• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kleine, leichte FB um 17 bis 21mm für Canon KB gesucht

The KLF

Themenersteller
Hallo!

Für den nächsten großen Urlaub im Herbst bin ich mal wieder frühzeitig am Ausrüstung zusammenstellen. Da ich beim letzten Urlaub (ich habe die Canon 5D) bei meinem 17-40/4 fast nur die untersten 5mm verwendet habe und dazu auch immer schön abblenden konnte, stellt sich für mich die Frage, ob es denn vielleicht eine in Gewicht und Größe günstigere Alternative gibt. Zumal ich deutlich weniger als 5% der Bilder <24mm mache und deshalb hier auf Autofokus und Automatikblende verzichten könnte.

Die von mir gesuchte FB sollte erheblich kleiner und leichter als das Canon-Zoom sein. Zwischen Blende 5,6 und 11 sollte das Objektiv mindestens eine ähnliche Bildqualität wie das Canon 17-40/4 liefern, von der Brennweite irgendwo zw. 17mm und 21mm angesiedelt sein und unter Beibehaltung der Unendlich-Stellung an meine 5D passen. Eine große Offenblende ist nicht nötig.

Gibt es Vorschläge/Ideen?


Viele Grüße,
The KLF
 
Naja das Sigma ist ein ganz schöner Brocken und die Lichtstärke wird nicht gebraucht.

Ich würde auch das Canon vorschlagen aber eher frage ich mich nach dem Sinn insgesamt.
Das 17-40 ist doch recht kompakt und immerhin bist Du mit deinen benutzten 5mm auch hiermit flexibler.
Es würde für mich keinen Sinn machen zu wechseln.

Aber wenn Du das 17-40 verkaufst, sag mir Bescheid.;)
 
Zeiss plant eine 18mm Festbrennweite für Canon.
http://www.dpreview.com/news/0903/09032702zeiss_3p5_18_canon.asp

Qualitativ wird es wohl alles was es von Canon in dem Bereich gibt in den Schatten stellen, preislich wird es sich um 1200 € bewegen (soviel kostet zumindest das verfügbare Pentaxpendant)
 
Dass das Zeiss alles in den Schatten stellen wird, muss nicht umbedingt sein. Ich glaube einen Vergleichstest an Nikon mit dem 14-24 2.8 von Nikon gelesen zu haben, wo es etwas schlecht gegen das Zoom aussteigt.
Das 14-24er Nikon adaptiert wird wohl einer der besten Möglichkeiten sein.
 
Olympus OM 21mm f/3.5. Sehr klein und leicht (sieht schon fast lächerlich an einer fetten DSLR aus), sehr gute Abbildungsqualität.
 
Hallo!

Wow, bereits nach kurzer Zeit schon einige Antworten. Danke!

Canon 20 mm / 1:2.8 EF USM
Sigma 20mm / 1,8 EX DG

Das Canon hatte ich mal, wie greenhornjoe bereits angemerkt hat, ist es ähnlich wie das ebenfalls vorgeschlagene Sigma relativ groß/schwer. Sowas mit Anfangsblende 4 und entsprechend kompakter wäre mein Ding!

Ich würde auch das Canon vorschlagen aber eher frage ich mich nach dem Sinn insgesamt.
Das 17-40 ist doch recht kompakt und immerhin bist Du mit deinen benutzten 5mm auch hiermit flexibler.
Es würde für mich keinen Sinn machen zu wechseln.

Naja, ich will im Urlaub nur soviel wie nötig und sowenig wie möglich an Fotokram mitschleppen. Eine FB in diesem Bereich ließe mich noch manches Bild machen, für welches das 24-105er knapp nicht mehr reicht (kommt öfters vor) und ich könnte den gesparten Platz bzw. das gesparte Gewicht mit einer anderen Linse auffüllen. Z.B. das sonst zu den üblichen Verdächtigen gehörende 50/1,4 zu Hause lassen und dafür das relativ schwere 35/1,4 einpacken. Denn hier ist's so: Es läppert sich gewichtsmässig im Fotorucksack, und der Platz ist halt auch begrenzt. Das 17-40er mit GeLi will schon ordentlich Stauraum haben.


Aber wenn Du das 17-40 verkaufst, sag mir Bescheid.;)

Hehe, leider nein. Das bleibt in jedem Fall. Habe es hier im Forum vor etwas über 2 Jahren erworben und es ist das erste von einigen (fernbildlich) begutachteten, welches gescheit zentriert war/ist. Und je nach dem wozu und mit was an Ausrüstung ich losziehe, ist es die Alternative zum 24-105er und damit für mich unentbehrlich. Im Jahreshaupturlaub ist das 24-105er aber gesetzt und da würde eine süße kleine FB vielleicht gut nach unten abrunden.


Zeiss plant eine 18mm Festbrennweite für Canon.
http://www.dpreview.com/news/0903/09032702zeiss_3p5_18_canon.asp

Qualitativ wird es wohl alles was es von Canon in dem Bereich gibt in den Schatten stellen, preislich wird es sich um 1200 € bewegen (soviel kostet zumindest das verfügbare Pentaxpendant)

Interessant, war eben mal auf der Zeiss-HP gucken. Das Ding ist aber kaum kleiner und leichter als das 17-40er.


Dass das Zeiss alles in den Schatten stellen wird, muss nicht umbedingt sein. Ich glaube einen Vergleichstest an Nikon mit dem 14-24 2.8 von Nikon gelesen zu haben, wo es etwas schlecht gegen das Zoom aussteigt.
Das 14-24er Nikon adaptiert wird wohl einer der besten Möglichkeiten sein.

Zu schwer, zu groß und dafür, dass ich die 2,8er-Blende im UWW nicht brauche zu teuer. Wenn das mein bevorzugter Brennweitenbereich wäre, stünde auf meiner Kamera D700 und ich bräuchte keinen Adapter ;)

Olympus OM 21mm f/3.5. Sehr klein und leicht (sieht schon fast lächerlich an einer fetten DSLR aus), sehr gute Abbildungsqualität.

Heja, das sieht gut aus! Sowas in der Art schwebt mir vor. Da muss ich mich nochmal etwas tiefer einlesen. Gibt's das eigentlich noch neu zu kaufen? Bei meinen ersten (Preis)recherchen habe ich nämlich nicht viel gefunden, auch nicht auf der Olympus-HP.

Viele Grüße,
The KLF
 
Heja, das sieht gut aus! Sowas in der Art schwebt mir vor. Da muss ich mich nochmal etwas tiefer einlesen. Gibt's das eigentlich noch neu zu kaufen? Bei meinen ersten (Preis)recherchen habe ich nämlich nicht viel gefunden, auch nicht auf der Olympus-HP.

Nein, das gibts nicht mehr neu, nur noch gebraucht. Die gehen für ca. 300€ weg, und sind jeden Cent davon wert. Hatte die Kombi mal, und habe sie jetzt wieder. Mein jetziges 21er Zuiko sieht aus wie neu :)
 
Nein, das gibts nicht mehr neu, nur noch gebraucht. Die gehen für ca. 300€ weg, und sind jeden Cent davon wert. Hatte die Kombi mal, und habe sie jetzt wieder. Mein jetziges 21er Zuiko sieht aus wie neu :)


Es gibt dafür sogar Adapter mit Chip dran, der hilft etwas beim Fokussieren - und wenn du nicht so sehr auf das Geld schauen musst / willst, dann ist das 2,0/21 Zuiko meine Empfehlung.
Die Abbildungsqualität ist beim 3,5er und 2,0er gleichermaßen prima, aber mit dem 2,0 ist das Fokussieren leichter und du hast halt auch mehr Freistellung.

Das 2,0/21 hat ein 55mm Filtergewinde und ist im Vergleich zu dem 1,8/20mm Sigma geradezu ein Zwerg. Das Zuiko halte ich persönlich für die bessere Optik. Bei Sigma bekommt man diese Brennweite wohl nie vernünftig zentriert.
 
Dass das Zeiss alles in den Schatten stellen wird, muss nicht umbedingt sein. Ich glaube einen Vergleichstest an Nikon mit dem 14-24 2.8 von Nikon gelesen zu haben, wo es etwas schlecht gegen das Zoom aussteigt.

Der Test kommt eher zu dem Schluss, dass beide annähernd gleich auf sind. Da das Nikkor ein Zoom ist, wurde dieses dann empfohlen. Ich habe mich aber für das 18er Zeiss ZF + Adapter entschieden. Das Nikkor ist viel zu schwer (als müssten Lichtstärke 2,8 bei WW unbedingt sein) und lässt die Nutzung von Filtern nicht zu.
 
Heja, das sieht gut aus! Sowas in der Art schwebt mir vor. Da muss ich mich nochmal etwas tiefer einlesen. Gibt's das eigentlich noch neu zu kaufen? Bei meinen ersten (Preis)recherchen habe ich nämlich nicht viel gefunden, auch nicht auf der Olympus-HP.

Hallo KLF,

würde dir auch empfehlen mal die OM Zuikos anzuschauen, klein leicht und handlich. Kriegt man nur noch gebraucht, speziell die 21er und 24er werden nicht mehr so oft angeboten, einfach mal suchen gehen.
Hier findest du eine Tabelle mit allen möglichen Angaben über so ziemlich jedes Olympus OM, und hier auch Tests und Bilder.
Einen Bilderthread hatte ich auch mal aufgemacht, steht aber noch nicht soo viel drin. Für einen ersten Eindruck reichts aber vielleicht.

VG
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ralf:
Danke für die Infos und auch das Foto Deiner Sammlung! Sieht echt interessant aus. Für ein 2,0er-Optik ist das 21er ja wirklich niedlich... wenn ich da an mein ehemaliges Canon 20/2,8 denke:rolleyes: - interessant wäre das 21/3,5er neben dem 2,0er - wieviel kleiner es wohl ist? Muss ich mal im Netz nach weiteren Bildern googeln.

Mit dem 2,0er wären dann ja auch schon wieder einigermassen bewegungsscharfe abendliche/nächtliche Aufnahmen in Städten möglich - hmmm. Wie sieht denn beim 2.0er das Streulicht/Gegenlichtverhalten aus? Lensflares bei Offenblende mit Lampen/Scheinwerfern im Bild?

Wie dem auch sei, ich werde jetzt mal auf den gängigen Verkaufsplattformen meine Augen offen halten. p5freak schrieb was von 300€ für die 3,5er-Version - gibt es auch einen "Richtpreis" für ein gut erhaltenes 2,0er ?

Viele Grüße,
The KLF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich gerne für Dich über gängige Marktpreise für das 3,5er. Das sind ca. 250-300€, je nach Zustand. Die 2er Version wird selten angeboten, deswegen kann ich da nix zu sagen.
 
interessant wäre das 21/3,5er neben dem 2,0er - wieviel kleiner es wohl ist? Muss ich mal im Netz nach weiteren Bildern googeln.

Bild
Länge 44mm zu 31mm

Wie sieht denn beim 2.0er das Streulicht/Gegenlichtverhalten aus? Lensflares bei Offenblende mit Lampen/Scheinwerfern im Bild?

Kann ich leider nichts zu sagen, nachts in der Stadt habe ich meines noch nicht verwendet.

Wie dem auch sei, ich werde jetzt mal auf den gängigen Verkaufsplattformen meine Augen offen halten. p5freak schrieb was von 300€ für die 3,5er-Version - gibt es auch einen "Richtpreis" für ein gut erhaltenes 2,0er ?

Wie gesagt, es wird leider sehr selten angeboten. Und wenn, dann meist von Händlern die Mondpreise von 800 € und mehr verlangen. Realistisch wäre bei einem Privatverkauf etwa 400 - 500 €. Da musste wohl etwas Geduld haben und suchen, suchen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten