• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite 28 - 35 mm - Ich kann mich nicht entscheiden

joka0482

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite für meine 40d mit ca. 30 mm Brennweite. Grund: ich habe zwar das 50 1.4, dieses ist mir jedoch oft zu lang im Alltagsleben. Außerdem verwende ich das 50er mittlerweile als Immerdrauf, da ich die Schärfe bzw. Freistellmöglichkeiten einfach nur geil finde.

Ich würde folgende Situationen damit fotografieren:
- Available light Situationen (Konzerte etc)
- im Alltag
- Portraitfotografie (Ganzkörper)
- Bokehfotos

Ich kann mich einfach nicht zwischen den Canon Linsen (28 bzw. 35) oder dem Sigma 30 mm entscheiden. Man hört von keinem Objektiv Gutes...mal passt hier was nicht, mal dort...

Habt ihr Ratschläge für mich, welches ich nehmen soll? Momentan tendiere ich eher zum Sigma, wobei dies wieder nur am Crop funktioniert, ich haber irgendwann doch auf Vollformat umsteigen möchte *grml*

Lg Joka
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann von meinem 28/ 1,8 USM nur Gutes berichten. Es erfüllt genau das, was ich in dem Bereich brauche.
Ich fand es sogar leicht besser von der Schärfe bei Offenblende und USM-Geschwindigkeit, als mein ehem. 50/ 1.4 USM.
 
Ich habe das Canon 35mm f2, und bin damit sehr zufrieden. Es ist zuverlässig, bildet scharf ab und ist offenblendetauglich. Das 28er ist optisch schlechter und lichtschwächer (2,8).
Man hört von keinem Objektiv Gutes..
Was hört man denn so Schlechtes?
Das Sigma kenne ich leider nicht.

Grüße
Jopp
 
Grund: ich habe zwar das 50 1.4, dieses ist mir jedoch oft zu lang im Alltagsleben.

Das waren exakt meine Gedanken. Ich habe jetzt deswegen das Sigma 30 1.4

Ich würde folgende Situationen damit fotografieren:
- Available light Situationen (Konzerte etc)
- im Alltag
- Portraitfotografie (Ganzkörper)
- Bokehfotos

1. AL natürlich, für Konzerte wahrscheinlich zu kurz.
2. Absolut klasse im Alltag, perfekte Brennweite, wenn man mit Freunden unterwegs ist oder in der Stadt Aufnahmen machen möchte
3. Ganzkörperportraits habe ich versucht, bin aber nicht zufrieden gewesen, da ich mir hier eher 50mm gewünscht hätte. Es ist einfach zu kurz und der Hintergrund hebt sich einfach zu schlecht ab. (meine persönliche Erfahrung)
4. versteht sich von selbst
 
OK, ich habe das 1,8/28mm übersehen. Das ist natürlich eine Alternative.
Allerdings ist es teurer als das 2,0/35mm.

Jopp
 
vielen Dank für eure Antworten!

Das 35mm von Canon scheidet für mich eigentlich mittlerweile aus, da die 35mm zu nah am bereits vorhandenen 50er liegen. Außerdem hat das Objektiv kein USM :(

Wenn dann gilt es nur noch die Entscheidung zwischen 28er Canon und 30er Sigma zu treffen, wobei ich mir hier wirklich nicht sicher bin. Habe auch schon sämtliche Forenbeiträge zu den 2 Objektiven ausgiebig studiert. Ich fürchte, hier bringt mir nur mehr ein ausgiebiger Test am Wochenende eine Entscheidung :o)

zu den bad news die man in diesem Forum über beide Objektive findet bzw. bekritelt werden immer wieder:
Schärfe
Vignettierung
Randunschärfen
etc.

Also alles, was ein Fotograf bei einem Objektiv nicht will *G*

1. AL natürlich, für Konzerte wahrscheinlich zu kurz.
2. Absolut klasse im Alltag, perfekte Brennweite, wenn man mit Freunden unterwegs ist oder in der Stadt Aufnahmen machen möchte
3. Ganzkörperportraits habe ich versucht, bin aber nicht zufrieden gewesen, da ich mir hier eher 50mm gewünscht hätte. Es ist einfach zu kurz und der Hintergrund hebt sich einfach zu schlecht ab. (meine persönliche Erfahrung)
4. versteht sich von selbst

1. Bei Konzerten natürlich nur, wenn man sehr nah dran am Geschehen ist. Bin letztens nen Meter von der Bühne entfernt gewesen, da war mir das 50er einfach zu lang.
2. Genau der Grund warum ich ein 30er haben will :o)
3. Mittlerweile ist mir mein 50er hier zu lang und nur oberkörperfotos werden auf dauer auch langweilig. Mit dem Hintergrund gebe ich dir zum Teil Recht, hängt aber stark davon ab, wieviel Platz zwischen Model und Hintergrund ist (meine Meinung).
4. sowieso ;)

Lg JoKa
 
Das 35mm von Canon scheidet für mich eigentlich mittlerweile aus, da die 35mm zu nah am bereits vorhandenen 50er liegen. Außerdem hat das Objektiv kein USM :(

Ich habe mein 50er durch das 35 1.4 ersetzt und kann Dir sagen: die paar mm machen viel aus! Wenn Dich die Kosten nicht zu sehr abschrecken, dann nimm das 35 1.4 in Deine Planungen auf! :top:
 
Wenn dann gilt es nur noch die Entscheidung zwischen 28er Canon und 30er Sigma zu treffen, wobei ich mir hier wirklich nicht sicher bin. Habe auch schon sämtliche Forenbeiträge zu den 2 Objektiven ausgiebig studiert. Ich fürchte, hier bringt mir nur mehr ein ausgiebiger Test am Wochenende eine Entscheidung :o)

Am besten läßt Du das den Test im Fachgeschäft entscheiden. Beide Hersteller können mal ne miese Linse dazwischen haben, Sigma viell. ein müh mehr ... ist aber nicht relevant.
Ich war auch auf das Sigma 30/ 1.4 HSM aus, aber im Laden gabs von ehemals 6 St. nur noch eins, dass alle anderen vor mir offensichtlich aussortiert hatten und das etwas fehlfokusierte, das Canon saß auf Anhieb ... damit stand meine Entscheidung.
Das kann aber vor Ort auch genau umgekehrt sein.
Unterm Strich sind beide Linsen auf geleichem Niveau, das Sigma nur etwas lichtstärker.
 

^Das sieht mir aber sehr danach aus, als ob der größte Vorteil (Sigmas 2/3-Blende) eigentlich gar keiner ist: "...When initially viewing the samples side-by-side, I saw that the Rebel XT appears to consistently overexpose by about 1/3 stop with the Sigma (I consider the exposure with the 28mm to be about right). The camera selected the same shutter speed on both lenses for a given aperture, but the resulting image with the Sigma was slightly overexposed..."

Es gab hier im Forum auch mal so einen Beitrag: zwischen 1,4 und 1,6 tat sich beim Sigma nichts...

Ich suche auch imme noch eine lichtstarke Ergänzung in diesem Bereich... Ein makelloses 28/1,8 wäre mir am liebsten...
 
dito.
Hab mich von meinem 28 2.8 schon getrennt, und nun hänge ich hier und hab keinen Nachfolger :D

ums richtige Objektiv zu finden kommts doch auch immer drauf an was du vorhast zu fotografieren. Im Grunde sollte es doch nichtso schwierig sein einen "Nachfolger" für das von dir abgestoßene 28 2,8 zu finden. War es zu lang, zu kurz, zu lichtschwach sind so die Dinge die ich in so einem Moment fragen würde, aber auch ob ich so ein "Nachfolge"Objektiv überhaupt brauche - bzw. die alte Brennweite evtl. oder auch nicht vermisst wird.
 
ums richtige Objektiv zu finden kommts doch auch immer drauf an was du vorhast zu fotografieren. Im Grunde sollte es doch nichtso schwierig sein einen "Nachfolger" für das von dir abgestoßene 28 2,8 zu finden. War es zu lang, zu kurz, zu lichtschwach sind so die Dinge die ich in so einem Moment fragen würde, aber auch ob ich so ein "Nachfolge"Objektiv überhaupt brauche - bzw. die alte Brennweite evtl. oder auch nicht vermisst wird.

Das waren genau die Fragen, die ich mir auch gestellt habe, mit dem Ergebnis, dass es 2 Nachfolger gibt: Das EF 35 2.0 und ein noch zu wählendes 24er.
Das alte war mir nämlich 1. zu lichtschwach und 2. manchmal zu lang. Und das 24L kann und will ich mir nicht leisten.
 
Das waren genau die Fragen, die ich mir auch gestellt habe, mit dem Ergebnis, dass es 2 Nachfolger gibt: Das EF 35 2.0 und ein noch zu wählendes 24er.
Das alte war mir nämlich 1. zu lichtschwach und 2. manchmal zu lang. Und das 24L kann und will ich mir nicht leisten.

wenn das 28er mitunter zu lang war, dann wird es das 35er wohl erst recht (bzw. noch öfter zu lang) sein.

wenns ein noch zu wählendes 24er sein soll ( so wie du sagst ) dann käme da wohl wenn 2,8 beim 28 bereits zu lichtschwach waren im Grunde nur eine 1,4er Version ( welche es nur als L gibt) in Frage - die aber nicht deinen Rahmen passt.

Evtl. wäre dann das Sigma 30 1,4 interessant?
 
Ich sagte doch, dass ich mich für eine "Doppellösung" entschieden hab.

Das 35er für die Lichtstärke (wo die fehlte ist das bisschen mehr WW egal) und das 24er für den WW (wo der fehlte brauch ich keine f <2.8 ).

Hab mich vllt. missverständlich ausgedrückt.
 
Ich sagte doch, dass ich mich für eine "Doppellösung" entschieden hab.

Das 35er für die Lichtstärke (wo die fehlte ist das bisschen mehr WW egal) und das 24er für den WW (wo der fehlte brauch ich keine f <2.8 ).

Hab mich vllt. missverständlich ausgedrückt.

dass du beide in Betracht ziehst, das war mir leider nicht ersichtlich - kein Thema ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten