• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron oder Tokina, welche UWW

Kuddel1109

Themenersteller
Will gerne meine Ausrüstung um ein UWW erweitern. Nur welches. Das Tokina 12-24 konnte ich am Freitag mal Testen. Finde es sehr hochwertig und auch die Bilder sind sehr gut.
Danach hatte ich noch das 10-22 von Canon drauf und das war der hammer bei 10mm. Das fällt aber aufgrund des Preises aus!
Jetzt habe ich mal ein bisschen wegen dem 10-24 von Tamron geguckt und die Bilder sehen auch sehr gut aus.
Jetzt weiß ich nur nicht welches die bessere Wahl ist.

Bei WW machen 2mm auf jedenfall viel aus aber was bringt es, wenn die Qualität nicht stimmt.

Wäre über eure Meinungen sehr dankbar.
 
Schon über einen Gebrauchtkauf nachgedacht?... dann könnte das Canon 10-22mm auch erschwinglich werden (habe es selber auch so gemacht).

Ansonsten ist es schwer ein Urteil über das neue Tamron zu fällen, da es noch sehr frisch ist!

greetz, Seraph
 
Das Prob ist einfach das es z.B. im Foto-Laden kein gebrauchtes gibt bzw. diese sehr selten rein kommen.
Wenn ich hier für ein gebrauchtes Tokina 350 zahlen soll dann kann ich für 399,- auch ein neues kaufen.
Das Canon wird auch gebraucht noch um die 600 kosten denke ich.
 
Ich kann dir nur den Forums-eigenen Marktplatz ans Herz legen... hab damit ausschließlich gut Erfahrungen gemacht ;)

Ein paar Beispiele aus der Vergangenheit:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=432389&highlight=10-22mm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=430888&highlight=10-22mm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429309&highlight=10-22mm

Hab selber 520€ inkl. Geli und B+W UV-Filter gezahlt!

greetz, Seraph
 
Hallo!!

Die UWW´s haben alle Vor und Nachteile. Das neue Tamron ist da wohl am schlechtesten einzuschätzen.

Was Randschärfe und Homogenität bei der Auflösung angeht ist keines besser als das 12-24er Tokina. Das ist auch an einer 50D noch super.
Allerdings hat wohl kein anderes mehr CA´s.

Das Tamron konnte da in keiner Weise am Rand mithalten.
(auf den Bildern die ich gefunden habe)

Auch ein 10-20er Sigma ist sehr empfehlenswert.
Das ist von den CA´s her sehr gut, dafür am Rand nicht so gut wie z.B. das Tokina.

Das Canon hatte ich kurz an der 30D. Das war in keiner Weise besser als das Tokina. Die Verarbeitung ist wesentlich schlechter und der USM bringt bei UWW nichts.
 
Gerade das Sigma 10-20 wäre vielleicht eine Option, wenn man massiv kosten sparen möchte. Ein wenig weiter wird es noch fallen, die neue Version ist ja schon angekündigt.
 
Ich lese beim Canon das es die verkauft werden wegen Vollformat.
Also heißt das ich kann das Canon nciht an einer 2 Stelligen oder einstelligen EOS nutzen?
Weil das sollte es schon können weil ich irgendwann bestimmt mal von der 400er Umsteige auf eine Vollformat.
 
Ich lese beim Canon das es die verkauft werden wegen Vollformat.
Also heißt das ich kann das Canon nciht an einer 2 Stelligen oder einstelligen EOS nutzen?
Weil das sollte es schon können weil ich irgendwann bestimmt mal von der 400er Umsteige auf eine Vollformat.

Keines der genannten Objektive kann am Vollformat genutzt werden.
Allerdings an allen zweistelligen Canon.

Vollformat sind nur die 1s´er und 5D´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verarbeitung ist wesentlich schlechter und der USM bringt bei UWW nichts.

So pauschal kann man das wohl kaum sagen... da fallen mir ganz spontan... Skateboarden, Snowboarden und viele mehr ein!

Die Verarbeitung mag auch wie du sagst schlechter als die vom Tokina sein... allerdings noch immer auf einem hohen Niveau... da wackelt nix!

greetz, Seraph
 
Also das Canon ist mir schlicht zu teuer. Selbst ein gebrauchtes kosten soviel/mehr als ein neues Tokina 12-24 oder Tamron 10-24.
Werde dann wohl mal abwarten was noch so über das Tamron berichtet wird. Die 2mm weniger sind schon sehr reizvoll wobei das Tokina natürlich auch sehr gut ist und sich auch sehr wertig anpackt.
 
Bin jetzt so langsam an dem Punkt das ich sage es wird ernster. Meine beiden Favoriten sind nach einiger Schlauleserei das Tokina 12-24 und das Sigma 10-20.
Das Tamron ist aus dem Rennen weil zuviel Unschärfe am Rand.

Wie ist bei Sigma die Serienstreuung? Die 2mm mehr WW als beim Tokina sind schon gutes Argument das Sigma zu nehmen wobei lt. Fotohändler ums Eck das Tokina besser sein soll.
Preislich ist natürlich das Tokina mit rd. 80,- € weniger sehr Intgeressant.

Auf welchen Stuhl soll ich mich setzen? Kann mir einer eine klare Empfehlung aussprechen?
 
Ah danke, das hatte ich dann wohl glatt übersehen...

Hmm, die Qualität überzeugt mich nicht so... starke CAs im Randbereich und nur bei starkem Abblenden einigermaßen scharf...

Schade, wäre nämlich schön günstig ;D
 
Hatte bei dem Tokina nach dem Ier geguckt. Ist das IIer viel besser?

Tendiere immer mehr zum Sigma muss ich sagen. Die 10mm sind mir einfach Sympathisch.
 
Hatte gestern beim Foto Hauschildt in Darmstadt sowohl das Tamron 10-24mm, als auch das Sigma 10-20mm ausprobiert.
Beide sind von der Haptik recht gut und wirken hochwertig. Das Sigma liegt meiner Ansicht nach aber besser in der Hand. Ich fand es jedoch etwas ungewöhnlich, dass die Brennweiten gegenläufig zu den Canon Objektiven sind (also Uhrzeigersinn verdreht). Ist aber sicher nur Gewöhnungssache.

Ich hatte im Sucher den Eindruck, dass das Tamron etwas stärkere Verzerrungen am Rand (Fisheye) hat, als das Sigma. Ist aber schwer zu beurteilen, da ich das wie gesagt nur durch den Sucher sehen konnte.

Meine Kaufentscheidung geht ja eigentlich eher zum Sigma (zumal ich im Nachbarort von deren Deutschlandniederlassung wohne), bin aber noch nicht voll und ganz vom Sigma-Service überzeugt (von dem was man teilweise liest). Allerdings wird's denk ich doch auf das Sigma hinauslaufen, da es recht gut im Internet zu bekommen ist. Das Tamron hingegen noch nicht.

Achsoo und falls jetzt einer meint, dass ich im Fachgeschäft alles ausprobier und dann im Internet kaufe (böse, böse), so stimmt das nur teilweise :) Ich hab dort das EF 50 1.8 gekauft und bei der Gelegenheit gleich mal die UWW's angetestet :) Aber 100 Euro über dem Internetpreis für das Sigma fand ich dann doch etwas happig.

Ciao

EDIT: Das Tokina hab ich nicht ausprobiert, aber ein Freund von mir hat das und ist soweit sehr zufrieden. Mir ist aber echt jeder mm da unten wichtig, deswegen kommt es bei mir einfach nicht in die Tüte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Tokina probieren können. Liegt sehr gut in der Hand und es wirkt auch sehr stabil aber wie du auch schreibst kommt es mir auch auf jeden mm an.

Ich sehe das mit dem Preis genauso. Hier sind es beim Sigma auch rund 70,- € Da muss ich lange für arbeiten. Vor allem kann ich das Geld noch in ein schön stabiles Stativ investieren.
Jeder muss gucken wo er bleibt.
 
Hatte bei dem Tokina nach dem Ier geguckt. Ist das IIer viel besser?
Gemäß der Netzseite des Tokina-Importeurs: http://www.hapa-team.de/index.php?pid=111&nid=162 hat sich da für Canon-Kameras abgesehen von der leicht verbesserten Vergütung der Frontlinse (vermutlich wird man keinen Unterschied im Bildergebnis ausmachen können) praktisch nix getan. Wenn da tatsächlich 200 Euro zwischen liegen, ist das offenbar rausgeschmissenes Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten