• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochvolt-Blitz an Niedervolt-Fernauslöser z.B. Phottix PT04-II ??

HuMa892

Themenersteller
Hallo Forum,

hab hier zuhause noch einige alte Blitze rumliegen und wollte diese mit den Phottix PT04-II betreiben. Meine gier war mal wieder schneller, also hab ich die Phottix Teile bestellt ohne nachzudenken ;)

Nun sind aber alle Blitze Hochvoltig (140V, 250V, 90V). Hab mich gestern nacht durch das Netz gequält, aber leider nichts gefunden, wie ich die Blitze mit den Phottix teilen kompatibel mache.

Ich dachte erst, das der PC-Sync. Anschluss genormt ist, aber da gehen die gleichen Spannungen durch wie am Blitzfuß.

Und da hier doch einige Bastler unterwegs sind, wollte ich mal fragen, ob jemand ne Ahnung hat, wie ich die Blitze umlöten könnte, dass es funktioniert!

Löten kann ich, Elektrotechnisch kenn ich mich in Grundzügen aus.

Edit: hier der einzige Link zu ner Lötanleitung; bin mir nicht sicher ob das das richtige ist!

http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157607929201242/

Viele grüsse,

Alex
 
Danke für die Info´s Leute!

die anleitungen sind leider aus usa; kann mir jemand sagen, welche teile ich z.B. bei Conrad bestellen müsste?

Und weiss evtl. jemand wie ich testen kann ob meine Phottix noch funktionieren?

Hab leider nur hochvolt-Blitze sowie nen metz, der nicht über mittenkontakt auslöst :(
 
Auch wenn esnicht repräsentativ ist, hab ich noch nie gehört das einer dieser Funkauslöser wegen der Zündspannung durchgeknallt wäre.
Wirklich viel zu verlieren hast du ja nicht. Entweder du gehst auf Nummer sicher und holst dir optische Auslöser, dann liegen deine Phottixe unbenutzt herum, oder du pobierst es aus ...
 
Die Steuerung ist auch einfach zu löten; nur welchen triac soll ich nehmen? bei Conrad gibts nur 400v 4A statt 400v 1A... Ist das ein Problem?
 
damn :(
Teile da und zusammengelötet.
Auf der einen seite (Am Blitz) hab ich die üblichen 250V; Auf der anderen Seite (Hotshoe) kommen nur noch 4,5V raus... Also genau so wie gewollt.
Mit dem Testtaster am Blitzschuh (also auf der 4,5V seite)kann ich auch den Blitz zünden; nur meine Photix spielen nicht mit.
Denk gelötet hab ich richtig sonst wären die Volt nicht so wie beschrieben und der Tester würde nicht gehen...
Jemand ne Idee?

Edit:
Im Phottix kommen die 4,5V an; liegt also nicht am Schuh, ausserdem kann ich , wenn ich am PC-Stecker des Phottix nen kurzschluss mache den Blitz zünden
 
Zuletzt bearbeitet:
Überbrück mal testweise einen oder beide Widerstände, kann sein, dass dem Triac der Durchschaltstrom zu niedrig ist (mein Austausch-Triac hatte ebenfalls eine höhere Schwelle).
 
Tut sich auch nix; wenn ich einen überbrücke ist keine änderung da; wenn ich beide überbrücke löst beim kontakt des überbrückungskabels der blitz aus.
 
Hier die vorder, und rückansicht; sehr wild verkabelt, aber ich denk es ist wie auf dem Link von thomasn!

Edit auf dem Photo links gehts zum Schuh, rechts zum blitz!

Edit merke auch das der fette Kondensator im blitz handwarm wird, ist das norma bei ca. 10 Auslösungen in 2 Minuten? Ausserdem macht er nur noch 190v statt bisher über 200...

Nochmal Edit: Datenblatt des triac: http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/186333-da-01-en-TIC206.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schlecht zu sehen.
Hast Du vielleicht die "Beinchen" verwechselt?

Welcher Typ ist das?
Conrad hat zwei mit 4A im Sortiment.
Einer hat 5mA Igt (136/600D) und einer 35mA(136/500).

Eventuell reicht der Stromimpuls aus dem Kondensator dafür nicht aus.

Ah ja, auch der 5mA Typ, wenn auch ein anderer.

Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist der Triac in dem "älteren" Bild mit der Metallfahne nach unten eingelötet.
Dann müsste das Gate das linke Beinchen sein.
Das scheinst Du auf Minus gelegt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welche Richtung zeigt denn die Schrift am Triac? Wenn sie Richtung Widerstand zeigt, hast Du den falschrum eingelötet. :) Ist ja leider auf dem Bild nicht zu erkennen.
 
Also die schrift (leserichtung) zeigt zu den Widerständen... ich löt mal schnell um! Oder ist der triac hin?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten