• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom würdet ihr empfehlen?

#herby#

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin leider zu meinem Problem hier im Forum noch nicht wirklich fündig geworden, deshalb traue ich mich mal einen neuen Thread zu eröffnen.

Zur Zeit habe ich an meiner 40D ein Tamron 17-50 und das Sigma 70-300 DG APO. Das Tele möchte ich gegen was neues ersetzten, da Schärfe und der Autofocus nicht toll sind und es eigentlich erst ab Blende 11 gute Bilder macht.

Schwerpunkt bei mir sind Natur-, Reise- und Menschenfotografie sowie Outdoorsport (Mountainbiken und Gleitschirmfliegen).

Habe zur Zeit die folgenden Objektive in die engere Auswahl gezogen:
1) Canon 55-250 IS
2) Canon 70-200 /4 IS

Der Preis ist übrigens kein Hauptkriterium. Wohl aber Gewicht und Volumen, da ich die Sachen zum Mountenbiken und Gleitschirmfliegen mitnehmen will.

a) Wie seht ihr die Leistungssteigerung (Abbildungsleistung, Autofocus) der beiden Canon Objektive zum Sigma? Macht ein Umstieg zum 55-250 Sinn, oder ist der Vorteil eher minimal? Ist der Sprung zwichen 55-250 und 70-200 so groß, das es sich lohnt mehr Volumen und Gewicht in Kauf zu nehmen?

b) Würde auch gern einmal Freunde aus dem Flug herraus fotografieren. Die würden dann so mit ca. 60 - 70 Km/h an mir vorbeifliegen. Schafft das der Autofocus vom 55-250 noch?
 
Für schnellere Objektive ist der Micromotor des 55-250 nicht gut geeignet.

So wahnsinnig viel sind 760 Gramm übrigens nicht. In Anbetracht der Leistung - das 70-200 4IS soll das schärfste Canon-Zoom sein, - gibts nichts besseres!
 
Oh, Oh, schwere Sache, einen Kompromiss zwischen Gewicht, Preis und Optik zu finden!

Also: ich finde das 70-200 2,8 nicht zu schwer! MIt einem NON-IS + Konverter kommst du auf 280-400mm, schnell, scharf, super!

Aber, ob das Gewicht in deinem Rahmen liegt??

Auch ein EF 100-400 IS USM wär ne Alternative, aber auch hier, GEWICHT!

Das 55-250 is wird dir sicher nicht schnell und scharf genug sein, da du entweder mitziehen oder super-schnell scharf stellen musst!

EDIT: Marcel hat nicht unrecht, das f4 IS ist super Scharf! Wiegt aber auch!! ich weis nicht wie weit weg deine Kumpels mit ihren Gleitern sind, wegen dem Konverter am f4, aber der IS bringt notfalls wieder ne Blende, die der Konverter braucht!

Schwer:
f4 IS oder 2,8 non IS
bei den 2,8er muss man immer ein scharfes erwischen, auch nicht so einfach, gehört imemr a bissele Glück dazu! Ich hab 4 durch!
 
Wieso nicht diese Wahl:

70-300mm IS USM
70-200mm 4L IS USM

Wenn du das Geld, für das 70-200er hast, kauf es! Es ist eine geniale Linse.
 
Die würden dann so mit ca. 60 - 70 Km/h an mir vorbeifliegen. Schafft das der Autofocus vom 55-250 noch?

Ja und nein. Mit ein bisschen übung und Glück sollten solche Geschwindigkeiten auch mit dem 55-250 drin sein, aber man muss ja auch immer den Spaßfaktor bedenken. Wenn nur 10 von 200 gut werden ist der Spaß dann eben nicht mehr da ;). Außerdem wäre der Autofokus keine sonderlich große Steigerung zu dem des 70-300.

Beim 70-200 ist das ganze wieder anders. Damit wirst du mit Sicherheit Spaß haben. Der AF ist schnell und vor allem treffsicher. Da sind auch schnelle Radfahrer (Downhill mit ca 50km/h) kein Problem. Außerdem solltest du jetzt gleich "das Richtige" kaufen. Wenn du jetzt sparst und später doch noch mehr willst dann kaufst du zweimal.

Also meine Empfehlung ist klar das 70-200.:top:
 
Wenn Du das Geld über hast, geht an dem 70-200 4L IS kein Weg vorbei. Die Leistung ist in der Tat deutlich besser als das Sigma. Garantiert. Und der AF ist das schnellste, was Canon im Angebot hat. Alles andere würde Dich letztendlich nicht zufrieden stellen.


@ Honda 2000: Ein 2,8er Zoom ist meiner Meinung nach zu schwer, um damit auf Reisen, aber vor allem in die Luft zugehen. Da man nicht bei schlechtem Wetter in die Luft geht, reicht das 4er, da es nur halbsoviel wiegt wie ein 2,8er und nur ca. 200g schwerer ist als das Sigma 70-300.
 
Also zw. 70-200 4 IS würde ich nur als Alternative das 70-200 2.8 non USM sehen. Konkurrenz ist das 55-250 IS keine, es ist in jeder Hinsicht dem 70-200 4 IS unterlegen. Ich habe sogar das Gefühl, dass der IS beim 70-200er noch ein wenig besser arbeitet, obwohl es theoretisch dieselbe Generation des IS sein sollte.
Schärfemäßig einfach top, das 70-200er 4 IS. Meiner Meinung nach nur mehr von FBs zu toppen....
 
Vielen Dank für die Kommentare (sind ja ziemlich eindeutig). Dann wird es wohl ein 70-200 /4 IS und ich werde das etwas höhere Volumen und Gewicht in kauf nehmen.
 
jop hab das 70-200 4,0 L ebenfalls, nur ohne IS (gut vermisse ich nicht wirklich) und es ist schon ne verdammt gute Linse und hat bei den canon zooms nen sehr guten stand, getopt wirds eigentlich nur durch die 2,8er
 
Vergiss das Gewicht. Mit dem 70-200er sind die kleineren Bodys so richtig gut austariert. Die Länge ist einfach herrlich - vor allem in Kombination mit dem nicht vorhandenen ausfahrenden Tubus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten