• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann ein Fokusfehler an der Cam liegen?

mÖre

Themenersteller
Juddn Tach
Ich habe seit 2 Tagen nun mit meinen Traum erfüllt, das 70-200L2,8IS, dazu habe ich noch das Tamron 28-75 und das EF-S 18-55 mit IS (Kit zur 450d) und die 450D als klapperbaren Untersatz.
Die Cam sammt Kitlinse waren zusammen ein Gebrauchtkauf- das 70-200 auch.

Es war mir bereits früher aufgefallen, dass das Tamron irgendwie nicht wirklich so scharf war wie Bilder aus dem Netz und die Reviews es aufzeigen. Alleridngs hatte das Objekiv bereits einen leichten Sturz hinter sich. Ein Fokustest hat allerdings nur einen miniiiiimalen Backfokus gezeigt, das Bild selber war aber nicht wirklich scharf. auch abgeblendet nicht sonderlich. Die Kitlinse war dort schon bei offenblende "schöner".
Die Bilder des 70-200 sehen auf den ersten Blich schon sehr gut aus, im vergleich zum Beispielbildertread aber auch nicht wirklich knackscharf.
Ein Fokustest zeigte auch keinen wirklichen Fokusfehler- aber das Bild selber war wieder sehr matschig.
Hatte gestern erst wieder beide Linsen bei einem Konzert im Einsatz. es waren nur einige wenige dabei, wo ich wirklich sagen kann,dass der Fokus mir sehr gut gefällt. Viele waren sogar sehr unscharf. Ok sicherlich ist Konzertlicht nicht das Beste, aber Bilder von Kollegen werden deutlich besser. Leider alles Nikonianer, sodass ich die Linsen mal umschrauben kann.

Leider ist mir heute morgen mein PC verreckt, sodass ich grade keine Bilder zeigen kann. Aber auch im nicht-Konzert-Einsatz habe ich viele Bilder, wo ich teils Fokusfehler habe.

Lange rede, kurze Frage
Kann ein Fokusfehler auch explizit an der Cam liegen?
In meinem Falle die 450d. Ich habe schon einige Treads gesehen, dass die 450d wohl generell nen leichten Fokusfehler hat, leider hatte ich keine Zeit die Treads mal genau durchzulesen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es so heftig ist. Sicherlich entsteht die letzte Schärfe am PC, aber so schon generell Schärfe fehlt kann man auch nicht mehr so viel Nachhelfen. Im Bildertread sind ja auch einige out-of-cam, die halt deutlich besser aussehen.

Wenn ja, was kostet mich so eine Justage? Die 450d wurde sammt Kitlinse wohl bereits vom Vorbesitzer justieren gelassen. Das 70-200 ist 2002 gekauft worden und ich habe eine Rechnung und eine unausgefüllte Garantiekarte. Der Verkäufer versicherte mir es nicht justiert gelassen zu haben, da der Fokus und die Schärfe 1A passten, und es war ein professioneller Fotograf. Das Tamron ist ca 4 Monate alt, und die 5 JAhre Garantie wurde angemeldet

Danke euch fürs Lesen
mÖre
 
Hallo
So ich habe heute nochmal etliche Fototests durchgeführt und irgendwie passt die Schärfe meines Tamron 28-75 und des EF 2,8/70-200L IS bei offenblende so gar nicht.
auch geschlossener finde ich das Bild nicht grade schön.
Zudem scheint mein Tamron einen extremen Fokusfehler zu zeigen. Das 70-200 scheint ok zu sein, aber das Bild ist absolut unscharf.
Ich habe einfach mal einige Bilder gemacht, erstmal die 70-200L-Bilder
http://foto.tut-base.de/index.php?dir=matschbilder/
Alles sind 1:1 crops, wenn gewünscht kann ich die originalbilder auch noch reinschieben. jewails bei F2,8 und F11 (außer eins, das is F5 und F11)
Ich finde irgendwie, dass die Bilder auf 2,8 seeehr matschig sind. vor allem der Fokustest (ok der war entferung von ca 1,8m, also recht nah) Dort war die Kitlinse bei offenblende schärfer als das 70-200 bei F11 :mad:
Aber selbst bei F11 finde ich die Bilder nicht grade überzeugend... immerhin ist das keine 180€... sondern 1800€ Linse.
Also die Bilder sind unbearbeitig, einzig der Crop wurde rausgeschnitten, Aufgenommen in Jpg-L und Bildstil standart

Ich werde mal immer weiter Bilder nachschieben, auch vom Tamron...
Findet ihr die Qualität so ok??
Wenn nicht, wo sollte ich dne Fehler suchen, wirklich an der Cam oder an den Linsen? Heute abend bekomme ich mal noch eine 400d, wo ich mal die Linsen dran testen kann.

Danke
mÖre
 
http://foto.tut-base.de/index.php?dir=matschbilder/70-200L/
So habe nun die Bilder der Kitlinse und des Tamrons noch reingeschoben.
Bei diesen beiden Linsen habe ich Bild 3 und 4 als einen Crop gemacht, weil der Fokusring sich eh nicht behr bewegte zwischen den beiden Bildern.
Sicherlich sind nicht alle Bilder deckungsgleich, leider konnte ich an meinem Küchenfenster kein Stativ aufstellen, um die gleichen Posotionen einzuhalten. HAbe aber versucht immer auf das Gleiche zu Fokusieren.
Bei dem Tamron ist es komisch, mal trifft der Fokus gut, manchmal habe ich nen Front- manchmal nen Backfokus dann aber so, dass nicht einmal die entsprechende 5 scharf ist.

Der Fokustest war auf Stativ, Licht von draußen, der Chart ist an ein Geodreckeck geklebt, sodass der genau 45° hat.

Die Kitlinse habe ich in letzter Zeit nurnoch bei Langschaftsaufnahmen benutzt, daher kann ich nicht mehr so genau sagen, wie sie bei anderen Bildern aussieht. Das Tamron war mein Immerdrauf und ich habe bei etlichen Bildern vor allem im Nahbereich heftige Fokusfehler bemerkt. Das Bild selber war auch oft recht weich. Das 70-200 habe ich wie gesagt erst seit einigen wenigen Daten und dort finde ich das Bild auch weich.
Hier sind Konzertbilder vom Wochenende, alle nur verkleinert und unbearbeitet (mein PC is ja abgenippelt). Die sehr "nahen" Bilder waren mit dem 70-200, die etwas weiter weg war ein Kollege mit meinem Tamron (an einer 1000d)


Auch Manuell Fokusziert ist das Bild des 70-200 sehr weich. Ok sicherlich kommt die letzte schärfe in der EBV, aber ich habe die Bilder auch mal fix in Photoshop geschärft... aber die Bilder wurden auch nicht besser, was nicht da ist kann man auch nicht verbessern >.<

also Meinungen?
 
Hab mir grad die Bilder angesehen, da wirst Du wohl um eine Justierung nicht umhin kommen. Mit OKAM kann man reden - schildere doch einfach mal Dein Problem und sie werden Dir sicherlich einen Vorschlag machen ... :rolleyes:
 
Kann mir einer sagen, wie das mit gebrauchten Objektiven ist?
Ich ahbe das 70-200 halt gebraucht gekauft, Kaufdatum war 2002. Der damalige Verkäufer hatte es noch nicht justieren lassen und ich habe die Rechnung und die unausgefüllte Garantiekarte.
MEine 450d war auch ein Gebrauchtkauf und wurde bereits einmal justiert. Rechnung ist vorhanden (irgendwann mitte letzten Jahres) Die Garantiekarte ist allerdings auf den Vorbesitzer ausgefüllt.
Habe mich noch nie mit der Justage beschäftigt, daher kann es ein, dass ich doofe Fragen stelle ^^

Und wie ist es mit dem Tamron, braucht Tamrom dazu die Cam, oder können die auch ohne Cam justieren? Weil die wohl gut und gerne mal ne halbe ewigkeit brauchen, wie ich gelesen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten