• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfach zu bedienende Kompakte für Mit-Sechziger gesucht

  • Themenersteller Themenersteller amat80
  • Erstellt am Erstellt am

amat80

Guest
Hallo zusammen,

für meinen Vater als Geburtstagsgeschenk suche ich 'ne Kompaktkamera im Preisbereich zwischen 100 und 150 Euro. Wichtig ist, dass sie einfach zu bedienen ist - am besten nichts einzustellen außer einigen Motivprogrammen - und im Rahmen dieser Möglichkeiten ordentliche Bilder liefert.

Was ich bislang herausgefunden hab', ist dass die Fuji A900 diesbezüglich ein ziemlicher Knaller ist - resp. war denn sie ist so gut wie nirgends mehr zu 'nem anständigen Preis aufzutreiben. :(

Aufgrund des dpreview-Tests (vgl. http://www.dpreview.com/reviews/Q408budgetgroup/) bin ich, was die beste Bildqualität angeht, auf die Canon A590 IS, die Sony W120 und die Panasonic LZ8 gestoßen. Dort steht in den Conclusions zu lesen: "[...] the cameras here represent a fairly wide spread, from the basic point and shoot simplicity of the Kodak C1013 and Nikon L18 to the comprehensive photographic controls of the Canon PowerShot A590 IS and Panasonic Lumix LZ8." Da in dem Test die erwähnte Nikon von der Bildqualität her ganz gut abschneidet, ist wegen dieser Hervorhebung ihrer einfachen Bedienbarkeit diese Kamera in meinen Fokus gerückt - nach einem Blick auf die Nikon-Homepage ihre jüngere Schwester, die NIKON COOLPIX L20.

Kennt jemand hier diese Kamera und kann sie für meinen Zweck ggf. empfehlen? Oder gibt es einen alternativen Ultimativ-Tipp für mich resp. meine Fragestellung?

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße,
amat80
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja die Fuji A900 so sehr empfohlen wird, aber sehr schwer zu kriegen ist, hab' ich mich jetzt gerade bei den Fuji-Einsteigerkameras umgeschaut: Was ist denn von der J150W zu halten?



Übrigens: Aaaaaarrrgggggg - dieser Wald voller Kompaktkameras ist ein regelrechter Dschungel! :o
 
Naja die Fuji strotzen ja nicht gerade von Einfachkeit....
Mich hat die a900 zur Verzweifelung gebracht.
Automatik ist bei der nicht brauchbar.

Eine gute Automatikknipse ist da eher eine von Panasonic (TZ oder FZ Reihe wenns mehr Zoom sein darf) oder Sony (W Reihe wenn sie gute Bilder machen soll, ohne Rumstellerei)
 
@Amat80,

eigentlich sind wir Mittsechziger noch lernfähig und ich glaube nicht, daß sich dein Vater diese Fähigkeit absprechen läßt. Ich bin Anfang 2008 so richtig mit einer Fuji S5700 in die Digitalfotografie eingestiegen und habe im August eine Ergänzung mit der Oly E-410 gemacht(hinzufügen möchte ich, daß ich das fotografische Grundwissen mit analogen SLR-Kameras gemacht habe und lernen werde bis der "Sargdeckel" über mir zufällt). Mit ein bißchen Anleitung wird auch dein Vater den Umgang mit der Digicam erlernen.

Gruß Phoenix66
 
@Amat80,

eigentlich sind wir Mittsechziger noch lernfähig und ich glaube nicht, daß sich dein Vater diese Fähigkeit absprechen läßt.

Wahrscheinlich ist weniger die Lernfähigkeit als die Lernwilligkeit das Problem ... ;) Ich bin mir schon sicher, dass er schlicht keine Lust darauf hat, sich irgendwie tiefer in die Fotografiererei einzuarbeiten ... Von daher wäre mir schon eine gut durchschaubare und leicht zu bedienende Kamera wichtig!
 
Aha, verstehe, so ist das. Nun da kenne ich auch ein paar Kandidaten, was aber sehr schade ist. Man hat schließlich als Rentner auch die Zeit für die Fotografie, wenn man sonst keine weiteren Aufgaben hat.

Gruß Phoenix66
 
Jede Kamera hat doch einen Vollautomatik-Modus. Muss man nur einschalten und Auslöser drücken. Reicht das nicht?
 
@pxl1: Danke für Deine Empfehlung für Panasonic oder Sony! Die Fuji A900 war mir bislang als leicht handhabbare Einsteigerkamera vorgestellt worden - selber kennen tue ich sie nicht. Was hat Dich denn an der zur Verzweiflung gebracht?

Aha, verstehe, so ist das. Nun da kenne ich auch ein paar Kandidaten, was aber sehr schade ist. Man hat schließlich als Rentner auch die Zeit für die Fotografie, wenn man sonst keine weiteren Aufgaben hat.

Ein Rentner ohne weitere Aufgaben? Gibt es das??? Die Rentner, die ich kenne, haben seit sie in Rente sind weniger Zeit als je zuvor ... ;)

Jede Kamera hat doch einen Vollautomatik-Modus. Muss man nur einschalten und Auslöser drücken. Reicht das nicht?

(1) gibt es aber doch Unterschiede in der Leistungsfähigkeit des Automatik-Modus (trifft 'ne Kamera den WB, trifft sie die Belichtung ...?) und (2) unterschreitet die grüne Vollautomatik den Anspruch des Verschenkenden (also meinen). :o Die einfache, unkomplizierte Auswahl von Motivprogrammen sollte schon möglich sein - und möglichst wenig Tasten und Schalter etc. sollten vorhanden sein.

Hat denn noch jemand 'ne Idee, wie die Balance zwischen einfachst zu bedienender Einsteiger-Kamera und ordentlicher Bildqualität zu finden ist? Und das ganze in 'nem Preisrahmen von 100 bis 130 Euro?
 
(1) gibt es aber doch Unterschiede in der Leistungsfähigkeit des Automatik-Modus (trifft 'ne Kamera den WB, trifft sie die Belichtung ...?) und (2) unterschreitet die grüne Vollautomatik den Anspruch des Verschenkenden (also meinen). :o Die einfache, unkomplizierte Auswahl von Motivprogrammen sollte schon möglich sein - und möglichst wenig Tasten und Schalter etc. sollten vorhanden sein.

Hat denn noch jemand 'ne Idee, wie die Balance zwischen einfachst zu bedienender Einsteiger-Kamera und ordentlicher Bildqualität zu finden ist? Und das ganze in 'nem Preisrahmen von 100 bis 130 Euro?

Hört sich für mich nach einer LZ8 oder 10 an. Ist mM nach einfach zu bedienen, durch das manuelle Rädchen. Schau sie dir mal an, die LZ8 liegt um die 120 EURO, die LZ10 um die 140-150EUR.
die anderen genannten Kameras kenne ich nicht, haben aber glaube ich keine manuelle Einstellmöglichkeit, sondern alles über das Menü, oder?
 
Hallo,

ich kann die Ixus 80 IS empfehlen; sie lässt sich einfach handhaben und bedienen, ist sehr kompakt und wertig verarbeitet, sie sieht toll aus und liefert darüber hinaus gute Bildqualität.

Derzeit ist sie für 111,00 € zu haben bei MM.
 
@pxl1: Was hat Dich denn an der zur Verzweiflung gebracht?

Guckst Du hier auf Seite 28... :cool:
Gute Bilder sehen anders aus..

Ich hab gerade gestern aktuell 8 eBay-Auktion erstellt und die Fotos dafür erstmals mit der Sony W120 gemacht.
(Dazu muß ich sagen, das ich den eBay-Bilderservice nicht verwende sondern meine Bilder woanders in eBay rein verlinke, damit sie entsprechend groß und aussagekräftig sind...)
Hab nun keine große Fotoausrüstung und diverse Lichtquellen dafür...
aber.
So schnell hatte ich noch nie gute Bilder, ohne nach zu bearbeiten :top:
 
Mein Vater (80) hat die LZ8. Top Bildqualität.
Für ihn auch besser zu bedienen als die Sony, da die Tästchen bei der Sony doch arg klein sind. Die Pana hat zum Einschalten und Umschalten auf Wiedergabe z.B. Schieber.
Meine Frau hat die Sony W150. In der Bildqualität tun die sich nicht viel; finde die Pana einen Ticken besser (subjektiv)

Chris
 
Hört sich für mich nach einer LZ8 oder 10 an. Ist mM nach einfach zu bedienen, durch das manuelle Rädchen. Schau sie dir mal an, die LZ8 liegt um die 120 EURO, die LZ10 um die 140-150EUR.
die anderen genannten Kameras kenne ich nicht, haben aber glaube ich keine manuelle Einstellmöglichkeit, sondern alles über das Menü, oder?

Ich denke auch, das eine LZ10 sicher recht gut wäre. Sie hat 5-fach Zoom, 30 bis 150 mm und eine recht gute Programmautomatik.
Wenn der Beschenkte das fotografieren doch noch als mögliches Hobby entdecken würde, könnte er bei ihr auch schon mal mit der Zeitautomatik, Blendenautomatik, manuellen Belichtung üben.

LG Joachim
 
Danke für Eure Meinungen! :top: :)

Inzwischen würde ich sagen, dass ich mich für die LZ8 oder LZ10 (da muss ich nochmal in mich gehen) entschieden habe. (Wer einen Einwand hiergegen kennt und/oder eine aus guten Gründen bessere Alternative auf Lager hat, der spreche jetzt oder möge für immer schweigen. :D)
 
Gute Wahl. Viel Spaß! :top:

Dankeschön! :)

Nachdem ich bezüglich der Kameras hier positives Feedback bekommen hatte, hat mich übrigens u. a. auch noch der dpreview-Test budget cameras überzeugt. Zwar hat die W120 hier als "Best pocket point and shoot camera" abgeschnitten, beim "Overall Winner" LZ8 gefällt mir aber auf der Oberseite das Wählrad, wo man wohl die Programmodi "Porträt" und "Landschaft" direkt einstellen kann, ohne in ein Menü zu müssen - das wird für den Beschenkten wohl ganz praktisch sein!

Unterscheiden sich LZ 8 und LZ10 eigentlich nur hinsichtlich Preis, Anzahl der Megapixel (incl. Sensorgröße) und Zoombereich? Oder ist noch aus 'nem anderen Grund die LZ10 grundsätzlich 'ne bessere Wahl als die LZ8?
 
:cool: ich hab das Wählrad oben an der Panasonic TZ5 gehasst...
Denn fast immer war garantiert der falsche Modus eingestellt (verstellt), wenn man die Kamera vorher in der Hosentasche hatte...
Es verstellte sich auch viel zu leicht.

Da ist so ein Minirad an der Rückseite besser aufgehoben..

Ist aber nur eine dumme Randerscheinung.
Jetzt wo ich eine neue Erstkamera suche, wird wohl die Wahl auf die Panasonic TZ7 fallen. :cool:

Gerüchten zu Folge, wird die am 24.03. zur Saturnneueröffnung (Mitternacht) am Alex in Berlin für unter 350 zu haben sein... :eek:
 
Da ich die LZ8 einer Kollegin gerade hier habe - also da müsste man die Kamera aber schon recht unsanft aus der Hosentasche zerren, wenn sich das Wahlrädchen verstellen soll. Auszuschließen ist allerdings nicht, dass das mal passieren kann, aber es ist doch eigentlich kein großes Problem, vor dem Fotografieren einen kurzen Blick aufs Display zu werfen, ob der richtige Modus eingestellt ist. Deutlich genug (rot) wird er ja schließlich angezeigt... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten