!OMG!
Themenersteller
Hallo, wie meinem Topic vielleicht schon zu entnehmen ist, interessiere ich mich für ein 50mm Objektiv. Es soll ausschließlich am KB-Sensor (5D) verwendet werden.
Primär geht es mir dabei um ein gutes Bokeh, bei zugleich guter Schärfe. Schärfe allein reicht nicht ( EF50 1,8 I/II) scheiden also aus weil sie zwr eine gute Schärfe bieten, aber auf Grund ihrer Blendenkonstruktion mich vom Bokeh nicht überzeugen können. Das EF50 1,4 USM ist zwar vom Bokeh angenehmer als seine 1,8er Pendants, mir allerdings für eine Festbrennweite viel zu unscharf ( auch bei f/5).
Es muss nicht unbedingt ein AF-Objektiv mit EF-Bajonet sein, es kann auch ein manuelles M42 Model sein. ( Ich habe einen EOS-M42 Adapter mit AF-Chip)
Das Sigma 50 1,4 HSM gefiele mir zwar vom (offen)Bokeh "sehr gut" und von der Schärfe "gut". Allerdings wenn da nicht das bereits vielgescholtene AF-Fehlfokusproblem dieses Obektivs wäre. Da ich es überwiegend unabgeblendet verwenden wollen würde, wäre ein Fehlfokus ( und sei er noch so klein ( wenige mm) fatal ( Teilportrait ).
Von daher auch eine Frage zum Sigma 50 1,4 HSM, wie gut und vor allen Dingen genau! läßt sich mit dem 50er Sigma manuel fokussieren? Wäre das gut machbar, wäre das Sigma im Moment meine erste Wahl. ( bei ausschließlich manueller Fokussierung)
Das sind meine Fragen zur gesuchten 50mm Brennweite. Vielleicht läßt sich zum Einen oder Anderen Teil davon etwas sagen.
Primär geht es mir dabei um ein gutes Bokeh, bei zugleich guter Schärfe. Schärfe allein reicht nicht ( EF50 1,8 I/II) scheiden also aus weil sie zwr eine gute Schärfe bieten, aber auf Grund ihrer Blendenkonstruktion mich vom Bokeh nicht überzeugen können. Das EF50 1,4 USM ist zwar vom Bokeh angenehmer als seine 1,8er Pendants, mir allerdings für eine Festbrennweite viel zu unscharf ( auch bei f/5).
Es muss nicht unbedingt ein AF-Objektiv mit EF-Bajonet sein, es kann auch ein manuelles M42 Model sein. ( Ich habe einen EOS-M42 Adapter mit AF-Chip)
Das Sigma 50 1,4 HSM gefiele mir zwar vom (offen)Bokeh "sehr gut" und von der Schärfe "gut". Allerdings wenn da nicht das bereits vielgescholtene AF-Fehlfokusproblem dieses Obektivs wäre. Da ich es überwiegend unabgeblendet verwenden wollen würde, wäre ein Fehlfokus ( und sei er noch so klein ( wenige mm) fatal ( Teilportrait ).
Von daher auch eine Frage zum Sigma 50 1,4 HSM, wie gut und vor allen Dingen genau! läßt sich mit dem 50er Sigma manuel fokussieren? Wäre das gut machbar, wäre das Sigma im Moment meine erste Wahl. ( bei ausschließlich manueller Fokussierung)
Das sind meine Fragen zur gesuchten 50mm Brennweite. Vielleicht läßt sich zum Einen oder Anderen Teil davon etwas sagen.