• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungszeiten / Blende Richtwerte

Knechtruprecht

Themenersteller
Gibts eigentlich Richtwerte die man nutzen kann um frei aus der Hand zu fotografieren ohne ein Belimesser oder eine Digicam zum "probebelichten"?

Ich hab eine Seagull ohne eingebauten Belichtungsmesser.
 
Du meinst vermutlich eine Art Faustregel ala "Die Sonne lacht, Blende acht" :D

Hilft dir die Tabelle im Anhang?
Ist auf meiner Ikoflex als Belichtungshilfe aufgedruckt.

lg Bernd
 
Sieht hochtechnisch aus :D
Und sieht so aus, als könnte ich es brauchen. :top:

Es will aber ein Kennwort um sich drucken zu lassen.
Sprich da will jemand Geld oder? :eek:

lg Bernd
 

Sowas ängliches aber genauer erklärt gibt es auch hier bei Fred Parker.

Diese Tabellen sind super. Mit ein bisschen Übung braucht man weder Belichtungsmesser noch diese Tabellen mitschleppen. Alles was man sich merken muss, ist welcher L-Wert zu welcher Belichtungssituation gehört und einen Ankerpunkt.

Beispiel: Die Daumenregel "Sunny 16" heisst, dass ich bei hellem Sonnenschein (z.Bsp. Sommerwetter mittags) mit f16 und als Zeit dem Kehrwert der Filmempfindlichkeit richtig belichte.
Mit ISO 100 Film also f16 & 1/100.
Bei Fred Parker hat diese Situation den L-Wert 15. Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue, sehe ich typisch deutsches Winterwetter, grau, bewölkt und wenig Licht. Dies hat den L-Wert 12. Diese drei Blenden Unterschied zu L15 ziehe ich jetzt einfach ab. Statt f16 & 1/100 belichte ich jetzt mit f5,6 & 1/100 oder eben jede andere passende Blenden/Zeit Kombination.

Ich hab das ein wenig mit meiner Digitalen ausprobiert und war baff, dass ich mit etwas Übung auf den Punkt belichtete Bilder erhalten habe, und das ohne Belichtungsmesser oder Nachschlagen in langen Tabellen.
Sunny 16 eignet sich hauptsächlich für Fotografie draussen, da gibt es eine überschaubare Anzahl Belichtungssituationen, für die man den L-Wert kennen muss. Ich komme eigentlich mit 4-5 unterschiedlichen aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten