Botanicus
Themenersteller
Hallo!
Ich weiß, so mancher mag diese Vergleichssachen nicht , aber ich kann mich partout nicht entscheiden. Da die Kamerawahl sehr davon abhängig ist von dem, was man will, mal meine vermutlich bevorzugten Motive:
1) Landschaft
2) Pflanzen (Macro!)
3) Tiere (Macro, aber auch Tele)
Weniger wichtig für mich wären Videos und Actionfotos (was gegen die SX1 spricht, obwohl sie ja genauso teuer ist wie die S100; würde mich gegen die S1 aber spontan auch nicht sträuben)
Da ich ich einen schwenkbaren Monitor sehr sinnvoll finde, fällt die Lumix FZ28 leider aus. Blitz ist sicherlich auch nicht blöd, daher ist auch die FZ50 nicht in die engere Wahl gekommen.
Am Ende blieben mMn nur die im Titel genannten Kameras übrig. Vielleicht noch die SX1 IS, aber bei der soll ja das Rauschen ein wenig größer sein als bei der SX10. In Sachen Rauschen bin ich zugegebenermaßen ein wenig mäkelig.
Wenn ich so die Beispielbilder hier im Forum sehe, dann finde ich bei beiden Wow!-Bilder und Mistbilder. Hängt wohl doch viel davon ab, was hinter der Kamera ist, nicht nur was drin ist. Da ich doch schon länger aus dem SLR-fotographieren raus (habe eine mechan. SLR, aber das Objektivwechseln, -schleppen und der harte Spiegelschlag der Cam, der mir Unschärfen gebracht hat, hat's mir vergrätzt
), aber ich bin lernfähig und -willig.
Da mir Macro schon wichtig ist (Vorsatzlinse ist fest eingeplant), bin ich zwiespältig. Einerseits spricht der größere Sensor der S100 für mehr Licht, das mehr Tiefenschärfe ermöglicht, aber der kleinere Sensor bringt eine höhere Vergrößerung. In dem Punkt wäre mir die Tärfenschiefe aber vielleicht wichtiger. Vergrößern kann man später immer noch und lieber ein scharfes Bild, das einen Tick kleiner ist als ein Großes mit Unschärfe. Fotographiert jemand mit Vergrößerungslinse bei einer der Kameras und kann mir sagen, wo er aus seiner Erfahrung sich genervt fühlt?
Tele ist ein sehr nettes Feature und da ist die SX10 durchaus besser ausgestattet. Vor allem scheint der Bildstabi von Canon sehr gut zu sein. Die 14,5fach der Fuji wäre für meine Zwecke aber durchaus ausreichend. Trotzdem finde ich das Canon-Tele ziemlich hammermäßig. Die Qualität stimmt (bei gutem Licht) definitiv.
Der Punkt mit mehr Lichtstärke und weniger Rauschen bei der Fuji spricht mMn durchaus für diese. Man hat ja nicht immer ein Stativ dabei und manchmal kann man auch Keines mitnehmen (Gewicht ist durchaus ein Faktor bei Wandertouren). Der scheinbar sehr gute Bildstabi der Canon scheint aber auch widerum für diese zu sprechen, da man da vll auch mutiger (kürzer) belichten kann. Hat's jemand mal getestet?
Wie schon oben geschrieben, Bildrauschen verdirbt mir den Spaß an einem Foto schon, aber ich bin mir schon bewusst, dass ich für annähernde Perfektion dahingehend eine dSLR brauche (will ich aber nicht).
Die CA's haben beide (die Fuji vll mehr), aber wenn man ein Wow!-Foto hat, dann macht man sich die Arbeit der Nachbearbeitung doch, da kann man die CA's auch mit entfernen, wenn sie stören sollten. Da ich selten die volle Auflösung brauche, wo man die CA's schnell sieht und meine Objekte eher zentral sind, habe ich kein Problem mit CA's am Rand.
Die Batterie-/Akkusache ist auch noch ein Punkt für mich. Ich habe schon mehrfach einen vollen Powershot SD1000-Akku leerbekommen und war genervt, dass ich da keinen Ersatz hatte (übrigens eine gar nicht mal üble Kamera, v.a. im Macrobreich, wenn das Licht stimmt). Da es nicht meine Cam ist, kann ich die nicht für Makros separat nehmen. Zugegeben, es waren extreme Touren, das ich den Akku leerbekommen habe, aber ich brauchte es berufsbedingt.
Anyway, die Batterien als Notfall sprechen mMn doch für die Canon. Ein Ersatzakku für die Fuji wäre aber trotzdem geplant).
Über das Handgefühl (aka Haptik) der Canon kann ich leider noch nichts sagen, da die am Ort dieses Wochenende nicht verfügbar war in drei Läden. Die Fuji fand ich okay, das Gewicht ist i.O., nur das ein wenig scharfkantige Bedienkreuz mochte ich spontan nicht so sehr. Das widerstandslose Drehrad der SX10 ist aber vll auch nicht soo schön (Probleme mit Staub?). Der Schwenkmonitor der Canon, den man auch nach innen klappen kann, finde ich sehr schick und praktisch, aber der Kippmonitor ist auch okay.
Hat jemand vielleicht noch andere Aspekte, die ich bisher noch nicht beachtet habe?
Grusz,
Botanicus
PS.: Mich wundert, dass diese beiden Kameras noch nicht miteinander verglichen wurden, ich finde sie im Groben und Ganzen sehr vergleichbar. *seufz*
Ich weiß, so mancher mag diese Vergleichssachen nicht , aber ich kann mich partout nicht entscheiden. Da die Kamerawahl sehr davon abhängig ist von dem, was man will, mal meine vermutlich bevorzugten Motive:
1) Landschaft
2) Pflanzen (Macro!)
3) Tiere (Macro, aber auch Tele)
Weniger wichtig für mich wären Videos und Actionfotos (was gegen die SX1 spricht, obwohl sie ja genauso teuer ist wie die S100; würde mich gegen die S1 aber spontan auch nicht sträuben)
Da ich ich einen schwenkbaren Monitor sehr sinnvoll finde, fällt die Lumix FZ28 leider aus. Blitz ist sicherlich auch nicht blöd, daher ist auch die FZ50 nicht in die engere Wahl gekommen.
Am Ende blieben mMn nur die im Titel genannten Kameras übrig. Vielleicht noch die SX1 IS, aber bei der soll ja das Rauschen ein wenig größer sein als bei der SX10. In Sachen Rauschen bin ich zugegebenermaßen ein wenig mäkelig.
Wenn ich so die Beispielbilder hier im Forum sehe, dann finde ich bei beiden Wow!-Bilder und Mistbilder. Hängt wohl doch viel davon ab, was hinter der Kamera ist, nicht nur was drin ist. Da ich doch schon länger aus dem SLR-fotographieren raus (habe eine mechan. SLR, aber das Objektivwechseln, -schleppen und der harte Spiegelschlag der Cam, der mir Unschärfen gebracht hat, hat's mir vergrätzt

Da mir Macro schon wichtig ist (Vorsatzlinse ist fest eingeplant), bin ich zwiespältig. Einerseits spricht der größere Sensor der S100 für mehr Licht, das mehr Tiefenschärfe ermöglicht, aber der kleinere Sensor bringt eine höhere Vergrößerung. In dem Punkt wäre mir die Tärfenschiefe aber vielleicht wichtiger. Vergrößern kann man später immer noch und lieber ein scharfes Bild, das einen Tick kleiner ist als ein Großes mit Unschärfe. Fotographiert jemand mit Vergrößerungslinse bei einer der Kameras und kann mir sagen, wo er aus seiner Erfahrung sich genervt fühlt?
Tele ist ein sehr nettes Feature und da ist die SX10 durchaus besser ausgestattet. Vor allem scheint der Bildstabi von Canon sehr gut zu sein. Die 14,5fach der Fuji wäre für meine Zwecke aber durchaus ausreichend. Trotzdem finde ich das Canon-Tele ziemlich hammermäßig. Die Qualität stimmt (bei gutem Licht) definitiv.
Der Punkt mit mehr Lichtstärke und weniger Rauschen bei der Fuji spricht mMn durchaus für diese. Man hat ja nicht immer ein Stativ dabei und manchmal kann man auch Keines mitnehmen (Gewicht ist durchaus ein Faktor bei Wandertouren). Der scheinbar sehr gute Bildstabi der Canon scheint aber auch widerum für diese zu sprechen, da man da vll auch mutiger (kürzer) belichten kann. Hat's jemand mal getestet?
Wie schon oben geschrieben, Bildrauschen verdirbt mir den Spaß an einem Foto schon, aber ich bin mir schon bewusst, dass ich für annähernde Perfektion dahingehend eine dSLR brauche (will ich aber nicht).
Die CA's haben beide (die Fuji vll mehr), aber wenn man ein Wow!-Foto hat, dann macht man sich die Arbeit der Nachbearbeitung doch, da kann man die CA's auch mit entfernen, wenn sie stören sollten. Da ich selten die volle Auflösung brauche, wo man die CA's schnell sieht und meine Objekte eher zentral sind, habe ich kein Problem mit CA's am Rand.
Die Batterie-/Akkusache ist auch noch ein Punkt für mich. Ich habe schon mehrfach einen vollen Powershot SD1000-Akku leerbekommen und war genervt, dass ich da keinen Ersatz hatte (übrigens eine gar nicht mal üble Kamera, v.a. im Macrobreich, wenn das Licht stimmt). Da es nicht meine Cam ist, kann ich die nicht für Makros separat nehmen. Zugegeben, es waren extreme Touren, das ich den Akku leerbekommen habe, aber ich brauchte es berufsbedingt.
Anyway, die Batterien als Notfall sprechen mMn doch für die Canon. Ein Ersatzakku für die Fuji wäre aber trotzdem geplant).
Über das Handgefühl (aka Haptik) der Canon kann ich leider noch nichts sagen, da die am Ort dieses Wochenende nicht verfügbar war in drei Läden. Die Fuji fand ich okay, das Gewicht ist i.O., nur das ein wenig scharfkantige Bedienkreuz mochte ich spontan nicht so sehr. Das widerstandslose Drehrad der SX10 ist aber vll auch nicht soo schön (Probleme mit Staub?). Der Schwenkmonitor der Canon, den man auch nach innen klappen kann, finde ich sehr schick und praktisch, aber der Kippmonitor ist auch okay.
Hat jemand vielleicht noch andere Aspekte, die ich bisher noch nicht beachtet habe?
Grusz,
Botanicus
PS.: Mich wundert, dass diese beiden Kameras noch nicht miteinander verglichen wurden, ich finde sie im Groben und Ganzen sehr vergleichbar. *seufz*
