#herby#
Themenersteller
Hallo zusammen,
bin leider zu meinem Problem hier im Forum noch nicht wirklich fündig geworden, deshalb traue ich mich mal einen neuen Thread zu eröffnen.
Zur Zeit habe ich an meiner 40D ein Tamron 17-50 und das Sigma 70-300 DG APO. Das Tele möchte ich gegen was neues ersetzten, da Schärfe und der Autofocus nicht toll sind und es eigentlich erst ab Blende 11 gute Bilder macht.
Schwerpunkt bei mir sind Natur-, Reise- und Menschenfotografie sowie Outdoorsport (Mountainbiken und Gleitschirmfliegen).
Habe zur Zeit die folgenden Objektive in die engere Auswahl gezogen:
1) Canon 55-250 IS
2) Canon 70-200 /4 IS
Der Preis ist übrigens kein Hauptkriterium. Wohl aber Gewicht und Volumen, da ich die Sachen zum Mountenbiken und Gleitschirmfliegen mitnehmen will.
a) Wie seht ihr die Leistungssteigerung (Abbildungsleistung, Autofocus) der beiden Canon Objektive zum Sigma? Macht ein Umstieg zum 55-250 Sinn, oder ist der Vorteil eher minimal? Ist der Sprung zwichen 55-250 und 70-200 so groß, das es sich lohnt mehr Volumen und Gewicht in Kauf zu nehmen?
b) Würde auch gern einmal Freunde aus dem Flug herraus fotografieren. Die würden dann so mit ca. 60 - 70 Km/h an mir vorbeifliegen. Schafft das der Autofocus vom 55-250 noch?
bin leider zu meinem Problem hier im Forum noch nicht wirklich fündig geworden, deshalb traue ich mich mal einen neuen Thread zu eröffnen.
Zur Zeit habe ich an meiner 40D ein Tamron 17-50 und das Sigma 70-300 DG APO. Das Tele möchte ich gegen was neues ersetzten, da Schärfe und der Autofocus nicht toll sind und es eigentlich erst ab Blende 11 gute Bilder macht.
Schwerpunkt bei mir sind Natur-, Reise- und Menschenfotografie sowie Outdoorsport (Mountainbiken und Gleitschirmfliegen).
Habe zur Zeit die folgenden Objektive in die engere Auswahl gezogen:
1) Canon 55-250 IS
2) Canon 70-200 /4 IS
Der Preis ist übrigens kein Hauptkriterium. Wohl aber Gewicht und Volumen, da ich die Sachen zum Mountenbiken und Gleitschirmfliegen mitnehmen will.
a) Wie seht ihr die Leistungssteigerung (Abbildungsleistung, Autofocus) der beiden Canon Objektive zum Sigma? Macht ein Umstieg zum 55-250 Sinn, oder ist der Vorteil eher minimal? Ist der Sprung zwichen 55-250 und 70-200 so groß, das es sich lohnt mehr Volumen und Gewicht in Kauf zu nehmen?
b) Würde auch gern einmal Freunde aus dem Flug herraus fotografieren. Die würden dann so mit ca. 60 - 70 Km/h an mir vorbeifliegen. Schafft das der Autofocus vom 55-250 noch?