• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Panasonics FZ10,20,30,50-Reihe.:-(

sergeyHH

Themenersteller
Wie ich es gestern erfahren habe, wird Panasonic in diesem und nachstem Jahren KEINE Nachfolger für FZ50 auf den Markt bringen.:mad:
Laut Interview auf dpreview.com liegt das Problem angeblich in Preisen - Pana kann sich nicht vorstellen, dass jemand heute noch 599 Dollar UVP bezahlen wird, um das neue Modell zu kaufen! Hallo???????????:eek:
Ich bin geschockt und traurig - habe immerhin fast 1 Jahr gewartet ud gehofft.
 
Die Zeiten der schweren Bridge Cams sind wohl vorüber. Die Einsteiger DSLR's sind preislich einfach zu günstig. Und wenn schon eine Bridge, dann lieber ein kleine leichte.
 
Angesichts der G-Reihe und günstiger Einsteiger-DSLRs absehbar.
 
Upss, habe ich nicht gesehen. Sorry! Bitte an Moderator - dieses Thema schließen, um doppelte Posts zu vermeiden!
Danke.
 
Habe Pana genau deswegen vor einigen Tagen angeschrieben.

Die G1 kann kein Nachfolger sein, alleine preislich nicht.

Ich würde mir auch eine FZ80 wünschen.
Schade.

Gruesse, Markus
 
Die "eigentlichen" Nachfolger Lumix G1 und GH1 sind eben in der gleichen Gewichts- und Größenklasse, aber haben mit ihrem DSLR-Sensor einen viermal so großen Sensor. Wer will den da noch eine Bridge mit kleinem Sensor in der Kilogrammklasse, wenn es die kleinere G1/GH1 mit DSLR-Sensor gibt?

Die großen und schweren Kameras mit Minisensor sind eben Auslaufmodelle. Wenn man schon so einen Brocken schleppen will, dann kann man auch einen großen Sensor wie bei der G1/GH1 oder den DSLRs bekomen, die ja auch immer biliger werden.

Die G1 und GH1 sind eben die neuen Superbridges, auch wenn die Threads zu ihnen hier immer ins Olympus/Panasonic-DSLR-Unterforum verschoben werden:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=121

Und wer es stattdessen lieber kleiner, leichter und preisgünstig haben will, greift eben zur FZ28 mit 400 g und 250 EUR.
 
Sagen wir so...

1) Panasonic G1 - alles Perfekt außer Wechseloptik - die mag ich nicht, seit mein Freund am Ostsee seine Objektive wechselte und rein zufällig dabei Sandstaub in seinen Canon EOS 450D abbekommen - bis allles geputzt war ist kostbare Zeit vergangen und sein Motiv war weg. Getestet, aber zurück gegeben. Außerdem hier kann man sie direkt mit FZ50 vergleichen: http://www.nemodus.com/g1_panasonic/g1_vs_fz50.php :-)

2) FZ28 - habe ich gehabt, sie schießt sehr gute Fotos (teilweise besser als Panasonic FZ50) und auch bei ISO400 ist noch durchaus brauchbar. Bei gutem Wetter kann man bei vollem Zoom von Hand aus noch sehr scharfe Fotos schießen. Aber in Dunkelheit oder während trübes Wetter fehlte mir manueller Fokusring. Verkauft.

3) Fuji S100FS - das war wirklich ein Brocken und schießte die beste Fotos zwischen Bridgekameras überhaupt. Fast... Blöde CA's und schlechte Realisierung von manullen Fokusring waren für mich nicht für eine Kamera über 600 Euro akzeptabel. Verkauft.

4) Panasonic FZ50 - von der Größe her ist ein Kompromiss zwischen S100FS und FZ28. Alles Perfekt, außer verrauschten Bilder (auch mit Blitz und ISO100) spät abends. Verkauft.

Nun habe ich mir doch eine FZ50 wieder bestellt, weil mit Bildrauschen ich mich irgendwie eher anfreunden kann. Dafür gibt's auch entsprechende Tools zum Entrauschen.
 
1) Panasonic G1 - alles Perfekt außer Wechseloptik - die mag ich nicht, seit mein Freund am Ostsee seine Objektive wechselte und rein zufällig dabei Sandstaub in seinen Canon EOS 450D abbekommen - bis allles geputzt war ist kostbare Zeit vergangen und sein Motiv war weg.

Naja, an der G1 und GH1 muss man ja nicht unbedingt das Objektiv wechseln. Es gibt ja in Kürze das neue Superzoom-Objektiv 14-140, das einen Kleinbild-äquivalenten Brennweitenbereich von 28-280 mm abbildet. Bei der neuen GH1 ist das 14-140 sogar als Standard-Kitobjektiv im Paket dabei, so dass man als Immerdrauf ein Superzoom haben kann und ohne Objektivwechsel auskommen kann. Das ist dann wie eine Superzoom-Superbridge, nur eben mit gigantischem LiveView-Sucher und DSLR-Sensor, aber ohne Klapperspiegel:

http://www.dpreview.com/news/0903/09030314panasonic14-140mmhd.asp
http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/lens/g_vario_hd_14_140.html
 
Fast 1500 Euro-Kit mit lichtschwachem Objektiv, der dazu noch extra für VIDEOAUFNAHMEN entwickelt wurde? Nein, danke. Und was Video angeht - desselben Grund nennen auch Videoprofis für mögliche Blamage GH1 als Hybrid-Videokamera. Denn heutige Videoobjektive besitzen eine Lichtstärke von 1,8 bis 2,8 für den ganzen 10x-Zoombereich (hatte übrigens meine Panasonic FZ2-Kamera auch: 2,8 für den ganzen 12x-Zoombereich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Panas Preisvorstellungen sind einfach manchmal ganz schön gaga. :ugly:

UVP 900 Euro für 14-140 (28-280) mm mit F4.0-5.8 sind nicht gerade verführerisch für einen FZ30/50-User.
Selbst für einen Straßenpreis von 700 Euro ist es immer noch wesentlich teurer als die stabilisierten Suppenzooms anderer Hersteller.
 
Wie ich es gestern erfahren habe, wird Panasonic in diesem und nachstem Jahren KEINE Nachfolger für FZ50 auf den Markt bringen.:mad:
Laut Interview auf dpreview.com liegt das Problem angeblich in Preisen - Pana kann sich nicht vorstellen, dass jemand heute noch 599 Dollar UVP bezahlen wird, um das neue Modell zu kaufen! Hallo???????????:eek:
Ich bin geschockt und traurig - habe immerhin fast 1 Jahr gewartet ud gehofft.

Es ist schade, dass es kein Nachfolger mehr gibt ! :(

Aber der Neupreis und auch der Gebrauchtpreis der "alten" FZ50 steigt in letzter Zeit wieder ! :p (das spricht auch für die FZ50)

Ich wollte meine FZ50 schon gegen eine Canon SX10 IS tauschen ,aber das Leica Objektiv der FZ50 spielt ja in einer ganz anderen Liga ! :top:

Jetzt bleibe ich der FZ50 treu - bis zum bitteren ENDE ! :)

M.f.G. Karlheinz
 
Fast 1500 Euro-Kit mit lichtschwachem Objektiv, der dazu noch extra für VIDEOAUFNAHMEN entwickelt wurde? Nein, danke. Und was Video angeht - desselben Grund nennen auch Videoprofis für mögliche Blamage GH1 als Hybrid-Videokamera. Denn heutige Videoobjektive besitzen eine Lichtstärke von 1,8 bis 2,8 für den ganzen 10x-Zoombereich (hatte übrigens meine Panasonic FZ2-Kamera auch: 2,8 für den ganzen 12x-Zoombereich).


du musst die lichtstärke aber auch im verhältnis zur sensorgröße sehen...
 
Panas Preisvorstellungen sind einfach manchmal ganz schön gaga. :ugly:

UVP 900 Euro für 14-140 (28-280) mm mit F4.0-5.8 sind nicht gerade verführerisch für einen FZ30/50-User.
Selbst für einen Straßenpreis von 700 Euro ist es immer noch wesentlich teurer als die stabilisierten Suppenzooms anderer Hersteller.



ja, hoffentlich kann sich das konzept trotz Panasonics überhöhter preispolitik in zukunft in kompakteren kameras als der G1 durchsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten