine Fotos ungefragt verwendet werden, leicht ersichtlich ist, woher die Fotos wirklich sind. Vielleicht entstehen so auch bei einigen Hemmungen, meine gekennzeichneten Fotos ohne zu fragen zu verwenden. Wer weiß?
 
@BSM: Werke aus Auftragsarbeiten werden von mir grundsätzlich nicht veröffentlicht... die haben hier - so meine Meinung - auch nichts verloren. :)

Kommt drauf an, auch was man mit dem Kunden abmacht. Ich poste auch nicht in Foren Sachen, die excl. für Zeitschriften gemacht wurden. Website ist wieder was anderes. Und im Book sind die Bilder mit Sicherheit - aber ist ne Referenzmappe nem Kunden in die Hand drücken, schon veröffentlichen?

Alles an der Grenze, und man schaut, wo einem was am besten "nützt". Hier springen ja auch nicht "meine" Kunden herum :angel:

Was ich oben zB geschrieben habe (Bilderklau aus der MK) hat auch dazu geführt, dass ich dort meine Card auf "privat" gestellt habe.

Gruss
Boris
 
daß das copyright in fotos wenig sinn hat weiß ich auch, aber wenn ich in verschiedenen communitys die dortigen user vor der linse hatte, dann bekommen sie extra bilder mit dem C fürs internet, damit deren freunde sehen wers bild gemacht hat. ;)
hat sich zwar noch keiner gemeldet, aber ich bin ja auch noch nicht so lang dabei:D
 
daß das copyright in fotos wenig sinn hat weiß ich auch, aber wenn ich in verschiedenen communitys die dortigen user vor der linse hatte, dann bekommen sie extra bilder mit dem C fürs internet, damit deren freunde sehen wers bild gemacht hat. ;)
hat sich zwar noch keiner gemeldet, aber ich bin ja auch noch nicht so lang dabei:D

Sowas mache ich nur bei Modellen, von denen ich weis, dass sie mit den Bildern gleich zu ihrer Agentur rennen, und ich mit der Agentur nicht so 100% sicher bin,...

Gruss
Boris
 
Vor über einem Jahr fiel mir aber auf, daß einige meiner Fotos auf fremden Seiten genutzt wurden. Bei jappy und Co. werden sie dann auch noch direkt von meiner Seite aus eingebunden. Und auch die Betreiber anzuschreiben brachte im Fall von Jappy nix.

Warum in dem speziellen Fall den Betreiber anschreiben?
Datei gegen eine andere Datei austauschen, mit einem netten Inhalt bzw Hinweis auf Bild- und Trafic-Klau.

Du hast die Lacher auf deiner Seite und der Verlinker hoffentlich einen roten Kopf.... :angel:
 
Warum in dem speziellen Fall den Betreiber anschreiben?
Datei gegen eine andere Datei austauschen, mit einem netten Inhalt bzw Hinweis auf Bild- und Trafic-Klau.

Du hast die Lacher auf deiner Seite und der Verlinker hoffentlich einen roten Kopf.... :angel:
Dann stehen aber die gleichen dusseligen Bilder inkl. meiner Netzadresse darunter beispielsweise auch in der Bildersuche von Google und Co. ;) Das ist daher keine Lösung für mich.
 
Das Internet weckt bei manchen wohl so ein Gefühl wir Menschen wären weltweit eine Familie die miteinander teilt.

Möglichst große Copyright-Vermerke können solcherlei naiven "Eine-Welt"-Träumereien vielleicht ein wenig zurechtrücken helfen.

Zudem könne sie mir, als Fotografen ein Gefühl vermitteln, der Welt einen ungeheuer wichtigen Beitrag leisten zu können, wenn die Welt nur bereit ist, diesen Beitrag auch gebührend zu honorieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten