• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon SX10 IS vs. Fuji S100 FS

Botanicus

Themenersteller
Hallo!

Ich weiß, so mancher mag diese Vergleichssachen nicht , aber ich kann mich partout nicht entscheiden. Da die Kamerawahl sehr davon abhängig ist von dem, was man will, mal meine vermutlich bevorzugten Motive:

1) Landschaft
2) Pflanzen (Macro!)
3) Tiere (Macro, aber auch Tele)

Weniger wichtig für mich wären Videos und Actionfotos (was gegen die SX1 spricht, obwohl sie ja genauso teuer ist wie die S100; würde mich gegen die S1 aber spontan auch nicht sträuben)

Da ich ich einen schwenkbaren Monitor sehr sinnvoll finde, fällt die Lumix FZ28 leider aus. Blitz ist sicherlich auch nicht blöd, daher ist auch die FZ50 nicht in die engere Wahl gekommen.
Am Ende blieben mMn nur die im Titel genannten Kameras übrig. Vielleicht noch die SX1 IS, aber bei der soll ja das Rauschen ein wenig größer sein als bei der SX10. In Sachen Rauschen bin ich zugegebenermaßen ein wenig mäkelig.

Wenn ich so die Beispielbilder hier im Forum sehe, dann finde ich bei beiden Wow!-Bilder und Mistbilder. Hängt wohl doch viel davon ab, was hinter der Kamera ist, nicht nur was drin ist. Da ich doch schon länger aus dem SLR-fotographieren raus (habe eine mechan. SLR, aber das Objektivwechseln, -schleppen und der harte Spiegelschlag der Cam, der mir Unschärfen gebracht hat, hat's mir vergrätzt :( ), aber ich bin lernfähig und -willig.

Da mir Macro schon wichtig ist (Vorsatzlinse ist fest eingeplant), bin ich zwiespältig. Einerseits spricht der größere Sensor der S100 für mehr Licht, das mehr Tiefenschärfe ermöglicht, aber der kleinere Sensor bringt eine höhere Vergrößerung. In dem Punkt wäre mir die Tärfenschiefe aber vielleicht wichtiger. Vergrößern kann man später immer noch und lieber ein scharfes Bild, das einen Tick kleiner ist als ein Großes mit Unschärfe. Fotographiert jemand mit Vergrößerungslinse bei einer der Kameras und kann mir sagen, wo er aus seiner Erfahrung sich genervt fühlt?

Tele ist ein sehr nettes Feature und da ist die SX10 durchaus besser ausgestattet. Vor allem scheint der Bildstabi von Canon sehr gut zu sein. Die 14,5fach der Fuji wäre für meine Zwecke aber durchaus ausreichend. Trotzdem finde ich das Canon-Tele ziemlich hammermäßig. Die Qualität stimmt (bei gutem Licht) definitiv.

Der Punkt mit mehr Lichtstärke und weniger Rauschen bei der Fuji spricht mMn durchaus für diese. Man hat ja nicht immer ein Stativ dabei und manchmal kann man auch Keines mitnehmen (Gewicht ist durchaus ein Faktor bei Wandertouren). Der scheinbar sehr gute Bildstabi der Canon scheint aber auch widerum für diese zu sprechen, da man da vll auch mutiger (kürzer) belichten kann. Hat's jemand mal getestet?
Wie schon oben geschrieben, Bildrauschen verdirbt mir den Spaß an einem Foto schon, aber ich bin mir schon bewusst, dass ich für annähernde Perfektion dahingehend eine dSLR brauche (will ich aber nicht).

Die CA's haben beide (die Fuji vll mehr), aber wenn man ein Wow!-Foto hat, dann macht man sich die Arbeit der Nachbearbeitung doch, da kann man die CA's auch mit entfernen, wenn sie stören sollten. Da ich selten die volle Auflösung brauche, wo man die CA's schnell sieht und meine Objekte eher zentral sind, habe ich kein Problem mit CA's am Rand.

Die Batterie-/Akkusache ist auch noch ein Punkt für mich. Ich habe schon mehrfach einen vollen Powershot SD1000-Akku leerbekommen und war genervt, dass ich da keinen Ersatz hatte (übrigens eine gar nicht mal üble Kamera, v.a. im Macrobreich, wenn das Licht stimmt). Da es nicht meine Cam ist, kann ich die nicht für Makros separat nehmen. Zugegeben, es waren extreme Touren, das ich den Akku leerbekommen habe, aber ich brauchte es berufsbedingt.
Anyway, die Batterien als Notfall sprechen mMn doch für die Canon. Ein Ersatzakku für die Fuji wäre aber trotzdem geplant).

Über das Handgefühl (aka Haptik) der Canon kann ich leider noch nichts sagen, da die am Ort dieses Wochenende nicht verfügbar war in drei Läden. Die Fuji fand ich okay, das Gewicht ist i.O., nur das ein wenig scharfkantige Bedienkreuz mochte ich spontan nicht so sehr. Das widerstandslose Drehrad der SX10 ist aber vll auch nicht soo schön (Probleme mit Staub?). Der Schwenkmonitor der Canon, den man auch nach innen klappen kann, finde ich sehr schick und praktisch, aber der Kippmonitor ist auch okay.

Hat jemand vielleicht noch andere Aspekte, die ich bisher noch nicht beachtet habe?

Grusz,
Botanicus

PS.: Mich wundert, dass diese beiden Kameras noch nicht miteinander verglichen wurden, ich finde sie im Groben und Ganzen sehr vergleichbar. *seufz* ;)
 
Blitz ist sicherlich auch nicht blöd, daher ist auch die FZ50 nicht in die engere Wahl gekommen.

Nur zur Info: die FZ50 hat sowohl einen internen Blitz auch einen Blitzschuh; die TTL-Steuerung ist kompatibel mit dem Olympus-Blitzsystem.

Insofern ist die FZ50 besser ausgestattet als die Fuji, die nur einen Blitzschuh mit Mittenkontakt hat.

Gruß

Rainer
 
Huch, stimmt. Allerdings finde ich weder 35mm KB-äquiv. als weitester Winkel für Landschaften wenig prickelnd. Die Bildqualität überzeugt mich auch nicht so wirklich, vor allem das Rauschen fällt schon auf.
 
 
Stimmt, ein sehr schönes Bild. Wäre nur schön, es auch voll aufgelöst sehen zu können und vor der EBV. ;) Und es gibt ja noch so schicke Sachen wie Stacking etc. Mit viel Basteleien kann man sicherlich mit fast allen Bridgekameras der letzten 2-3 Jahre sehr viel rauszaubern.
 
Schon klar, und deswegen ist es auch nicht ganz so wichtig (mir zumindest) ob man jetzt die von anderen unerreichbare Bildqualität hat, weil die eh alle recht dich beieinander liegen. Bei mir war die FZ50 eher wegen "äußerer Werte" vorne, sprich Gewicht, Größe, Lichtstärke (kann man von außen sehen:D) und, was eigentlich am wichtigsten war, das "starre" Objektiv, sprich es bewegt sich weder radial noch axial - gut gegen Dreck im Inneren und für den Anbau von Linsen, Konvertern etc.

Andi
 
Das Gewicht der S100 (immerhin ca. 1kg) fand ich okay, die Größe auch, aber ein wenig kleiner mag nicht schaden. Aber ich habe nochmal die Vergleichsbilder durchgeschaut und die FZ50 verpixelt Details schon enorm. Ich glaube, das wäre die SX10 oder die S100 sicherlich die bessere Wahl.
 
Moin Moin,

ich habe mir beide angesehen und in die Hand genommen, einige Probeaufnahmen gemacht und mich für die Fuji entschieden.
Mir gefallen die Farben der Fuji besser und bis Iso 400 ist sie problemlos verwendbar.....

Die FZ50 ist mir schlicht nicht weitwinklig genug.....der FZ 28 fehlt das von mir sehr geschätzte Klappdisplay...
 
Das Gewicht der S100 (immerhin ca. 1kg) fand ich okay, die Größe auch, aber ein wenig kleiner mag nicht schaden. Aber ich habe nochmal die Vergleichsbilder durchgeschaut und die FZ50 verpixelt Details schon enorm. Ich glaube, das wäre die SX10 oder die S100 sicherlich die bessere Wahl.

Wenn da nicht die extremen Farbsäume wären :mad:
Das Schöngerede kann ich nicht verstehen, es ist ein massives Problem der Fuji... da nehme ich das Rauschen der FZ gerne in Kauf.
 
Wenn da nicht die extremen Farbsäume wären :mad:
Das Schöngerede kann ich nicht verstehen, es ist ein massives Problem der Fuji... da nehme ich das Rauschen der FZ gerne in Kauf.

Farbsäume habe ich je nach verwendetem Objektiv auch an meiner DSLR.
Wenn sie mich stören, werden sie in der Nachbearbeitung rausgerechnet....die Fuji habe ich noch nicht so lange, sonderlich aufgefallen sind mir Farbsäume bisher nicht....

Und wenn das doch mal so sein sollte.....siehe oben :D
 
Wenn da nicht die extremen Farbsäume wären :mad:
Das Schöngerede kann ich nicht verstehen, es ist ein massives Problem der Fuji... da nehme ich das Rauschen der FZ gerne in Kauf.

Hallo,

Besitzt Du die Fuji S100fs? Oder schreibst Du hier etwas, weil Du es irgendwo gelesen hast? Ich besitze die S100fs 11 Monate und weiss was sie kann und was nicht.
Das es auch bei DSLR Objektiven CA's geben kann, ist Dir auch bekannt, wie auch bei andern Kameras. Nur wurde, oder wird es nie so hochgespielt, wie bei der S100fs.
Das ist kein Schöngerede. Und wenn mal welche vorhanden sind, kann ich sie innert ein paar Sekunden entfernen.

Mal ein Bild eines DSLR Objektivs.

http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_18-270_3p5-6p3_vc_n15/Samples/issues/DSC_5221_acr.JPG

Gruss
 
Wie ich bereits schrieb, finde ich die CA's nicht so sehr störend. Schöner wäre es natürlich gänzlich ohne, aber es fiel mir bei den meisten Bildern kaum auf. Und wenn, dann:
1. Wenn man bei kritischen Fotosituation leicht unterbelichtet und nachbelichtet(Helligkeit hochfährt), soll da schon ein guter Teil verschwinden
2. Es gibt Programme/Scripte, die viel entfernen
3. Hohe Auflösung ist mir eher bei Makros (ich fotografiere, wenn dann eher Natur) wichtig. Landschaften bei 3500x2500px sind nicht soo wichtig und selbst dann fällt es nicht nicht immer auf
4. CA's haben sowohl die SX10 als auch die S100 und bis auf die SX1 IS ist bisher keine andere Cam für mich wirklich überlegenswert gewesen
 
Hallo,

Ab und zu kann man auch, zb. bis ISO 1600 gehen.

Das erste Foto ist wirklich beeindruckend. Ich glaube sogar irgendwie, dass wenn man die Belichtung wirklich auf den Punkt trifft, dann geht in Sachen Schärfe usw. mehr als man glaubt. Ich habe mal in einer Synagoge bei eher schlechtem Licht fotografiert (Blitz hatte ich nicht) und es ist das schärfste Bild geworden, das ich je mit der Kamera (analoge SLR) hinbekommen habe. (ich weiß, das spricht jetzt nicht für mich :\)
 
Wie ich bereits schrieb, finde ich die CA's nicht so sehr störend. Schöner wäre es natürlich gänzlich ohne, aber es fiel mir bei den meisten Bildern kaum auf. Und wenn, dann:

Hallo,

Sollten mal CA's vorhanden sein, was bei bei mir bis jetzt wirklich selten vorkam, verwende ich das Programm 'Smart Aberration Remover'.
Man muss die Bilder nicht einzeln bearbeiten lassen, sondern kann mehrere in die ' Waschmaschine' werfen und das Programm laufen lassen.
Hatte es hier schon mal beschrieben, wurde speziell für die S100fs ' entwickelt'.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3908104&postcount=23

Nachtrag:
Ach ja, hier hatte ich ein Beispiel gepostet, von einem Testbild mit extremen CA's.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4690758&postcount=158

Gruss
 
Hallo,

Besitzt Du die Fuji S100fs? Oder schreibst Du hier etwas, weil Du es irgendwo gelesen hast? Ich besitze die S100fs 11 Monate und weiss was sie kann und was nicht.
Das es auch bei DSLR Objektiven CA's geben kann, ist Dir auch bekannt, wie auch bei andern Kameras. Nur wurde, oder wird es nie so hochgespielt, wie bei der S100fs.
Das ist kein Schöngerede. Und wenn mal welche vorhanden sind, kann ich sie innert ein paar Sekunden entfernen.

Mal ein Bild eines DSLR Objektivs.

http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_18-270_3p5-6p3_vc_n15/Samples/issues/DSC_5221_acr.JPG

Gruss

Ich besaß die Fuji selber eine ganze Weile...
Die Farbsäume nerven, und ich rede hier nicht so weil ich es irgendwo gehört habe.
Ich fand das für den Preis schon ne kleine Frechheit.
Wenn ich nur Bilder mit der Fuji gemacht hätte wär es mir wahrscheinlich egal gewesen. Aber im Vergleich zur FZ sieht man schon einen deutlichen negativen Unterschied...
Klar ist die Fuji bei hohen ISOS besser, aber im Resume der gemachten Bilder ziehe ich die FZ vor. Nicht nur wegen Gebrauchtpreis und Grösse...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten