full.ashtray
Themenersteller
Hallo -
ich fürchte, ich brauche mal die Hilfe der Bastler unter Euch. Meine 400D ist heute total ausgefallen: Während eines Auslösevorgangs hat sie sich komplett abgeschaltet, dabei ist auch der Spiegel oben hängen geblieben. Seither lässt sie sich nicht mehr einschalten, das grüne Lämpchen neben dem Hauptschalter bleibt aus; keine der möglichen "Erste-Hilfe-Maßnahmen" (Austausch der Akkus bzw. der Speicherkarte, Ersatz der Akkus im BG durch Alkali-Batterien, Abnehmen des BG) hat irgendwas gebracht.
Die Ursache könnte entweder ein Systemfehler sein (Komplettausfälle dieser Art sollen ja bei den 2- und 3-stelligen Canons gelegentlich vorkommen) oder mit den Umbauten an der Kamera zusammenhängen, die ich vorgenommen habe. Diese Umbauten sind unten beschrieben - der Übersichtlichkeit wegen habe ich sie in einen Zitatkasten gesetzt:
Natürlich kann es sein, dass beim Basteln irgendwas passiert ist (Lötzinn könnte ins Kameragehäuse getropft sein und einen Kurzschluss verursacht haben, oder die Leiterbahnfolie in der Kamera ist durch Hitzeeinwirkung beim Löten beschädigt worden, oder oder oder...)
Andererseits: Bis unmittelbar vor der zweiten Auslösung hat die umgebaute Kamera ja genauso funktioniert, wie sie sollte. Das spricht eigentlich gegen einen Fehler beim Basteln, oder? Also vielleicht doch ein Systemfehler, der möglicherweise auch ohne Umbau aufgetreten wäre???
Ich bin natürlich sehr gespannt auf Eure Spekulationen - abgesehen davon habe ich noch zwei konkrete Fragen:
- Gibt es eine Chance, an ein Service Manual für die 400D heranzukommen?
- So ein Totalausfall kann natürlich auch an einer durchgebrannten Sicherung liegen. Weiß jemand, ob es die gibt - und wie man sie bei der 400D auswechselt?
Vielen Dank und schöne Grüße -
Michael
ich fürchte, ich brauche mal die Hilfe der Bastler unter Euch. Meine 400D ist heute total ausgefallen: Während eines Auslösevorgangs hat sie sich komplett abgeschaltet, dabei ist auch der Spiegel oben hängen geblieben. Seither lässt sie sich nicht mehr einschalten, das grüne Lämpchen neben dem Hauptschalter bleibt aus; keine der möglichen "Erste-Hilfe-Maßnahmen" (Austausch der Akkus bzw. der Speicherkarte, Ersatz der Akkus im BG durch Alkali-Batterien, Abnehmen des BG) hat irgendwas gebracht.
Die Ursache könnte entweder ein Systemfehler sein (Komplettausfälle dieser Art sollen ja bei den 2- und 3-stelligen Canons gelegentlich vorkommen) oder mit den Umbauten an der Kamera zusammenhängen, die ich vorgenommen habe. Diese Umbauten sind unten beschrieben - der Übersichtlichkeit wegen habe ich sie in einen Zitatkasten gesetzt:
Umbau, Teil 1: Da ich die Kamera nur mit manuellen Objektiven verwende (Minolta MC/MD), habe ich vor längerer Zeit schon das Bajonett ausgetauscht, um die negative Auflagemaß-Differenz auszugleichen. (Solche Bajonette werden u.a. bei eBay angeboten. Einzelheiten siehe hier.) Weil der Platz in der 400D sehr knapp ist, musste ich außer dem Canon-Originalbajonett auch die 8polige Kontaktleiste rausnehmen. (Sie ist für die Autofokus- und Blendenübertragung vom und zum Objektiv zuständig, wird bei Verwendung von manuellen Objektiven aber sowieso nicht gebraucht.) Bilder von diesem Umbau habe ich im Minolta-Forum gepostet.
Dieser Umbau hat völlig problemlos funktioniert.
Umbau, Teil 2: Der nächste Umbauschritt war der Einbau eines AF-Confirm-Chips, der der Kamera "vorgaukelt", sie habe ein AF-Objektiv im MF-Modus vor sich, damit sie im Fokus-Bestätigungsmodus arbeitet (und der grüne Punkt im Sucher bei korrekter - manueller - Fokussierung aufleuchtet). Ich habe diesen Chip direkt mit den entsprechenden Kontakten in der Kamera verdrahtet, alles wieder zusammengebaut und ein klassisches MF-Objektiv angesetzt (Minolta MD 1.4/50).
Zunächst sah es so aus, als würde dieser "Focus-Confirm"-Betrieb wirklich funktionieren: Der grüne Punkt im Sucher leuchtete auf, die Kamera ließ sich auslösen und lieferte tatsächlich ein scharfes Bild, das auch korrekt auf der CF-Karte gespeichert wurde. Aber leider nur ein einziges Mal: Nach der ersten Auslösung funktionierte der Confirm-Modus zunächst wie gehabt weiter, aber als ich das zweite Mal auslösen wollte, passierte das oben beschriebene Malheur: Seither ist der Spiegel oben und die Kamera tot.
Natürlich kann es sein, dass beim Basteln irgendwas passiert ist (Lötzinn könnte ins Kameragehäuse getropft sein und einen Kurzschluss verursacht haben, oder die Leiterbahnfolie in der Kamera ist durch Hitzeeinwirkung beim Löten beschädigt worden, oder oder oder...)
Andererseits: Bis unmittelbar vor der zweiten Auslösung hat die umgebaute Kamera ja genauso funktioniert, wie sie sollte. Das spricht eigentlich gegen einen Fehler beim Basteln, oder? Also vielleicht doch ein Systemfehler, der möglicherweise auch ohne Umbau aufgetreten wäre???
Ich bin natürlich sehr gespannt auf Eure Spekulationen - abgesehen davon habe ich noch zwei konkrete Fragen:
- Gibt es eine Chance, an ein Service Manual für die 400D heranzukommen?
- So ein Totalausfall kann natürlich auch an einer durchgebrannten Sicherung liegen. Weiß jemand, ob es die gibt - und wie man sie bei der 400D auswechselt?
Vielen Dank und schöne Grüße -
Michael
Zuletzt bearbeitet: