• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8 VR: Bildstabilisator immer eingeschaltet?

Jetfreak

Themenersteller
Was habt ihr hier für Erfahrungen gemacht? Lasst ihr den Bildstabilisator immer eingeschaltet oder nur bis zu einer gewissen Verschlusszeit (z.Bsp. beim 70-200/2.8 VR)?

Gruss, Andi
 
Lass den VR doch einfach an! Oder störrt er dich irgendwie?

Also ich finde ihn nicht schlimm - das bißchen Batterie was der zieht ist doch nicht schlimm. Zumindest im Vergleich zu anderen Digitalkameras. Aber man sollte ihn eigentlich spätestens vor dem Ausstellen der Kamera aus machen ( sonst hört sich das Objektiv u.U. ein wenig merkwürdig an ).


Gruss
 
weinlamm: so ein quatsch!

Das ding gehört nur ein, wenn mans wirklich braucht!

Es frisst strom, aber das wichtigste: Es verlangsamt den AF spürbar!! Und die Bildqualität leider drunter.. gab mal irgendwo nette Vergleichsbilder dazu.

Ich dachte am anfang auch, VR schadet nicht.. aber pustekuchen!
 
GoKartDriver schrieb:
weinlamm: so ein quatsch!

Das ding gehört nur ein, wenn mans wirklich braucht!

Es frisst strom, aber das wichtigste: Es verlangsamt den AF spürbar!! Und die Bildqualität leider drunter.. gab mal irgendwo nette Vergleichsbilder dazu.

Ich dachte am anfang auch, VR schadet nicht.. aber pustekuchen!
Der ETWAS höhere Stromverbrauch mit VR scheint ja für manche das schlimmste zu sein, was es überhaupt gibt...

Das ich schlechtere Bildqualität mit VR habe konnte ich bisher nicht feststellen - ganz im Gegentzeil - da ich die Bilder bei der Aufnahme nicht verwackele sind meine Bilder seit ich VR-Objektive nutze im Durchschnitt schärfer geworden. Da ich z. B. das 80-400, wenn ich es brauche, meist am langen Ende verwende, ist der VR auch immer an. Aber das kann ja wohl jeder halten wie er will, gell.
 
Der Stromverbrauch ist wirklich ein wenig höher. Bei mir ist es so, dass ich "nur noch" die Hälfte der Bilder ohne machen kann. Daher habe ich ja auch oben geschrieben, dass es bei anderen Digitalkameras ( die ganzen kleinen Futzeldinger ) nicht wirklich schlimm ist - weil es bleiben ja noch genügend übrig.

Und das die Bildqualität leidet, habe ich auch noch nicht wirklich festgestellt. Ich hatte zwar auch mal so einen Thread gelesen, aber bei eigenen Tests kann ich nur sagen, dass das dann nur daran liegen kann, dass man dann die Belichtungszeit mit VR an überschätzt - und bei beweglichen Objekten eine zu kurze Verschlusszeit wählt ( wäre grundsätzlich mit VR möglich - aber nicht bei bewegten Objekten ).

Gruss
 
Hi,

welchen Sinn macht es, den Mehrpreis für VR oder IS zu zahlen, um dann die Zahl der Situationen, in denen diese Technik auch genutzt wird, zu minimieren ? Das Teil bleibt schlichtweg IMMER an bei meinen IS-Optiken, außer wenn sie auf einem Dreibein eingesetzt werden oder wenn Actionaufnahmen anstehen, wo die Stabilisierungsverzögerung stören würde.

Falls die Bilderzahl wirklich so weit sinken sollte, dass es sich für das Shooting störend auswirkt, kommt halt noch ein weiterer Akku in die Tasche.

Die minimal schärfeverschlechternde Wirkung des VR/IS beruht alleine darauf, dass eine zusätzliche Linse im Strahlengang liegt, die ohne den Stabi nicht vorhanden wäre. Und die Lage dieser Linse kann die Zentrierung beeinflussen, da sie beweglich ist. Der Effekt tritt aber auch bei abgeschaltetem VR/IS auf, die Linse ist nämlich nicht abschaltbar ;) .
 
Hallo @all!

Den VR lass' ich - aus bereits genannten Gründen - grundsätzlich eingeschaltet (sonst hätt' ich auch keine VR-Linsen kaufen müssen ;) ).

Abschalten tu ich den nur bevor ich die Kamera ausschalte und das Objektiv wechsle... oder wenn's dann auf's Stativ kommt!

@Nikononkel:

Meine 2. VR-Linse (80-400) ist soeben eingetroffen!!! *totalfreu* Jetzt geht's über Mittag 'raus & testen!

Gruss
Mark
 
Arcuos schrieb:
@Nikononkel:

Meine 2. VR-Linse (80-400) ist soeben eingetroffen!!! *totalfreu* Jetzt geht's über Mittag 'raus & testen!
Hallo Mark,

herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Optik. Du wirst begeistert sein. Vergleich mal die Bilder mit Deinem 70-300, dann willst Du das nicht mehr anfassen... :D

Demnächst will ich aber auch ein paar Bilder sehen! :)
 
Roger66 schrieb:
welchen Sinn macht es, den Mehrpreis für VR oder IS zu zahlen, um dann die Zahl der Situationen, in denen diese Technik auch genutzt wird, zu minimieren ?

Hast Du an Deinem Fahrrad auch immer das Licht an, weil da so eine schöne Lampe dran ist?

Roger66 schrieb:
Die minimal schärfeverschlechternde Wirkung des VR/IS beruht alleine darauf, dass eine zusätzliche Linse im Strahlengang liegt, die ohne den Stabi nicht vorhanden wäre. Und die Lage dieser Linse kann die Zentrierung beeinflussen, da sie beweglich ist. Der Effekt tritt aber auch bei abgeschaltetem VR/IS auf, die Linse ist nämlich nicht abschaltbar ;) .

Da schmeißt Du zwei Sachen ineinander. Die verschiebbare Linsengruppe (das ist keine einzelne Linse) beeinträchtigt bei ausgeschaltetem VR nicht die Zentrierung. Dafür gibt es extra ein Parkposition. Wenn die Schärfe beeinträchtigt sein sollte, dann nur deshalb, weil es bei der optischen Konstruktion einen Freiheitsgrad weniger gab, da man ja auf den VR Rücksicht nehmen musste. Zumindest bei Nikon gibt es da eh keine richtige Vergleichsmöglichkeit.

Die Vignettierung ist dagegen etwas, was wirklich nur bei VR-Betrieb auftaucht. Ich konnte das bei meinem AF-S-Nikkor 2,8 70 - 200 allerdings bisher nicht feststellen. Bei dem lichtschächeren 80 - 400 wird man davon dann erst recht nix sehen können. Da ich mein Objektiv nicht wegen des VR gekauft habe, habe ich auch kein Problem damit, auf den Einsatz des VR zu verzichten, wenn er mir überflüssig erscheint.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Hast Du an Deinem Fahrrad auch immer das Licht an, weil da so eine schöne Lampe dran ist?
Was für ein passender Vergleich! Mein Auto hat ABS und das ist immer aktiviert, auch wenn ich es fast nie brauche... :cool:
 
Nikononkel schrieb:
Was für ein passender Vergleich! Mein Auto hat ABS und das ist immer aktiviert, auch wenn ich es fast nie brauche... :cool:

Mein Vergleich passt aber besser auf den VR. Da weiß man (im Gegensatz zum ABS) vorher, wann man ihn braucht. Ich meinte ja auch nicht, dass man damit knickrig sein muss, aber der VR ist wirklich nur ein Detail am Objektiv. Und bei einer 1/500 s sehe ich wirklich keinen Sinn darin, den VR anzuschalten.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mein Vergleich passt aber besser auf den VR. Da weiß man (im Gegensatz zum ABS) vorher, wann man ihn braucht.
Nö, ich weiß auch nicht immer 100% ob ich die Kamera im Grenzbereich ruhig genug halte oder nicht. Ist ja eigentlich auch egal, denn es hat eigentlich keine (für mich nennenswerte) Nachteile wenn es immer eingeschaltet ist.
 
GoKartDriver schrieb:
ohje, amateure :-(
Hallo GoKartDriver,

da ich in Sachen VR/IS die gleiche Meinung wie Roger66 vertrete, fühle ich mich durchaus angesprochen. Wenn man Umfragen hier im Forum glauben darf, dürften wohl über 90% der User Amateure sein. Ich selbst zähle mich auch dazu, da ich aus reiner Spaß an der Freude fotografiere und Spaß an der Technik habe.

Zum Glück gibt es aber Profis wie Dich, die durch ihr hohes Fachwissen, nette Art und überaus höflichem Umgang mit andern Usern das Forum bereichern. Da ich Dich mit meiner ammateurhaften Ansichten nicht belästigen möchte, bitte ich Dich hiermit, mich auf Deine Ignorierliste zu setzen. Danke!
 
Nikononkel schrieb:
... bitte ich Dich hiermit, mich auf Deine Ignorierliste zu setzen. Danke!
Horst, hast Du auch bemerkt, dass eine gut gepflegte Ignorierliste das Forum viel übersichtlicher macht ? Und sie ist nicht mal auf drei Einträge begrenzt, wie es zuerst den Anschein hat, es tauchen immer weitere Felder auf :D .

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die verschiebbare Linsengruppe (das ist keine einzelne Linse) beeinträchtigt bei ausgeschaltetem VR nicht die Zentrierung. Dafür gibt es extra ein Parkposition.
Genau hier liegt theoretisch der Hase im Pfeffer. Wo Bewegung ist, kann theoretisch Verschleiß oder Spiel entstehen und die Positionierung ungenauer werden lassen. Aber wie gesagt theoretisch, deshalb habe ich praktisch Optiken mit IS gekauft und bin auch skrupellos genug, diesen zu benutzen :rolleyes: . Und 1/500s kann bei 400 mm am 100-400 L durchaus bei unruhiger Hand oder Wind problematisch sein. Und dann noch am IS-Umschalter herumfingern, wenn deswegen am Ende vielleicht ein einzigartiges Motiv weg ist ?
 
Roger66 schrieb:
Und 1/500s kann bei 400 mm am 100-400 L durchaus bei unruhiger Hand oder Wind problematisch sein. Und dann noch am IS-Umschalter herumfingern, wenn deswegen am Ende vielleicht ein einzigartiges Motiv weg ist ?

Die 1/500s bezog sich natürlich auf mein AF-S-Nikkor 2,8 70 - 200 mm. Mit TC und resultierenden 400 mm würde ich da auch den VR benutzen.
 
schön. wie ihr euch an euren ignore-listen ergötzt.

ich kann nur für Nikon 70-200 an D70 sprechen, und diese kombination wird mit aktivem VR beim Sport (AF-C) spürbar reaktionsschwächer.

Allein schon deswegen - und dann noch wegen dem erhöhten Energiebedarf (und sei er noch so gering) gehört der VR aus und nur aktiv, wenn man ihn braucht - und man sollte schon wissen, wenn das soweit ist.

Wenn ich dann hier lese, dass VR beim Objektivwechsel aus sein muss (muss ich zugeben, bis dahin noch nicht so direkt gelesen zu haben... auch Götter irren *lol*) dann legt man sich doch selbst ein Ei, wenn man ihn immer an hat - denn garantiert vergisst mans oft, den VR gerade beim Wechsel abzuschalten - denn, der Sinn des immer aktiv lassens soll ja anscheinend sein, dass man nichtmehr denken muss.. aber beim Wechsel umsomehr??!!

Da komm ich nemme mit :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten