• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder der Fuji S9500

vielversprechend und besser als die der Lumix FZ30. Super leistung, was soll man sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur schade, dass Fuji es nicht schafft, einen Bildstabilisator in ihre Kameras zu bekommen (haben wohl keinen Zugang zu entsprechenden Patenten der Mibewerber).
Damit wird der Vorteil der rauschärmeren Bilder bei höherem ISO wieder zumindest teilweise zunichte gemacht.
Wo man bei einer Kamera mit Bildstabilisator noch verwacklungsfrei fotografieren kann, muss man bei der Fuji den ISO-Wert auf mind. 800 hochstellen und hat dann auch keine rauschfreien Bilder mehr.
Der Fuji-Chip und ein guter Bildstabilisator wie bei Canon, Minolte, Panasonic, das wäre eine klasse Kombination.
Aber so bleibt Fuji gerade bei den Kameras mit langem Brennweitenbereich auf halbem Weg stehen.

Andreas
 
Ich ahb mir jetzt mal Bild 3 angesehen und aus meiner Sicht sind die feinen Details einfach komplett glatt gebügelt und die Pflanzen sehen aus wie aus Plastik.
Auch die Farben (v.a. grün) finde ich nicht schön

Dafür ist der Himmel aber schön rauschfrei.

Die Kamera schlägt sich sicher gut bei der Auflösung von schwarz/weißen Siemensternen und bei den Rauschgrafiken.

mfg

PS: Bild zwei finde ich hingegen deutlich besser.
 
Ich fürchte auch, dass die S9500 das "gute Rauschverhalten" nur mit einer Bildbearbeitung in der Camera in den Griff bekommt. Wenn dem so ist, dann bedeutet dies, dass das Rauschen für das Auge sichtbar entfernt wird - wobei hier natürlich die Details drunter leiden werden.

Es bleibt abzuwarten wie sich die S9500 in den ersten Tests schlagen wird. Angesichts des großen Zoomobjektives denke ich aber, dass die Bildqualität unter der Cybershot DSC-F828 oder der Powershot Pro1 bleiben wird. Fast alle derzeitig erhältlichen Extremzooms haben eine eher bescheidene Bildqualität...

s5n
 
Hallo,

Ich möchte gerne dieses Thema erweitern.

Wie nah sind die Fuji 9500 u. Samsung 915 Pro an einer DSLR wenn man keinen
extremen Weitwinkel braucht.

sind die Kamara's überhaupt mit einer DSlR zuvergleichen ?

Gruß
Holger
 
Nja
Kameratyp
Digitalkamera
CCD
1/1.6 Zoll Super CCD HR 9,0 Mio. Pixel eff.
Datei-Format
CCD-RAW, JPEG (Exif Ver. 2.2), AVI (Motion JPEG)
Speichermedium
xD-Picture Card,CF Karte und MicrodriveTM
Objektiv-Brennweite
28-300 mm (bezogen auf 35mm Kleinbildkameras)
Scharfstellung
Auto-Fokus/ Manuell
Schärfebereich
normal: 50 cm - unendlich, Makro: 10 cm - 3 m; Super-Makro: 1 cm - 1 m
Blende
F 2,8 - F8 / 10 Werte in 1/3 EV-Abstufungen
Verschluss
30 - 1/4000 sek (je nach Belichtungsprogramm)
kontinuierliche Aufnahmen
1.) 4 Bilder/Sekunde (bis zu 4 Bilder), 2.) Die letzten 4 Bilder, 3.) 1,1 Bilder/Sekunde bis zu 40 Bilder
Sucher
0,44 Zoll LCD-Monitor 235.000 Pixel
Belichtungs-Steuerung
Programmautomatik (AE), Programme: Natürliches Licht/ Motiv Schärfe/Portrait/Landschaft/Nachtaufnahmen, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik, Programmautomatik, Manuell
Empfindlichkeit
AUTO/ Manuell ISO 80/100/200/400/800/1600
Weißabgleich
Automatische Motiverkennung / Manuell (8 Modi )
Lichtmessung
TTL 64-Zonen-Messung Mehrfeld, Spot, Integral
Blitz
Automatikblitz, Reichweite von 0,3 m bis 7,9 m
LCD Monitor
ausklappbarer 1,8 Zoll TFT mit 115.000 Pixeln
Schnittstellen
USB 2.0 ( High speed ), AV-Ausgang (PAL/NTSC)/ Blitzschuh
Stromversorgung
4x AA Battereien/ 4x AA Ni-MH Akkus/ Netzteil
Abmessungen
128.0 x 93.0 x 129.0 mm
Gewicht
ca. 645 g (ohne Zubehör und Akkus)
Funktionen
Selbstauslöser, Videofunktion 640 x 480 30fps mit Mono-Ton, Highspeed Aufnahmen, Aufnahme-Assistent, Bildnummernspeicher
unterstützte Betriebsysteme
Windows 98/2000/ Me/ XP, Mac OS 8.6 - 10.x
Lieferumfang
xD-Pixture Card, 4 x AA Batterie, Schultergurt, Gegenlichtblende, Objektivschutzdeckel, USB-Kabel, AV-Kabel. CD-ROM
Sonstiges
Real Photo Technology, AF-Hilfslicht, Aufnahmemode Motivschärfe, Aufnahmemode Umgebungslicht, Brennweiteneinstellung am Objektiv, Manuelle Fokussierung am Schärfering, Dual Slot für xD-Picture Card/CF
 
Obwohl die S9500 sicher auch zu den rauschärmeren Digicams gehört - schaut Euch das ISO 1600-Bild an & ihr wisst, dass die Kamera bei hohen ISO-Werten mit einer DSLR nicht mithalten kann. Eine Canon EOS 20D ist selbst bei 3200 noch haushoch überlegen, weil Rauschen und Artefakte wesentlich gleichmäßiger und feinkörniger wirken. Nimm bei der 20D noch das lichtstarke und preiswerte 50/1,8-Objektiv dazu und Du hast ein System, das 2,5 bis 3 Blenden lichtstärker ist, das sind *Welten* für "Available Light"-Fotografen.
 
OK, aber versuche mal eine 20D mit vergleichbar lichstarkem Brennweitenumfang für den Preis der 9500 zu bekommen!

DSLR haben eine andere Zielgruppe. Die Fuji wird m.E. eine optimale Kamera sein für denjenigen, der sich keine Gedanken um Objektive, Bearbeitung usw. machen und mit seiner Universal-Cam trotzdem tolle Fotos hinkriegen möchte.

Der Super-CCD der Fuji eignet sich eben hervorragend, um Rauschen - auch nicht sichtbar - herauszurechnen, viel besser als ein normaler CCD.

Wer auf die letzte Flexibilität verzichten kann und nicht unbedingt ein Technik-Enthusiast (dieser Enthusiasmus ist doch auch ein Grund für eine DSLR - ich schließe mich da ein) ist, der wird mit der 9500 sehr viel Freude haben!!!

Gruß,
OStR
 
Hallo,

Ich würde auch nicht unbedingt die 20D als Maßstab ansetzen.

Wenn die Prosumer eines schönen Tages wenigstens das Rauschverhalten einer 300 D packen könnten dann wäre eigentlich alles O.K

Fuji hat mit der F10 und auch mit der Z1 einen großen Schritt nach vorne gemacht und wenn die Entwicklung so weiter geht dann ist doch alles in Butter, ODER ????? :D

Was erwartet man denn von einer 500 ? alles in einer Dose Kamera, Rauschverhalten einer 20D mit einem Objektiv vergleichbar mit nem Canon 70-200 /2.8 L und dann die Geschwindigkeit von Canons Mark II :eek:

Leute, Leute :)
 
und hier noch ein Link zu einer umfangreichen Vorstellung der S9500 mit vielen Bildern
und einem Vergleich des Rauschverhaltens dieser Kamera im Vergleich zur S3 Pro und D100.

S9500
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten