So...Nachdem ich lange auf der Suche nach einem bezahlbaren Tele war, dass an mein 70-200 anschliesst, ich günstige Zoomlinsen wie das Sigma 120-400 aus Qualitätsgründen und gute Zoomlinsen wie das Canon 100-400 L oder Sigma 100-300 aus Kostengründen verworfen hatte, das Canon 300/4 L non-IS nirgends in annehmbaren Zustand zu vertretbaren preisen aufzutreiben war und ich langsam aber sicher am verzweifeln war, fiel mit ein Tokina ATX 300/4 AF in die Hände...
Laut Beschreibung neuwertig - für 340€. Weder hier im Forum, noch sonst irgendwo im Netz waren vernünftige Tests dieser Linse aufzutreiben ... also hab ich es einfach mal gekauft
Heute morgen kam es an - hier mein Eindruck:
Verarbeitung - Tokina ATX-typisch - wie ein Panzer! Es steht meinem L in in diesem Punkt in nichts nach! Der Fokusring läuft satt, ebenso die Stativschelle und die integrierte Geli, die man zwar nicht arretieren kann, aber sehr gut in ihrer jeweiligen Position bleibt. Ohne Wackeln, Klappern oder sonstiges.
Der AF ist eine etwas andere Welt als das L - klar, es ist kein USM! Der AF ist nicht der schnellste, wenn es um eine komplette Fahrt von Nahgrenze auf unendlich geht, was aber auch am erstaunlich langen Weg liegt (was wiederum der Präzision zugute kommt).
Sind keine langen Wege zu verfahren (z.B. im Servo-AF), ist die Geschwindigkeit ok. Gerade im Servo-AF, wo Mikromotor-Linsen oft ihre Probleme durch "Ruckler" haben, kommt das Tokina sehr gut und gleichmässig mit!.
Nun zum wichtigsten Test: Bilder einmal bei Offenblende, einmal 1 Blende abgeblendet. Fokussiert wurde jeweils auf die Augen.
Das Ergebnis hat mich mal eben umgehauen...
Hier mal zwei Bilder inkl. jeweiligem 100%-Crop (ohne TK), JPG direkt aus dem RAW, alle Parameter auf Default, Schärfung komplett abgeschaltet.
(nachgeschärft geht natürlich noch etwas mehr )
__________________ "Komm wir essen Opa!" - Satzzeichen retten Leben!
DSLR: EOS 5D - Sigma 17-35/2,8-4, Tamron 28-75/2,8 - 85/1,8 - 70-200/4L - 550EX
Spiegellos: Sony NEX-3 - 18-55/3,5-5,6 OSS - Canon-EF-Adapter
Analog EF: EOS 50E-QD - M42: Revueflex AC-1 [ Die Copy & Show-Gallery: der Thread - Webseite & Download ] [ Bilder, Tutorials, etc: vysIons.de ]
Geändert von Thunderclap (21.03.2009 um 19:38 Uhr)
AW: Tokina ATX 300/4 AF - Ein völlig unterschätztes Sahnestück!
Soo... man hat ja bekanntlich nie genug...
Also habe ich die linse gleich auch noch an einem Sigma 1,4x-TK getestet.
Man muss dazu erwähnen, dass ich nicht viel davon erwartet habe (hab den TK hier im Forum für 39(!)€ (neununddreissig) bekommen.....)
Fazit: Ein (meiner Meinung nach) erstklassig offen nutzbare 420/5,6
Bilder wieder bei Offenblende und 1x abgeblendet inkl. Crops. Bedingungen siehe oben.
Mein Gesamtfazit:
Wenn man auf USM und IS verzichten kann, gibt der Gebrauchtmarkt mit dieser Linse eine Alternative zu den Canon Festbrennweiten her, die IMHO fast ebenbürtig abbildet, und im Preisvergleich ca. die Hälfte (verglichen mit 300/4L non-IS), bzw. ca. 1/3 (300/4 IS) kostet...
Für mich war es die Richtige Wahl!
__________________ "Komm wir essen Opa!" - Satzzeichen retten Leben!
DSLR: EOS 5D - Sigma 17-35/2,8-4, Tamron 28-75/2,8 - 85/1,8 - 70-200/4L - 550EX
Spiegellos: Sony NEX-3 - 18-55/3,5-5,6 OSS - Canon-EF-Adapter
Analog EF: EOS 50E-QD - M42: Revueflex AC-1 [ Die Copy & Show-Gallery: der Thread - Webseite & Download ] [ Bilder, Tutorials, etc: vysIons.de ]
AW: Tokina ATX 300/4 AF - Ein völlig unterschätztes Sahnestück!
naja die 100% crops mit konverter sehen nicht mehr so toll aus......aber zu diesem Preis sicher ganz io deine kombi.......immerhin hast du ein 420/5.6 aber dennoch solltest du abblenden wenn es möglich ist.......
