• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

270x, 430x oder welchen für Canon 1000D?

Lion7

Themenersteller
Hi

bin schon länger auf der Suche nach einem Blitz, bisher habe ich noch keine Erfahrung mit blitzen, setze ab und zu den Standardblitz ein aber das wars auch schon.
Bin durch lesen etc. auf den Canon 430X II gekommen, Preislich wohl ok aber nun hab ich gelesen das es einen neuen Blitz, den 270X geben soll der für mich als Azubi preislich noch mehr passt.

Nun stellt sich mir die Frage welchen von beiden? Ich bin totaler Anfänger reicht mir da der 270X aus oder sollte ich doch lieber das Geld sparen und auf den 430X setzen um nacher nicht doppelt zu kaufen?

Gibt es vielleicht auch gleichwertige Alternativen die preislich in Richtung 270X gehen???

Wäre euch für Ratschläge sehr dankbar!!

Grüße
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
88 leute das thema angeschaut und keiner kann helfen?
schreib ich irgendwie zu kompliziert oder woran liegts?
 
Woher sollen wir wissen, welcher Blitz besser für dich ist? Du schreibst ja nicht, was du damit machen willst...

Außerdem, die Dinger heißen 270EX und 430EX

und sie beide nicht so verkehrt...
 
Soweit ich gesehen habe, hat der 270EX keinen schwenkbaren Reflektorkopf. Ergo vom Ergebnis her nur die selbe Wirkung wie der eingebaute Blitz bloß stärker.
Seh dich nach einem 430 II oder einen gebrauchten 580 Version I um.

lg Bernd
 
88 leute das thema angeschaut und keiner kann helfen?
schreib ich irgendwie zu kompliziert oder woran liegts?

Na dann woll'n mer mal:


Hi zurück!

bin schon länger auf der Suche nach einem Blitz, bisher habe ich noch keine Erfahrung mit blitzen, setze ab und zu den Standardblitz ein aber das wars auch schon.

Dazu gleich mal einige Fragen:

1. Welche Kamera?
2. Was verstehst Du unter "Standardblitz"? ==> meinst Du den eingebauten Blitz?
3. Wie kommst Du mit dem "Standardblitz" zurecht?
4. Was genau fehlt Dir bzw geht Dir ab?

Bin durch lesen etc. auf den Canon 430X II gekommen, Preislich wohl ok aber nun hab ich gelesen das es einen neuen Blitz, den 270X geben soll der für mich als Azubi preislich noch mehr passt.

Meine Anmerkung: man kauft nicht nach Preis, sondern nach Bedarf. Denn welchen Sinn macht es, absichtlich Geld zu sparen, um danach draufzukommen, dass man das falsche Teil gekauft hat?

Ich meine: ich kaufe ja auch keinen Dacia Logan wegen dem günstigen Preis, wenn ich damit übers Gelände fahren oder mit 250 Sachen auf der Autobahn unterwegs sein will - oder?

Nun stellt sich mir die Frage welchen von beiden? Ich bin totaler Anfänger reicht mir da der 270X aus oder sollte ich doch lieber das Geld sparen und auf den 430X setzen um nacher nicht doppelt zu kaufen?

Wie jetzt schon ein paar Vorposter von mir angemerkt haben: das zu entscheiden ist uns nicht möglich, weil wir nicht wissen, welchen Bedarf Du hast. Wenn Du nur was minimal stärkeres brauchst als die eingebaute Funse, dann reicht vielleicht auch der 270er - aber es kann natürlich auch sein, dass sogar der 580er nicht reicht. Schwer zu sagen, wenn ich hier nur eine defekte Glaskugel rumliegen habe ...

Gibt es vielleicht auch gleichwertige Alternativen die preislich in Richtung 270X gehen???

Naja, es gibt natürlich auch Blitzgeräte von Drittherstellern (Metz, Sigma, ...) - die kosten zwar meist nicht weniger, dafür warten sie mit mehr Leistung auf.

Wäre euch für Ratschläge sehr dankbar!!

Ich hoffe, geholfen zu haben!
 
Soweit ich gesehen habe, hat der 270EX keinen schwenkbaren Reflektorkopf. Ergo vom Ergebnis her nur die selbe Wirkung wie der eingebaute Blitz bloß stärker.
Seh dich nach einem 430 II oder einen gebrauchten 580 Version I um.
lg Bernd

Der 270EX hat -im Gegensatz zum Vorgänger 220EX- einen schwenkbaren Kopf, aber nur senkrecht nach oben.
Quer drehen lässt sich der Blitzkopf dagegen nicht..
Link zum 270EX...
Ich würde (bzw. habe) den 430-EX(II) nehmen.
 
geht doch, danke erstmal für eure antworten ;)

also mit standardbltiz meine ich den eingebauten ja!

ich fotografiere mit meiner 1000d eigentlich alles rundum habe jetzt keine spezielle anvorferung die ich euch nennen kann!

ich will ausprobieren und lernen, vielleicht ist es dann blöd nen teuren zu kaufen aber ja, kenn mich halt nicht so aus...

für makros bräuchte ich auch einen aber da gibts ja denke nur nen ring oder zangenbltz nen 430 würde da nicht so viel bringen oder?
 
Der 270 EX ist handlicher und reicht für Aufhellen und indirektes Blitzen im Querformat aus, solltest Du allerdings häufiger das Hochformat nutzen, kommst Du um den 430er nicht herum, da man diesen auch dann noch in Richtung Decke drehen kann. Letzterer ist auch leistungsstärker und kann bei Gegenlichtfotos (Sonne) und in größeren Räumen im indirekten Blitzen seine Stärken ausspielen.

Für noch mehr Leistung: 580er. Dieser beherrscht nebenbei auch Stroboskopblitzen, falls Du darauf Wert legen solltest.

Gruß
 
oder du schaust dich mal im nissin lager um. Die blitze sind recht gut und sind sehr günstig (kosten nicht mal die hälfte von den canons). Dazu gibts hier einige threads.
 
Ich würde direkt Nägel mit Köpfen machen und den 580 EX II nehmen, dann bist Du auch für die Zukunft gerüstet. :)
Ich habs auch so gemacht.
 
Zum ausprobieren am anfang reicht eigentlich auch der 420EX oder 550EX aus. Sind beide gebraucht auch günstig zubekommen. Für das Macro fotografieren gibt es für verschiedene Blitze Macroaufsätze die recht günstig sind.

Gruß Wolfgang
 
Ich kenne 430EX I und II. Den IIer habe ich selbst - und bin sehr zufrieden. Das Preisleistungsverhältnis ist gut, der Ladevorgang absolut lautlos und schnell, die Einstellmöglichkeiten intuitiv und für mich ausreichend.

Der Unterschied des 430 im Vergleich zum 270er liegt (wie schon gesagt) im nicht seitlich schwenkbaren Kopf und natürlich der Leistung (LZ27 bei dem 270er und 43 beim 430er I/II). 90€ liegen preislich dazwischen.

"Alles" fotografieren ist immer eine schwammige Angabe. Willst Du harte Schatten im grellen Sonnenlicht aufhellen? Willst Du Partyfotos machen? Willst Du Langzeitbelichtungen mit Blitz auf den II. Vorhang machen? Etc. pp.

Ich verwende bspw. den 430EX II in Verbindung mit dem Ef50/1.4 im Modus Av oder Tv und hohen ISOs, um mein Hauptobjekt aufzuhellen und trotzdem Umgebungslicht einzufangen. Dabei empfehlen sich Filterfolien, bspw. der Klassiker Lee204.

Zu diesem und für ähnliche Zwecke wird der 270 Dir sicher reichen. Den Nachteil sehe ich im fehlenden seitlichen Schwenk: damit sind Hochformataufnahmen mit indirektem Blitz über die Decke nicht möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten