Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da frage ich mich wieso das früher ging und heute nicht mehr.Der Sensor würde schon reinpassen, aber das integrierte Objektiv ließe sich bei weitem nicht so kompakt bauen.
Da frage ich mich wieso das früher ging und heute nicht mehr.
Wahrscheinlich will keiner die Kompaktheit opfern für besseres Rauschen aber gleichschlechtes Objektiv(von der Größe mal abgesehen)
Das Problem ist ja auch bei der DP2 das die ne Fb hat.
Damit Du nicht weiter rätseln mußt: auch Moderatoren haben gelegentlich mal ein Privatleben ...ein Rätsel
Das Problem ist ja auch bei der DP2 das die ne Fb hat.
da würde ich teilweise widersprechen wollen. wenn ich die so durchschaue, da kommt mir oft das grübeln. gegenlicht war nie ein problem. absolut natürliche farben und großer dynamikumfang. und dies von billigen ausbelichtungen gescannt. selbst die filme waren bei mir die billigsten. beispielJede aktuelle Kompaktkamera mit kleinem Sensor mach X mal bessere Bilder als die ganzen alten (erschwinglichen) Analogknipsen. Hab neulich mal alte Bilder durchgeschaut...wirklich nicht gut leider die Bilder
Da frage ich mich wieso das früher ging und heute nicht mehr.
Bei den alten analogen Kompaktknipsen gab es ja auch so nette Teile wie die Minox 35.
Meiner Meinung nach ging das früher eben nicht und wenn man dann noch bedenkt, dass Sensoren in der Hinsicht anspruchsvoller sind als Film...
Eben.
Dennoch sollte es funktionieren. Man stelle sich eine Charge des "alten" Sony 6Mpx.-APS-C Sensor vor, der in einer Art Rollei 35 werkelt. Deren Tessar leuchtete (eigene Erfahrung!) nahezu vignettierungsfrei und randscharf den 35er Film aus. Warum sollte es nicht möglich sein in Beibehaltung des größeren Bildkreises, relativ senkrecht auf den kleineren APS-C-Sensor auftreffende Strahlen zu erzeugen? Und das ganze in der Größe einer Ricoh GX/GX8, gefüttert von 2 Eneloops zu vernünftigem Preis?
Das Problem ist nicht die Machbarkeit, sondern die Tatsache, dass es keine Nischenhersteller mehr gibt - dafür nur noch ein halbes Dutzend börsennotierte Weltkonzerne ohne den winzigsten Anflug an Idealismus.
Und das sich der Kundenkreis auf ein paar (verhältnismäßig) wenige, wissende "Ewiggestrige" beschränkt.
bozzelbenz
Wenn Du 10 Millionen € übrig hast kannst Du Dir vielleicht ein Exemplar im Auftrag fertigen lassen.