AW: Tokina ATX 300/4 AF - Ein völlig unterschätztes Sahnestück!
Zitat:
Zitat von joern67
dennoch solltest du abblenden wenn es möglich ist.......
Das ist klar zumindest mit TK..
Mein Haupt-Einsatzgebiet für die Linse wierden auch Motorradrennen sein, und da bewege ich mich normalerweise bei Blenden zwischen 8 und 16 (lange zeiten für Mitzieher)
__________________ "Komm wir essen Opa!" - Satzzeichen retten Leben!
DSLR: EOS 5D - Sigma 17-35/2,8-4, Tamron 28-75/2,8 - 85/1,8 - 70-200/4L - 550EX
Spiegellos: Sony NEX-3 - 18-55/3,5-5,6 OSS - Canon-EF-Adapter
Analog EF: EOS 50E-QD - M42: Revueflex AC-1 [ Die Copy & Show-Gallery: der Thread - Webseite & Download ] [ Bilder, Tutorials, etc: vysIons.de ]
AW: Tokina ATX 300/4 AF - Ein völlig unterschätztes Sahnestück!
Zitat:
Zitat von Nuff
Hat sich deine Meinung nach der ersten Zeit egändert oder bist du immer noch zufrieden?
Nuff
Ich bin immernoch zufrieden... allerdings verwende ich es doch lieber ohne TK (kann aber auch an dem uralten Sigma-TK liegen, den ich mal für 35€ gekauft habe )
Bei schnellen Bewegungen auf kurze Distanz kann es natürlich im Servo-AF nicht mit einer USM-Linse mithalten - das hab ich mittlerweile doch schon öfter festgestellt, aber wenn man nicht extrem schnell mitschwenken mus (sprich das Motiv einen gewissen Abstand hat) ist das Objektiv Klasse!
Mehr Bilder kann ich heute Abend mal hochladen...
Die ersten Motorradrennen stehn für mich auch bald wieder an, dann wird die Linse endlich mal ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt
__________________ "Komm wir essen Opa!" - Satzzeichen retten Leben!
DSLR: EOS 5D - Sigma 17-35/2,8-4, Tamron 28-75/2,8 - 85/1,8 - 70-200/4L - 550EX
Spiegellos: Sony NEX-3 - 18-55/3,5-5,6 OSS - Canon-EF-Adapter
Analog EF: EOS 50E-QD - M42: Revueflex AC-1 [ Die Copy & Show-Gallery: der Thread - Webseite & Download ] [ Bilder, Tutorials, etc: vysIons.de ]
AW: Tokina ATX 300/4 AF - Ein völlig unterschätztes Sahnestück!
Obwohl kein Canon-User, kann ich die positive Wertung des Objektivs nur bestätigen. Anbei mal ein Übersichtsbild (leicht geschärft) und zwei Crops daraus (ungeschärft) aus einer "Fremdmarkenkamera".
Ich habe mein Objektiv vor ein paar Monaten in Dresden neu gekauft, da lag auch noch ein neues für Canon in der Vitrine!
AW: Tokina ATX 300/4 AF - Ein völlig unterschätztes Sahnestück!
So, nun habe ich dieses Sahnestück seit 2 Wochen und konnte die ersten Aufnahmen an meiner Vogelfütterung machen. Ich bin ehrlich gesagt begeistert von diesem Tele,besonders da ich es vor allem auch mit dem Kenko 1,4x Konverter einsetzen möchte. Der Autofokus ist zwar nicht der schnellste,aber wie ich finde,sehr treffsicher und genau. Das habe ich mit anderen Objektiven schon viel schlechter erlebt(und die waren nicht unbedingt billig).
Was ich feststellen konnte, ist eine leichte CA-Neigung,die sich aber recht einfach mit den gängigen RAW-Konvertern beseitigen lässt. Dafür erhält man sehr scharfe und kontrastreiche Aufnahmen. Anbei zeige ich mal einige,bis auf die beiden Schwäne sind alle mit 1,4x Konverter gemacht worden.
__________________
Gruß
Walter
_______________________________________________
die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche......
AW: Tokina ATX 300/4 AF - Ein völlig unterschätztes Sahnestück!
Zitat:
Zitat von AMGaida
Toll!
Kannst Du was zur Bearbeitung der Vogelbilder sagen?
Hallo,
die Aufnahmen sind folgendermaßen bearbeitet:
RAW`s mit Capture one entwickelt,
in Photoshop geladen
Ausschnitt festgelegt,
Entrauscht,
Gradationskurve eingestellt,
Verkleinert , nachgeschärft und gespeichert.
Das war`s eigentlich schon
__________________
Gruß
Walter
_______________________________________________
die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche......