• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Superzoom-Kamera, Pana FZ28, Canon SX10, Fujis S100 oder andere?

GreenTavern

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich stehe vor der Entscheidung mich von meiner DSLR-Ausrüstung (K200D, Sigma 17-70,...) zu trennen, da ich in letzter Zeit einfach zu wenig Zeit für die Fotografie habe und ich das Geld aus dem Verkauf meiner DSLR-Ausrüstung gut andersweitig gebrauchen kann.
AUf das Fotografieren möchte ich aber dennoch natürlich nicht vollständig verzichten und möchte mir nun wieder eine Bridge-Kamera zulegen, die mir alles in einem bietet.
Ich hatte vor meiner DSLR bereits eine Fuji S6500, die ja immer auch als Referenz unter den Bridge-Kameras galt. Nun denke ich mir, dass sich seitdem ja etwas getan hat und habe mich bereits schon etwas umgesehen und bin dabei auf die im Titel genannten Kameras gekommen. Die FZ28 scheint mir insgesamt eine wirklich gute Kamera zu sein, hat außerdem einen scheinbar ganz ordentlichen Videomodus (den ich an der DSLR doch zeitweise vermisst habe), kann RAW-Aufnahmen machen, etc.
Bei der Canon SX10 bin ich mir nicht ganz schlüssig, in wieweit sie mit der Panasonic mithalten kann in Sachen Bildqualität, Geschwindigkeit, etc.
Die Fuji S100FS ist wohl die kompletteste Kamera, wenn auch CAs die Bildqualität scheinbar etwas schmälern. Sie würde wohl vom Feeling her am nähesten an eine DSLR rankommen, deren Bedieunung ich ja gewohnt bin. Ich weiß nur nicht inwieweit sich der AUfpreis von den anderen Kameras zur S100FS lohnt und in Bildqualität bemerkbar macht-

Es würde mir helfen, wenn jemand der die Kameras kennt etwas dazu sagen könnte. Meine Priorität liegt ganz klar auf einer guten Bildqualität (möglichst nahe an einer DSLR). Dazu sollte noch die Geschwindigkeit der Kamera stimmen und auch echter Weitwinkel (so bei 28mm sollte es schon losgehen) ist mir wichtig.
Vielleicht kann auhc noch jemand andere Kameras ins Rennen schicken, denn ich bin mir sicher, dass es noch die ein oder andere gibt, die ich übersehen habe.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus,
schöne Grüße
 
DSLR-nahe Qualität wirst du mit keiner der Kameras bekommen, am ehesten ist da wohl noch die Fuji dran. Das Problem bei den von dir genannten Kameras (eine Art "Klassen"-Problem:D) ist einfach die Sensorgröße...
FZ28 und SX10 habe nen 1/2,33", die Fuji immerhin einen 2/3". Aber von der Größe ist die schon wieder im DSLR-Gebiet anzusiedeln.
Etwas kleiner, aber auch mit kleinerem Sensor (1/1,8") ist die mittlerweile schon etwas betagte Panasonic DMC FZ50. Langsamer als die FZ28 aber schneller als die SX10 und, was du als DSLR-Nutzer wahrscheinlich nutzen willst, mit RAW (hat die SX10 ohne nachträgliche, die Garantie einschränkende Maßnahmen nicht). Panasonic hat die Auslieferung eingestellt, was den Preis im Moment ein wenig gehoben hat...
Wenn du von ner DSLR kommst, wirst du mit Sicherheit auch den manuellen Fokus haben wollen, da ist der von der FZ28 Grütze (Joystick), der der SX10 schon besser (Drehrad á la EOS50 etc.) aber die S100 und FZ50 haben echte Einstellringe (die zwar auch elektrisch arbeiten, aber schon weeeesentlich besser als die vorgenannten Versionen sind...)
Ich nutze an meiner Kamera eigentlich häufiger den Sucher als den großen Schirm, vor einigen Tagen hatte ich die Fuji am Auge und dabei ist mir aufgefallen, dass sich Teile des Bildschirmes (genauer der Pinöpel zum hinterfassen, wenn man das Display rausklappen will) versuchten, in meine Nase zu bohren...;-) Sehr unangenehm. Aber anders konnte ich nicht den kompletten EVF sehen....
Ein weiterer Pluspunkt für die Fuji und Pana sind natürlich noch die schwenkbaren Displays, wenn das der Pana mit 2" auch etwas klein geraten ist...
Ich weiß nicht, wie viel du für deine Ausrüstung bekommen wirst, aber vielleicht solltest du dir noch mal die Panasonic G(H)1 mit 14-140 anschauen. Kostet zwar auch ein bisschen, liegt aber in der Bildquali am DSLR-nächsten und ist sehr flexibel....

Hoffe, ich habe alle Klarheiten beseitigt....:D

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt der SX 10 könntest du auch die SX1 ins Visier nehmen....
Hat zwar auch einen kleinen Sensor, aber nen CMOS, der auch in Sachen Geschwindigkeit gut schnell ist.....
 
Hallo, danke schon einmal für eure Antworten!

@Keidel: Danke für die Seite, kenne ich noch aus meinen S6500fd Zeiten.
@mustang67: Danke, habe mir auch im Vorfeld bereits einiges durchgelesen zur S100FS, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig.
@And1985: Die Sache mit der Sensorgröße ist mir bewusst, aber ich denke scharfe Bilder müssten ja trotzdem möglich sein. Klar ist aber, dass ich Abstriche in der High-ISO-Performance und bei Freistellungsmöglichkeiten machen muss.
Die FZ50 ist mir auch schon begegnet bei meinen Recherchen, da ist aber für mich ein ganz klarer Minuspunkt, dass sie erst bei 35mm Weitwinkel beginnt und das ist für mich ein Ausschlusskriterium, da mir das im WW-Bereich der Erfahrung nach einfach nicht ausreicht.
Weil du schreibst, die F100FS ist von der Größe schon wieder im DSLR-Gebiet anzusiedeln, das stört mich überhaupt nicht, ist mir sogar lieber, wenn die Kamera größer ist, habe an meiner K200D auch einen Batteriegriff, damit sie besser liegt.
ANsonsten mit dem manuellen Zoom (meinst du damit die Fokusierung?) hast du wohl Recht, wobei ich bei meiner S6500FD damals gemerkt hatte, dass das mit dem manuellen Fokus trotz Drehring nicht so toll funktioniert, da das Display doch immer etwas hinterherhinkt.
Die Panasonic G1 habe ich mir schon einmal angeschaut, aber da würde ich wohl direkt bei meiner Pentax bleiben, evtl wäre das aber für später mal eine Option in die Richtung umzusteigen, wenn es größere Auswahl an Kameras ohne Spiegel aber mit Wechselobjektiven gibt, aber aktuell möchte ich dann doch eher auf eine Bridge umsteigen.
Die SX1 hatte ich mir auch schonmal betrachtet, kostet ja etwa soviel, wie die S100FS. Da bin ich aber auch noch eher unschlüssig ob sie von der Bildqualität gleichwertig ist.
Danke schonmal für die Kommentare, würde mich über weitere freuen, gerne auch von anderen DSLR-Umsteigern oder Parallelnutzern.
 
Wenn du von ner DSLR kommst, wirst du mit Sicherheit auch den manuellen Zoom haben wollen, da ist der von der FZ28 Grütze (Joystick), der der SX10 schon besser (Drehrad á la EOS50 etc.) aber die S100 und FZ50 haben echte Einstellringe (die zwar auch elektrisch arbeiten, aber schon weeeesentlich besser als die vorgenannten Versionen sind...)

Andi

Hallo,

Häää? Seit wann?

Gruss
 
Die SX1 hatte ich mir auch schonmal betrachtet, kostet ja etwa soviel, wie die S100FS. Da bin ich aber auch noch eher unschlüssig ob sie von der Bildqualität gleichwertig ist.
Danke schonmal für die Kommentare, würde mich über weitere freuen, gerne auch von anderen DSLR-Umsteigern oder Parallelnutzern.

Die SX1 liegt Bildqualitätsmässig noch etwas unter der SX10, Aufgrund des CMOS sensors (mehr Rauschen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps...mit Zoom meinte ich natürlich Fokus:rolleyes: Wird geändert...

Zum elektrischen Fokus: Wenn ich bei meiner FZ50 auf manuellen Fokus stelle, kann ich den Fokusring ja quasi beliebig lange in eine Richtung drehen, auch so, dass sie dann den Fokus nicht mehr verändern kann. Wenn er rein mechanisch wäre, müsste er ja irgendwann an einen Anschlag kommen...(es sei denn, er hat nen Überlastschutz, was ich aber nicht glaube...müsste man auch fühlen) (zumindest kenne ich das nur so von manuellen Objektiven) Sollte das nicht so sein, lasse ich mich gerne eines besseren belehren....
Und ich meine, dass das bei der S100 bei Saturn genauso war....

(In der Hoffnung, dass Mustang67 meinen Zoom/Fokusfehler erkannt hatte... Die Brennweitenverstellung ist natürlich manuell)

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die k200d plus das 17-70er verkaufst dann haste aber net wirklich mehr Geld in der Tasche, verzichtest aber vorallem auf Schnelligkeit des AF und Auslöseverzögerung.

Ich liebäugle auch immer mal wieder zurück auf Bridge zu gehen aber das Problem ist einfach, dass der einzige Grund warum ich ne DSLR hab, die Schnelligkeit, bei ner Bridge nunmal einfach ne Schwäche ist.
 
Ich habe neben dem 17-70er noch ein paar andere Objektive, wie das 10-17er Fisheye, ein Sigma 70mm 2,8 Macro und ein Telezoom, es würde also schon noch ordentlich Geld übrig bleiben, wenn ich mir eine Bridge hole.
Das mit der Geschwindigkeit ist eben die Sache, die mich auhc noch zögern lässt. Pentax ist zwar nicht unbedingt für den schnellsten AF bekannt, aber wohl doch den genannten Bridgekameras noch überlegen.
Ein späterer Wiedereinstieg in die DSLR-Welt ist natürlich nicht ausgeschlossen, aber ich denke, dass ich bei meinen momentanen Fotogewohnheiten mit einer Bridge ganz gut bedient wäre. Was ich jetzt schon weiß ist, dass mich vor allem die mangelnden Freistellungsmöglichkeiten für Portraits stören werden, woebi man ja da inzwischen Softwaremäßiig auch schon viel machen kann, aber das ist ja dann doch nicht das gleiche :).
 
Upps...mit Zoom meinte ich natürlich Fokus:rolleyes: Wird geändert...

Und ich meine, dass das bei der S100 bei Saturn genauso war....

(In der Hoffnung, dass Mustang67 meinen Zoom/Fokusfehler erkannt hatte... Die Brennweitenverstellung ist natürlich manuell)

Andi

Hallo,

Das mit dem ' manuellen Fokus', ist richtig. Ist mit einem Drehring, aber die verstellung ist elektrisch.
Nur zu gebrauchen auf einem Stativ und dann noch mühsam.
Habe diesen Fokusring noch nie verwendet. Ich benutze den ' manuellen Fokus' zum vorfokusieren, oder bei Makroaufnahmen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal daran gedacht, die objektive zu verkaufen und sich ein tamron 18-270mm vorn dranzuschnallen.
Ob Geld übrig bleibt weiß ich nicht, aber größentechnisch nicht viel anders als die S100 und von der Geschwindigkeit, der ISoperformance und dem Gestaltungsspielraum via Schärfentiefe immer noch im Vorteil.
 
schon mal daran gedacht, die objektive zu verkaufen und sich ein tamron 18-270mm vorn dranzuschnallen.

ist das gut? Wollte ja vor kurzem auch ne Superzoom und habs dann aber gelassen, weil ich mich wahrscheinlich immer ärgern würde die DSLR nicht mitgenommen zu haben... so ein Superzoom wäre dann natürlich DIE Lösung...gleich mal im Sonyforum nachschauen geh was es für die Alpha so gibt
 
@mustang67: Danke für die Links, ich habe auch in die dazugehörigen Threads reingeschaut. Scheint ja schon so als ob der Großteil der S100FS Besitzer recht zufrieden mit der Kamera ist.
@Andregee:Ich hatte für meine Pentax bereits ein Pentax 18-250, das mit dem Tamron 18-250 identisch ist und sich wahrscheinlich vom neuen 18-270 nicht so sehr unterscheidet. Es hat mich aber nicht wirklich zufrieden gestellt, die Bildqualität war zwar nicht schlecht für ein Superzoom, aber irgendwie war es nichts halbes und nichts ganzes. Bei einer Bridge bekomme ich für den Preis, den allein das Objektiv kostet halt noch einen anständigen Makromodus dazu und gerade bei Makro Aufnahmen sehen ich bei Kompaktkameras teilweise Vorteile gegenüber den DSLRs, da zwar das letzte Quentchen Schärfe vielleicht fehlt, aber dafür die Schärfentiefe um einiges größer ist und man dadurch mehr brauchbare Makrofotos zustande bekommt. Weiterhin hätte ich noch das Filmen mit an Bord, was ja scheinbar inzwischen auch in ganz ordenlticher Qualität geht (bei der FZ28 immerhin mit 1280X720).
Somit ist für mich eine Bridge eine runderes Rundum-Sorglos-Paket, wenn man auch einige Einbußen zu machen hat.
Mir ist eben auch aufgefallen, dass ich bei der DSLR doch zum Pixelpeepen geneigt habe und ich mir auch erhoffe mit dem Wechsel auf eine Bridge wieder etwas mehr in Richtung Spaß an interessanten Motiven zu gehen als in Richtung der technischen Perfektion. Die Bildqualität soll natürlich schon stimmen, aber es muss ja nicht immer die 100% Ansicht sein. Mir sind mit der DSLR einige Motive entgangen, weil ich das falsche Objektiv drauf hatte (ein Elch in freier Wildbahn in Schweden z.B. :) ) und da ist es mir dann auch lieber ein Foto zu haben, das vielleicht technisch nicht 100%ig ist, aber dafür habe ich es gemacht (auch wenn das jetzt nicht gegen ein Superzoom für die Spiegelreflex spricht)
Wahrscheinlich kann ich es nicht so gut rational erklären, aber ein Superzoom für die DSLR möchte ich eigentlich nicht mehr kaufen.
 
Die CAs scheints wohl schon zu geben, beider S100FS aber was ich jetzt so rausgelesen hab ist es ja nicht so schlimm, wie teilweise in Tests beschrieben. Ist für mich jetzt auch kein großes Ausschlusskriterium, da man es ja auch Softwareseitig ganz gut beseitigen kann und es oft ja hauptsächlich in großer Ansicht auffällt.

Hat hier jetzt noch jemand evtl andere Kameras, die er hier in die Runde schmeißen würde oder sind das jetzt schon die besten Superzooms, die man zur Zeit so bekommen kann?
Bei mir wäre die Wahl wohl momentan zwischen der S100Fs und der FZ28.
Vom Handling und Ergonomie würde mir wohl die S100 besser gefallen, die FZ28 hat Vorteile in Preis und Video-Funktionalität so wie ich das sehe. Die FZ50 wäre wohl auch noch sehr interessant, aber die Startbrennweite von 35 mm ist mir einfach zu viel.
 
Hallo,

Ich kann Dir über andere Kameras nichts sagen, da ich bis jetzt nur Kompakte hatte, dann die S9500 und danach die S100fs.
Ich hatte sie auch mit diversen Kameras verglichen, ging auch in den M-Markt, um die Kameras mal näher zu betrachten.
Die Entscheidung war dann vor 3 Jahren für die S9500, und vor einem Jahr für die S100fs gefallen.
Dasselbe machte auch meine Tochter, als sie sich was anderes suchte.
Zuletzt entschied sie sich auch für die S100fs, und sie ist auch sehr zufrieden damit.

Hier kannst Du selber noch ein paar Kameras miteinander vergleichen.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Entscheiden musst Du selbst, welche für Dich geeignet ist.

Gruss
 
Die s9600 wäre ja auch nur für ca 320€ erhältlich und die Bildquali dürfte auch heute noch locker ausreichen, einzig der fehlende Stabi könnte schmerzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten