• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele

Melzebub

Themenersteller
Aloha,

ich bin recht neu hier und auch noch Anfänger was DSLR betrifft. Nun stehe ich vor der schwierigen Entscheidung mir ein billiges Tele-Objektiv zu kaufen. Mein Plan ist, erstmal alle gägngien Brennweiten abzudecken und danach dann aufzrüsten auf besseres. Okay, nun zu der eigentlichen Frage.

Ausgeben möchte ich um die 250 euro.
Zur Wahl stehen das

Sony SAL 75300 ( Kit-Objektiv )
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro
Sigma AF 70-300/4-5,6 DL Macro

Wobei hier zu beachten ist, das Sony das teuerste ist, wobei ich nicht beurteilen kann, ob es wirklich nur am Namen liegt, oder ob die Leistungen des Objektivs besser sind.
Nun ist die Frage, ob das bei der niedrigen Preisklasse überhaupt eine Rolle spiele, welches ich nehme. Kann mir da jemand helfen?

Gruß
 
Sigma AF 70-300/4-5,6 DL Macro

Wenn ein Sigma, dann die APO Version. Die kostet zwar mehr, soll wohl aber auch deutlich besser sein.
Ansonsten wurde dieses Thema hier schon etliche Male besprochen. Such einfach mal nach ähnlichen Threads.
Am Ende wirst du aber, wie ich auch, zu keinem wirklichen Schluss kommen.
 
hm, ähnliche threads bringen mir leider nichts, da ich sehr unsicher bin. auch günstige objektive kosten ihr geld. Aber wenn man sonst auch zu keinem Ergebniss kommt, muss ich wohl testen.

Vielleicht ein paar tips auf was man achten soll? aber die gibts bestimmt auch schon irgendwo.

Okay, thx
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.

Allerdings habe ich für mich die Entscheidung etwas anders getroffen:

Zum Einen wusste ich, das ich ein Tele Brauche, weil ich bei den vorher gemachten Bildern nicht nah genug an die Objekte herran kam. Zum Anderen will ich nicht in einem Jahr ein neues Objektiv kaufen, weil das gekaufte "billige" eben doch nicht reicht.

Allerdings hab ich auch die Alpha 350 und der 14,2 MPixel-Chip verzeiht optische Fehler nicht.

Nach dem, was ich gelesen habe soll das Tamron baugleich mit dem Sony sein, allerdings relativ schlecht verarbeitet. In der Hand hatte ich noch keines der beiden Objektive.

Das Sigma ohne APO soll deutlich schlechter sein, als das mit APO. Dafür kostet das Sigma mit APO auch knapp 300Euro.

Bisher bin ich mit meinem Sigma APO zufrieden. Ich denke, aus der Klasse der "billigen" Teleobjektive ist es das Beste. Danach wird es teurer. Und das wollte ich dann doch nicht ausgeben :rolleyes:


Allerdings sollte man sich auch folgendes beachten:

gerade als Anfänger schnuppert man in Bereiche, die einem interessant vorkommen. Die Vielfalt der möglichen Situationen, in denen man Bilder machen kann/will ist einfach zu groß. Die Ausrüstung die man mitschleppt wird immer größer. Und dadurch steigen natürlich auch die Kosten, die man in die Ausrüstung steckt.

Jedes mal, wenn ich etwas neues gekauft habe, dachte ich, das ich damit erstmal alles habe. Dann kam eine neue Situation und mir viel auf, das meine Ausrüstung nicht dafür ausgelegt ist.


Wenn du dir also sicher bist, das du ein Teleobjektiv brauchst, steck lieber etwas mehr Geld in das Objektiv. So schnell wirst du dir kein neues Kaufen, das den gleichen Bereich abdecken wird. Wenn du dir das Objektiv noch nicht leisten kannst, dann rate ich dir lieber etwas zu warten und zu sparen. Es wäre doch ärgerlich, wenn du auf die schnelle ein Objetiv für 200Euro kaufst, mit dem du nicht zufrieden bist.


Und ein letzter Rat:

Such einen Fachhändler in deiner Nähe und frag ihn, ob er die Objektive da hat und du einfach ein paar Bilder mit dem Objektiv machen darfst. Die meisten Händler sind da so nett und erlauben es. Dann nimmst du die Bilder auf deiner Speicherkarte mit nach hause und schaust dir die Ergebnisse an.

Gruß

Peter
 
Moin,

Nach dem, was ich gelesen habe soll das Tamron baugleich mit dem Sony sein, allerdings relativ schlecht verarbeitet. In der Hand hatte ich noch keines der beiden Objektive.


Peter

Sorry, hier irrt sich deine Quelle. Das Sony 75-300 beruht auf einer mehrere Jahre alten Entwicklung von Minolta, das Tamron 70-300 ist eine Eigententwicklung mit völlig anderen Daten (kann man auch schon am Brennweitenunterschied sehen).

Um aber auf das Haupttema zurück zu kommen: mM nach ist es völlig egal für welches der Einsteiger-Telezooms man sich entscheidet. Sie sind alle rel. billig verarbeitet (gut...das Sigma etwas billiger, da zerbröselt es des öfteren mal den AF-Antrieb) und von der optischen Seite her sind es halt auch einfache Rechnungen die jedoch für den Großteil aller Aufgaben völlig ausreichen.
Ich bin mir ziemlich sicher das bei 3 Aufnahmen vom selben Motiv mit diesen 3 Objektiven mir keiner sagen kann welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde. Und die Unterschiede die man in i-einem Labor feststellen kann interessieren mich nicht solange ich den Unterschied nicht auf den Bildern sehen kann (und damit meine ich Bilder sehen wie ich mir die Bilder ansehen möchte...und nicht auf 400% aufgezoomt um ja i-einen Fehler zu finden :D) Das einzige Alleinstellungsmerkmal des Tamron ist der Pseudo-Makromodus von 1:2.

Von daher wäre mein Rat: mit Glück findest du einen Händler der alle 3 vorrätig hat. Wenn man nett fragt kann man bestimmt mal alle 3 begrabbeln und auch mal vor die eigene Kamera schnallen. Dann würde für mich das gewinnen das sich für mich am besten anfäßt (Gewicht, Schwergängigkeit und Lage der Einstellringe usw.)

So...ich hoffe das ich mit meinem Gefasel noch etwas mehr zu Verwirrung beitragen konnte :D

Gruß aus der Heide

Heiko
 
...Nach dem, was ich gelesen habe soll das Tamron baugleich mit dem Sony sein, allerdings relativ schlecht verarbeitet. In der Hand hatte ich noch keines der beiden Objektive....

Ich hab das Tamron 70-300... das ist klarerweise optisch nicht so ein Bringer wie ein 600+ Teuronen-Objektiv, ich bin allerdings recht zufrieden um das Geld. Aber "relativ schlecht verarbeitet" stimmt (zumindest bei meinem Objektiv) definitiv nicht! Es ist von der Paßgenauigkeit und Bedienbarkeit genau so wie mein Tamron 17-50/2,8 - und das ist auch optisch ein Knaller :top:
 
Ich hab das Tamron 70-300... das ist klarerweise optisch nicht so ein Bringer wie ein 600+ Teuronen-Objektiv, ich bin allerdings recht zufrieden um das Geld. Aber "relativ schlecht verarbeitet" stimmt (zumindest bei meinem Objektiv) definitiv nicht! Es ist von der Paßgenauigkeit und Bedienbarkeit genau so wie mein Tamron 17-50/2,8 - und das ist auch optisch ein Knaller :top:

Die "relativ schlechte" Verarbeitung war im Bezug auf das Sony gemeint :rolleyes: Aber wie weiter oben steht, war da wohl meine Quelle eh falsch, weil die Objektive nicht vergleichbar sind.
 
Hallo.

Auch ich stand vor der gleichen Entscheidung. Ich hatte dann für 150 EUR das Tamron bei Mediamarkt mitgenommen und am nächsten Tag zurückgebracht. Die Chromatischen Abberationen waren mir viel zu stark.

Dann habe ich das Sigma in der APO-Version genommen und bin bis jetzt sehr zufrieden! Das kostet übrigens nicht 300 EUR (das ist die UVP), ich habs neu für 200 EUR bekommen. Das hat ein Metallbajonett, genau die gleichen Makro-Fähigkeiten wie das Tamron und eine mitgelieferte Tasche (für die Leute, die das brauchen ;)).

Zum Sony kann ich nichts sagen.
 
Hier scheint ja die "Streuung" sehr stark zu sein :confused: ..ich hatte das Siechma 70-300 APO und muss sagen daß es gelinde gesagt "nicht prickelnd " ist !..das Sony SAL75300 ist gut aber eben auch nicht der Knaller jetzt habe ich das Tamron 70-300 LD DI und muss sagen daß es von allen im untersten Preisbereich das beste ist . Die CA´s halten sich in Grenzen und waren beim "Kult-Tele" Minolta AF 70-210 F4 weitaus höher ! Es gibt bestimmt ab 600 € bessere Objektive aber eben nicht um 150 € :top:

ps..ich teste meine "Neuzugänge" meisst hardcore..also durch dürres Geäst in die Sonne um die CA Neigung zu sehen oder bei Regenwetter wie jetzt mit offener Blende. Denn bei schönem Wetter machen die ja fast alle "schöne Bilder" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag : Ich war heute nochmal bei heller Sonne draussen und die CA´s vom Tamron 70-300 LD Di sind wirklich unterirdisch :eek:, alles andere wie Schärfe etc. sind aber Spitze !
 
Wenn du keine Abneigung gegenüber gebrauchten Objektiven hast kann ich dir das bereits erwähnte Minolta 70-210/4 (Ofenrohr ;) ) ans Herz legen. Für ~170 € kriegt man ein robustes, sehr gut verarbeitetes Tele mit Metallbajonett.

Auf CAs würd ich ja in dem Preissegment nicht so achten... man bekommt bekanntlich immer was man bezahlt. CAs sollten mit den üblichen Programmen wie Lighroom und Aperture auch kein Problem sein (ausser du schaust deine Fotos gerne in der 100% Ansicht an ;) )
 
Ich würde das Sony 70-300 nehmen. Ich habe das seitdem Kauf meiner Alpha mit dabei. Es macht echt schöne Bilder.

Hier siehst mal ein paar Beispiele

Bilder

Die Bilder sind alle mit den Kit-Objektiven abgelichtet, eben auch das Sony 70-300. Ich würde es so schnell nicht hergeben weil ich auch nicht gerade viel ein Tele brauche, im Moment zumindest.

Gruss
 
Ich habe seit neuesten ein Minolta AF 100-300 f 4,5-5,6 APO vor meiner A200. Eine exzellente Optik mit super Abbildungsleistung und dabei sehr leicht und kompakt !

ps..ich hatte sie jetzt alle ! :D sowohl das Sigma 70-300 APO als auch das Tamron 70-300 LD Di und auch das SAL 75300 von Sony hatte ich schon , am befriedigensten ist bis jetzt das Minolta 100-300 APO
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Sony 70-300 nehmen. Ich habe das seitdem Kauf meiner Alpha mit dabei. Es macht echt schöne Bilder.

Hier siehst mal ein paar Beispiele

Bilder

Die Bilder sind alle mit den Kit-Objektiven abgelichtet, eben auch das Sony 70-300. Ich würde es so schnell nicht hergeben weil ich auch nicht gerade viel ein Tele brauche, im Moment zumindest.

Gruss

Meinst du das SAL75300? Oder das 70-300 SSM? :confused:
Letzteres ist doch um einiges teurer. :cool:

Gruß ...
 
also um das Geld würd ich nur folgendes kaufen:

Minolta 100-300 APO

oder

Minolta 75-300, das grosse Ofenrohr

Damit hast du in diesem Bereich die beste Qualität, mal abgesehen jetzt von teureren Optiken

LG
 
Falls dir die Brennweite reicht...gibt gebraucht das Minolta 70-210/4, welches recht gut sein soll. Wichtig ist wohl nur dieses zu nehmen, also mit durchgehender Lichtstärke ("beercan" / Bierdose) da das neuere wohl nicht der Bringer ist (naja d.h. einfach nicht so gut wie das f/4er ist)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten